Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

LI haubtstück von scheltworten,
wissen, wer es sey? ich wollte ihn bald nennen.
An einem königlichen hofe schalt der hof-prediger
auf eine liblingin des königes: der teufel wird
doch alle huren aus den vir ecken zusammen brin-
gen. Er zilete auf den namen.

§ 6231
bei sachwal-
tern,

Jmgleichen ist es nicht anzüglich, wenn der
sachwalter schreibet: es ist ein spolium. Wenn
er aber spricht: es ist ein raub; so wird er straf-
fällig. Jn fraudem, diffamiren, dolus, sind er-
laubte advocaten-worte.

§ 6232
wehrmann
haben hilft
hirbei nichts.

Wenn ich von einem etwas ehrenrüriges er-
zäle und hinzufüge: der hats gesagt, ich habe
meinen wehrmann; so hilft mich dises nicht, nach
dem sprüchworte: wehrmann, oder gewehrs-
mann haben, hilft nichts, Hert am a. o. s. 368
lib. I paroem. 98, Caspar Heinrich Horn de in-
iuria conditionali,
Wittenb. 1694.

§ 6233
wiefern die zu-
rückschibung
der schelt-
worte

Wenn ich gescholten werde, kan ich eben die
ausgegossenen worte zurückschiben (retorquiren),
nach dem sprüchworte: gut gruß, gut antwort,
Hert am a. o. lib. I par. 99 s. 369. Sihe den
Gerh. Pfankuchs tr. de prohibitis iniuriarum
verbalium retorsionibus,
Frankf. 1675, 4t, z. e.
das redest du, wie ein schelm; so ist die antwort:
ein schelm heisset mich einen schelmen, oder das
leugst du als ein schelm. Aber das gilt nicht: ein
spizbube heisset mich einen schelm.

§ 6234
erlaubet

Diß gilt nicht anders, als gleich bald, als ich
gescholten worden bin; sodann hat keine zurück-
schibung bei tätlichkeiten und tätlichen beschimpfun-

gen

LI haubtſtuͤck von ſcheltworten,
wiſſen, wer es ſey? ich wollte ihn bald nennen.
An einem koͤniglichen hofe ſchalt der hof-prediger
auf eine liblingin des koͤniges: der teufel wird
doch alle huren aus den vir ecken zuſammen brin-
gen. Er zilete auf den namen.

§ 6231
bei ſachwal-
tern,

Jmgleichen iſt es nicht anzuͤglich, wenn der
ſachwalter ſchreibet: es iſt ein ſpolium. Wenn
er aber ſpricht: es iſt ein raub; ſo wird er ſtraf-
faͤllig. Jn fraudem, diffamiren, dolus, ſind er-
laubte advocaten-worte.

§ 6232
wehrmann
haben hilft
hirbei nichts.

Wenn ich von einem etwas ehrenruͤriges er-
zaͤle und hinzufuͤge: der hats geſagt, ich habe
meinen wehrmann; ſo hilft mich diſes nicht, nach
dem ſpruͤchworte: wehrmann, oder gewehrs-
mann haben, hilft nichts, Hert am a. o. ſ. 368
lib. I paroem. 98, Caſpar Heinrich Horn de in-
iuria conditionali,
Wittenb. 1694.

§ 6233
wiefern die zu-
ruͤckſchibung
der ſchelt-
worte

Wenn ich geſcholten werde, kan ich eben die
ausgegoſſenen worte zuruͤckſchiben (retorquiren),
nach dem ſpruͤchworte: gut gruß, gut antwort,
Hert am a. o. lib. I par. 99 ſ. 369. Sihe den
Gerh. Pfankuchs tr. de prohibitis iniuriarum
verbalium retorſionibus,
Frankf. 1675, 4t, z. e.
das redeſt du, wie ein ſchelm; ſo iſt die antwort:
ein ſchelm heiſſet mich einen ſchelmen, oder das
leugſt du als ein ſchelm. Aber das gilt nicht: ein
ſpizbube heiſſet mich einen ſchelm.

§ 6234
erlaubet

Diß gilt nicht anders, als gleich bald, als ich
geſcholten worden bin; ſodann hat keine zuruͤck-
ſchibung bei taͤtlichkeiten und taͤtlichen beſchimpfun-

gen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1034" n="986"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">LI</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck von &#x017F;cheltworten,</hi></fw><lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en, wer es &#x017F;ey? ich wollte ihn bald nennen.<lb/>
An einem ko&#x0364;niglichen hofe &#x017F;chalt der hof-prediger<lb/>
auf eine liblingin des ko&#x0364;niges: der teufel wird<lb/>
doch alle huren aus den vir ecken zu&#x017F;ammen brin-<lb/>
gen. Er zilete auf den namen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6231</head><lb/>
            <note place="left">bei &#x017F;achwal-<lb/>
tern,</note>
            <p>Jmgleichen i&#x017F;t es nicht anzu&#x0364;glich, wenn der<lb/>
&#x017F;achwalter &#x017F;chreibet: es i&#x017F;t ein &#x017F;polium. Wenn<lb/>
er aber &#x017F;pricht: es i&#x017F;t ein raub; &#x017F;o wird er &#x017F;traf-<lb/>
fa&#x0364;llig. Jn fraudem, diffamiren, dolus, &#x017F;ind er-<lb/>
laubte advocaten-worte.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6232</head><lb/>
            <note place="left">wehrmann<lb/>
haben hilft<lb/>
hirbei nichts.</note>
            <p>Wenn ich von einem etwas ehrenru&#x0364;riges er-<lb/>
za&#x0364;le und hinzufu&#x0364;ge: der hats ge&#x017F;agt, ich habe<lb/>
meinen wehrmann; &#x017F;o hilft mich di&#x017F;es nicht, nach<lb/>
dem &#x017F;pru&#x0364;chworte: wehrmann, oder gewehrs-<lb/>
mann haben, hilft nichts, <hi rendition="#fr">Hert</hi> am a. o. &#x017F;. 368<lb/><hi rendition="#aq">lib. I paroem.</hi> 98, <hi rendition="#fr">Ca&#x017F;par Heinrich Horn</hi> <hi rendition="#aq">de in-<lb/>
iuria conditionali,</hi> Wittenb. 1694.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6233</head><lb/>
            <note place="left">wiefern die zu-<lb/>
ru&#x0364;ck&#x017F;chibung<lb/>
der &#x017F;chelt-<lb/>
worte</note>
            <p>Wenn ich ge&#x017F;cholten werde, kan ich eben die<lb/>
ausgego&#x017F;&#x017F;enen worte zuru&#x0364;ck&#x017F;chiben (retorquiren),<lb/>
nach dem &#x017F;pru&#x0364;chworte: gut gruß, gut antwort,<lb/><hi rendition="#fr">Hert</hi> am a. o. <hi rendition="#aq">lib. I</hi> par. 99 &#x017F;. 369. Sihe den<lb/><hi rendition="#fr">Gerh. Pfankuchs</hi> tr. <hi rendition="#aq">de prohibitis iniuriarum<lb/>
verbalium retor&#x017F;ionibus,</hi> Frankf. 1675, 4t, z. e.<lb/>
das rede&#x017F;t du, wie ein &#x017F;chelm; &#x017F;o i&#x017F;t die antwort:<lb/>
ein &#x017F;chelm hei&#x017F;&#x017F;et mich einen &#x017F;chelmen, oder das<lb/>
leug&#x017F;t du als ein &#x017F;chelm. Aber das gilt nicht: ein<lb/>
&#x017F;pizbube hei&#x017F;&#x017F;et mich einen &#x017F;chelm.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6234</head><lb/>
            <note place="left">erlaubet</note>
            <p>Diß gilt nicht anders, als gleich bald, als ich<lb/>
ge&#x017F;cholten worden bin; &#x017F;odann hat keine zuru&#x0364;ck-<lb/>
&#x017F;chibung bei ta&#x0364;tlichkeiten und ta&#x0364;tlichen be&#x017F;chimpfun-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[986/1034] LI haubtſtuͤck von ſcheltworten, wiſſen, wer es ſey? ich wollte ihn bald nennen. An einem koͤniglichen hofe ſchalt der hof-prediger auf eine liblingin des koͤniges: der teufel wird doch alle huren aus den vir ecken zuſammen brin- gen. Er zilete auf den namen. § 6231 Jmgleichen iſt es nicht anzuͤglich, wenn der ſachwalter ſchreibet: es iſt ein ſpolium. Wenn er aber ſpricht: es iſt ein raub; ſo wird er ſtraf- faͤllig. Jn fraudem, diffamiren, dolus, ſind er- laubte advocaten-worte. § 6232 Wenn ich von einem etwas ehrenruͤriges er- zaͤle und hinzufuͤge: der hats geſagt, ich habe meinen wehrmann; ſo hilft mich diſes nicht, nach dem ſpruͤchworte: wehrmann, oder gewehrs- mann haben, hilft nichts, Hert am a. o. ſ. 368 lib. I paroem. 98, Caſpar Heinrich Horn de in- iuria conditionali, Wittenb. 1694. § 6233 Wenn ich geſcholten werde, kan ich eben die ausgegoſſenen worte zuruͤckſchiben (retorquiren), nach dem ſpruͤchworte: gut gruß, gut antwort, Hert am a. o. lib. I par. 99 ſ. 369. Sihe den Gerh. Pfankuchs tr. de prohibitis iniuriarum verbalium retorſionibus, Frankf. 1675, 4t, z. e. das redeſt du, wie ein ſchelm; ſo iſt die antwort: ein ſchelm heiſſet mich einen ſchelmen, oder das leugſt du als ein ſchelm. Aber das gilt nicht: ein ſpizbube heiſſet mich einen ſchelm. § 6234 Diß gilt nicht anders, als gleich bald, als ich geſcholten worden bin; ſodann hat keine zuruͤck- ſchibung bei taͤtlichkeiten und taͤtlichen beſchimpfun- gen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/1034
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 986. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/1034>, abgerufen am 25.11.2024.