Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757.

Bild:
<< vorherige Seite

von der wilden fischerei.
dessen wasser weder den karauschen, noch karpen
behaget, an, benebst aus mangel der narung ab-
stehen und im schlamme verfaulen; folglich dem
pachter ein erlaß gebüret.

§ 2362

Die fische werden in raubfische und nicht rau-die eintei-
lung der
fische in
raubfische,

bende eingeteilet. Zu den ersten gehören 1) die
hechte, 2) die lachsforellen, 3) die forellen (so-
ren), die sich iedoch mit kleinen fischen, ausser den
wasser-würmen, schnacken und flügen begnügen,
4) die asche, 5) bärsch oder stockbärsch, 6) der
bunt-bärsch, 7) der sander, 8) der rote orf,
9) der weise orf, 10) die lamprete, 11) die
aalraupe, 12) der dickkopf oder kaulbarsch.

§ 2363

Keine raub-fische sind 1) der hausen oft 20und nicht
raubende.

schue lang und 4 centner schwer, 2) der stör,
3) der wels, 4 bis 5 ellen lang und 2 centner
schwer, 4) der lachs von unterschidenen gattun-
gen, die Linnäus in der Fauna Suecica benennet,
5) raapen von 10 bis 12 pfund, 6) die göse, oder
jäse, 7) die karpe, 8) die spigel-karpe, 9) die
karausche, 10) die gibel, oder zwerg-karpe, 11)
die barbe, 12) die brasse, oder der grose weiß-
fisch, ieweilen von 20 pfund, 13) der alet, 14)
der mai-fisch, 15) der bleier, oder mittlere weiß-
fisch, auch plöz, 16) der döbel, 17) der fürtreff-
liche rote nörfling, 18) der schnepel, 19) die
neunaugen, 20) der aal, 21) der peisker, oder
kleine aal anderthalb daumen dick, 22) der
schmerl, oder grundel, ist wie der peisker in klei-
nen, 23) die schleie, die der karpe im moder ver-
wület, 24) die rotaugen, 25) der schibeling,
oder die rotfeder, 26) der hästling, 27) der
ickli, 28) die bachkresse, 29) die ellrize, 30)

der

von der wilden fiſcherei.
deſſen waſſer weder den karauſchen, noch karpen
behaget, an, benebſt aus mangel der narung ab-
ſtehen und im ſchlamme verfaulen; folglich dem
pachter ein erlaß gebuͤret.

§ 2362

Die fiſche werden in raubfiſche und nicht rau-die eintei-
lung der
fiſche in
raubfiſche,

bende eingeteilet. Zu den erſten gehoͤren 1) die
hechte, 2) die lachsforellen, 3) die forellen (ſo-
ren), die ſich iedoch mit kleinen fiſchen, auſſer den
waſſer-wuͤrmen, ſchnacken und fluͤgen begnuͤgen,
4) die aſche, 5) baͤrſch oder ſtockbaͤrſch, 6) der
bunt-baͤrſch, 7) der ſander, 8) der rote orf,
9) der weiſe orf, 10) die lamprete, 11) die
aalraupe, 12) der dickkopf oder kaulbarſch.

§ 2363

Keine raub-fiſche ſind 1) der hauſen oft 20und nicht
raubende.

ſchue lang und 4 centner ſchwer, 2) der ſtoͤr,
3) der wels, 4 bis 5 ellen lang und 2 centner
ſchwer, 4) der lachs von unterſchidenen gattun-
gen, die Linnaͤus in der Fauna Suecica benennet,
5) raapen von 10 bis 12 pfund, 6) die goͤſe, oder
jaͤſe, 7) die karpe, 8) die ſpigel-karpe, 9) die
karauſche, 10) die gibel, oder zwerg-karpe, 11)
die barbe, 12) die braſſe, oder der groſe weiß-
fiſch, ieweilen von 20 pfund, 13) der alet, 14)
der mai-fiſch, 15) der bleier, oder mittlere weiß-
fiſch, auch ploͤz, 16) der doͤbel, 17) der fuͤrtreff-
liche rote noͤrfling, 18) der ſchnepel, 19) die
neunaugen, 20) der aal, 21) der peisker, oder
kleine aal anderthalb daumen dick, 22) der
ſchmerl, oder grundel, iſt wie der peisker in klei-
nen, 23) die ſchleie, die der karpe im moder ver-
wuͤlet, 24) die rotaugen, 25) der ſchibeling,
oder die rotfeder, 26) der haͤſtling, 27) der
ickli, 28) die bachkreſſe, 29) die ellrize, 30)

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0953" n="941"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der wilden fi&#x017F;cherei.</hi></fw><lb/>
de&#x017F;&#x017F;en wa&#x017F;&#x017F;er weder den karau&#x017F;chen, noch karpen<lb/>
behaget, an, beneb&#x017F;t aus mangel der narung ab-<lb/>
&#x017F;tehen und im &#x017F;chlamme verfaulen; folglich dem<lb/>
pachter ein erlaß gebu&#x0364;ret.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 2362</head><lb/>
            <p>Die fi&#x017F;che werden in raubfi&#x017F;che und nicht rau-<note place="right">die eintei-<lb/>
lung der<lb/>
fi&#x017F;che in<lb/>
raubfi&#x017F;che,</note><lb/>
bende eingeteilet. Zu den er&#x017F;ten geho&#x0364;ren 1) die<lb/>
hechte, 2) die lachsforellen, 3) die forellen (&#x017F;o-<lb/>
ren), die &#x017F;ich iedoch mit kleinen fi&#x017F;chen, au&#x017F;&#x017F;er den<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;er-wu&#x0364;rmen, &#x017F;chnacken und flu&#x0364;gen begnu&#x0364;gen,<lb/>
4) die a&#x017F;che, 5) ba&#x0364;r&#x017F;ch oder &#x017F;tockba&#x0364;r&#x017F;ch, 6) der<lb/>
bunt-ba&#x0364;r&#x017F;ch, 7) der &#x017F;ander, 8) der rote orf,<lb/>
9) der wei&#x017F;e orf, 10) die lamprete, 11) die<lb/>
aalraupe, 12) der dickkopf oder kaulbar&#x017F;ch.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 2363</head><lb/>
            <p>Keine raub-fi&#x017F;che &#x017F;ind 1) der hau&#x017F;en oft 20<note place="right">und nicht<lb/>
raubende.</note><lb/>
&#x017F;chue lang und 4 centner &#x017F;chwer, 2) der &#x017F;to&#x0364;r,<lb/>
3) der wels, 4 bis 5 ellen lang und 2 centner<lb/>
&#x017F;chwer, 4) der lachs von unter&#x017F;chidenen gattun-<lb/>
gen, die <hi rendition="#fr">Linna&#x0364;us</hi> in der Fauna Suecica benennet,<lb/>
5) raapen von 10 bis 12 pfund, 6) die go&#x0364;&#x017F;e, oder<lb/>
ja&#x0364;&#x017F;e, 7) die karpe, 8) die &#x017F;pigel-karpe, 9) die<lb/>
karau&#x017F;che, 10) die gibel, oder zwerg-karpe, 11)<lb/>
die barbe, 12) die bra&#x017F;&#x017F;e, oder der gro&#x017F;e weiß-<lb/>
fi&#x017F;ch, ieweilen von 20 pfund, 13) der alet, 14)<lb/>
der mai-fi&#x017F;ch, 15) der bleier, oder mittlere weiß-<lb/>
fi&#x017F;ch, auch plo&#x0364;z, 16) der do&#x0364;bel, 17) der fu&#x0364;rtreff-<lb/>
liche rote no&#x0364;rfling, 18) der &#x017F;chnepel, 19) die<lb/>
neunaugen, 20) der aal, 21) der peisker, oder<lb/>
kleine aal anderthalb daumen dick, 22) der<lb/>
&#x017F;chmerl, oder grundel, i&#x017F;t wie der peisker in klei-<lb/>
nen, 23) die &#x017F;chleie, die der karpe im moder ver-<lb/>
wu&#x0364;let, 24) die rotaugen, 25) der &#x017F;chibeling,<lb/>
oder die rotfeder, 26) der ha&#x0364;&#x017F;tling, 27) der<lb/>
ickli, 28) die bachkre&#x017F;&#x017F;e, 29) die ellrize, 30)<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[941/0953] von der wilden fiſcherei. deſſen waſſer weder den karauſchen, noch karpen behaget, an, benebſt aus mangel der narung ab- ſtehen und im ſchlamme verfaulen; folglich dem pachter ein erlaß gebuͤret. § 2362 Die fiſche werden in raubfiſche und nicht rau- bende eingeteilet. Zu den erſten gehoͤren 1) die hechte, 2) die lachsforellen, 3) die forellen (ſo- ren), die ſich iedoch mit kleinen fiſchen, auſſer den waſſer-wuͤrmen, ſchnacken und fluͤgen begnuͤgen, 4) die aſche, 5) baͤrſch oder ſtockbaͤrſch, 6) der bunt-baͤrſch, 7) der ſander, 8) der rote orf, 9) der weiſe orf, 10) die lamprete, 11) die aalraupe, 12) der dickkopf oder kaulbarſch. die eintei- lung der fiſche in raubfiſche, § 2363 Keine raub-fiſche ſind 1) der hauſen oft 20 ſchue lang und 4 centner ſchwer, 2) der ſtoͤr, 3) der wels, 4 bis 5 ellen lang und 2 centner ſchwer, 4) der lachs von unterſchidenen gattun- gen, die Linnaͤus in der Fauna Suecica benennet, 5) raapen von 10 bis 12 pfund, 6) die goͤſe, oder jaͤſe, 7) die karpe, 8) die ſpigel-karpe, 9) die karauſche, 10) die gibel, oder zwerg-karpe, 11) die barbe, 12) die braſſe, oder der groſe weiß- fiſch, ieweilen von 20 pfund, 13) der alet, 14) der mai-fiſch, 15) der bleier, oder mittlere weiß- fiſch, auch ploͤz, 16) der doͤbel, 17) der fuͤrtreff- liche rote noͤrfling, 18) der ſchnepel, 19) die neunaugen, 20) der aal, 21) der peisker, oder kleine aal anderthalb daumen dick, 22) der ſchmerl, oder grundel, iſt wie der peisker in klei- nen, 23) die ſchleie, die der karpe im moder ver- wuͤlet, 24) die rotaugen, 25) der ſchibeling, oder die rotfeder, 26) der haͤſtling, 27) der ickli, 28) die bachkreſſe, 29) die ellrize, 30) der und nicht raubende.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/953
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 941. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/953>, abgerufen am 22.12.2024.