Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757.

Bild:
<< vorherige Seite
XLVIIII haubtstück
§ 1968
territo-
rium,

XL) Territorium nennete man ein gut von
CCCXV morgen landes, Schannat s. 324.

§ 1969
villieatio,

Was man izt ein gericht, oder kleines amt von
höfen oder dörfern nennet, das hise ehedem villi-
catio, Schannat s. 324, Villicus bedeutet bald
einen gerichts-verweser, tradit. Corbei. s. 661,
bald einen hauswirtsschaft-verwalter s. 478, bald
einen guts-beständer s. 903.

§ 1970
vogt-güter,

XLI) Vogt-güter, im oberfürstentume Hessen
und angrenzenden orten. Dise werden in Hutten-
berg nicht auf den lezlebenden ehegatten vererbet, son-
dern derselbe hat nur die leibzucht darauf, freiherr
von Senkenberg in selectis hist. et iur IIIten
teile s. 272, von Buri s. 1269 der obgedachte
kanzler Heizenberger verwandelte seine zu Nau-
bora, bei Wezlar, belegene hufen, die vogt-gü-
ter waren, in eine landsidel-leihe, von Ludolf
am a. o. Der ursprung rüret von den geistlichen
her, die entweder vom kaiser, oder vom lands-
herrn sich einen vogt oder beschüzer ihrer höfe er-
langeten. Diesem gaben sie an statt des soldes
güter, welche der vogt an die bauern verpachtete.
Sonst hise der vogt advocatus und die vogte ad-
vocatia.

§ 1971
güter zu
waltrecht,

XLII) Güter zu waltrecht, in Hessen, die
ebenfalls leihgüter sind und aus häusern, mülen
und aus andern unbeweglichen grundstücken beste-
hen können, welche auch wol adeliche besessen ha-
ben, wie aus Estors abhandelung in des Ku-
chenbeckers
analectis Hass. coll. 3 s. 188 fg. er-
hellet. Der inhaber hat dem waltrechts-herrn ei-
nen järlichen zinß zu erlegen, er vererbet das gut

auf
XLVIIII haubtſtuͤck
§ 1968
territo-
rium,

XL) Territorium nennete man ein gut von
CCCXV morgen landes, Schannat ſ. 324.

§ 1969
villieatio,

Was man izt ein gericht, oder kleines amt von
hoͤfen oder doͤrfern nennet, das hiſe ehedem villi-
catio, Schannat ſ. 324, Villicus bedeutet bald
einen gerichts-verweſer, tradit. Corbei. ſ. 661,
bald einen hauswirtsſchaft-verwalter ſ. 478, bald
einen guts-beſtaͤnder ſ. 903.

§ 1970
vogt-guͤter,

XLI) Vogt-guͤter, im oberfuͤrſtentume Heſſen
und angrenzenden orten. Diſe werden in Hutten-
berg nicht auf den lezlebenden ehegatten vererbet, ſon-
dern derſelbe hat nur die leibzucht darauf, freiherr
von Senkenberg in ſelectis hiſt. et iur IIIten
teile ſ. 272, von Buri ſ. 1269 der obgedachte
kanzler Heizenberger verwandelte ſeine zu Nau-
bora, bei Wezlar, belegene hufen, die vogt-guͤ-
ter waren, in eine landſidel-leihe, von Ludolf
am a. o. Der urſprung ruͤret von den geiſtlichen
her, die entweder vom kaiſer, oder vom lands-
herrn ſich einen vogt oder beſchuͤzer ihrer hoͤfe er-
langeten. Dieſem gaben ſie an ſtatt des ſoldes
guͤter, welche der vogt an die bauern verpachtete.
Sonſt hiſe der vogt advocatus und die vogte ad-
vocatia.

§ 1971
guͤter zu
waltrecht,

XLII) Guͤter zu waltrecht, in Heſſen, die
ebenfalls leihguͤter ſind und aus haͤuſern, muͤlen
und aus andern unbeweglichen grundſtuͤcken beſte-
hen koͤnnen, welche auch wol adeliche beſeſſen ha-
ben, wie aus Eſtors abhandelung in des Ku-
chenbeckers
analectis Haſſ. coll. 3 ſ. 188 fg. er-
hellet. Der inhaber hat dem waltrechts-herrn ei-
nen jaͤrlichen zinß zu erlegen, er vererbet das gut

auf
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0812" n="800"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XLVIIII</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1968</head><lb/>
            <note place="left">territo-<lb/>
rium,</note>
            <p><hi rendition="#aq">XL)</hi><hi rendition="#fr">Territorium</hi> nennete man ein gut von<lb/><hi rendition="#aq">CCCXV</hi> morgen landes, <hi rendition="#fr">Schannat</hi> &#x017F;. 324.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1969</head><lb/>
            <note place="left">villieatio,</note>
            <p>Was man izt ein gericht, oder kleines amt von<lb/>
ho&#x0364;fen oder do&#x0364;rfern nennet, das hi&#x017F;e ehedem villi-<lb/>
catio, <hi rendition="#fr">Schannat</hi> &#x017F;. 324, <hi rendition="#fr">Villicus</hi> bedeutet bald<lb/>
einen gerichts-verwe&#x017F;er, <hi rendition="#aq">tradit. Corbei.</hi> &#x017F;. 661,<lb/>
bald einen hauswirts&#x017F;chaft-verwalter &#x017F;. 478, bald<lb/>
einen guts-be&#x017F;ta&#x0364;nder &#x017F;. 903.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1970</head><lb/>
            <note place="left">vogt-gu&#x0364;ter,</note>
            <p><hi rendition="#aq">XLI)</hi><hi rendition="#fr">Vogt-gu&#x0364;ter,</hi> im oberfu&#x0364;r&#x017F;tentume He&#x017F;&#x017F;en<lb/>
und angrenzenden orten. Di&#x017F;e werden in Hutten-<lb/>
berg nicht auf den lezlebenden ehegatten vererbet, &#x017F;on-<lb/>
dern der&#x017F;elbe hat nur die leibzucht darauf, freiherr<lb/><hi rendition="#fr">von Senkenberg</hi> in <hi rendition="#aq">&#x017F;electis hi&#x017F;t. et iur III</hi>ten<lb/>
teile &#x017F;. 272, <hi rendition="#fr">von Buri</hi> &#x017F;. 1269 der obgedachte<lb/>
kanzler Heizenberger verwandelte &#x017F;eine zu Nau-<lb/>
bora, bei Wezlar, belegene hufen, die vogt-gu&#x0364;-<lb/>
ter waren, in eine land&#x017F;idel-leihe, <hi rendition="#fr">von Ludolf</hi><lb/>
am a. o. Der ur&#x017F;prung ru&#x0364;ret von den gei&#x017F;tlichen<lb/>
her, die entweder vom kai&#x017F;er, oder vom lands-<lb/>
herrn &#x017F;ich einen vogt oder be&#x017F;chu&#x0364;zer ihrer ho&#x0364;fe er-<lb/>
langeten. Die&#x017F;em gaben &#x017F;ie an &#x017F;tatt des &#x017F;oldes<lb/>
gu&#x0364;ter, welche der vogt an die bauern verpachtete.<lb/>
Son&#x017F;t hi&#x017F;e der vogt advocatus und die vogte ad-<lb/>
vocatia.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1971</head><lb/>
            <note place="left">gu&#x0364;ter zu<lb/>
waltrecht,</note>
            <p><hi rendition="#aq">XLII)</hi><hi rendition="#fr">Gu&#x0364;ter zu waltrecht,</hi> in He&#x017F;&#x017F;en, die<lb/>
ebenfalls leihgu&#x0364;ter &#x017F;ind und aus ha&#x0364;u&#x017F;ern, mu&#x0364;len<lb/>
und aus andern unbeweglichen grund&#x017F;tu&#x0364;cken be&#x017F;te-<lb/>
hen ko&#x0364;nnen, welche auch wol adeliche be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en ha-<lb/>
ben, wie aus <hi rendition="#fr">E&#x017F;tors</hi> abhandelung in des <hi rendition="#fr">Ku-<lb/>
chenbeckers</hi> <hi rendition="#aq">analectis Ha&#x017F;&#x017F;. coll.</hi> 3 &#x017F;. 188 fg. er-<lb/>
hellet. Der inhaber hat dem waltrechts-herrn ei-<lb/>
nen ja&#x0364;rlichen zinß zu erlegen, er vererbet das gut<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">auf</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[800/0812] XLVIIII haubtſtuͤck § 1968 XL) Territorium nennete man ein gut von CCCXV morgen landes, Schannat ſ. 324. § 1969 Was man izt ein gericht, oder kleines amt von hoͤfen oder doͤrfern nennet, das hiſe ehedem villi- catio, Schannat ſ. 324, Villicus bedeutet bald einen gerichts-verweſer, tradit. Corbei. ſ. 661, bald einen hauswirtsſchaft-verwalter ſ. 478, bald einen guts-beſtaͤnder ſ. 903. § 1970 XLI) Vogt-guͤter, im oberfuͤrſtentume Heſſen und angrenzenden orten. Diſe werden in Hutten- berg nicht auf den lezlebenden ehegatten vererbet, ſon- dern derſelbe hat nur die leibzucht darauf, freiherr von Senkenberg in ſelectis hiſt. et iur IIIten teile ſ. 272, von Buri ſ. 1269 der obgedachte kanzler Heizenberger verwandelte ſeine zu Nau- bora, bei Wezlar, belegene hufen, die vogt-guͤ- ter waren, in eine landſidel-leihe, von Ludolf am a. o. Der urſprung ruͤret von den geiſtlichen her, die entweder vom kaiſer, oder vom lands- herrn ſich einen vogt oder beſchuͤzer ihrer hoͤfe er- langeten. Dieſem gaben ſie an ſtatt des ſoldes guͤter, welche der vogt an die bauern verpachtete. Sonſt hiſe der vogt advocatus und die vogte ad- vocatia. § 1971 XLII) Guͤter zu waltrecht, in Heſſen, die ebenfalls leihguͤter ſind und aus haͤuſern, muͤlen und aus andern unbeweglichen grundſtuͤcken beſte- hen koͤnnen, welche auch wol adeliche beſeſſen ha- ben, wie aus Eſtors abhandelung in des Ku- chenbeckers analectis Haſſ. coll. 3 ſ. 188 fg. er- hellet. Der inhaber hat dem waltrechts-herrn ei- nen jaͤrlichen zinß zu erlegen, er vererbet das gut auf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/812
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 800. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/812>, abgerufen am 22.12.2024.