Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

XXXI haubtstück von der alten
protonotarius 1325 geheissen habe, belehret die ur-
kunde beim Feder am a. o. n. 182.

§ 6026
die gerichte
sind unter-
schidlich,

Die gerichte waren entweder obere, mittlere,
auch nidere, geistliche, oder weltliche, Hert de con-
sultat. legibus et iudiciis in special. Rom. Germ.
imperii Rebuspublicis § XVI
fgg. vol. I T. II s. 304
fgg., Grupen obs. I, s. 523 fgg., Engelbrecht
de iurisd. alta et bossa secundum mores Germ. Jn
den ländern der stände waren gerichte und land-
gerichte. Dise hatten öfters die höchste gerichtbar-
keit im lande. Jn den Reichs-städten, wie z. e.
in Frankfurt am Maine, hise das obere gericht das
Reichs-gericht, oder schöffen-gericht, davon durfte
man nicht appelliren.

§ 6027
von wem die
gerichte ge-
halten wor-
den sind?

Die obere gerichte wurden entweder vom kö-
nig, oder namens desselben vom weltlichen archi-
capellan in geistlichen, oder von pfalz-grafen in
weltlichen händeln gehalten. Es wurden auch sol-
che auf den geistlichen senden (synodis) besorget,
Grupen am a. o. obs. III s. 883 fgg.

§ 6028
was für sa-
chen in die
oberen ge-
richte gekom-
men sind?

Jn die oberen gerichte kamen die irrungen der
herzoge, bischöffe, grafen, sowohl in bürgerlichen,
als auch peinlichen sachen. Alle rechts-händel von
wichtigkeit und welche die peinlichkeit der stände
angingen, gehöreten auf den Reichs-tag, Cäsari-
nus Förstenerius
von des kaisers jurisdiction,
Regensb. 1747, 4, § 2, 3. Die streitigkeiten der für-
sten unter einander, oder eines standes mit dem
kaiser, wurden vor dem fürsten-rechte geschlichtet.
Sihe meine abh. de iudicio principum. Jn gerin-

gern

XXXI haubtſtuͤck von der alten
protonotarius 1325 geheiſſen habe, belehret die ur-
kunde beim Feder am a. o. n. 182.

§ 6026
die gerichte
ſind unter-
ſchidlich,

Die gerichte waren entweder obere, mittlere,
auch nidere, geiſtliche, oder weltliche, Hert de con-
ſultat. legibus et iudiciis in ſpecial. Rom. Germ.
imperii Rebuspublicis § XVI
fgg. vol. I T. II ſ. 304
fgg., Grupen obſ. I, ſ. 523 fgg., Engelbrecht
de iurisd. alta et boſſa ſecundum mores Germ. Jn
den laͤndern der ſtaͤnde waren gerichte und land-
gerichte. Diſe hatten oͤfters die hoͤchſte gerichtbar-
keit im lande. Jn den Reichs-ſtaͤdten, wie z. e.
in Frankfurt am Maine, hiſe das obere gericht das
Reichs-gericht, oder ſchoͤffen-gericht, davon durfte
man nicht appelliren.

§ 6027
von wem die
gerichte ge-
halten wor-
den ſind?

Die obere gerichte wurden entweder vom koͤ-
nig, oder namens deſſelben vom weltlichen archi-
capellan in geiſtlichen, oder von pfalz-grafen in
weltlichen haͤndeln gehalten. Es wurden auch ſol-
che auf den geiſtlichen ſenden (ſynodis) beſorget,
Grupen am a. o. obſ. III ſ. 883 fgg.

§ 6028
was fuͤr ſa-
chen in die
oberen ge-
richte gekom-
men ſind?

Jn die oberen gerichte kamen die irrungen der
herzoge, biſchoͤffe, grafen, ſowohl in buͤrgerlichen,
als auch peinlichen ſachen. Alle rechts-haͤndel von
wichtigkeit und welche die peinlichkeit der ſtaͤnde
angingen, gehoͤreten auf den Reichs-tag, Caͤſari-
nus Foͤrſtenerius
von des kaiſers jurisdiction,
Regensb. 1747, 4, § 2, 3. Die ſtreitigkeiten der fuͤr-
ſten unter einander, oder eines ſtandes mit dem
kaiſer, wurden vor dem fuͤrſten-rechte geſchlichtet.
Sihe meine abh. de iudicio principum. Jn gerin-

gern
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0946" n="898"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXXI</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck von der alten</hi></fw><lb/>
protonotarius 1325 gehei&#x017F;&#x017F;en habe, belehret die ur-<lb/>
kunde beim <hi rendition="#fr">Feder</hi> am a. o. n. 182.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6026</head><lb/>
            <note place="left">die gerichte<lb/>
&#x017F;ind unter-<lb/>
&#x017F;chidlich,</note>
            <p>Die gerichte waren entweder obere, mittlere,<lb/>
auch nidere, gei&#x017F;tliche, oder weltliche, <hi rendition="#fr">Hert</hi> <hi rendition="#aq">de con-<lb/>
&#x017F;ultat. legibus et iudiciis in &#x017F;pecial. Rom. Germ.<lb/>
imperii Rebuspublicis § XVI</hi> fgg. vol. <hi rendition="#aq">I T. II</hi> &#x017F;. 304<lb/>
fgg., <hi rendition="#fr">Grupen</hi> <hi rendition="#aq">ob&#x017F;. I,</hi> &#x017F;. 523 fgg., <hi rendition="#fr">Engelbrecht</hi><lb/><hi rendition="#aq">de iurisd. alta et bo&#x017F;&#x017F;a &#x017F;ecundum mores Germ.</hi> Jn<lb/>
den la&#x0364;ndern der &#x017F;ta&#x0364;nde waren gerichte und land-<lb/>
gerichte. Di&#x017F;e hatten o&#x0364;fters die ho&#x0364;ch&#x017F;te gerichtbar-<lb/>
keit im lande. Jn den Reichs-&#x017F;ta&#x0364;dten, wie z. e.<lb/>
in Frankfurt am Maine, hi&#x017F;e das obere gericht das<lb/>
Reichs-gericht, oder &#x017F;cho&#x0364;ffen-gericht, davon durfte<lb/>
man nicht appelliren.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6027</head><lb/>
            <note place="left">von wem die<lb/>
gerichte ge-<lb/>
halten wor-<lb/>
den &#x017F;ind?</note>
            <p>Die obere gerichte wurden entweder vom ko&#x0364;-<lb/>
nig, oder namens de&#x017F;&#x017F;elben vom weltlichen archi-<lb/>
capellan in gei&#x017F;tlichen, oder von pfalz-grafen in<lb/>
weltlichen ha&#x0364;ndeln gehalten. Es wurden auch &#x017F;ol-<lb/>
che auf den gei&#x017F;tlichen &#x017F;enden (&#x017F;ynodis) be&#x017F;orget,<lb/><hi rendition="#fr">Grupen</hi> am a. o. <hi rendition="#aq">ob&#x017F;. III</hi> &#x017F;. 883 fgg.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6028</head><lb/>
            <note place="left">was fu&#x0364;r &#x017F;a-<lb/>
chen in die<lb/>
oberen ge-<lb/>
richte gekom-<lb/>
men &#x017F;ind?</note>
            <p>Jn die oberen gerichte kamen die irrungen der<lb/>
herzoge, bi&#x017F;cho&#x0364;ffe, grafen, &#x017F;owohl in bu&#x0364;rgerlichen,<lb/>
als auch peinlichen &#x017F;achen. Alle rechts-ha&#x0364;ndel von<lb/>
wichtigkeit und welche die peinlichkeit der &#x017F;ta&#x0364;nde<lb/>
angingen, geho&#x0364;reten auf den Reichs-tag, <hi rendition="#fr">Ca&#x0364;&#x017F;ari-<lb/>
nus Fo&#x0364;r&#x017F;tenerius</hi> von des kai&#x017F;ers jurisdiction,<lb/>
Regensb. 1747, 4, § 2, 3. Die &#x017F;treitigkeiten der fu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;ten unter einander, oder eines &#x017F;tandes mit dem<lb/>
kai&#x017F;er, wurden vor dem fu&#x0364;r&#x017F;ten-rechte ge&#x017F;chlichtet.<lb/>
Sihe meine abh. <hi rendition="#aq">de iudicio principum.</hi> Jn gerin-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gern</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[898/0946] XXXI haubtſtuͤck von der alten protonotarius 1325 geheiſſen habe, belehret die ur- kunde beim Feder am a. o. n. 182. § 6026 Die gerichte waren entweder obere, mittlere, auch nidere, geiſtliche, oder weltliche, Hert de con- ſultat. legibus et iudiciis in ſpecial. Rom. Germ. imperii Rebuspublicis § XVI fgg. vol. I T. II ſ. 304 fgg., Grupen obſ. I, ſ. 523 fgg., Engelbrecht de iurisd. alta et boſſa ſecundum mores Germ. Jn den laͤndern der ſtaͤnde waren gerichte und land- gerichte. Diſe hatten oͤfters die hoͤchſte gerichtbar- keit im lande. Jn den Reichs-ſtaͤdten, wie z. e. in Frankfurt am Maine, hiſe das obere gericht das Reichs-gericht, oder ſchoͤffen-gericht, davon durfte man nicht appelliren. § 6027 Die obere gerichte wurden entweder vom koͤ- nig, oder namens deſſelben vom weltlichen archi- capellan in geiſtlichen, oder von pfalz-grafen in weltlichen haͤndeln gehalten. Es wurden auch ſol- che auf den geiſtlichen ſenden (ſynodis) beſorget, Grupen am a. o. obſ. III ſ. 883 fgg. § 6028 Jn die oberen gerichte kamen die irrungen der herzoge, biſchoͤffe, grafen, ſowohl in buͤrgerlichen, als auch peinlichen ſachen. Alle rechts-haͤndel von wichtigkeit und welche die peinlichkeit der ſtaͤnde angingen, gehoͤreten auf den Reichs-tag, Caͤſari- nus Foͤrſtenerius von des kaiſers jurisdiction, Regensb. 1747, 4, § 2, 3. Die ſtreitigkeiten der fuͤr- ſten unter einander, oder eines ſtandes mit dem kaiſer, wurden vor dem fuͤrſten-rechte geſchlichtet. Sihe meine abh. de iudicio principum. Jn gerin- gern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/946
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 898. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/946>, abgerufen am 16.07.2024.