Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.von den verzichten der töchter etc. richten und geben, doch auf den lezten bruder ire erbge-rechtigkeit vorbehalten seyn solle, Lünigs R. A. T. XII von der Reichs-ritterschaft s. 475, der ver- zicht selbsten wurde 1536 bei dem hofgerichte zu Tübingen geleistet s. 475 fg. 1544 wurde derglei- chen bei dem hofgerichte zu Rotweil von Katari- nen von Werdnau auf alles väterliche, mütterliche und brüderliche erbe, bis auf gänzlichen verfall aller männlichen abkömmlinge ires geschlechtes ge- tan. Lünig am a. o. s. 480. Die Hessische ver- zicht stehet in meiner anleitung für die advocaten s. 453. Von den verzichten der söne und manns-personen. § 3222 Wir haben auch verzichte der manns-personen. § 3223 L 2
von den verzichten der toͤchter ꝛc. richten und geben, doch auf den lezten bruder ire erbge-rechtigkeit vorbehalten ſeyn ſolle, Luͤnigs R. A. T. XII von der Reichs-ritterſchaft ſ. 475, der ver- zicht ſelbſten wurde 1536 bei dem hofgerichte zu Tuͤbingen geleiſtet ſ. 475 fg. 1544 wurde derglei- chen bei dem hofgerichte zu Rotweil von Katari- nen von Werdnau auf alles vaͤterliche, muͤtterliche und bruͤderliche erbe, bis auf gaͤnzlichen verfall aller maͤnnlichen abkoͤmmlinge ires geſchlechtes ge- tan. Luͤnig am a. o. ſ. 480. Die Heſſiſche ver- zicht ſtehet in meiner anleitung fuͤr die advocaten ſ. 453. Von den verzichten der ſoͤne und manns-perſonen. § 3222 Wir haben auch verzichte der manns-perſonen. § 3223 L 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0213" n="163"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den verzichten der toͤchter ꝛc.</hi></fw><lb/> richten und geben, doch auf den lezten bruder ire erbge-<lb/> rechtigkeit vorbehalten ſeyn ſolle, <hi rendition="#fr">Luͤnigs</hi> R. A.<lb/><hi rendition="#aq">T. XII</hi> von der Reichs-ritterſchaft ſ. 475, der ver-<lb/> zicht ſelbſten wurde 1536 bei dem hofgerichte zu<lb/> Tuͤbingen geleiſtet ſ. 475 fg. 1544 wurde derglei-<lb/> chen bei dem hofgerichte zu Rotweil von Katari-<lb/> nen von Werdnau auf alles vaͤterliche, muͤtterliche<lb/> und bruͤderliche erbe, bis auf gaͤnzlichen verfall<lb/> aller maͤnnlichen abkoͤmmlinge ires geſchlechtes ge-<lb/> tan. <hi rendition="#fr">Luͤnig</hi> am a. o. ſ. 480. Die Heſſiſche ver-<lb/> zicht ſtehet in meiner anleitung fuͤr die advocaten<lb/> ſ. 453.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Von den verzichten der ſoͤne und</hi><lb/> manns-perſonen.</head><lb/> <div n="3"> <head>§ 3222</head><lb/> <p>Wir haben auch verzichte der manns-perſonen.<lb/> Als Ferdinand der <hi rendition="#aq">II</hi> in den Oeſterreichiſchen ſtaten<lb/> folgen ſollte, haben die gebruͤder des kaiſers Mat-<lb/> thias verzicht geleiſtet. Alſo hat kaiſer Joſeph ver-<lb/> zicht geleiſtet auf die Spaniſchen lande. Jmglei-<lb/> chen koͤnig Philipp der <hi rendition="#aq">V</hi>te von Spanien auf<lb/> Frankreich. So dann der herzog von Barry<lb/> und Orleans auf die Spaniſche lande, welches<lb/> Ludewig <hi rendition="#aq">XIIII</hi> von Frankreich beſtaͤtiget hat. <hi rendition="#fr">Haͤ-<lb/> berlin</hi> am a. o. ſ. 191. Diſer koͤnig hat aber ſei-<lb/> ner gemalin eidliche verzicht auf Spanien nicht ge-<lb/> halten. <hi rendition="#aq">Dell’ Iſola Bouclier d’ etat.</hi> Johann graf<lb/> von Friesland tat zur gunſt ſeines erſtgebornen bru-<lb/> ders Edzards im jare 1585 verzicht. Engelbert,<lb/> graf zu Sayn leiſtete 1294 einen eidlichen verzicht<lb/> auf ſeines bruders Johannes landes-anteil, <hi rendition="#fr">Koͤ-<lb/> nig</hi> in <hi rendition="#aq">ſelectis iuris publici nou. V</hi>ten teile ſ. 194<lb/> ſ. 199.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">§ 3223</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [163/0213]
von den verzichten der toͤchter ꝛc.
richten und geben, doch auf den lezten bruder ire erbge-
rechtigkeit vorbehalten ſeyn ſolle, Luͤnigs R. A.
T. XII von der Reichs-ritterſchaft ſ. 475, der ver-
zicht ſelbſten wurde 1536 bei dem hofgerichte zu
Tuͤbingen geleiſtet ſ. 475 fg. 1544 wurde derglei-
chen bei dem hofgerichte zu Rotweil von Katari-
nen von Werdnau auf alles vaͤterliche, muͤtterliche
und bruͤderliche erbe, bis auf gaͤnzlichen verfall
aller maͤnnlichen abkoͤmmlinge ires geſchlechtes ge-
tan. Luͤnig am a. o. ſ. 480. Die Heſſiſche ver-
zicht ſtehet in meiner anleitung fuͤr die advocaten
ſ. 453.
Von den verzichten der ſoͤne und
manns-perſonen.
§ 3222
Wir haben auch verzichte der manns-perſonen.
Als Ferdinand der II in den Oeſterreichiſchen ſtaten
folgen ſollte, haben die gebruͤder des kaiſers Mat-
thias verzicht geleiſtet. Alſo hat kaiſer Joſeph ver-
zicht geleiſtet auf die Spaniſchen lande. Jmglei-
chen koͤnig Philipp der Vte von Spanien auf
Frankreich. So dann der herzog von Barry
und Orleans auf die Spaniſche lande, welches
Ludewig XIIII von Frankreich beſtaͤtiget hat. Haͤ-
berlin am a. o. ſ. 191. Diſer koͤnig hat aber ſei-
ner gemalin eidliche verzicht auf Spanien nicht ge-
halten. Dell’ Iſola Bouclier d’ etat. Johann graf
von Friesland tat zur gunſt ſeines erſtgebornen bru-
ders Edzards im jare 1585 verzicht. Engelbert,
graf zu Sayn leiſtete 1294 einen eidlichen verzicht
auf ſeines bruders Johannes landes-anteil, Koͤ-
nig in ſelectis iuris publici nou. Vten teile ſ. 194
ſ. 199.
§ 3223
L 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/213 |
Zitationshilfe: | Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/213>, abgerufen am 16.02.2025. |