Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

II buch, LXXVIII haubtſtuͤck,
§ 8 fgg. Jeweilen geſchihet die erklaͤrung eines ver-
ſchwenders von den Reichsſtaͤnden, wie bei dem
Kaiſer Wenzel ſich zugetragen hat, Struvens
iurisprud. her. th. V c. 51 ſ. 422.

§ 2981

Man findet in vilen landes-auch ſtadtrechten
verordnet: daß dijenigen kinder, welche ſich wider
der aeltern willen verehlichen, entweder gaͤnzlich,
oder zum teile enterbet werden koͤnnen (§ 763).
Jm erſten falle gehoͤren dahin: die Kur-Saͤchſi-
ſche, Sachſen-Gothaiſche, Boehmiſche, Coͤlniſche,
Oeſterreichiſche, Magdeburgiſche, Holſteiniſche,
Oldenburgiſche, auch gewiſſermaßen die Naſſaui-
ſche, und andere landrechte; imgleichen die Luͤ-
beckiſche, Frankfurtiſche, Rotenburgiſche, und
Luͤneburgiſche, und verſchidene andere ſtadtrechte
Chriſtian Thomaſius de Noricorum cauſis adi-
mendi legitimam
§ 42 fgg. ſ. 38, Halle 1751,
4to, Chriſtian Wildvogel de ſingulari cauſſa ex-
hered liberos in ducatu Magdeburg.
Jena 1711,
cap. 4 ſ. 37 fg. § 5 fg. M. H. Gribner de exhere-
dat. liberor. ſine parentum conſenſu ſponſalia, nu-
ptiasue contrahent.
Leipz. 1707, § 9, Joh. Bern-
hard Hoffer
de quibusd. cauſſis exheredat. Altd.
1757 § 16 ſ. 44 fgg. Jm andern falle kan man
dahin zaͤlen: das baieriſche landrecht, die Kur-
Braunſchweig-Luͤneburgiſche landesordnungen,
die Nuͤrnbergiſche, Hailbronniſche ꝛc. ſtadtrefor-
mationen, Kreitmaier am a. o. T. I. ſ. 106 fg.
Joh. Eb. Siegler de aequitate iuris ſtatut. Fran-
cofurt. circa validitat. matrim. ſine conſenſu paren-
tum &c.
Gießen 1750, ſ. 106 fgg. ſ. 114 fg. ſ. 126
fg., Frid. Aug. W. von Witzendorf de exhere-
datione liberorum ſine conſenſu parentum nuptias
contrahentium,
Goett. 1757. Jnhalts der Coͤl-

niſchen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1074
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1050. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1074>, abgerufen am 19.02.2025.