Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

vom pflichtteile.
lich selbige so lange noch ein mannsstamm lebe,
nichts daran zu fodern haben sollten, sintemal es
merenteils lehn- und stamm-gut wäre, daß daher
keine weibes-person, so lange manns- oder schwert-
erben vorhanden wären, darzu kommen und er-
ben sollte.

§ 2965

Bei dem kaiserlichen und Reichs-kammergerich-die brautgif-
ten sind bei
dem adel
nicht hoch
bestimmet
worden.

te ist eine brautgift von 1000 Rheinischen gulden,
für gros angesehen worden, Gylmann (oder Gil-
hausen) Symphor. cam. T. II P. II voto 22 num. 91
s. 73. Derohalben ist in den Sächsischen landen her-
gebracht, daß aus wichtigen lehngütern einer tochter
über tausend Meisnische gülden sollen als braut-
gabe und ausstattung gereichet werden, von Lyn-
ker
decis. 1230 von Ludolf obs. 247 s. 34 num. 9.
Die von Seebach zu Groß- und Klein-Fahnern im
Gothaischen errichteten im jare 1699 unter lehn-
herrlicher genemigung einen vergleich, und verspra-
chen darin ieder schwester aus dem lehne 600
Meisnische gülden, und für das erbe an väterlichen,
auch mütterlichen 1000 fl.; imgleichen zur ausstat-
tung einer ieden 100 fl.

§ 2966

Vermöge der Kur-Cöllnischen landesordnung,im Cöllni-
schen,

beim Goswin von Esbach über den Carpzov
P. II const. 46 def. 18 soll sich die abfindung einer
tochter über 5000 rthl. nicht erstrecken.

§ 2967

Jn einem vertrage vom jare 1691 wurden einerund bei ver-
schidenen
fürstlichen,
auch gräfli-
chen häu-
sern.

gräfin von Hanau-Minzenberg nur 8000 fl., und
einer Hanau-Lichtenbergischen gräfin nur 6000 fl.
an brautgabe und 2000 fl. kleidungs- und geschmucks-
gelter bestimmet. Eine gräfin von Hohenloe er-

hilte

vom pflichtteile.
lich ſelbige ſo lange noch ein mannsſtamm lebe,
nichts daran zu fodern haben ſollten, ſintemal es
merenteils lehn- und ſtamm-gut waͤre, daß daher
keine weibes-perſon, ſo lange manns- oder ſchwert-
erben vorhanden waͤren, darzu kommen und er-
ben ſollte.

§ 2965

Bei dem kaiſerlichen und Reichs-kammergerich-die brautgif-
ten ſind bei
dem adel
nicht hoch
beſtimmet
worden.

te iſt eine brautgift von 1000 Rheiniſchen gulden,
fuͤr gros angeſehen worden, Gylmann (oder Gil-
hauſen) Symphor. cam. T. II P. II voto 22 num. 91
ſ. 73. Derohalben iſt in den Saͤchſiſchen landen her-
gebracht, daß aus wichtigen lehnguͤtern einer tochter
uͤber tauſend Meiſniſche guͤlden ſollen als braut-
gabe und ausſtattung gereichet werden, von Lyn-
ker
deciſ. 1230 von Ludolf obſ. 247 ſ. 34 num. 9.
Die von Seebach zu Groß- und Klein-Fahnern im
Gothaiſchen errichteten im jare 1699 unter lehn-
herrlicher genemigung einen vergleich, und verſpra-
chen darin ieder ſchweſter aus dem lehne 600
Meiſniſche guͤlden, und fuͤr das erbe an vaͤterlichen,
auch muͤtterlichen 1000 fl.; imgleichen zur ausſtat-
tung einer ieden 100 fl.

§ 2966

Vermoͤge der Kur-Coͤllniſchen landesordnung,im Coͤllni-
ſchen,

beim Goswin von Esbach uͤber den Carpzov
P. II conſt. 46 def. 18 ſoll ſich die abfindung einer
tochter uͤber 5000 rthl. nicht erſtrecken.

§ 2967

Jn einem vertrage vom jare 1691 wurden einerund bei ver-
ſchidenen
fuͤrſtlichen,
auch graͤfli-
chen haͤu-
ſern.

graͤfin von Hanau-Minzenberg nur 8000 fl., und
einer Hanau-Lichtenbergiſchen graͤfin nur 6000 fl.
an brautgabe und 2000 fl. kleidungs- und geſchmucks-
gelter beſtimmet. Eine graͤfin von Hohenloe er-

hilte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0099" n="47"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom pflichtteile.</hi></fw><lb/>
lich &#x017F;elbige &#x017F;o lange noch ein manns&#x017F;tamm lebe,<lb/>
nichts daran zu fodern haben &#x017F;ollten, &#x017F;intemal es<lb/>
merenteils lehn- und &#x017F;tamm-gut wa&#x0364;re, daß daher<lb/>
keine weibes-per&#x017F;on, &#x017F;o lange manns- oder &#x017F;chwert-<lb/>
erben vorhanden wa&#x0364;ren, darzu kommen und er-<lb/>
ben &#x017F;ollte.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 2965</head><lb/>
            <p>Bei dem kai&#x017F;erlichen und Reichs-kammergerich-<note place="right">die brautgif-<lb/>
ten &#x017F;ind bei<lb/>
dem adel<lb/>
nicht hoch<lb/>
be&#x017F;timmet<lb/>
worden.</note><lb/>
te i&#x017F;t eine brautgift von 1000 Rheini&#x017F;chen gulden,<lb/>
fu&#x0364;r gros ange&#x017F;ehen worden, <hi rendition="#fr">Gylmann</hi> (oder Gil-<lb/>
hau&#x017F;en) <hi rendition="#aq">Symphor. cam. T. II P. II voto</hi> 22 num. 91<lb/>
&#x017F;. 73. Derohalben i&#x017F;t in den Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen landen her-<lb/>
gebracht, daß aus wichtigen lehngu&#x0364;tern einer tochter<lb/>
u&#x0364;ber tau&#x017F;end Mei&#x017F;ni&#x017F;che gu&#x0364;lden &#x017F;ollen als braut-<lb/>
gabe und aus&#x017F;tattung gereichet werden, <hi rendition="#fr">von Lyn-<lb/>
ker</hi> <hi rendition="#aq">deci&#x017F;.</hi> 1230 <hi rendition="#fr">von Ludolf</hi> <hi rendition="#aq">ob&#x017F;.</hi> 247 &#x017F;. 34 num. 9.<lb/>
Die von Seebach zu Groß- und Klein-Fahnern im<lb/>
Gothai&#x017F;chen errichteten im jare 1699 unter lehn-<lb/>
herrlicher genemigung einen vergleich, und ver&#x017F;pra-<lb/>
chen darin ieder &#x017F;chwe&#x017F;ter aus dem lehne 600<lb/>
Mei&#x017F;ni&#x017F;che gu&#x0364;lden, und fu&#x0364;r das erbe an va&#x0364;terlichen,<lb/>
auch mu&#x0364;tterlichen 1000 fl.; imgleichen zur aus&#x017F;tat-<lb/>
tung einer ieden 100 fl.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 2966</head><lb/>
            <p>Vermo&#x0364;ge der Kur-Co&#x0364;llni&#x017F;chen landesordnung,<note place="right">im Co&#x0364;llni-<lb/>
&#x017F;chen,</note><lb/>
beim <hi rendition="#fr">Goswin von Esbach</hi> u&#x0364;ber den Carpzov<lb/><hi rendition="#aq">P. II con&#x017F;t. 46 def.</hi> 18 &#x017F;oll &#x017F;ich die abfindung einer<lb/>
tochter u&#x0364;ber 5000 rthl. nicht er&#x017F;trecken.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 2967</head><lb/>
            <p>Jn einem vertrage vom jare 1691 wurden einer<note place="right">und bei ver-<lb/>
&#x017F;chidenen<lb/>
fu&#x0364;r&#x017F;tlichen,<lb/>
auch gra&#x0364;fli-<lb/>
chen ha&#x0364;u-<lb/>
&#x017F;ern.</note><lb/>
gra&#x0364;fin von Hanau-Minzenberg nur 8000 fl., und<lb/>
einer Hanau-Lichtenbergi&#x017F;chen gra&#x0364;fin nur 6000 fl.<lb/>
an brautgabe und 2000 fl. kleidungs- und ge&#x017F;chmucks-<lb/>
gelter be&#x017F;timmet. Eine gra&#x0364;fin von Hohenloe er-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hilte</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[47/0099] vom pflichtteile. lich ſelbige ſo lange noch ein mannsſtamm lebe, nichts daran zu fodern haben ſollten, ſintemal es merenteils lehn- und ſtamm-gut waͤre, daß daher keine weibes-perſon, ſo lange manns- oder ſchwert- erben vorhanden waͤren, darzu kommen und er- ben ſollte. § 2965 Bei dem kaiſerlichen und Reichs-kammergerich- te iſt eine brautgift von 1000 Rheiniſchen gulden, fuͤr gros angeſehen worden, Gylmann (oder Gil- hauſen) Symphor. cam. T. II P. II voto 22 num. 91 ſ. 73. Derohalben iſt in den Saͤchſiſchen landen her- gebracht, daß aus wichtigen lehnguͤtern einer tochter uͤber tauſend Meiſniſche guͤlden ſollen als braut- gabe und ausſtattung gereichet werden, von Lyn- ker deciſ. 1230 von Ludolf obſ. 247 ſ. 34 num. 9. Die von Seebach zu Groß- und Klein-Fahnern im Gothaiſchen errichteten im jare 1699 unter lehn- herrlicher genemigung einen vergleich, und verſpra- chen darin ieder ſchweſter aus dem lehne 600 Meiſniſche guͤlden, und fuͤr das erbe an vaͤterlichen, auch muͤtterlichen 1000 fl.; imgleichen zur ausſtat- tung einer ieden 100 fl. die brautgif- ten ſind bei dem adel nicht hoch beſtimmet worden. § 2966 Vermoͤge der Kur-Coͤllniſchen landesordnung, beim Goswin von Esbach uͤber den Carpzov P. II conſt. 46 def. 18 ſoll ſich die abfindung einer tochter uͤber 5000 rthl. nicht erſtrecken. im Coͤllni- ſchen, § 2967 Jn einem vertrage vom jare 1691 wurden einer graͤfin von Hanau-Minzenberg nur 8000 fl., und einer Hanau-Lichtenbergiſchen graͤfin nur 6000 fl. an brautgabe und 2000 fl. kleidungs- und geſchmucks- gelter beſtimmet. Eine graͤfin von Hohenloe er- hilte und bei ver- ſchidenen fuͤrſtlichen, auch graͤfli- chen haͤu- ſern.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/99
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/99>, abgerufen am 24.11.2024.