veräußerung der famili nicht auf die kinder ersterkindern ist nicht zu er- strecken. ehe zu erstrecken.
§ 3381
Das voraus kan durch ein geding, auch ver-das voraus kan beschrän- ket, auch verboten werden- gleich, nicht minder durch die gesäze beschränket, oder gar verboten werden, Gudelinuslib. III iur. nouiss. cap. 19, Hert am a. o. § VIIII s. 212 vol. I T. III.
Hundert und neuntes haubtstück von der mutschirung.
§ 3382
Wenn die lande oder güter nicht geteilet wer-wenn die mutschirung belibet wird? den dürfen, sondern in gemeinschaft bleiben sollen, wird eine mutschirung öfters belibet, wo- durch eine teilung in ansehung der nuzungen, und der verwaltung der regirung auf eine ge- wisse zeit beschihet, das eigentum aber in ge- meinschaft bleibet, Reinhart am a. o. s. 53 fgg., Estorde partitionibus,freiherr von Senken- berg im corpore iuris feudal. s. 10 fg., Struvens corpus iuris publici cap. 31 § 22, Slevogts disp. de alternatione. Jeweilen bedeutet die mutschirung eine teilung, Kuchenbecker in den analect. Hass. coll. VIII s. 374 fg.
§ 3383
Leopold und Ernst, herzogen in Oesterreich stif-exempel da- von unter erlauchten personen, teten eine mutschirung auf einen monat, Roo lib. IIII ad annum 1406. Die beiden gebrüder Friderich und Wilhelm II landgrafen in Thürin- gen errichteten 1411 zu Leipzig eine mutschirung wegen irer lande auf vir jare; imgleichen 1437 kurfürst Friderich der gütige und sein bruder Wil- helm der tapfere, Müllersannal. Sax. s. 6, 7.
Fer-
CVIIII haubtſt. von der mutſchirung.
veraͤußerung der famili nicht auf die kinder erſterkindern iſt nicht zu er- ſtrecken. ehe zu erſtrecken.
§ 3381
Das voraus kan durch ein geding, auch ver-das voraus kan beſchraͤn- ket, auch verboten werden- gleich, nicht minder durch die geſaͤze beſchraͤnket, oder gar verboten werden, Gudelinuslib. III iur. nouiſſ. cap. 19, Hert am a. o. § VIIII ſ. 212 vol. I T. III.
Hundert und neuntes haubtſtuͤck von der mutſchirung.
§ 3382
Wenn die lande oder guͤter nicht geteilet wer-wenn die mutſchirung belibet wird? den duͤrfen, ſondern in gemeinſchaft bleiben ſollen, wird eine mutſchirung oͤfters belibet, wo- durch eine teilung in anſehung der nuzungen, und der verwaltung der regirung auf eine ge- wiſſe zeit beſchihet, das eigentum aber in ge- meinſchaft bleibet, Reinhart am a. o. ſ. 53 fgg., Eſtorde partitionibus,freiherr von Senken- berg im corpore iuris feudal. ſ. 10 fg., Struvens corpus iuris publici cap. 31 § 22, Slevogts diſp. de alternatione. Jeweilen bedeutet die mutſchirung eine teilung, Kuchenbecker in den analect. Haſſ. coll. VIII ſ. 374 fg.
§ 3383
Leopold und Ernſt, herzogen in Oeſterreich ſtif-exempel da- von unter erlauchten perſonen, teten eine mutſchirung auf einen monat, Roo lib. IIII ad annum 1406. Die beiden gebruͤder Friderich und Wilhelm II landgrafen in Thuͤrin- gen errichteten 1411 zu Leipzig eine mutſchirung wegen irer lande auf vir jare; imgleichen 1437 kurfuͤrſt Friderich der guͤtige und ſein bruder Wil- helm der tapfere, Muͤllersannal. Sax. ſ. 6, 7.
Fer-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0299"n="251"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">CVIIII</hi> haubtſt. von der mutſchirung.</hi></fw><lb/>
veraͤußerung der famili nicht auf die kinder erſter<noteplace="right">kindern iſt<lb/>
nicht zu er-<lb/>ſtrecken.</note><lb/>
ehe zu erſtrecken.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 3381</head><lb/><p>Das voraus kan durch ein geding, auch ver-<noteplace="right">das voraus<lb/>
kan beſchraͤn-<lb/>
ket, auch<lb/>
verboten<lb/>
werden-</note><lb/>
gleich, nicht minder durch die geſaͤze beſchraͤnket,<lb/>
oder gar verboten werden, <hirendition="#fr">Gudelinus</hi><hirendition="#aq">lib. III iur.<lb/>
nouiſſ.</hi> cap. 19, <hirendition="#fr">Hert</hi> am a. o. § <hirendition="#aq">VIIII</hi>ſ. 212 vol. <hirendition="#aq">I<lb/>
T. III.</hi></p></div></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Hundert und neuntes haubtſtuͤck<lb/>
von der mutſchirung.</hi></head><lb/><divn="3"><head>§ 3382</head><lb/><p><hirendition="#in">W</hi>enn die lande oder guͤter nicht geteilet wer-<noteplace="right">wenn die<lb/>
mutſchirung<lb/>
belibet wird?</note><lb/>
den duͤrfen, ſondern in gemeinſchaft bleiben<lb/>ſollen, wird eine mutſchirung oͤfters belibet, wo-<lb/>
durch eine teilung in anſehung der nuzungen, und<lb/>
der verwaltung der regirung auf eine ge-<lb/>
wiſſe zeit beſchihet, das eigentum aber in ge-<lb/>
meinſchaft bleibet, <hirendition="#fr">Reinhart</hi> am a. o. ſ. 53 fgg.,<lb/><hirendition="#fr">Eſtor</hi><hirendition="#aq">de partitionibus,</hi><hirendition="#fr">freiherr von Senken-<lb/>
berg</hi> im <hirendition="#aq">corpore iuris feudal.</hi>ſ. 10 fg., <hirendition="#fr">Struvens</hi><lb/><hirendition="#aq">corpus iuris publici</hi> cap. 31 § 22, <hirendition="#fr">Slevogts</hi> diſp.<lb/><hirendition="#aq">de alternatione.</hi> Jeweilen bedeutet die mutſchirung<lb/>
eine teilung, <hirendition="#fr">Kuchenbecker</hi> in den <hirendition="#aq">analect. Haſſ.<lb/>
coll. VIII</hi>ſ. 374 fg.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 3383</head><lb/><p>Leopold und Ernſt, herzogen in Oeſterreich ſtif-<noteplace="right">exempel da-<lb/>
von unter<lb/>
erlauchten<lb/>
perſonen,</note><lb/>
teten eine mutſchirung auf einen monat, <hirendition="#fr">Roo</hi><lb/><hirendition="#aq">lib. IIII ad annum</hi> 1406. Die beiden gebruͤder<lb/>
Friderich und Wilhelm <hirendition="#aq">II</hi> landgrafen in Thuͤrin-<lb/>
gen errichteten 1411 zu Leipzig eine mutſchirung<lb/>
wegen irer lande auf vir jare; imgleichen 1437<lb/>
kurfuͤrſt Friderich der guͤtige und ſein bruder Wil-<lb/>
helm der tapfere, <hirendition="#fr">Muͤllers</hi><hirendition="#aq">annal. Sax.</hi>ſ. 6, 7.<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Fer-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[251/0299]
CVIIII haubtſt. von der mutſchirung.
veraͤußerung der famili nicht auf die kinder erſter
ehe zu erſtrecken.
kindern iſt
nicht zu er-
ſtrecken.
§ 3381
Das voraus kan durch ein geding, auch ver-
gleich, nicht minder durch die geſaͤze beſchraͤnket,
oder gar verboten werden, Gudelinus lib. III iur.
nouiſſ. cap. 19, Hert am a. o. § VIIII ſ. 212 vol. I
T. III.
das voraus
kan beſchraͤn-
ket, auch
verboten
werden-
Hundert und neuntes haubtſtuͤck
von der mutſchirung.
§ 3382
Wenn die lande oder guͤter nicht geteilet wer-
den duͤrfen, ſondern in gemeinſchaft bleiben
ſollen, wird eine mutſchirung oͤfters belibet, wo-
durch eine teilung in anſehung der nuzungen, und
der verwaltung der regirung auf eine ge-
wiſſe zeit beſchihet, das eigentum aber in ge-
meinſchaft bleibet, Reinhart am a. o. ſ. 53 fgg.,
Eſtor de partitionibus, freiherr von Senken-
berg im corpore iuris feudal. ſ. 10 fg., Struvens
corpus iuris publici cap. 31 § 22, Slevogts diſp.
de alternatione. Jeweilen bedeutet die mutſchirung
eine teilung, Kuchenbecker in den analect. Haſſ.
coll. VIII ſ. 374 fg.
wenn die
mutſchirung
belibet wird?
§ 3383
Leopold und Ernſt, herzogen in Oeſterreich ſtif-
teten eine mutſchirung auf einen monat, Roo
lib. IIII ad annum 1406. Die beiden gebruͤder
Friderich und Wilhelm II landgrafen in Thuͤrin-
gen errichteten 1411 zu Leipzig eine mutſchirung
wegen irer lande auf vir jare; imgleichen 1437
kurfuͤrſt Friderich der guͤtige und ſein bruder Wil-
helm der tapfere, Muͤllers annal. Sax. ſ. 6, 7.
Fer-
exempel da-
von unter
erlauchten
perſonen,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/299>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.