Jm Wirtenbergischen erbet das im leben gebli-Wirtenber- gischen, bene ehegemächt durchaus den halben teil eigentüm- lich, wenn keine kinder vorhanden sind, und hat in gewisser masen den niesbrauch in dem andern hal- ben teile, Wirtenbergisches gemeines landrecht im IIIIten teile tit. 4, 5, wenn aber ein kind vorhan- den ist, 1/3 , und wenn deren zweie bis dreie oder mehr noch am leben sind, einen kindesteil eigentümlich, be- nebst dem niesbrauche auf lebenslang in dem übrigen den kindern zugefallenen vermögen, tit. 7.
§ 3065
Nach ausweisung der Schaumburgischen poli-Schaum- burgischen rechten, cei-ordnung cap. 14 beerbet ein ehegatt den andern, wenn keine kinder vorhanden sind, und jar und tag bei einander gelebet haben, mit ausschlüssung des va- ters, der mutter, auch des geschwisters des verstor- benen, iedoch, daß der witber seines verstorbenen ehweibes kleider, leibes-ziraten und ein bette irem va- ter, oder irer mutter, schwester oder irem bruder, oder derselben kindern vom ersten grade, heraus ge- ben soll; hingegen muß die witbe ires verstorbenen ehemannes kleider, kleinodien und bette, samt seinem pitschir-ringe abgeben. Stirbt aber die ehefrau innerhalb jar und tag one erben; so gewinnet der ehemann das halbe ehegelt, und brautbett, auch was in die braut-tafel gegeben worden ist, und was er der braut an betten, kleinodien und kleidern ver- ehret hat; dargegen gibet er den ältern, oder näch- sten verwandten alle andre kleinodien, betten, bett- gewandt, kisten und alles andre, was sie ihm zuge- bracht hat, wieder heraus. Stirbet aber der ehe- mann innerhalb jar und tag, bekommet die witbe aus den gütern ir halbes ehegelt, und noch so vil als der halbe brautschatz wert ist, sie behält auch
was
F 5
von den erbſchaften one lezten willen.
§ 3064
Jm Wirtenbergiſchen erbet das im leben gebli-Wirtenber- giſchen, bene ehegemaͤcht durchaus den halben teil eigentuͤm- lich, wenn keine kinder vorhanden ſind, und hat in gewiſſer maſen den niesbrauch in dem andern hal- ben teile, Wirtenbergiſches gemeines landrecht im IIIIten teile tit. 4, 5, wenn aber ein kind vorhan- den iſt, ⅓, und wenn deren zweie bis dreie oder mehr noch am leben ſind, einen kindesteil eigentuͤmlich, be- nebſt dem niesbrauche auf lebenslang in dem uͤbrigen den kindern zugefallenen vermoͤgen, tit. 7.
§ 3065
Nach ausweiſung der Schaumburgiſchen poli-Schaum- burgiſchen rechten, cei-ordnung cap. 14 beerbet ein ehegatt den andern, wenn keine kinder vorhanden ſind, und jar und tag bei einander gelebet haben, mit ausſchluͤſſung des va- ters, der mutter, auch des geſchwiſters des verſtor- benen, iedoch, daß der witber ſeines verſtorbenen ehweibes kleider, leibes-ziraten und ein bette irem va- ter, oder irer mutter, ſchweſter oder irem bruder, oder derſelben kindern vom erſten grade, heraus ge- ben ſoll; hingegen muß die witbe ires verſtorbenen ehemannes kleider, kleinodien und bette, ſamt ſeinem pitſchir-ringe abgeben. Stirbt aber die ehefrau innerhalb jar und tag one erben; ſo gewinnet der ehemann das halbe ehegelt, und brautbett, auch was in die braut-tafel gegeben worden iſt, und was er der braut an betten, kleinodien und kleidern ver- ehret hat; dargegen gibet er den aͤltern, oder naͤch- ſten verwandten alle andre kleinodien, betten, bett- gewandt, kiſten und alles andre, was ſie ihm zuge- bracht hat, wieder heraus. Stirbet aber der ehe- mann innerhalb jar und tag, bekommet die witbe aus den guͤtern ir halbes ehegelt, und noch ſo vil als der halbe brautſchatz wert iſt, ſie behaͤlt auch
was
F 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0141"n="89"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von den erbſchaften one lezten willen.</hi></fw><lb/><divn="3"><head>§ 3064</head><lb/><p>Jm Wirtenbergiſchen erbet das im leben gebli-<noteplace="right">Wirtenber-<lb/>
giſchen,</note><lb/>
bene ehegemaͤcht durchaus den halben teil eigentuͤm-<lb/>
lich, wenn keine kinder vorhanden ſind, und hat in<lb/>
gewiſſer maſen den niesbrauch in dem andern hal-<lb/>
ben teile, Wirtenbergiſches gemeines landrecht<lb/>
im <hirendition="#aq">IIII</hi>ten teile tit. 4, 5, wenn aber ein kind vorhan-<lb/>
den iſt, ⅓, und wenn deren zweie bis dreie oder mehr<lb/>
noch am leben ſind, einen kindesteil eigentuͤmlich, be-<lb/>
nebſt dem niesbrauche auf lebenslang in dem uͤbrigen<lb/>
den kindern zugefallenen vermoͤgen, tit. 7.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 3065</head><lb/><p>Nach ausweiſung der Schaumburgiſchen poli-<noteplace="right">Schaum-<lb/>
burgiſchen<lb/>
rechten,</note><lb/>
cei-ordnung cap. 14 beerbet ein ehegatt den andern,<lb/>
wenn keine kinder vorhanden ſind, und jar und tag<lb/>
bei einander gelebet haben, mit ausſchluͤſſung des va-<lb/>
ters, der mutter, auch des geſchwiſters des verſtor-<lb/>
benen, iedoch, daß der witber ſeines verſtorbenen<lb/>
ehweibes kleider, leibes-ziraten und ein bette irem va-<lb/>
ter, oder irer mutter, ſchweſter oder irem bruder,<lb/>
oder derſelben kindern vom erſten grade, heraus ge-<lb/>
ben ſoll; hingegen muß die witbe ires verſtorbenen<lb/>
ehemannes kleider, kleinodien und bette, ſamt ſeinem<lb/>
pitſchir-ringe abgeben. Stirbt aber die ehefrau<lb/>
innerhalb jar und tag one erben; ſo gewinnet der<lb/>
ehemann das halbe ehegelt, und brautbett, auch<lb/>
was in die braut-tafel gegeben worden iſt, und was<lb/>
er der braut an betten, kleinodien und kleidern ver-<lb/>
ehret hat; dargegen gibet er den aͤltern, oder naͤch-<lb/>ſten verwandten alle andre kleinodien, betten, bett-<lb/>
gewandt, kiſten und alles andre, was ſie ihm zuge-<lb/>
bracht hat, wieder heraus. Stirbet aber der ehe-<lb/>
mann innerhalb jar und tag, bekommet die witbe<lb/>
aus den guͤtern ir halbes ehegelt, und noch ſo vil<lb/>
als der halbe brautſchatz wert iſt, ſie behaͤlt auch<lb/><fwplace="bottom"type="sig">F 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">was</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[89/0141]
von den erbſchaften one lezten willen.
§ 3064
Jm Wirtenbergiſchen erbet das im leben gebli-
bene ehegemaͤcht durchaus den halben teil eigentuͤm-
lich, wenn keine kinder vorhanden ſind, und hat in
gewiſſer maſen den niesbrauch in dem andern hal-
ben teile, Wirtenbergiſches gemeines landrecht
im IIIIten teile tit. 4, 5, wenn aber ein kind vorhan-
den iſt, ⅓, und wenn deren zweie bis dreie oder mehr
noch am leben ſind, einen kindesteil eigentuͤmlich, be-
nebſt dem niesbrauche auf lebenslang in dem uͤbrigen
den kindern zugefallenen vermoͤgen, tit. 7.
Wirtenber-
giſchen,
§ 3065
Nach ausweiſung der Schaumburgiſchen poli-
cei-ordnung cap. 14 beerbet ein ehegatt den andern,
wenn keine kinder vorhanden ſind, und jar und tag
bei einander gelebet haben, mit ausſchluͤſſung des va-
ters, der mutter, auch des geſchwiſters des verſtor-
benen, iedoch, daß der witber ſeines verſtorbenen
ehweibes kleider, leibes-ziraten und ein bette irem va-
ter, oder irer mutter, ſchweſter oder irem bruder,
oder derſelben kindern vom erſten grade, heraus ge-
ben ſoll; hingegen muß die witbe ires verſtorbenen
ehemannes kleider, kleinodien und bette, ſamt ſeinem
pitſchir-ringe abgeben. Stirbt aber die ehefrau
innerhalb jar und tag one erben; ſo gewinnet der
ehemann das halbe ehegelt, und brautbett, auch
was in die braut-tafel gegeben worden iſt, und was
er der braut an betten, kleinodien und kleidern ver-
ehret hat; dargegen gibet er den aͤltern, oder naͤch-
ſten verwandten alle andre kleinodien, betten, bett-
gewandt, kiſten und alles andre, was ſie ihm zuge-
bracht hat, wieder heraus. Stirbet aber der ehe-
mann innerhalb jar und tag, bekommet die witbe
aus den guͤtern ir halbes ehegelt, und noch ſo vil
als der halbe brautſchatz wert iſt, ſie behaͤlt auch
was
Schaum-
burgiſchen
rechten,
F 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/141>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.