schiden sind, Haltaus sp. 1858 fg., unter dem worte: sich vergleichen etc, und sp. 1617 fg. Beider spänige teile erwäleten schidsrichter zu glei- cher zal. Dise, wenn sie nicht sich vereinigen konn- ten, erkiseten einen obmann. Dises hiß der zu- saz, Ge. Lud. Boehmer, und Frid. Christoph Schminkde superarbitris, Goett. 1744.
Zwanzigstes haubtstück vom spilen. § 3566
Der Teutsche hat seine personalien darin, wie der Franzoß; er aß, er trank, er schlif, er spilete, und jagete, wenn er dem kalbfelle nicht nachlif.
§ 3569
Das schachspil ist so nötig, als das brodessen,unumgänglich nötiges spil, insonderheit für den ober- sten feldherrn, auch andere befelhaber des heeres. um auf alle fälle gewiget zu werden, auch die fe- ler zu vermeiden, und nicht den non putaram in die hände zu fallen. Divertissement contenant les re- gles du jeu des echecs, du billard, de la paume etc, a la Haye 1696. 1) Gesundheitsspile. Hirher gehören das fußringelrennen, billiard. 2) Kin- derspile. Dahin gehören alle charten, und ste- ckenpferde, denn die kinder haben die bilder gar gern (§ 3581 des 2ten th.). 4) Gaunerspile. Dahin gehören die würfel (§ 3567 des 2ten th.). Allen soldaten sind die würfel am strängesten ver- boten; überhaubt wird das spilen bei einem sol- daten getadelt, ausser das schachspil, fußknechtsbe- stallung 1570 tit. 211.
§ 3570
G g g g 4
III b., XX haubtſt. vom ſpilen.
ſchiden ſind, Haltaus ſp. 1858 fg., unter dem worte: ſich vergleichen ꝛc, und ſp. 1617 fg. Beider ſpaͤnige teile erwaͤleten ſchidsrichter zu glei- cher zal. Diſe, wenn ſie nicht ſich vereinigen konn- ten, erkiſeten einen obmann. Diſes hiß der zu- ſaz, Ge. Lud. Boehmer, und Frid. Chriſtoph Schminkde ſuperarbitris, Goett. 1744.
Zwanzigſtes haubtſtuͤck vom ſpilen. § 3566
Der Teutſche hat ſeine perſonalien darin, wie der Franzoß; er aß, er trank, er ſchlif, er ſpilete, und jagete, wenn er dem kalbfelle nicht nachlif.
§ 3569
Das ſchachſpil iſt ſo noͤtig, als das brodeſſen,unumgaͤnglich noͤtiges ſpil, inſonderheit fuͤr den ober- ſten feldherrn, auch andere befelhaber des heeres. um auf alle faͤlle gewiget zu werden, auch die fe- ler zu vermeiden, und nicht den non putaram in die haͤnde zu fallen. Divertiſſement contenant les re- gles du jeu des echecs, du billard, de la paume etc, à la Haye 1696. 1) Geſundheitsſpile. Hirher gehoͤren das fußringelrennen, billiard. 2) Kin- derſpile. Dahin gehoͤren alle charten, und ſte- ckenpferde, denn die kinder haben die bilder gar gern (§ 3581 des 2ten th.). 4) Gaunerſpile. Dahin gehoͤren die wuͤrfel (§ 3567 des 2ten th.). Allen ſoldaten ſind die wuͤrfel am ſtraͤngeſten ver- boten; uͤberhaubt wird das ſpilen bei einem ſol- daten getadelt, auſſer das ſchachſpil, fußknechtsbe- ſtallung 1570 tit. 211.
§ 3570
G g g g 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f1231"n="1207"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">III</hi> b., <hirendition="#aq">XX</hi> haubtſt. vom ſpilen.</hi></fw><lb/>ſchiden ſind, <hirendition="#fr">Haltaus</hi>ſp. 1858 fg., unter dem<lb/>
worte: <hirendition="#fr">ſich vergleichen</hi>ꝛc, und ſp. 1617 fg.<lb/>
Beider ſpaͤnige teile erwaͤleten ſchidsrichter zu glei-<lb/>
cher zal. Diſe, wenn ſie nicht ſich vereinigen konn-<lb/>
ten, erkiſeten einen obmann. Diſes hiß der <hirendition="#fr">zu-<lb/>ſaz, Ge. Lud. Boehmer,</hi> und <hirendition="#fr">Frid. Chriſtoph<lb/>
Schmink</hi><hirendition="#aq">de ſuperarbitris,</hi> Goett. 1744.</p></div></div><lb/><divn="1"><head><hirendition="#b">Zwanzigſtes haubtſtuͤck<lb/>
vom ſpilen.</hi><lb/>
§ 3566</head><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>er Teutſche hat ſeine perſonalien darin, wie<lb/>
der Franzoß; er aß, er trank, er ſchlif,<lb/>
er ſpilete, und jagete, wenn er dem kalbfelle nicht<lb/>
nachlif.</p></div><lb/><divn="1"><head>§ 3569</head><lb/><p>Das ſchachſpil iſt ſo noͤtig, als das brodeſſen,<noteplace="right">unumgaͤnglich<lb/>
noͤtiges ſpil,<lb/>
inſonderheit<lb/>
fuͤr den ober-<lb/>ſten feldherrn,<lb/>
auch andere<lb/>
befelhaber des<lb/>
heeres.</note><lb/>
um auf alle faͤlle gewiget zu werden, auch die fe-<lb/>
ler zu vermeiden, und nicht den <hirendition="#aq">non putaram</hi> in die<lb/>
haͤnde zu fallen. <hirendition="#aq">Divertiſſement contenant les re-<lb/>
gles du jeu des echecs, du billard, de la paume etc,<lb/>
à la Haye</hi> 1696. 1) <hirendition="#fr">Geſundheitsſpile.</hi> Hirher<lb/>
gehoͤren das fußringelrennen, billiard. 2) <hirendition="#fr">Kin-<lb/>
derſpile.</hi> Dahin gehoͤren alle charten, und ſte-<lb/>
ckenpferde, denn die kinder haben die bilder gar<lb/>
gern (§ 3581 des 2ten th.). 4) <hirendition="#fr">Gaunerſpile.</hi><lb/>
Dahin gehoͤren die wuͤrfel (§ 3567 des 2ten th.).<lb/>
Allen ſoldaten ſind die wuͤrfel am ſtraͤngeſten ver-<lb/>
boten; uͤberhaubt wird das ſpilen bei einem ſol-<lb/>
daten getadelt, auſſer das ſchachſpil, fußknechtsbe-<lb/>ſtallung 1570 tit. 211.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">G g g g 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">§ 3570</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[1207/1231]
III b., XX haubtſt. vom ſpilen.
ſchiden ſind, Haltaus ſp. 1858 fg., unter dem
worte: ſich vergleichen ꝛc, und ſp. 1617 fg.
Beider ſpaͤnige teile erwaͤleten ſchidsrichter zu glei-
cher zal. Diſe, wenn ſie nicht ſich vereinigen konn-
ten, erkiſeten einen obmann. Diſes hiß der zu-
ſaz, Ge. Lud. Boehmer, und Frid. Chriſtoph
Schmink de ſuperarbitris, Goett. 1744.
Zwanzigſtes haubtſtuͤck
vom ſpilen.
§ 3566
Der Teutſche hat ſeine perſonalien darin, wie
der Franzoß; er aß, er trank, er ſchlif,
er ſpilete, und jagete, wenn er dem kalbfelle nicht
nachlif.
§ 3569
Das ſchachſpil iſt ſo noͤtig, als das brodeſſen,
um auf alle faͤlle gewiget zu werden, auch die fe-
ler zu vermeiden, und nicht den non putaram in die
haͤnde zu fallen. Divertiſſement contenant les re-
gles du jeu des echecs, du billard, de la paume etc,
à la Haye 1696. 1) Geſundheitsſpile. Hirher
gehoͤren das fußringelrennen, billiard. 2) Kin-
derſpile. Dahin gehoͤren alle charten, und ſte-
ckenpferde, denn die kinder haben die bilder gar
gern (§ 3581 des 2ten th.). 4) Gaunerſpile.
Dahin gehoͤren die wuͤrfel (§ 3567 des 2ten th.).
Allen ſoldaten ſind die wuͤrfel am ſtraͤngeſten ver-
boten; uͤberhaubt wird das ſpilen bei einem ſol-
daten getadelt, auſſer das ſchachſpil, fußknechtsbe-
ſtallung 1570 tit. 211.
unumgaͤnglich
noͤtiges ſpil,
inſonderheit
fuͤr den ober-
ſten feldherrn,
auch andere
befelhaber des
heeres.
§ 3570
G g g g 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1231>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.