Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite
von den erben, und erbnemen.
Seniorat.

Der alte Teutsche hilt vil auf das alter. Di-
ses ist zweierlei: 1) das geburts-alter, und 2) das
ambts-alter, z. e. das regirungs-alter, das dinst-
alter in hof- und krigesdinsten, bei erbaembtern etc;
unter den soldaten nennet man es die ochsen-tour.
Jn Hessen gehet das seniorat nach den geburtsjaren.
Jn Sachsen haben die Ernestiner das seniorat der
geburt. Der aelteste an jaren hat das ambt Ol-
disleben. Vom hause Limburg sihe des Frei-
herrn von Cramer wezl. nebenstunden th. XX. abh.
3, s. 47 fg. Die alte fürsten namen den rang
nach dem alter; daher auch die grafen auf univer-
sitaeten nach dem geburtsalter, die studenten her-
gegen nach dem matricul-alter sich achten. Wei-
mar, als die jüngere lini, begerete die erbfolge
ins Kur-Sächsische, für Altenburg, als der erst-
gebornen lini.

[Tabelle]

Unter disen gevättern altenburgischer, und wei-
marischer lini entstanden vormals zweene heftige
streite: der eine wegen des vorganges, und der an-
dere wegen der erbfolge in Kur-Sachsen, welches
damals auf gar schwachen füssen stand. Der
Engelbrecht schrib für Altenburg, der Goldast
aber für Weimar. Kaiser Rudolph sprach 1607
in rücksicht auf den vorgang für Altenburg, als

die
Z z z 4
von den erben, und erbnemen.
Seniorat.

Der alte Teutſche hilt vil auf das alter. Di-
ſes iſt zweierlei: 1) das geburts-alter, und 2) das
ambts-alter, z. e. das regirungs-alter, das dinſt-
alter in hof- und krigesdinſten, bei erbaembtern ꝛc;
unter den ſoldaten nennet man es die ochſen-tour.
Jn Heſſen gehet das ſeniorat nach den geburtsjaren.
Jn Sachſen haben die Erneſtiner das ſeniorat der
geburt. Der aelteſte an jaren hat das ambt Ol-
disleben. Vom hauſe Limburg ſihe des Frei-
herrn von Cramer wezl. nebenſtunden th. XX. abh.
3, ſ. 47 fg. Die alte fuͤrſten namen den rang
nach dem alter; daher auch die grafen auf univer-
ſitaeten nach dem geburtsalter, die ſtudenten her-
gegen nach dem matricul-alter ſich achten. Wei-
mar, als die juͤngere lini, begerete die erbfolge
ins Kur-Saͤchſiſche, fuͤr Altenburg, als der erſt-
gebornen lini.

[Tabelle]

Unter diſen gevaͤttern altenburgiſcher, und wei-
mariſcher lini entſtanden vormals zweene heftige
ſtreite: der eine wegen des vorganges, und der an-
dere wegen der erbfolge in Kur-Sachſen, welches
damals auf gar ſchwachen fuͤſſen ſtand. Der
Engelbrecht ſchrib fuͤr Altenburg, der Goldaſt
aber fuͤr Weimar. Kaiſer Rudolph ſprach 1607
in ruͤckſicht auf den vorgang fuͤr Altenburg, als

die
Z z z 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f1119" n="1095"/>
      <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von den erben, und erbnemen.</hi> </fw><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Seniorat.</hi> </head><lb/>
        <p>Der alte Teut&#x017F;che hilt vil auf das alter. Di-<lb/>
&#x017F;es i&#x017F;t zweierlei: 1) das geburts-alter, und 2) das<lb/>
ambts-alter, z. e. das regirungs-alter, das din&#x017F;t-<lb/>
alter in hof- und krigesdin&#x017F;ten, bei erbaembtern &#xA75B;c;<lb/>
unter den &#x017F;oldaten nennet man es die och&#x017F;en-tour.<lb/>
Jn He&#x017F;&#x017F;en gehet das &#x017F;eniorat nach den geburtsjaren.<lb/>
Jn Sach&#x017F;en haben die Erne&#x017F;tiner das &#x017F;eniorat der<lb/>
geburt. Der aelte&#x017F;te an jaren hat das ambt Ol-<lb/>
disleben. Vom hau&#x017F;e Limburg &#x017F;ihe des Frei-<lb/>
herrn <hi rendition="#fr">von Cramer</hi> wezl. neben&#x017F;tunden th. <hi rendition="#aq">XX.</hi> abh.<lb/>
3, &#x017F;. 47 fg. Die alte fu&#x0364;r&#x017F;ten namen den rang<lb/>
nach dem alter; daher auch die grafen auf univer-<lb/>
&#x017F;itaeten nach dem geburtsalter, die &#x017F;tudenten her-<lb/>
gegen nach dem matricul-alter &#x017F;ich achten. Wei-<lb/>
mar, als die ju&#x0364;ngere lini, begerete die erbfolge<lb/>
ins Kur-Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;che, fu&#x0364;r Altenburg, als der er&#x017F;t-<lb/>
gebornen lini.</p><lb/>
        <table>
          <row>
            <cell/>
          </row>
        </table>
        <p>Unter di&#x017F;en geva&#x0364;ttern altenburgi&#x017F;cher, und wei-<lb/>
mari&#x017F;cher lini ent&#x017F;tanden vormals zweene heftige<lb/>
&#x017F;treite: der eine wegen des vorganges, und der an-<lb/>
dere wegen der erbfolge in Kur-Sach&#x017F;en, welches<lb/>
damals auf gar &#x017F;chwachen fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;tand. Der<lb/><hi rendition="#fr">Engelbrecht</hi> &#x017F;chrib fu&#x0364;r Altenburg, der <hi rendition="#fr">Golda&#x017F;t</hi><lb/>
aber fu&#x0364;r Weimar. Kai&#x017F;er Rudolph &#x017F;prach 1607<lb/>
in ru&#x0364;ck&#x017F;icht auf den vorgang fu&#x0364;r Altenburg, als<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z z z 4</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1095/1119] von den erben, und erbnemen. Seniorat. Der alte Teutſche hilt vil auf das alter. Di- ſes iſt zweierlei: 1) das geburts-alter, und 2) das ambts-alter, z. e. das regirungs-alter, das dinſt- alter in hof- und krigesdinſten, bei erbaembtern ꝛc; unter den ſoldaten nennet man es die ochſen-tour. Jn Heſſen gehet das ſeniorat nach den geburtsjaren. Jn Sachſen haben die Erneſtiner das ſeniorat der geburt. Der aelteſte an jaren hat das ambt Ol- disleben. Vom hauſe Limburg ſihe des Frei- herrn von Cramer wezl. nebenſtunden th. XX. abh. 3, ſ. 47 fg. Die alte fuͤrſten namen den rang nach dem alter; daher auch die grafen auf univer- ſitaeten nach dem geburtsalter, die ſtudenten her- gegen nach dem matricul-alter ſich achten. Wei- mar, als die juͤngere lini, begerete die erbfolge ins Kur-Saͤchſiſche, fuͤr Altenburg, als der erſt- gebornen lini. Unter diſen gevaͤttern altenburgiſcher, und wei- mariſcher lini entſtanden vormals zweene heftige ſtreite: der eine wegen des vorganges, und der an- dere wegen der erbfolge in Kur-Sachſen, welches damals auf gar ſchwachen fuͤſſen ſtand. Der Engelbrecht ſchrib fuͤr Altenburg, der Goldaſt aber fuͤr Weimar. Kaiſer Rudolph ſprach 1607 in ruͤckſicht auf den vorgang fuͤr Altenburg, als die Z z z 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1119
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1095. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1119>, abgerufen am 03.12.2024.