Siben und dreißigstes haubtstück von den wechsel-verschreibungen. § 3745
zweierlei be- deutungen des wechsels in Teutschlande.
Jn den handelsstädten, als zu Frankfurt, Dort- mund etc. (§ 3746 des 2ten th.), waren wech- seler, und ein wechselhaus; daselbst galt keine an- dere münze, als der stadt, z. e, die Frankfurtische etc. Wer demnach gelt von hause mitbrachte, selbiger z. e. muste es allda umsezen, und Frankfurter gelt dafür nemen. Freilich taten es die wechseler nicht umsonst; daraus ist der aufwechsel, oder das so genannte agio, entstanden. Nach und nach wur- den auch fremde geltsorten auf die messen und sonst zugelassen, Orth von Frankfurtischen messen s, 338, s. 380, s. 446 fgg. Von diser art wechseler, und disem geltwechsel handeln wir dahir nicht; sondern von den heutigen gewönlichen wechselbrifen, und der verbindung zur geschwinden bezalung der darin ent- haltenen, schuld.
§ 3747
namen und ur- sprung.
Wechsel heiset permutatio, concambium,Ug- he in Italia sacra T. II s. 389, dü Mont in corps diplom. T. I P. I s. 41. Daher heissen auch die tauschbrife über unbewegliche grundstücke, wechsel- brife, wie im monate october 1766 aus acten von Hamburg an der Mark dahir fürgekommen ist. Jn Jtalien gingen zwo rotten im schwange, die Gibellinen, und die Welffen (Guelphen). Jene waren kaiserlich-gesinnete, und dem papste zuwi- der. Die Guelfen waren die päpstliche partei. Nun eräugeten sich leute, teils in Lion, teils in Jtalien, welche mit dem papste, und seinen leh- ren gar unzufriden waren. Von Albi, in Languedoc,
über-
III buch, XXXVIII haubtſtuͤck,
Siben und dreißigſtes haubtſtuͤck von den wechſel-verſchreibungen. § 3745
zweierlei be- deutungen des wechſels in Teutſchlande.
Jn den handelsſtaͤdten, als zu Frankfurt, Dort- mund ꝛc. (§ 3746 des 2ten th.), waren wech- ſeler, und ein wechſelhaus; daſelbſt galt keine an- dere muͤnze, als der ſtadt, z. e, die Frankfurtiſche ꝛc. Wer demnach gelt von hauſe mitbrachte, ſelbiger z. e. muſte es allda umſezen, und Frankfurter gelt dafuͤr nemen. Freilich taten es die wechſeler nicht umſonſt; daraus iſt der aufwechſel, oder das ſo genannte agio, entſtanden. Nach und nach wur- den auch fremde geltſorten auf die meſſen und ſonſt zugelaſſen, Orth von Frankfurtiſchen meſſen ſ, 338, ſ. 380, ſ. 446 fgg. Von diſer art wechſeler, und diſem geltwechſel handeln wir dahir nicht; ſondern von den heutigen gewoͤnlichen wechſelbrifen, und der verbindung zur geſchwinden bezalung der darin ent- haltenen, ſchuld.
§ 3747
namen und ur- ſprung.
Wechſel heiſet permutatio, concambium,Ug- he in Italia ſacra T. II ſ. 389, duͤ Mont in corps diplom. T. I P. I ſ. 41. Daher heiſſen auch die tauſchbrife uͤber unbewegliche grundſtuͤcke, wechſel- brife, wie im monate october 1766 aus acten von Hamburg an der Mark dahir fuͤrgekommen iſt. Jn Jtalien gingen zwo rotten im ſchwange, die Gibellinen, und die Welffen (Guelphen). Jene waren kaiſerlich-geſinnete, und dem papſte zuwi- der. Die Guelfen waren die paͤpſtliche partei. Nun eraͤugeten ſich leute, teils in Lion, teils in Jtalien, welche mit dem papſte, und ſeinen leh- ren gar unzufriden waren. Von Albi, in Languedoc,
uͤber-
<TEI><text><body><pbfacs="#f1248"n="1224"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">III</hi> buch, <hirendition="#aq">XXXVIII</hi> haubtſtuͤck,</hi></fw><lb/><divn="1"><head><hirendition="#b">Siben und dreißigſtes haubtſtuͤck<lb/>
von den wechſel-verſchreibungen.</hi><lb/>
§ 3745</head><lb/><noteplace="left">zweierlei be-<lb/>
deutungen des<lb/>
wechſels in<lb/>
Teutſchlande.</note><p><hirendition="#in">J</hi>n den handelsſtaͤdten, als zu Frankfurt, Dort-<lb/>
mund ꝛc. (§ 3746 des 2ten th.), waren wech-<lb/>ſeler, und ein wechſelhaus; daſelbſt galt keine an-<lb/>
dere muͤnze, als der ſtadt, z. e, die Frankfurtiſche ꝛc.<lb/>
Wer demnach gelt von hauſe mitbrachte, ſelbiger<lb/>
z. e. muſte es allda umſezen, und Frankfurter gelt<lb/>
dafuͤr nemen. Freilich taten es die wechſeler nicht<lb/>
umſonſt; daraus iſt der aufwechſel, oder das ſo<lb/>
genannte <hirendition="#aq">agio,</hi> entſtanden. Nach und nach wur-<lb/>
den auch fremde geltſorten auf die meſſen und ſonſt<lb/>
zugelaſſen, <hirendition="#fr">Orth</hi> von Frankfurtiſchen meſſen ſ, 338,<lb/>ſ. 380, ſ. 446 fgg. Von diſer art wechſeler, und<lb/>
diſem geltwechſel handeln wir dahir nicht; ſondern<lb/>
von den heutigen gewoͤnlichen wechſelbrifen, und der<lb/>
verbindung zur geſchwinden bezalung der darin ent-<lb/>
haltenen, ſchuld.</p><lb/><divn="2"><head>§ 3747</head><lb/><noteplace="left">namen und ur-<lb/>ſprung.</note><p>Wechſel heiſet <hirendition="#aq">permutatio, concambium,</hi><hirendition="#fr">Ug-<lb/>
he</hi> in <hirendition="#aq">Italia ſacra T. II</hi>ſ. 389, <hirendition="#fr">duͤ Mont</hi> in <hirendition="#aq">corps<lb/>
diplom. T. I P. I</hi>ſ. 41. Daher heiſſen auch die<lb/>
tauſchbrife uͤber unbewegliche grundſtuͤcke, wechſel-<lb/>
brife, wie im monate october 1766 aus acten von<lb/>
Hamburg an der Mark dahir fuͤrgekommen iſt.<lb/>
Jn Jtalien gingen zwo rotten im ſchwange, die<lb/>
Gibellinen, und die Welffen (Guelphen). Jene<lb/>
waren kaiſerlich-geſinnete, und dem papſte zuwi-<lb/>
der. Die Guelfen waren die paͤpſtliche partei.<lb/>
Nun eraͤugeten ſich leute, teils in Lion, teils in<lb/>
Jtalien, welche mit dem papſte, und ſeinen leh-<lb/>
ren gar unzufriden waren. Von Albi, in Languedoc,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">uͤber-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[1224/1248]
III buch, XXXVIII haubtſtuͤck,
Siben und dreißigſtes haubtſtuͤck
von den wechſel-verſchreibungen.
§ 3745
Jn den handelsſtaͤdten, als zu Frankfurt, Dort-
mund ꝛc. (§ 3746 des 2ten th.), waren wech-
ſeler, und ein wechſelhaus; daſelbſt galt keine an-
dere muͤnze, als der ſtadt, z. e, die Frankfurtiſche ꝛc.
Wer demnach gelt von hauſe mitbrachte, ſelbiger
z. e. muſte es allda umſezen, und Frankfurter gelt
dafuͤr nemen. Freilich taten es die wechſeler nicht
umſonſt; daraus iſt der aufwechſel, oder das ſo
genannte agio, entſtanden. Nach und nach wur-
den auch fremde geltſorten auf die meſſen und ſonſt
zugelaſſen, Orth von Frankfurtiſchen meſſen ſ, 338,
ſ. 380, ſ. 446 fgg. Von diſer art wechſeler, und
diſem geltwechſel handeln wir dahir nicht; ſondern
von den heutigen gewoͤnlichen wechſelbrifen, und der
verbindung zur geſchwinden bezalung der darin ent-
haltenen, ſchuld.
§ 3747
Wechſel heiſet permutatio, concambium, Ug-
he in Italia ſacra T. II ſ. 389, duͤ Mont in corps
diplom. T. I P. I ſ. 41. Daher heiſſen auch die
tauſchbrife uͤber unbewegliche grundſtuͤcke, wechſel-
brife, wie im monate october 1766 aus acten von
Hamburg an der Mark dahir fuͤrgekommen iſt.
Jn Jtalien gingen zwo rotten im ſchwange, die
Gibellinen, und die Welffen (Guelphen). Jene
waren kaiſerlich-geſinnete, und dem papſte zuwi-
der. Die Guelfen waren die paͤpſtliche partei.
Nun eraͤugeten ſich leute, teils in Lion, teils in
Jtalien, welche mit dem papſte, und ſeinen leh-
ren gar unzufriden waren. Von Albi, in Languedoc,
uͤber-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1248>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.