Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

II buch, LXXXV haubtstück,
der josephinischen oesterreichischen tochter, als ge-
malin des verstorbenen königes in Polen. Eine
adeliche regredient-erbschaft fand sich, als der von
Buseck, genannt Mönch, one leibeserben ver-
starb. Kraft von Buseck hatte eine tochter an ei-
nen Schenken verehelichet; deren nachkommen
meldeten sich als regredient-erben. Dabei der fall
vorkam: ob die noch lebende beim ledigen anfalle
nur erbe, oder, ob der verstorbenen überblibene
kinder auch mit einträten? Nein! wie ich in den
neuen kleinen schriften von diser regredient-erbschaft
gehandelt habe. Eine haubtfrage ist es: ob die
tochter des lezten vom mannsstamme den nachkom-
men der verzihenen töchter vortrete? d. i. ob die
tochter kaiser Carls VI näher war, als Baiern,
oder Sachsen (3021). Der Freiherr von Sen-
kenberg
schrib für die tochter des leztverstorbenen;
hergegen der Freiherr von Cramer für die regre-
dient-erben.

Fürsicht bei der verzicht.

Jn der verzicht muß die tochter sich vorbehal-
ten, daß, sobald der mannsstamm ausgehet, sie
eintrete. Amalia Elisabeth beobachtete dises, in-
dem sie sich als gräfin zu Hanau-Münzenberg aus-
behilt: daß, sobald der Hanau-Lichtensteinische
mannsstamm erlöschen würde, sie oder ire nach-
kommen erben sollten.

ad h.

Das wort: majorat haben wir aus Spa-
nien; die Oesterreicher haben es da gehöret und
bei den Teutschen in übung gebracht (§ 3412 fg.
des 2ten th.). Das wort wird entweder weit-
läuftig genommen, als wie bei den Franzosen,
Majeurerie oder Auantage, und alsdenn begreift

es

II buch, LXXXV haubtſtuͤck,
der joſephiniſchen oeſterreichiſchen tochter, als ge-
malin des verſtorbenen koͤniges in Polen. Eine
adeliche regredient-erbſchaft fand ſich, als der von
Buſeck, genannt Moͤnch, one leibeserben ver-
ſtarb. Kraft von Buſeck hatte eine tochter an ei-
nen Schenken verehelichet; deren nachkommen
meldeten ſich als regredient-erben. Dabei der fall
vorkam: ob die noch lebende beim ledigen anfalle
nur erbe, oder, ob der verſtorbenen uͤberblibene
kinder auch mit eintraͤten? Nein! wie ich in den
neuen kleinen ſchriften von diſer regredient-erbſchaft
gehandelt habe. Eine haubtfrage iſt es: ob die
tochter des lezten vom mannsſtamme den nachkom-
men der verzihenen toͤchter vortrete? d. i. ob die
tochter kaiſer Carls VI naͤher war, als Baiern,
oder Sachſen (3021). Der Freiherr von Sen-
kenberg
ſchrib fuͤr die tochter des leztverſtorbenen;
hergegen der Freiherr von Cramer fuͤr die regre-
dient-erben.

Fuͤrſicht bei der verzicht.

Jn der verzicht muß die tochter ſich vorbehal-
ten, daß, ſobald der mannsſtamm ausgehet, ſie
eintrete. Amalia Eliſabeth beobachtete diſes, in-
dem ſie ſich als graͤfin zu Hanau-Muͤnzenberg aus-
behilt: daß, ſobald der Hanau-Lichtenſteiniſche
mannsſtamm erloͤſchen wuͤrde, ſie oder ire nach-
kommen erben ſollten.

ad h.

Das wort: majorat haben wir aus Spa-
nien; die Oeſterreicher haben es da gehoͤret und
bei den Teutſchen in uͤbung gebracht (§ 3412 fg.
des 2ten th.). Das wort wird entweder weit-
laͤuftig genommen, als wie bei den Franzoſen,
Majeurerie oder Auantage, und alsdenn begreift

es
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1116" n="1092"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II</hi> buch, <hi rendition="#aq">LXXXV</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck,</hi></fw><lb/>
der jo&#x017F;ephini&#x017F;chen oe&#x017F;terreichi&#x017F;chen tochter, als ge-<lb/>
malin des ver&#x017F;torbenen ko&#x0364;niges in Polen. Eine<lb/>
adeliche regredient-erb&#x017F;chaft fand &#x017F;ich, als der von<lb/>
Bu&#x017F;eck, genannt Mo&#x0364;nch, one leibeserben ver-<lb/>
&#x017F;tarb. Kraft von Bu&#x017F;eck hatte eine tochter an ei-<lb/>
nen Schenken verehelichet; deren nachkommen<lb/>
meldeten &#x017F;ich als regredient-erben. Dabei der fall<lb/>
vorkam: ob die noch lebende beim ledigen anfalle<lb/>
nur erbe, oder, ob der ver&#x017F;torbenen u&#x0364;berblibene<lb/>
kinder auch mit eintra&#x0364;ten? Nein! wie ich in den<lb/>
neuen kleinen &#x017F;chriften von di&#x017F;er regredient-erb&#x017F;chaft<lb/>
gehandelt habe. Eine haubtfrage i&#x017F;t es: ob die<lb/>
tochter des lezten vom manns&#x017F;tamme den nachkom-<lb/>
men der verzihenen to&#x0364;chter vortrete? d. i. ob die<lb/>
tochter kai&#x017F;er Carls <hi rendition="#aq">VI</hi> na&#x0364;her war, als Baiern,<lb/>
oder Sach&#x017F;en (3021). Der Freiherr <hi rendition="#fr">von Sen-<lb/>
kenberg</hi> &#x017F;chrib fu&#x0364;r die tochter des leztver&#x017F;torbenen;<lb/>
hergegen der Freiherr <hi rendition="#fr">von Cramer</hi> fu&#x0364;r die regre-<lb/>
dient-erben.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Fu&#x0364;r&#x017F;icht bei der verzicht.</hi> </head><lb/>
          <p>Jn der verzicht muß die tochter &#x017F;ich vorbehal-<lb/>
ten, daß, &#x017F;obald der manns&#x017F;tamm ausgehet, &#x017F;ie<lb/>
eintrete. Amalia Eli&#x017F;abeth beobachtete di&#x017F;es, in-<lb/>
dem &#x017F;ie &#x017F;ich als gra&#x0364;fin zu Hanau-Mu&#x0364;nzenberg aus-<lb/>
behilt: daß, &#x017F;obald der Hanau-Lichten&#x017F;teini&#x017F;che<lb/>
manns&#x017F;tamm erlo&#x0364;&#x017F;chen wu&#x0364;rde, &#x017F;ie oder ire nach-<lb/>
kommen erben &#x017F;ollten.</p><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq">ad h.</hi> </head><lb/>
            <p>Das wort: <hi rendition="#fr">majorat</hi> haben wir aus Spa-<lb/>
nien; die Oe&#x017F;terreicher haben es da geho&#x0364;ret und<lb/>
bei den Teut&#x017F;chen in u&#x0364;bung gebracht (§ 3412 fg.<lb/>
des 2ten th.). Das wort wird entweder weit-<lb/>
la&#x0364;uftig genommen, als wie bei den Franzo&#x017F;en,<lb/><hi rendition="#aq">Majeurerie</hi> oder <hi rendition="#aq">Auantage,</hi> und alsdenn begreift<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">es</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1092/1116] II buch, LXXXV haubtſtuͤck, der joſephiniſchen oeſterreichiſchen tochter, als ge- malin des verſtorbenen koͤniges in Polen. Eine adeliche regredient-erbſchaft fand ſich, als der von Buſeck, genannt Moͤnch, one leibeserben ver- ſtarb. Kraft von Buſeck hatte eine tochter an ei- nen Schenken verehelichet; deren nachkommen meldeten ſich als regredient-erben. Dabei der fall vorkam: ob die noch lebende beim ledigen anfalle nur erbe, oder, ob der verſtorbenen uͤberblibene kinder auch mit eintraͤten? Nein! wie ich in den neuen kleinen ſchriften von diſer regredient-erbſchaft gehandelt habe. Eine haubtfrage iſt es: ob die tochter des lezten vom mannsſtamme den nachkom- men der verzihenen toͤchter vortrete? d. i. ob die tochter kaiſer Carls VI naͤher war, als Baiern, oder Sachſen (3021). Der Freiherr von Sen- kenberg ſchrib fuͤr die tochter des leztverſtorbenen; hergegen der Freiherr von Cramer fuͤr die regre- dient-erben. Fuͤrſicht bei der verzicht. Jn der verzicht muß die tochter ſich vorbehal- ten, daß, ſobald der mannsſtamm ausgehet, ſie eintrete. Amalia Eliſabeth beobachtete diſes, in- dem ſie ſich als graͤfin zu Hanau-Muͤnzenberg aus- behilt: daß, ſobald der Hanau-Lichtenſteiniſche mannsſtamm erloͤſchen wuͤrde, ſie oder ire nach- kommen erben ſollten. ad h. Das wort: majorat haben wir aus Spa- nien; die Oeſterreicher haben es da gehoͤret und bei den Teutſchen in uͤbung gebracht (§ 3412 fg. des 2ten th.). Das wort wird entweder weit- laͤuftig genommen, als wie bei den Franzoſen, Majeurerie oder Auantage, und alsdenn begreift es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1116
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1092. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1116>, abgerufen am 23.11.2024.