Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

I haubtstück von der gerichtbarkeit
dern vorrechten der sache, oder der person einen be-
sondern gerichts-stand erhält (§ 4930), mein unter-
richt von urtheln und bescheiden I vortr. § 105 fg.
s. 28 fg. Der gehörige richter hat an dem orte,
über die sachen, auch über die personen, welche ihm
untergeben sind, den gerichts-stand. Dahingegen
dasjenige nichtig ist, was vor einem unrechten ge-
richts-stande und von einem richter, unter dessen ge-
richts-zwange der beklagte etc. nicht stehet, verhan-
delt wird.

§ 4932
nimand kan
seinem ge-
richts-stande
entsagen.

Nimand kan seinem gerichts-stande zum nach-
teile des obern und landes-herrns entsagen, frei-
herr von Lynker cons. XCIIII n. 31 fg. s. 510 vol. I
von Leyser specim. LXXVII.

§ 4933
woher der
gerichts-
stand
ent-
springet?

Der eigentliche gerichts-stand, oder die ding-
pflichtigkeit, entspringet, teils 1) aus der wonung,
teils 2) aus der gelegenen sache, bald 3) aus einem
getroffenen handel, auch einer geführten verwal-
tung, Slevogt de foro gestae administrationis, Je-
na 1690, bald 4) aus einem begangenen verbre-
chen, bald 5) aus dem zusammenhange der sachen,
6) aus der besondern beschaffenheit derselben, 7) aus
dem vorrechte der person. Die beiden leztern ge-
hören zum befreieten gerichts-stande, die erstern aber
zum gemeinen; mein unterricht von urtheln und
bescheiden, vortr. I, § 44 fgg. s. 13 fg. s. 16 fg.

§ 4934
wo das gesin-
de stehet?

Das gesinde stehet unter dem richter seiner
herrschaft. Hingegen wird von einem pachter und
beamten nicht vermutet, daß sie ire wonung allda
haben, wo sie sich aufhalten.

§ 4935

I haubtſtuͤck von der gerichtbarkeit
dern vorrechten der ſache, oder der perſon einen be-
ſondern gerichts-ſtand erhaͤlt (§ 4930), mein unter-
richt von urtheln und beſcheiden I vortr. § 105 fg.
ſ. 28 fg. Der gehoͤrige richter hat an dem orte,
uͤber die ſachen, auch uͤber die perſonen, welche ihm
untergeben ſind, den gerichts-ſtand. Dahingegen
dasjenige nichtig iſt, was vor einem unrechten ge-
richts-ſtande und von einem richter, unter deſſen ge-
richts-zwange der beklagte ꝛc. nicht ſtehet, verhan-
delt wird.

§ 4932
nimand kan
ſeinem ge-
richts-ſtande
entſagen.

Nimand kan ſeinem gerichts-ſtande zum nach-
teile des obern und landes-herrns entſagen, frei-
herr von Lynker conſ. XCIIII n. 31 fg. ſ. 510 vol. I
von Leyſer ſpecim. LXXVII.

§ 4933
woher der
gerichts-
ſtand
ent-
ſpringet?

Der eigentliche gerichts-ſtand, oder die ding-
pflichtigkeit, entſpringet, teils 1) aus der wonung,
teils 2) aus der gelegenen ſache, bald 3) aus einem
getroffenen handel, auch einer gefuͤhrten verwal-
tung, Slevogt de foro geſtae adminiſtrationis, Je-
na 1690, bald 4) aus einem begangenen verbre-
chen, bald 5) aus dem zuſammenhange der ſachen,
6) aus der beſondern beſchaffenheit derſelben, 7) aus
dem vorrechte der perſon. Die beiden leztern ge-
hoͤren zum befreieten gerichts-ſtande, die erſtern aber
zum gemeinen; mein unterricht von urtheln und
beſcheiden, vortr. I, § 44 fgg. ſ. 13 fg. ſ. 16 fg.

§ 4934
wo das geſin-
de ſtehet?

Das geſinde ſtehet unter dem richter ſeiner
herrſchaft. Hingegen wird von einem pachter und
beamten nicht vermutet, daß ſie ire wonung allda
haben, wo ſie ſich aufhalten.

§ 4935
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0866" n="818"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck von der gerichtbarkeit</hi></fw><lb/>
dern vorrechten der &#x017F;ache, oder der per&#x017F;on einen be-<lb/>
&#x017F;ondern gerichts-&#x017F;tand erha&#x0364;lt (§ 4930), mein unter-<lb/>
richt von urtheln und be&#x017F;cheiden <hi rendition="#aq">I</hi> vortr. § 105 fg.<lb/>
&#x017F;. 28 fg. Der geho&#x0364;rige richter hat an dem orte,<lb/>
u&#x0364;ber die &#x017F;achen, auch u&#x0364;ber die per&#x017F;onen, welche ihm<lb/>
untergeben &#x017F;ind, den gerichts-&#x017F;tand. Dahingegen<lb/>
dasjenige nichtig i&#x017F;t, was vor einem unrechten ge-<lb/>
richts-&#x017F;tande und von einem richter, unter de&#x017F;&#x017F;en ge-<lb/>
richts-zwange der beklagte &#xA75B;c. nicht &#x017F;tehet, verhan-<lb/>
delt wird.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4932</head><lb/>
            <note place="left">nimand kan<lb/>
&#x017F;einem ge-<lb/>
richts-&#x017F;tande<lb/>
ent&#x017F;agen.</note>
            <p>Nimand kan &#x017F;einem gerichts-&#x017F;tande zum nach-<lb/>
teile des obern und landes-herrns ent&#x017F;agen, frei-<lb/>
herr <hi rendition="#fr">von Lynker</hi> <hi rendition="#aq">con&#x017F;. XCIIII</hi> n. 31 fg. &#x017F;. 510 vol. <hi rendition="#aq">I</hi><lb/>
von <hi rendition="#fr">Ley&#x017F;er</hi> <hi rendition="#aq">&#x017F;pecim. LXXVII.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4933</head><lb/>
            <note place="left"><hi rendition="#g">woher</hi> der<lb/><hi rendition="#g">gerichts-<lb/>
&#x017F;tand</hi> ent-<lb/>
&#x017F;pringet?</note>
            <p>Der eigentliche gerichts-&#x017F;tand, oder die ding-<lb/>
pflichtigkeit, ent&#x017F;pringet, teils 1) aus der wonung,<lb/>
teils 2) aus der gelegenen &#x017F;ache, bald 3) aus einem<lb/>
getroffenen handel, auch einer gefu&#x0364;hrten verwal-<lb/>
tung, <hi rendition="#fr">Slevogt</hi> <hi rendition="#aq">de foro ge&#x017F;tae admini&#x017F;trationis,</hi> Je-<lb/>
na 1690, bald 4) aus einem begangenen verbre-<lb/>
chen, bald 5) aus dem zu&#x017F;ammenhange der &#x017F;achen,<lb/>
6) aus der be&#x017F;ondern be&#x017F;chaffenheit der&#x017F;elben, 7) aus<lb/>
dem vorrechte der per&#x017F;on. Die beiden leztern ge-<lb/>
ho&#x0364;ren zum befreieten gerichts-&#x017F;tande, die er&#x017F;tern aber<lb/>
zum gemeinen; mein unterricht von urtheln und<lb/>
be&#x017F;cheiden, vortr. <hi rendition="#aq">I,</hi> § 44 fgg. &#x017F;. 13 fg. &#x017F;. 16 fg.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4934</head><lb/>
            <note place="left">wo das ge&#x017F;in-<lb/>
de &#x017F;tehet?</note>
            <p>Das ge&#x017F;inde &#x017F;tehet unter dem richter &#x017F;einer<lb/>
herr&#x017F;chaft. Hingegen wird von einem pachter und<lb/>
beamten nicht vermutet, daß &#x017F;ie ire wonung allda<lb/>
haben, wo &#x017F;ie &#x017F;ich aufhalten.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§ 4935</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[818/0866] I haubtſtuͤck von der gerichtbarkeit dern vorrechten der ſache, oder der perſon einen be- ſondern gerichts-ſtand erhaͤlt (§ 4930), mein unter- richt von urtheln und beſcheiden I vortr. § 105 fg. ſ. 28 fg. Der gehoͤrige richter hat an dem orte, uͤber die ſachen, auch uͤber die perſonen, welche ihm untergeben ſind, den gerichts-ſtand. Dahingegen dasjenige nichtig iſt, was vor einem unrechten ge- richts-ſtande und von einem richter, unter deſſen ge- richts-zwange der beklagte ꝛc. nicht ſtehet, verhan- delt wird. § 4932 Nimand kan ſeinem gerichts-ſtande zum nach- teile des obern und landes-herrns entſagen, frei- herr von Lynker conſ. XCIIII n. 31 fg. ſ. 510 vol. I von Leyſer ſpecim. LXXVII. § 4933 Der eigentliche gerichts-ſtand, oder die ding- pflichtigkeit, entſpringet, teils 1) aus der wonung, teils 2) aus der gelegenen ſache, bald 3) aus einem getroffenen handel, auch einer gefuͤhrten verwal- tung, Slevogt de foro geſtae adminiſtrationis, Je- na 1690, bald 4) aus einem begangenen verbre- chen, bald 5) aus dem zuſammenhange der ſachen, 6) aus der beſondern beſchaffenheit derſelben, 7) aus dem vorrechte der perſon. Die beiden leztern ge- hoͤren zum befreieten gerichts-ſtande, die erſtern aber zum gemeinen; mein unterricht von urtheln und beſcheiden, vortr. I, § 44 fgg. ſ. 13 fg. ſ. 16 fg. § 4934 Das geſinde ſtehet unter dem richter ſeiner herrſchaft. Hingegen wird von einem pachter und beamten nicht vermutet, daß ſie ire wonung allda haben, wo ſie ſich aufhalten. § 4935

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/866
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 818. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/866>, abgerufen am 16.07.2024.