Diweil mann, und weib ein anderes verhält-von den entsa- gungen der teutschen eh weiber. niß in Teutschlande haben, als die römische rechte wissen; darnebst die eheleute in gemeinschaft der güter standen; auch die eheweiber das narungsge- werbe mit treiben, und den haushalt besorgeten; so entstand zur förderung des narungsstandes, und geschäftes dises: eheleute können für einander bür- gen. Damit aber das römische recht inen nicht entstehe; so ward, nach anleitung des päpstlichen rechtes, die verzicht der authenticae belibet. Jn Reutlingen wurde die entsagung der weibli- chen rechtswohltaten, wenn solche dem schuld- und pfandbrife ausdrücklich einverleibet, und vom wei- be mit irem vormunde, oder, wenn sie nicht schrei- ben können, von disen für sie, und sich selbst mit un- terschriben gewesen, für giltig angenommen; ob- schon das eheweib vor gerichte selbigen eidlich nicht entsaget hatte. Die Römer, und heutige Jtalie- ner haben ganz andere gedenkungsart vom weib- lichen geschlechte, als die Teutsche. Den handel in den offenen landen füren teils die eheweiber, teils hirzu gedungene schöne jungfrauen; wer würde sich aber mit inen einlassen, wenn das römische recht dahir anschlagen sollte? daher das Senatus consul- tum Vellej. und die auth. si qua mulier etc vilen ab- fall in Teutschlande leiden.
§ 3554
Alle personen, welche der rechte nicht kundigvon der ver- ständigung. sind, müssen derselben vergewissert werden. Dises beschihet durch einen vorhalt, und auslegung der rechte, auf welche verzihen wird. Hirüber ist ein protocol zu füren, um desfalls einen beweiß zu ha- ben, und solches fürlegen zu können. Sihe die an- weisung für die beambten, und den Joh. Sam.
Stryk
G g g g 2
III buch, XVII haubtſtuͤck.
§ 3552
Diweil mann, und weib ein anderes verhaͤlt-von den entſa- gungen der teutſchen eh weiber. niß in Teutſchlande haben, als die roͤmiſche rechte wiſſen; darnebſt die eheleute in gemeinſchaft der guͤter ſtanden; auch die eheweiber das narungsge- werbe mit treiben, und den haushalt beſorgeten; ſo entſtand zur foͤrderung des narungsſtandes, und geſchaͤftes diſes: eheleute koͤnnen fuͤr einander buͤr- gen. Damit aber das roͤmiſche recht inen nicht entſtehe; ſo ward, nach anleitung des paͤpſtlichen rechtes, die verzicht der authenticae belibet. Jn Reutlingen wurde die entſagung der weibli- chen rechtswohltaten, wenn ſolche dem ſchuld- und pfandbrife ausdruͤcklich einverleibet, und vom wei- be mit irem vormunde, oder, wenn ſie nicht ſchrei- ben koͤnnen, von diſen fuͤr ſie, und ſich ſelbſt mit un- terſchriben geweſen, fuͤr giltig angenommen; ob- ſchon das eheweib vor gerichte ſelbigen eidlich nicht entſaget hatte. Die Roͤmer, und heutige Jtalie- ner haben ganz andere gedenkungsart vom weib- lichen geſchlechte, als die Teutſche. Den handel in den offenen landen fuͤren teils die eheweiber, teils hirzu gedungene ſchoͤne jungfrauen; wer wuͤrde ſich aber mit inen einlaſſen, wenn das roͤmiſche recht dahir anſchlagen ſollte? daher das Senatus conſul- tum Vellej. und die auth. ſi qua mulier etc vilen ab- fall in Teutſchlande leiden.
§ 3554
Alle perſonen, welche der rechte nicht kundigvon der ver- ſtaͤndigung. ſind, muͤſſen derſelben vergewiſſert werden. Diſes beſchihet durch einen vorhalt, und auslegung der rechte, auf welche verzihen wird. Hiruͤber iſt ein protocol zu fuͤren, um desfalls einen beweiß zu ha- ben, und ſolches fuͤrlegen zu koͤnnen. Sihe die an- weiſung fuͤr die beambten, und den Joh. Sam.
Stryk
G g g g 2
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f1227"n="1203"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">III</hi> buch, <hirendition="#aq">XVII</hi> haubtſtuͤck.</hi></fw><lb/><divn="2"><head>§ 3552</head><lb/><p>Diweil mann, und weib ein anderes verhaͤlt-<noteplace="right">von den entſa-<lb/>
gungen der<lb/>
teutſchen eh<lb/>
weiber.</note><lb/>
niß in Teutſchlande haben, als die roͤmiſche rechte<lb/>
wiſſen; darnebſt die eheleute in gemeinſchaft der<lb/>
guͤter ſtanden; auch die eheweiber das narungsge-<lb/>
werbe mit treiben, und den haushalt beſorgeten; ſo<lb/>
entſtand zur foͤrderung des narungsſtandes, und<lb/>
geſchaͤftes diſes: eheleute koͤnnen fuͤr einander buͤr-<lb/>
gen. Damit aber das roͤmiſche recht inen nicht<lb/>
entſtehe; ſo ward, nach anleitung des paͤpſtlichen<lb/>
rechtes, die verzicht der authenticae belibet.<lb/>
Jn Reutlingen wurde die entſagung der weibli-<lb/>
chen rechtswohltaten, wenn ſolche dem ſchuld- und<lb/>
pfandbrife ausdruͤcklich einverleibet, und vom wei-<lb/>
be mit irem vormunde, oder, wenn ſie nicht ſchrei-<lb/>
ben koͤnnen, von diſen fuͤr ſie, und ſich ſelbſt mit un-<lb/>
terſchriben geweſen, fuͤr giltig angenommen; ob-<lb/>ſchon das eheweib vor gerichte ſelbigen eidlich nicht<lb/>
entſaget hatte. Die Roͤmer, und heutige Jtalie-<lb/>
ner haben ganz andere gedenkungsart vom weib-<lb/>
lichen geſchlechte, als die Teutſche. Den handel<lb/>
in den offenen landen fuͤren teils die eheweiber, teils<lb/>
hirzu gedungene ſchoͤne jungfrauen; wer wuͤrde<lb/>ſich aber mit inen einlaſſen, wenn das roͤmiſche recht<lb/>
dahir anſchlagen ſollte? daher das <hirendition="#aq">Senatus conſul-<lb/>
tum Vellej.</hi> und die <hirendition="#aq">auth. ſi qua mulier etc</hi> vilen ab-<lb/>
fall in Teutſchlande leiden.</p></div><lb/><divn="2"><head>§ 3554</head><lb/><p>Alle perſonen, welche der rechte nicht kundig<noteplace="right">von der ver-<lb/>ſtaͤndigung.</note><lb/>ſind, muͤſſen derſelben vergewiſſert werden. Diſes<lb/>
beſchihet durch einen vorhalt, und auslegung der<lb/>
rechte, auf welche verzihen wird. Hiruͤber iſt ein<lb/>
protocol zu fuͤren, um desfalls einen beweiß zu ha-<lb/>
ben, und ſolches fuͤrlegen zu koͤnnen. Sihe die an-<lb/>
weiſung fuͤr die beambten, und den <hirendition="#fr">Joh. Sam.</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig">G g g g 2</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">Stryk</hi></fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[1203/1227]
III buch, XVII haubtſtuͤck.
§ 3552
Diweil mann, und weib ein anderes verhaͤlt-
niß in Teutſchlande haben, als die roͤmiſche rechte
wiſſen; darnebſt die eheleute in gemeinſchaft der
guͤter ſtanden; auch die eheweiber das narungsge-
werbe mit treiben, und den haushalt beſorgeten; ſo
entſtand zur foͤrderung des narungsſtandes, und
geſchaͤftes diſes: eheleute koͤnnen fuͤr einander buͤr-
gen. Damit aber das roͤmiſche recht inen nicht
entſtehe; ſo ward, nach anleitung des paͤpſtlichen
rechtes, die verzicht der authenticae belibet.
Jn Reutlingen wurde die entſagung der weibli-
chen rechtswohltaten, wenn ſolche dem ſchuld- und
pfandbrife ausdruͤcklich einverleibet, und vom wei-
be mit irem vormunde, oder, wenn ſie nicht ſchrei-
ben koͤnnen, von diſen fuͤr ſie, und ſich ſelbſt mit un-
terſchriben geweſen, fuͤr giltig angenommen; ob-
ſchon das eheweib vor gerichte ſelbigen eidlich nicht
entſaget hatte. Die Roͤmer, und heutige Jtalie-
ner haben ganz andere gedenkungsart vom weib-
lichen geſchlechte, als die Teutſche. Den handel
in den offenen landen fuͤren teils die eheweiber, teils
hirzu gedungene ſchoͤne jungfrauen; wer wuͤrde
ſich aber mit inen einlaſſen, wenn das roͤmiſche recht
dahir anſchlagen ſollte? daher das Senatus conſul-
tum Vellej. und die auth. ſi qua mulier etc vilen ab-
fall in Teutſchlande leiden.
von den entſa-
gungen der
teutſchen eh
weiber.
§ 3554
Alle perſonen, welche der rechte nicht kundig
ſind, muͤſſen derſelben vergewiſſert werden. Diſes
beſchihet durch einen vorhalt, und auslegung der
rechte, auf welche verzihen wird. Hiruͤber iſt ein
protocol zu fuͤren, um desfalls einen beweiß zu ha-
ben, und ſolches fuͤrlegen zu koͤnnen. Sihe die an-
weiſung fuͤr die beambten, und den Joh. Sam.
Stryk
von der ver-
ſtaͤndigung.
G g g g 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1227>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.