chem ein lätgraf vorgesezet ist. Der neue besizer muß bei disem gerichte belihen, oder angesezet werden, und sodann ein handlon erlegen, von Göbel am a. o. § 8.
§ 1950.
XXVII)Maiergüter, von welchen die rechts-maier-gü- ter. gelehrte ebenfalls nicht einerlei meinung hägen; im- masen einige solche mit der landsidel-leihe von ei- nerlei eigenschaften zu seyn behaubten, von Sen- kenberg in der T. rechtsgelehrsamkeit § 37 s. 113; anerwogen das wort maier, (major), einen päch- ter bedeutet, Frisch am a. o. s. 652, Wachter am a. o. col. 1061, jeweilen aber auch einen rich- ter über die pacht-bauern anzeiget, Struben am a. o. s. 38, gestalt das stift zu Wezlar anstatt des officii villicationis in byrgelin, gewissen einkünfte im jare 1334, von Ludewigen gebornen Land-gra- fen zu Hessen, bischofen zu Münster, erhalten hat, laut urkunde beim herrn von Gudenus im IIIten bande des cod. diplom. s. 285; hingegen zu Eberstatt, in der Wetterau das kloster Arnsburg ein so genanntes höfisches gericht, oder höbi- sches gericht hat, welches auf des gutes, oder hofes-herrns hofleute, oder pächter gehet, und nur über solche händel, welche den feld-bau und dessen besserung erkennet, auch allenfalls das ab- und zu- schreiben des hofes- oder gutsherrns-zinsen betref- fen, folglich der richter eines solchen gerichtes der hofrichter, vogt, advocatus, oder maier genen- net wird, besage der supplik in sachen des gräfli- chen hauses Solms wider das closter Arnsburg s. 44, von Buri s. 295. Im Bremischen hat man comter-maier s. 1156, Joachim Meier in antiq. meier.,Just Hahn im erbmaier-rechte.
§ 1951
D d d 5
von den bauerguͤtern.
chem ein laͤtgraf vorgeſezet iſt. Der neue beſizer muß bei diſem gerichte belihen, oder angeſezet werden, und ſodann ein handlon erlegen, von Goͤbel am a. o. § 8.
§ 1950.
XXVII)Maierguͤter, von welchen die rechts-maier-guͤ- ter. gelehrte ebenfalls nicht einerlei meinung haͤgen; im- maſen einige ſolche mit der landſidel-leihe von ei- nerlei eigenſchaften zu ſeyn behaubten, von Sen- kenberg in der T. rechtsgelehrſamkeit § 37 ſ. 113; anerwogen das wort maier, (major), einen paͤch- ter bedeutet, Friſch am a. o. ſ. 652, Wachter am a. o. col. 1061, jeweilen aber auch einen rich- ter uͤber die pacht-bauern anzeiget, Struben am a. o. ſ. 38, geſtalt das ſtift zu Wezlar anſtatt des officii villicationis in byrgelin, gewiſſen einkuͤnfte im jare 1334, von Ludewigen gebornen Land-gra- fen zu Heſſen, biſchofen zu Muͤnſter, erhalten hat, laut urkunde beim herrn von Gudenus im IIIten bande des cod. diplom. ſ. 285; hingegen zu Eberſtatt, in der Wetterau das kloſter Arnsburg ein ſo genanntes hoͤfiſches gericht, oder hoͤbi- ſches gericht hat, welches auf des gutes, oder hofes-herrns hofleute, oder paͤchter gehet, und nur uͤber ſolche haͤndel, welche den feld-bau und deſſen beſſerung erkennet, auch allenfalls das ab- und zu- ſchreiben des hofes- oder gutsherrns-zinſen betref- fen, folglich der richter eines ſolchen gerichtes der hofrichter, vogt, advocatus, oder maier genen- net wird, beſage der ſupplik in ſachen des graͤfli- chen hauſes Solms wider das cloſter Arnsburg ſ. 44, von Buri ſ. 295. Im Bremiſchen hat man comter-maier ſ. 1156, Joachim Meier in antiq. meier.,Juſt Hahn im erbmaier-rechte.
§ 1951
D d d 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0805"n="793"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von den bauerguͤtern.</hi></fw><lb/>
chem ein laͤtgraf vorgeſezet iſt. Der neue beſizer<lb/>
muß bei diſem gerichte belihen, oder angeſezet<lb/>
werden, und ſodann ein handlon erlegen, <hirendition="#fr">von<lb/>
Goͤbel</hi> am a. o. § 8.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 1950.</head><lb/><p><hirendition="#aq">XXVII)</hi><hirendition="#fr">Maierguͤter,</hi> von welchen die rechts-<noteplace="right">maier-guͤ-<lb/>
ter.</note><lb/>
gelehrte ebenfalls nicht einerlei meinung haͤgen; im-<lb/>
maſen einige ſolche mit der landſidel-leihe von ei-<lb/>
nerlei eigenſchaften zu ſeyn behaubten, <hirendition="#fr">von Sen-<lb/>
kenberg</hi> in der T. rechtsgelehrſamkeit § 37 ſ. 113;<lb/>
anerwogen das wort <hirendition="#fr">maier,</hi> (major), einen paͤch-<lb/>
ter bedeutet, <hirendition="#fr">Friſch</hi> am a. o. ſ. 652, <hirendition="#fr">Wachter</hi><lb/>
am a. o. col. 1061, jeweilen aber auch einen rich-<lb/>
ter uͤber die pacht-bauern anzeiget, <hirendition="#fr">Struben</hi> am<lb/>
a. o. ſ. 38, geſtalt das ſtift zu Wezlar anſtatt des<lb/>
officii villicationis in byrgelin, gewiſſen einkuͤnfte<lb/>
im jare 1334, von Ludewigen gebornen Land-gra-<lb/>
fen zu Heſſen, biſchofen zu Muͤnſter, erhalten<lb/>
hat, laut urkunde beim herrn <hirendition="#fr">von Gudenus</hi> im<lb/><hirendition="#aq">III</hi>ten bande des <hirendition="#aq">cod. diplom.</hi>ſ. 285; hingegen zu<lb/>
Eberſtatt, in der Wetterau das kloſter Arnsburg<lb/>
ein ſo genanntes <hirendition="#fr">hoͤfiſches gericht,</hi> oder <hirendition="#fr">hoͤbi-<lb/>ſches gericht</hi> hat, welches auf des gutes, oder<lb/>
hofes-herrns hofleute, oder paͤchter gehet, und nur<lb/>
uͤber ſolche haͤndel, welche den feld-bau und deſſen<lb/>
beſſerung erkennet, auch allenfalls das ab- und zu-<lb/>ſchreiben des hofes- oder gutsherrns-zinſen betref-<lb/>
fen, folglich der richter eines ſolchen gerichtes der<lb/>
hofrichter, vogt, advocatus, oder maier genen-<lb/>
net wird, beſage der ſupplik in ſachen des graͤfli-<lb/>
chen hauſes Solms wider das cloſter Arnsburg<lb/>ſ. 44, <hirendition="#fr">von Buri</hi>ſ. 295. Im Bremiſchen hat<lb/>
man <hirendition="#fr">comter-maier</hi>ſ. 1156, <hirendition="#fr">Joachim Meier</hi><lb/><hirendition="#aq">in antiq. meier.,</hi><hirendition="#fr">Juſt Hahn</hi> im erbmaier-rechte.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="sig">D d d 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">§ 1951</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[793/0805]
von den bauerguͤtern.
chem ein laͤtgraf vorgeſezet iſt. Der neue beſizer
muß bei diſem gerichte belihen, oder angeſezet
werden, und ſodann ein handlon erlegen, von
Goͤbel am a. o. § 8.
§ 1950.
XXVII) Maierguͤter, von welchen die rechts-
gelehrte ebenfalls nicht einerlei meinung haͤgen; im-
maſen einige ſolche mit der landſidel-leihe von ei-
nerlei eigenſchaften zu ſeyn behaubten, von Sen-
kenberg in der T. rechtsgelehrſamkeit § 37 ſ. 113;
anerwogen das wort maier, (major), einen paͤch-
ter bedeutet, Friſch am a. o. ſ. 652, Wachter
am a. o. col. 1061, jeweilen aber auch einen rich-
ter uͤber die pacht-bauern anzeiget, Struben am
a. o. ſ. 38, geſtalt das ſtift zu Wezlar anſtatt des
officii villicationis in byrgelin, gewiſſen einkuͤnfte
im jare 1334, von Ludewigen gebornen Land-gra-
fen zu Heſſen, biſchofen zu Muͤnſter, erhalten
hat, laut urkunde beim herrn von Gudenus im
IIIten bande des cod. diplom. ſ. 285; hingegen zu
Eberſtatt, in der Wetterau das kloſter Arnsburg
ein ſo genanntes hoͤfiſches gericht, oder hoͤbi-
ſches gericht hat, welches auf des gutes, oder
hofes-herrns hofleute, oder paͤchter gehet, und nur
uͤber ſolche haͤndel, welche den feld-bau und deſſen
beſſerung erkennet, auch allenfalls das ab- und zu-
ſchreiben des hofes- oder gutsherrns-zinſen betref-
fen, folglich der richter eines ſolchen gerichtes der
hofrichter, vogt, advocatus, oder maier genen-
net wird, beſage der ſupplik in ſachen des graͤfli-
chen hauſes Solms wider das cloſter Arnsburg
ſ. 44, von Buri ſ. 295. Im Bremiſchen hat
man comter-maier ſ. 1156, Joachim Meier
in antiq. meier., Juſt Hahn im erbmaier-rechte.
maier-guͤ-
ter.
§ 1951
D d d 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 793. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/805>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.