öffnet man das obere thor, und lässet das schiff in die kammer fahren. Gleichbald schlüßet man das obere thor nebst dem einlasse zu. Der aus- laß beim untern thore wird geöffnet, damit das wasser aus der kammer abzihe, und mit dem vorm untern thore in eine gleichheit gerate. Worauf das unter-thor eröffnet und das schiff fortgelassen wird. Kömmt aber das schiff dem flusse entge- gen, wird es durchs unter-thor in die kammer ge- lassen, und dise durch den einlaß so angefüllet, daß das wasser dem am obern thore gleich stehet. So dann werden die oberen pforten geöffnet, damit das schiff in den fluß gehe. Wäre hingegen die unter-pforte verschlossen, wenn das schiff anlan- get, und die kammer angefüllet, wird dise durch den auslaß abgezapft, bis die gleichheit erscheinet. Die beiden thore oben und unten dürfen nie zu- gleich offen stehen, welches auch vom einlasse und auslasse zu sagen ist; sondern, so bald einer davon eröffnet wird, der andre vorher zu verschlüßen ist, Penther am a. o. s. 58, Marperger am a. o.
§ 2257
dem landes- herrn stehet das recht schleussen anzulegen zu.
Jeder landesherr kan in seinen landen, vermö- ge der hoheits-rechte über die ströme, schleussen anlegen, wie solches die notdurft, auch der nuzen und bequemlichkeit erfodert, Stryk am a. o. cap. II § 23, 24, s. 202, von Rohr im haushaltungs- rechte VIIIten buches VIten cap. § 6 s. 1140 fg., folglich ist solches den landsassen und untertanen nicht nachgelassen, ob sie gleich mit dem strome belihen sind; iedoch kan ihnen solches von dem landesherrn verstattet werden, Stryk am a. o. cap. V § 6, von Rohr am a. o. § 7 fgg. § 41 s. 1166.
§ 2258
LVI haubtſtuͤck
oͤffnet man das obere thor, und laͤſſet das ſchiff in die kammer fahren. Gleichbald ſchluͤßet man das obere thor nebſt dem einlaſſe zu. Der aus- laß beim untern thore wird geoͤffnet, damit das waſſer aus der kammer abzihe, und mit dem vorm untern thore in eine gleichheit gerate. Worauf das unter-thor eroͤffnet und das ſchiff fortgelaſſen wird. Koͤmmt aber das ſchiff dem fluſſe entge- gen, wird es durchs unter-thor in die kammer ge- laſſen, und diſe durch den einlaß ſo angefuͤllet, daß das waſſer dem am obern thore gleich ſtehet. So dann werden die oberen pforten geoͤffnet, damit das ſchiff in den fluß gehe. Waͤre hingegen die unter-pforte verſchloſſen, wenn das ſchiff anlan- get, und die kammer angefuͤllet, wird diſe durch den auslaß abgezapft, bis die gleichheit erſcheinet. Die beiden thore oben und unten duͤrfen nie zu- gleich offen ſtehen, welches auch vom einlaſſe und auslaſſe zu ſagen iſt; ſondern, ſo bald einer davon eroͤffnet wird, der andre vorher zu verſchluͤßen iſt, Penther am a. o. ſ. 58, Marperger am a. o.
§ 2257
dem landes- herrn ſtehet das recht ſchleuſſen anzulegen zu.
Jeder landesherr kan in ſeinen landen, vermoͤ- ge der hoheits-rechte uͤber die ſtroͤme, ſchleuſſen anlegen, wie ſolches die notdurft, auch der nuzen und bequemlichkeit erfodert, Stryk am a. o. cap. II § 23, 24, ſ. 202, von Rohr im haushaltungs- rechte VIIIten buches VIten cap. § 6 ſ. 1140 fg., folglich iſt ſolches den landſaſſen und untertanen nicht nachgelaſſen, ob ſie gleich mit dem ſtrome belihen ſind; iedoch kan ihnen ſolches von dem landesherrn verſtattet werden, Stryk am a. o. cap. V § 6, von Rohr am a. o. § 7 fgg. § 41 ſ. 1166.
§ 2258
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0920"n="908"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">LVI</hi> haubtſtuͤck</hi></fw><lb/>
oͤffnet man das obere thor, und laͤſſet das ſchiff<lb/>
in die kammer fahren. Gleichbald ſchluͤßet man<lb/>
das obere thor nebſt dem einlaſſe zu. Der aus-<lb/>
laß beim untern thore wird geoͤffnet, damit das<lb/>
waſſer aus der kammer abzihe, und mit dem vorm<lb/>
untern thore in eine gleichheit gerate. Worauf<lb/>
das unter-thor eroͤffnet und das ſchiff fortgelaſſen<lb/>
wird. Koͤmmt aber das ſchiff dem fluſſe entge-<lb/>
gen, wird es durchs unter-thor in die kammer ge-<lb/>
laſſen, und diſe durch den einlaß ſo angefuͤllet, daß<lb/>
das waſſer dem am obern thore gleich ſtehet. So<lb/>
dann werden die oberen pforten geoͤffnet, damit<lb/>
das ſchiff in den fluß gehe. Waͤre hingegen die<lb/>
unter-pforte verſchloſſen, wenn das ſchiff anlan-<lb/>
get, und die kammer angefuͤllet, wird diſe durch<lb/>
den auslaß abgezapft, bis die gleichheit erſcheinet.<lb/>
Die beiden thore oben und unten duͤrfen nie zu-<lb/>
gleich offen ſtehen, welches auch vom einlaſſe und<lb/>
auslaſſe zu ſagen iſt; ſondern, ſo bald einer davon<lb/>
eroͤffnet wird, der andre vorher zu verſchluͤßen iſt,<lb/><hirendition="#fr">Penther</hi> am a. o. ſ. 58, <hirendition="#fr">Marperger</hi> am a. o.</p></div><lb/><divn="4"><head>§ 2257</head><lb/><noteplace="left">dem landes-<lb/>
herrn ſtehet<lb/>
das recht<lb/>ſchleuſſen<lb/>
anzulegen<lb/>
zu.</note><p>Jeder landesherr kan in ſeinen landen, vermoͤ-<lb/>
ge der hoheits-rechte uͤber die ſtroͤme, ſchleuſſen<lb/>
anlegen, wie ſolches die notdurft, auch der nuzen<lb/>
und bequemlichkeit erfodert, <hirendition="#fr">Stryk</hi> am a. o. cap.<lb/><hirendition="#aq">II</hi> § 23, 24, ſ. 202, <hirendition="#fr">von Rohr</hi> im haushaltungs-<lb/>
rechte <hirendition="#aq">VIII</hi>ten buches <hirendition="#aq">VI</hi>ten cap. § 6 ſ. 1140 fg.,<lb/>
folglich iſt ſolches den landſaſſen und untertanen<lb/>
nicht nachgelaſſen, ob ſie gleich mit dem ſtrome<lb/>
belihen ſind; iedoch kan ihnen ſolches von dem<lb/>
landesherrn verſtattet werden, <hirendition="#fr">Stryk</hi> am a. o.<lb/>
cap. <hirendition="#aq">V</hi> § 6, <hirendition="#fr">von Rohr</hi> am a. o. § 7 fgg. § 41<lb/>ſ. 1166.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch">§ 2258</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[908/0920]
LVI haubtſtuͤck
oͤffnet man das obere thor, und laͤſſet das ſchiff
in die kammer fahren. Gleichbald ſchluͤßet man
das obere thor nebſt dem einlaſſe zu. Der aus-
laß beim untern thore wird geoͤffnet, damit das
waſſer aus der kammer abzihe, und mit dem vorm
untern thore in eine gleichheit gerate. Worauf
das unter-thor eroͤffnet und das ſchiff fortgelaſſen
wird. Koͤmmt aber das ſchiff dem fluſſe entge-
gen, wird es durchs unter-thor in die kammer ge-
laſſen, und diſe durch den einlaß ſo angefuͤllet, daß
das waſſer dem am obern thore gleich ſtehet. So
dann werden die oberen pforten geoͤffnet, damit
das ſchiff in den fluß gehe. Waͤre hingegen die
unter-pforte verſchloſſen, wenn das ſchiff anlan-
get, und die kammer angefuͤllet, wird diſe durch
den auslaß abgezapft, bis die gleichheit erſcheinet.
Die beiden thore oben und unten duͤrfen nie zu-
gleich offen ſtehen, welches auch vom einlaſſe und
auslaſſe zu ſagen iſt; ſondern, ſo bald einer davon
eroͤffnet wird, der andre vorher zu verſchluͤßen iſt,
Penther am a. o. ſ. 58, Marperger am a. o.
§ 2257
Jeder landesherr kan in ſeinen landen, vermoͤ-
ge der hoheits-rechte uͤber die ſtroͤme, ſchleuſſen
anlegen, wie ſolches die notdurft, auch der nuzen
und bequemlichkeit erfodert, Stryk am a. o. cap.
II § 23, 24, ſ. 202, von Rohr im haushaltungs-
rechte VIIIten buches VIten cap. § 6 ſ. 1140 fg.,
folglich iſt ſolches den landſaſſen und untertanen
nicht nachgelaſſen, ob ſie gleich mit dem ſtrome
belihen ſind; iedoch kan ihnen ſolches von dem
landesherrn verſtattet werden, Stryk am a. o.
cap. V § 6, von Rohr am a. o. § 7 fgg. § 41
ſ. 1166.
§ 2258
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 908. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/920>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.