sin Sibilla, Teschemnacher im cod. dipl. s. 138, neueste Reichs-handlungen und stats-geschichte unter kaiser Franzens I, bande II Sect. II § 43 s. 629, 4) zum öftern wird gar kein rückgang auf die ent- sagte güter, sondern nur die gesäzliche erbfolge in die güter des lezten bruders, wenn solche den schwe- stern, oder nachkommen, nach erbgangs-recht zu- fallen, vorbehalten, von Ludolf vol. III obs. 247 s. 31. Wenn aber der ledige anfall aufgekommen sei, ergibet sich aus des Kuchenbeckersannalect. Hass. XII s. 405 fg. Die gräfin Anna von Leinin- gen leistete verzicht nur auf das väterliche im jare 1368; wenn der vater aber keine söne verlassen wür- de, sollte sie des vaters erbe werden.
§ 3209
verzicht der Marien Agnes von Harst.
Als Maria Agnes von Harst sich im jare 1630 mit Wilhelmen von Honsbruch zu Olthanen ver- heiratete, behilte sich selbige in irer eheberedung ausdrücklich vor: daß sie auf den fall, wenn ire vir brüder one eheliche leibes-erben abgehen würden, eine unverzihene tochter seyn wollte. Nachdem nun der lezte vom Harstischen mannsstamme, Wer- ner von Harst unverheiratet sturbe, war der be- meldten Marien Agnes von Harst mit dem Wil- helmen von Honsbruch erzilte tochter, Margareta Allexandria am leben, welche also an ihrer mutter stelle trat. Dise heiratete den Degenhart Adol- fen, freiherrn Wolf Metternich zur Gracht, mit welchem sie zwei kinder, nämlich einen son, Wil- helmen Heermann, und eine tochter, Franzisken Theresien Gudulen, erzeugete. Dise tochter wur- de mit Johann Adolfen freiherrn von Plettenberg zu Lenhausen verehelichet. Sie leistete in irer ehe- stiftung die bei adelichen töchtern gewönliche ver- zicht, auf die väterliche, mütterliche, auch bei-
derseits
LXXXXIII haubtſtuͤck
ſin Sibilla, Teſchemnacher im cod. dipl. ſ. 138, neueſte Reichs-handlungen und ſtats-geſchichte unter kaiſer Franzens I, bande II Sect. II § 43 ſ. 629, 4) zum oͤftern wird gar kein ruͤckgang auf die ent- ſagte guͤter, ſondern nur die geſaͤzliche erbfolge in die guͤter des lezten bruders, wenn ſolche den ſchwe- ſtern, oder nachkommen, nach erbgangs-recht zu- fallen, vorbehalten, von Ludolf vol. III obſ. 247 ſ. 31. Wenn aber der ledige anfall aufgekommen ſei, ergibet ſich aus des Kuchenbeckersannalect. Haſſ. XII ſ. 405 fg. Die graͤfin Anna von Leinin- gen leiſtete verzicht nur auf das vaͤterliche im jare 1368; wenn der vater aber keine ſoͤne verlaſſen wuͤr- de, ſollte ſie des vaters erbe werden.
§ 3209
verzicht der Marien Agnes von Harſt.
Als Maria Agnes von Harſt ſich im jare 1630 mit Wilhelmen von Honsbruch zu Olthanen ver- heiratete, behilte ſich ſelbige in irer eheberedung ausdruͤcklich vor: daß ſie auf den fall, wenn ire vir bruͤder one eheliche leibes-erben abgehen wuͤrden, eine unverzihene tochter ſeyn wollte. Nachdem nun der lezte vom Harſtiſchen mannsſtamme, Wer- ner von Harſt unverheiratet ſturbe, war der be- meldten Marien Agnes von Harſt mit dem Wil- helmen von Honsbruch erzilte tochter, Margareta Allexandria am leben, welche alſo an ihrer mutter ſtelle trat. Diſe heiratete den Degenhart Adol- fen, freiherrn Wolf Metternich zur Gracht, mit welchem ſie zwei kinder, naͤmlich einen ſon, Wil- helmen Heermann, und eine tochter, Franzisken Thereſien Gudulen, erzeugete. Diſe tochter wur- de mit Johann Adolfen freiherrn von Plettenberg zu Lenhauſen verehelichet. Sie leiſtete in irer ehe- ſtiftung die bei adelichen toͤchtern gewoͤnliche ver- zicht, auf die vaͤterliche, muͤtterliche, auch bei-
derſeits
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0206"n="156"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">LXXXXIII</hi> haubtſtuͤck</hi></fw><lb/>ſin Sibilla, <hirendition="#fr">Teſchemnacher</hi> im <hirendition="#aq">cod. dipl.</hi>ſ. 138,<lb/>
neueſte Reichs-handlungen und ſtats-geſchichte unter<lb/>
kaiſer Franzens <hirendition="#aq">I,</hi> bande <hirendition="#aq">II Sect. II</hi> § 43 ſ. 629,<lb/>
4) zum oͤftern wird gar kein ruͤckgang auf die ent-<lb/>ſagte guͤter, ſondern nur die geſaͤzliche erbfolge in die<lb/>
guͤter des lezten bruders, wenn ſolche den ſchwe-<lb/>ſtern, oder nachkommen, nach erbgangs-recht zu-<lb/>
fallen, vorbehalten, <hirendition="#fr">von Ludolf</hi> vol. <hirendition="#aq">III obſ.</hi> 247<lb/>ſ. 31. Wenn aber der ledige anfall aufgekommen<lb/>ſei, ergibet ſich aus des <hirendition="#fr">Kuchenbeckers</hi><hirendition="#aq">annalect.<lb/>
Haſſ. XII</hi>ſ. 405 fg. Die graͤfin Anna von Leinin-<lb/>
gen leiſtete verzicht nur auf das vaͤterliche im jare<lb/>
1368; wenn der vater aber keine ſoͤne verlaſſen wuͤr-<lb/>
de, ſollte ſie des vaters erbe werden.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 3209</head><lb/><noteplace="left">verzicht der<lb/><hirendition="#g">Marien</hi><lb/>
Agnes von<lb/>
Harſt.</note><p>Als Maria Agnes von Harſt ſich im jare 1630<lb/>
mit Wilhelmen von Honsbruch zu Olthanen ver-<lb/>
heiratete, behilte ſich ſelbige in irer eheberedung<lb/>
ausdruͤcklich vor: daß ſie auf den fall, wenn ire<lb/>
vir bruͤder one eheliche leibes-erben abgehen wuͤrden,<lb/>
eine unverzihene tochter ſeyn wollte. Nachdem<lb/>
nun der lezte vom Harſtiſchen mannsſtamme, Wer-<lb/>
ner von Harſt unverheiratet ſturbe, war der be-<lb/>
meldten Marien Agnes von Harſt mit dem Wil-<lb/>
helmen von Honsbruch erzilte tochter, Margareta<lb/>
Allexandria am leben, welche alſo an ihrer mutter<lb/>ſtelle trat. Diſe heiratete den Degenhart Adol-<lb/>
fen, freiherrn Wolf Metternich zur Gracht, mit<lb/>
welchem ſie zwei kinder, naͤmlich einen ſon, Wil-<lb/>
helmen Heermann, und eine tochter, Franzisken<lb/>
Thereſien Gudulen, erzeugete. Diſe tochter wur-<lb/>
de mit Johann Adolfen freiherrn von Plettenberg<lb/>
zu Lenhauſen verehelichet. Sie leiſtete in irer ehe-<lb/>ſtiftung die bei adelichen toͤchtern gewoͤnliche ver-<lb/>
zicht, auf die vaͤterliche, muͤtterliche, auch bei-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">derſeits</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[156/0206]
LXXXXIII haubtſtuͤck
ſin Sibilla, Teſchemnacher im cod. dipl. ſ. 138,
neueſte Reichs-handlungen und ſtats-geſchichte unter
kaiſer Franzens I, bande II Sect. II § 43 ſ. 629,
4) zum oͤftern wird gar kein ruͤckgang auf die ent-
ſagte guͤter, ſondern nur die geſaͤzliche erbfolge in die
guͤter des lezten bruders, wenn ſolche den ſchwe-
ſtern, oder nachkommen, nach erbgangs-recht zu-
fallen, vorbehalten, von Ludolf vol. III obſ. 247
ſ. 31. Wenn aber der ledige anfall aufgekommen
ſei, ergibet ſich aus des Kuchenbeckers annalect.
Haſſ. XII ſ. 405 fg. Die graͤfin Anna von Leinin-
gen leiſtete verzicht nur auf das vaͤterliche im jare
1368; wenn der vater aber keine ſoͤne verlaſſen wuͤr-
de, ſollte ſie des vaters erbe werden.
§ 3209
Als Maria Agnes von Harſt ſich im jare 1630
mit Wilhelmen von Honsbruch zu Olthanen ver-
heiratete, behilte ſich ſelbige in irer eheberedung
ausdruͤcklich vor: daß ſie auf den fall, wenn ire
vir bruͤder one eheliche leibes-erben abgehen wuͤrden,
eine unverzihene tochter ſeyn wollte. Nachdem
nun der lezte vom Harſtiſchen mannsſtamme, Wer-
ner von Harſt unverheiratet ſturbe, war der be-
meldten Marien Agnes von Harſt mit dem Wil-
helmen von Honsbruch erzilte tochter, Margareta
Allexandria am leben, welche alſo an ihrer mutter
ſtelle trat. Diſe heiratete den Degenhart Adol-
fen, freiherrn Wolf Metternich zur Gracht, mit
welchem ſie zwei kinder, naͤmlich einen ſon, Wil-
helmen Heermann, und eine tochter, Franzisken
Thereſien Gudulen, erzeugete. Diſe tochter wur-
de mit Johann Adolfen freiherrn von Plettenberg
zu Lenhauſen verehelichet. Sie leiſtete in irer ehe-
ſtiftung die bei adelichen toͤchtern gewoͤnliche ver-
zicht, auf die vaͤterliche, muͤtterliche, auch bei-
derſeits
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/206>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.