Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

III buch, LIV haubtstück,
2ten th.). Noch ist es zu Wezlar üblich, daß man
um 4 kopfstücke ein gericht kaufet, Haltaus s. 1063.

§ 4108
kauf-gewerbe.

Dises bedeutet die commercien des ortes, oder
die handelschaft

§ 4109
kaufmannsgut.

Dises ist tüchtige, und erlaubete waare. Disem
wird Wrackgut entgegen gesezet, welches nichts
taugende waaren andeutet (§ 4132 des 2ten th.).

§ 4110
von der kauf-
manschaft.

Dise zeiget an: 1) das gewerbe der kaufleute,
2) deren waaren sowohl eigener, als anderer, Joh.
Christoph Koch
de mercibus in commissionem
datis
Giessen 1766, 4to.

§ 4111
kaufmann-
schatz, oder
kaufschatz.

Diser heisset die handelung, waaren-verlassung etc.

§ 4112
kaufname-
waare.

Heisset annemliche waare, welche man gerne
kaufet.

§ 4113
kaufrecht.

Kaufrecht ist, wenn der käufer ein recht durch
den kaufan sich gebracht hat, oder dafern einer einen
acker etc. kaufet, das gelt dafür bezalet; so erlanget
er das kaufrecht wider den verkäufer.

§ 4141
kausschlag,
kaufschlagung.

Dises bedeutet |die legung der waare zum feilen
kaufe. Kaufschlagen heisset: die waaren ver-
kaufen. Kaufwechsel wird genennet der kauf und
verkauf. Kaufzug, kaufzugrecht, bedeutet 1)
den verkauf, 2) den näherkauf.

§ 4115

III buch, LIV haubtſtuͤck,
2ten th.). Noch iſt es zu Wezlar uͤblich, daß man
um 4 kopfſtuͤcke ein gericht kaufet, Haltaus ſ. 1063.

§ 4108
kauf-gewerbe.

Diſes bedeutet die commercien des ortes, oder
die handelſchaft

§ 4109
kaufmannsgut.

Diſes iſt tuͤchtige, und erlaubete waare. Diſem
wird Wrackgut entgegen geſezet, welches nichts
taugende waaren andeutet (§ 4132 des 2ten th.).

§ 4110
von der kauf-
manſchaft.

Diſe zeiget an: 1) das gewerbe der kaufleute,
2) deren waaren ſowohl eigener, als anderer, Joh.
Chriſtoph Koch
de mercibus in commiſſionem
datis
Gieſſen 1766, 4to.

§ 4111
kaufmann-
ſchatz, oder
kaufſchatz.

Diſer heiſſet die handelung, waaren-verlaſſung ꝛc.

§ 4112
kaufname-
waare.

Heiſſet annemliche waare, welche man gerne
kaufet.

§ 4113
kaufrecht.

Kaufrecht iſt, wenn der kaͤufer ein recht durch
den kaufan ſich gebracht hat, oder dafern einer einen
acker ꝛc. kaufet, das gelt dafuͤr bezalet; ſo erlanget
er das kaufrecht wider den verkaͤufer.

§ 4141
kauſſchlag,
kaufſchlagung.

Diſes bedeutet |die legung der waare zum feilen
kaufe. Kaufſchlagen heiſſet: die waaren ver-
kaufen. Kaufwechſel wird genennet der kauf und
verkauf. Kaufzug, kaufzugrecht, bedeutet 1)
den verkauf, 2) den naͤherkauf.

§ 4115
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1284" n="1260"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III</hi> buch, <hi rendition="#aq">LIV</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck,</hi></fw><lb/>
2ten th.). Noch i&#x017F;t es zu Wezlar u&#x0364;blich, daß man<lb/>
um 4 kopf&#x017F;tu&#x0364;cke ein gericht kaufet, <hi rendition="#fr">Haltaus</hi> &#x017F;. 1063.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 4108</head><lb/>
          <note place="left">kauf-gewerbe.</note>
          <p>Di&#x017F;es bedeutet die commercien des ortes, oder<lb/>
die handel&#x017F;chaft</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 4109</head><lb/>
          <note place="left">kaufmannsgut.</note>
          <p>Di&#x017F;es i&#x017F;t tu&#x0364;chtige, und erlaubete waare. Di&#x017F;em<lb/>
wird Wrackgut entgegen ge&#x017F;ezet, welches nichts<lb/>
taugende waaren andeutet (§ 4132 des 2ten th.).</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 4110</head><lb/>
          <note place="left">von der kauf-<lb/>
man&#x017F;chaft.</note>
          <p>Di&#x017F;e zeiget an: 1) das gewerbe der kaufleute,<lb/>
2) deren waaren &#x017F;owohl eigener, als anderer, <hi rendition="#fr">Joh.<lb/>
Chri&#x017F;toph Koch</hi> <hi rendition="#aq">de mercibus in commi&#x017F;&#x017F;ionem<lb/>
datis</hi> Gie&#x017F;&#x017F;en 1766, 4to.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 4111</head><lb/>
          <note place="left">kaufmann-<lb/>
&#x017F;chatz, oder<lb/>
kauf&#x017F;chatz.</note>
          <p>Di&#x017F;er hei&#x017F;&#x017F;et die handelung, waaren-verla&#x017F;&#x017F;ung &#xA75B;c.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 4112</head><lb/>
          <note place="left">kaufname-<lb/>
waare.</note>
          <p>Hei&#x017F;&#x017F;et annemliche waare, welche man gerne<lb/>
kaufet.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 4113</head><lb/>
          <note place="left">kaufrecht.</note>
          <p>Kaufrecht i&#x017F;t, wenn der ka&#x0364;ufer ein recht durch<lb/>
den kaufan &#x017F;ich gebracht hat, oder dafern einer einen<lb/>
acker &#xA75B;c. kaufet, das gelt dafu&#x0364;r bezalet; &#x017F;o erlanget<lb/>
er das kaufrecht wider den verka&#x0364;ufer.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 4141</head><lb/>
          <note place="left">kau&#x017F;&#x017F;chlag,<lb/>
kauf&#x017F;chlagung.</note>
          <p>Di&#x017F;es bedeutet |die legung der waare zum feilen<lb/>
kaufe. <hi rendition="#fr">Kauf&#x017F;chlagen</hi> hei&#x017F;&#x017F;et: die waaren ver-<lb/>
kaufen. <hi rendition="#fr">Kaufwech&#x017F;el</hi> wird genennet der kauf und<lb/>
verkauf. <hi rendition="#fr">Kaufzug, kaufzugrecht,</hi> bedeutet 1)<lb/>
den verkauf, 2) den na&#x0364;herkauf.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">§ 4115</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1260/1284] III buch, LIV haubtſtuͤck, 2ten th.). Noch iſt es zu Wezlar uͤblich, daß man um 4 kopfſtuͤcke ein gericht kaufet, Haltaus ſ. 1063. § 4108 Diſes bedeutet die commercien des ortes, oder die handelſchaft § 4109 Diſes iſt tuͤchtige, und erlaubete waare. Diſem wird Wrackgut entgegen geſezet, welches nichts taugende waaren andeutet (§ 4132 des 2ten th.). § 4110 Diſe zeiget an: 1) das gewerbe der kaufleute, 2) deren waaren ſowohl eigener, als anderer, Joh. Chriſtoph Koch de mercibus in commiſſionem datis Gieſſen 1766, 4to. § 4111 Diſer heiſſet die handelung, waaren-verlaſſung ꝛc. § 4112 Heiſſet annemliche waare, welche man gerne kaufet. § 4113 Kaufrecht iſt, wenn der kaͤufer ein recht durch den kaufan ſich gebracht hat, oder dafern einer einen acker ꝛc. kaufet, das gelt dafuͤr bezalet; ſo erlanget er das kaufrecht wider den verkaͤufer. § 4141 Diſes bedeutet |die legung der waare zum feilen kaufe. Kaufſchlagen heiſſet: die waaren ver- kaufen. Kaufwechſel wird genennet der kauf und verkauf. Kaufzug, kaufzugrecht, bedeutet 1) den verkauf, 2) den naͤherkauf. § 4115

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1284
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1284>, abgerufen am 22.11.2024.