Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

von der enterbung.
oder toll, sinnloß, stumm, oder sonst unvollkömm-
lich etc, erweißlicher massen ist (§ 2948), und
darzu nicht gelassen werden kan; dergleichen
untüchtige leute lissen die Teutsche weder zum leh-
ne, noch zum stammgute; sondern schlossen sie da-
von aus, ausweißlich des sächsischen landrechtes,
b. I, art. 4, I F. 6, § 2, II F. 36, der güldenen
bulle tit. XXV, § 3, und daselbst der von Lude-
wig,
des Moserischen teutschen statsrechtes th.
XII, b. III, cap. 60, § 5, die Struvische iuris-
prud. her.
th. VII, cap. V, s. 454 fgg., allwo vi-
le beispile hirvon durch den Joh. Andr. Hofmann
beigebracht worden sind. Man berufet sich zwar
unter andern, auf das exempel des herzogs Ar-
nolds, zu Geldern, welcher seinen son: Adolph
enterbet, und seine lande an den herzog Carln,
den künen, in Burgundien, überlassen habe,
Pontus Heuter lib. V, rer. Burgund. cap. 7, s.
135, Johann von Becka, und Wilh Heda,
Müller
im Reichstagstheater unter K. Frid. V,
vorst. V, cap. 35, § 21, s. 583 fg.; allein dise
sache hat nachher zu vilen unruhen anlaß gegeben;
immassen der Adolph zu Geldern, nebst seinem
prinzen Carl, auf dise lande dennoch anspruch ge-
machet haben; gestalt dann diser prinz Carl sein
recht zwar endlich an den kaiser Carl V überlassen;
gleichwohl nachher im jare 1585 sogar noch ein te-
stament gemachet hat, worin er Geldern dem her-
zogen zu Cleve vermachete. Allein kaiser Carl liß
sich hirbei nicht irre machen; bevorab, da schon
der herzog in Burgund im jare 1473 vom kaiser
Friderichen III die belehnung darüber empfangen
hatte, Müller im R. tagstheatro unter K. Frid.
V, vorst. V, cap. 35, § 13 fgg. s. 575 fgg. § 25,
s. 587 fg., auch ebendergleichen Carl I vom kaiser
Mar I. Geldern war allso ein Reichslehn.

§ 2979
U u u 4

von der enterbung.
oder toll, ſinnloß, ſtumm, oder ſonſt unvollkoͤmm-
lich ꝛc, erweißlicher maſſen iſt (§ 2948), und
darzu nicht gelaſſen werden kan; dergleichen
untuͤchtige leute liſſen die Teutſche weder zum leh-
ne, noch zum ſtammgute; ſondern ſchloſſen ſie da-
von aus, ausweißlich des ſaͤchſiſchen landrechtes,
b. I, art. 4, I F. 6, § 2, II F. 36, der guͤldenen
bulle tit. XXV, § 3, und daſelbſt der von Lude-
wig,
des Moſeriſchen teutſchen ſtatsrechtes th.
XII, b. III, cap. 60, § 5, die Struviſche iuris-
prud. her.
th. VII, cap. V, ſ. 454 fgg., allwo vi-
le beiſpile hirvon durch den Joh. Andr. Hofmann
beigebracht worden ſind. Man berufet ſich zwar
unter andern, auf das exempel des herzogs Ar-
nolds, zu Geldern, welcher ſeinen ſon: Adolph
enterbet, und ſeine lande an den herzog Carln,
den kuͤnen, in Burgundien, uͤberlaſſen habe,
Pontus Heuter lib. V, rer. Burgund. cap. 7, ſ.
135, Johann von Becka, und Wilh Heda,
Muͤller
im Reichstagstheater unter K. Frid. V,
vorſt. V, cap. 35, § 21, ſ. 583 fg.; allein diſe
ſache hat nachher zu vilen unruhen anlaß gegeben;
immaſſen der Adolph zu Geldern, nebſt ſeinem
prinzen Carl, auf diſe lande dennoch anſpruch ge-
machet haben; geſtalt dann diſer prinz Carl ſein
recht zwar endlich an den kaiſer Carl V uͤberlaſſen;
gleichwohl nachher im jare 1585 ſogar noch ein te-
ſtament gemachet hat, worin er Geldern dem her-
zogen zu Cleve vermachete. Allein kaiſer Carl liß
ſich hirbei nicht irre machen; bevorab, da ſchon
der herzog in Burgund im jare 1473 vom kaiſer
Friderichen III die belehnung daruͤber empfangen
hatte, Muͤller im R. tagstheatro unter K. Frid.
V, vorſt. V, cap. 35, § 13 fgg. ſ. 575 fgg. § 25,
ſ. 587 fg., auch ebendergleichen Carl I vom kaiſer
Mar I. Geldern war allſo ein Reichslehn.

§ 2979
U u u 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1071" n="1047"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der enterbung.</hi></fw><lb/>
oder toll, &#x017F;innloß, &#x017F;tumm, oder &#x017F;on&#x017F;t unvollko&#x0364;mm-<lb/>
lich &#xA75B;c, erweißlicher ma&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t (§ 2948), und<lb/>
darzu nicht gela&#x017F;&#x017F;en werden kan; dergleichen<lb/>
untu&#x0364;chtige leute li&#x017F;&#x017F;en die Teut&#x017F;che weder zum leh-<lb/>
ne, noch zum &#x017F;tammgute; &#x017F;ondern &#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie da-<lb/>
von aus, ausweißlich des &#x017F;a&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen landrechtes,<lb/>
b. <hi rendition="#aq">I,</hi> art. 4, <hi rendition="#aq">I F.</hi> 6, § 2, <hi rendition="#aq">II F.</hi> 36, der gu&#x0364;ldenen<lb/>
bulle tit. <hi rendition="#aq">XXV,</hi> § 3, und da&#x017F;elb&#x017F;t der <hi rendition="#fr">von Lude-<lb/>
wig,</hi> des <hi rendition="#fr">Mo&#x017F;eri&#x017F;chen</hi> teut&#x017F;chen &#x017F;tatsrechtes th.<lb/><hi rendition="#aq">XII,</hi> b. <hi rendition="#aq">III,</hi> cap. 60, § 5, die <hi rendition="#fr">Struvi&#x017F;che</hi> <hi rendition="#aq">iuris-<lb/>
prud. her.</hi> th. <hi rendition="#aq">VII,</hi> cap. <hi rendition="#aq">V,</hi> &#x017F;. 454 fgg., allwo vi-<lb/>
le bei&#x017F;pile hirvon durch den <hi rendition="#fr">Joh. Andr. Hofmann</hi><lb/>
beigebracht worden &#x017F;ind. Man berufet &#x017F;ich zwar<lb/>
unter andern, auf das exempel des herzogs Ar-<lb/>
nolds, zu Geldern, welcher &#x017F;einen &#x017F;on: Adolph<lb/>
enterbet, und &#x017F;eine lande an den herzog Carln,<lb/>
den ku&#x0364;nen, in Burgundien, u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en habe,<lb/><hi rendition="#fr">Pontus Heuter</hi> <hi rendition="#aq">lib. V, rer. Burgund. cap.</hi> 7, &#x017F;.<lb/>
135, <hi rendition="#fr">Johann von Becka,</hi> und <hi rendition="#fr">Wilh Heda,<lb/>
Mu&#x0364;ller</hi> im Reichstagstheater unter K. Frid. <hi rendition="#aq">V,</hi><lb/>
vor&#x017F;t. <hi rendition="#aq">V,</hi> cap. 35, § 21, &#x017F;. 583 fg.; allein di&#x017F;e<lb/>
&#x017F;ache hat nachher zu vilen unruhen anlaß gegeben;<lb/>
imma&#x017F;&#x017F;en der Adolph zu Geldern, neb&#x017F;t &#x017F;einem<lb/>
prinzen Carl, auf di&#x017F;e lande dennoch an&#x017F;pruch ge-<lb/>
machet haben; ge&#x017F;talt dann di&#x017F;er prinz Carl &#x017F;ein<lb/>
recht zwar endlich an den kai&#x017F;er Carl <hi rendition="#aq">V</hi> u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en;<lb/>
gleichwohl nachher im jare 1585 &#x017F;ogar noch ein te-<lb/>
&#x017F;tament gemachet hat, worin er Geldern dem her-<lb/>
zogen zu Cleve vermachete. Allein kai&#x017F;er Carl liß<lb/>
&#x017F;ich hirbei nicht irre machen; bevorab, da &#x017F;chon<lb/>
der herzog in Burgund im jare 1473 vom kai&#x017F;er<lb/>
Friderichen <hi rendition="#aq">III</hi> die belehnung daru&#x0364;ber empfangen<lb/>
hatte, <hi rendition="#fr">Mu&#x0364;ller</hi> im R. tagstheatro unter K. Frid.<lb/><hi rendition="#aq">V,</hi> vor&#x017F;t. <hi rendition="#aq">V,</hi> cap. 35, § 13 fgg. &#x017F;. 575 fgg. § 25,<lb/>
&#x017F;. 587 fg., auch ebendergleichen Carl <hi rendition="#aq">I</hi> vom kai&#x017F;er<lb/>
Mar <hi rendition="#aq">I.</hi> Geldern war all&#x017F;o ein Reichslehn.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">U u u 4</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">§ 2979</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1047/1071] von der enterbung. oder toll, ſinnloß, ſtumm, oder ſonſt unvollkoͤmm- lich ꝛc, erweißlicher maſſen iſt (§ 2948), und darzu nicht gelaſſen werden kan; dergleichen untuͤchtige leute liſſen die Teutſche weder zum leh- ne, noch zum ſtammgute; ſondern ſchloſſen ſie da- von aus, ausweißlich des ſaͤchſiſchen landrechtes, b. I, art. 4, I F. 6, § 2, II F. 36, der guͤldenen bulle tit. XXV, § 3, und daſelbſt der von Lude- wig, des Moſeriſchen teutſchen ſtatsrechtes th. XII, b. III, cap. 60, § 5, die Struviſche iuris- prud. her. th. VII, cap. V, ſ. 454 fgg., allwo vi- le beiſpile hirvon durch den Joh. Andr. Hofmann beigebracht worden ſind. Man berufet ſich zwar unter andern, auf das exempel des herzogs Ar- nolds, zu Geldern, welcher ſeinen ſon: Adolph enterbet, und ſeine lande an den herzog Carln, den kuͤnen, in Burgundien, uͤberlaſſen habe, Pontus Heuter lib. V, rer. Burgund. cap. 7, ſ. 135, Johann von Becka, und Wilh Heda, Muͤller im Reichstagstheater unter K. Frid. V, vorſt. V, cap. 35, § 21, ſ. 583 fg.; allein diſe ſache hat nachher zu vilen unruhen anlaß gegeben; immaſſen der Adolph zu Geldern, nebſt ſeinem prinzen Carl, auf diſe lande dennoch anſpruch ge- machet haben; geſtalt dann diſer prinz Carl ſein recht zwar endlich an den kaiſer Carl V uͤberlaſſen; gleichwohl nachher im jare 1585 ſogar noch ein te- ſtament gemachet hat, worin er Geldern dem her- zogen zu Cleve vermachete. Allein kaiſer Carl liß ſich hirbei nicht irre machen; bevorab, da ſchon der herzog in Burgund im jare 1473 vom kaiſer Friderichen III die belehnung daruͤber empfangen hatte, Muͤller im R. tagstheatro unter K. Frid. V, vorſt. V, cap. 35, § 13 fgg. ſ. 575 fgg. § 25, ſ. 587 fg., auch ebendergleichen Carl I vom kaiſer Mar I. Geldern war allſo ein Reichslehn. § 2979 U u u 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1071
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1047. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1071>, abgerufen am 22.11.2024.