Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.XXIII h. von den über mäsigen zinsen etc. fl. sch. pf. im ersten jare - -- 11 5 im andern jare - 1 4 6 im dritten jare - 2 6 -- im virten jare - 3 19 41/2 im fünften jare - 6 3 11/2 im sechsten jare - 9 8 61/2 im sibenten jare - 14 15 8 im achten jare - 22 4 8 im neunten jare - 33 9 01/2 im zehnten jare - 49 22 21/2 im eilften jare - 74 10 7 im zwölften jare - 110 18 6 im dreizehnten jare - 164 18 3 im virzehnten jare - 244 7 8 im funfzehnten jare - 362 10 7 im sechszehnten jare - 537 10 51/2 im sibenzehnten jare - 796 16 6 im achtzehnten jare - 1180 18 31/2 im neunzehnten jare - 1749 18 31/2 im zwanzigsten jare - 2392 17 4 Solchem nach tragen 20 fl. in zwanzig jaren [Abbildung]
Vir
XXIII h. von den uͤber maͤſigen zinſen ꝛc. fl. ſch. pf. im erſten jare ‒ — 11 5 im andern jare ‒ 1 4 6 im dritten jare ‒ 2 6 — im virten jare ‒ 3 19 4½ im fuͤnften jare ‒ 6 3 1½ im ſechſten jare ‒ 9 8 6½ im ſibenten jare ‒ 14 15 8 im achten jare ‒ 22 4 8 im neunten jare ‒ 33 9 0½ im zehnten jare ‒ 49 22 2½ im eilften jare ‒ 74 10 7 im zwoͤlften jare ‒ 110 18 6 im dreizehnten jare ‒ 164 18 3 im virzehnten jare ‒ 244 7 8 im funfzehnten jare ‒ 362 10 7 im ſechszehnten jare ‒ 537 10 5½ im ſibenzehnten jare ‒ 796 16 6 im achtzehnten jare ‒ 1180 18 3½ im neunzehnten jare ‒ 1749 18 3½ im zwanzigſten jare ‒ 2392 17 4 Solchem nach tragen 20 fl. in zwanzig jaren [Abbildung]
Vir
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0392" n="344"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXIII</hi> h. von den uͤber maͤſigen zinſen ꝛc.</hi> </fw><lb/> <list> <item> <hi rendition="#u">fl. ſch. pf.</hi> </item><lb/> <item>im erſten jare ‒ — 11 5</item><lb/> <item>im andern jare ‒ 1 4 6</item><lb/> <item>im dritten jare ‒ 2 6 —</item><lb/> <item>im virten jare ‒ 3 19 4½</item><lb/> <item>im fuͤnften jare ‒ 6 3 1½</item><lb/> <item>im ſechſten jare ‒ 9 8 6½</item><lb/> <item>im ſibenten jare ‒ 14 15 8</item><lb/> <item>im achten jare ‒ 22 4 8</item><lb/> <item>im neunten jare ‒ 33 9 0½</item><lb/> <item>im zehnten jare ‒ 49 22 2½</item><lb/> <item>im eilften jare ‒ 74 10 7</item><lb/> <item>im zwoͤlften jare ‒ 110 18 6</item><lb/> <item>im dreizehnten jare ‒ 164 18 3</item><lb/> <item>im virzehnten jare ‒ 244 7 8</item><lb/> <item>im funfzehnten jare ‒ 362 10 7</item><lb/> <item>im ſechszehnten jare ‒ 537 10 5½</item><lb/> <item>im ſibenzehnten jare ‒ 796 16 6</item><lb/> <item>im achtzehnten jare ‒ 1180 18 3½</item><lb/> <item>im neunzehnten jare ‒ 1749 18 3½</item><lb/> <item>im zwanzigſten jare ‒ 2392 17 4</item> </list><lb/> <p>Solchem nach tragen 20 fl. in zwanzig jaren<lb/> laut diſer rechnung 51854 fl. 13 ſchill. 6½ pf. <hi rendition="#fr">Beck</hi><lb/><hi rendition="#aq">de iuribus Iudaeorum</hi> cap. <hi rendition="#aq">XVII</hi> ſ. 561-563, <hi rendition="#fr">Mar-<lb/> perger</hi> am a. o. ſ. 27. fg. Von dem uͤber-wu-<lb/> cher koͤnnen auch die ſchriften in ſachen der hoſpi-<lb/> talien Haina und Merxhauſen in Heſſen wider<lb/> den herrn grafen Chriſtian Ludewig zu Waldeck<lb/> 1727, 1728 fol. nachgeſehen werden.</p><lb/> <figure/><lb/> </div> </div> <fw place="bottom" type="catch">Vir</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [344/0392]
XXIII h. von den uͤber maͤſigen zinſen ꝛc.
fl. ſch. pf.
im erſten jare ‒ — 11 5
im andern jare ‒ 1 4 6
im dritten jare ‒ 2 6 —
im virten jare ‒ 3 19 4½
im fuͤnften jare ‒ 6 3 1½
im ſechſten jare ‒ 9 8 6½
im ſibenten jare ‒ 14 15 8
im achten jare ‒ 22 4 8
im neunten jare ‒ 33 9 0½
im zehnten jare ‒ 49 22 2½
im eilften jare ‒ 74 10 7
im zwoͤlften jare ‒ 110 18 6
im dreizehnten jare ‒ 164 18 3
im virzehnten jare ‒ 244 7 8
im funfzehnten jare ‒ 362 10 7
im ſechszehnten jare ‒ 537 10 5½
im ſibenzehnten jare ‒ 796 16 6
im achtzehnten jare ‒ 1180 18 3½
im neunzehnten jare ‒ 1749 18 3½
im zwanzigſten jare ‒ 2392 17 4
Solchem nach tragen 20 fl. in zwanzig jaren
laut diſer rechnung 51854 fl. 13 ſchill. 6½ pf. Beck
de iuribus Iudaeorum cap. XVII ſ. 561-563, Mar-
perger am a. o. ſ. 27. fg. Von dem uͤber-wu-
cher koͤnnen auch die ſchriften in ſachen der hoſpi-
talien Haina und Merxhauſen in Heſſen wider
den herrn grafen Chriſtian Ludewig zu Waldeck
1727, 1728 fol. nachgeſehen werden.
[Abbildung]
Vir
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/392 |
Zitationshilfe: | Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 344. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/392>, abgerufen am 16.02.2025. |