so wenig kan das vih one gras leben. Wannen- her bei einem gute die wisen so nötig und noch nötiger, als die äcker sind, anerwogen das haubt- werk eines gutes auf die vihzucht ankommet, one welche der ackerbau schlecht zu nuzen ist, Leo- poldt am a. o. s. 212 fgg. Von verbesserung der wisen sihe den Kretzschmar in der öconomischen practica cap. 5.
§ 1715
die nuzun- gen der wi- sen werden unter die gewissen ge- rechnet. Vom gras- dibstale und dessen strafe.
Die nuzungen von wisen werden unter die ge- wissen gezälet, Crells disp. de fructibus prato- rum ante tempus pascendi perceptis, Witten- berg 1754 § 1, 2. Der grasdibstal wird bürger- lich bestrafet. Sihe iedoch den art. 167 der pein- lichen halsgerichts-ordnung kaiser Karls des Vten Tenzelde eo, quod iustum est circa prata s. 35.
§ 1716
der wisen hägezeit.
Die wisen werden in ansehung der zeit verschi- dentlich gehäget. An einigen orten gehet die hä- ge-zeit von Georgen-tage, oder den 23sten April an; in andern ortschaften hingegen auf Walbur- gis, oder den 1ten mai, bis nach gemachtem grummet, auf Michaelis, das ist den 29sten september, oder nach Jacobi, oder den 25sten Julius bei den dür- ren wisen. Im zweifel folget man der alten zeit (dem alten kalender); in betracht derjenige, wel- cher die hutgerechtigkeit im vorigen jarhundert schon nach dieser zeit verübet hat, dabei gelassen wird. Also ward in sachen von Geusau wider die gemeinde Heickendorf gesprochen; iedoch hat man sich auch deßfalls nach iedes ortes gewonheit, nach der witterung und gelegenheit zu richten, Tenzel, Fritschde iure pratorum, Kur Braun- schweig-Lüneburgischer Landesordnungen IIIter teil cap. 4 s. 373.
§ 1717
XLI haubtſtuͤck
ſo wenig kan das vih one gras leben. Wannen- her bei einem gute die wiſen ſo noͤtig und noch noͤtiger, als die aͤcker ſind, anerwogen das haubt- werk eines gutes auf die vihzucht ankommet, one welche der ackerbau ſchlecht zu nuzen iſt, Leo- poldt am a. o. ſ. 212 fgg. Von verbeſſerung der wiſen ſihe den Kretzſchmar in der oͤconomiſchen practica cap. 5.
§ 1715
die nuzun- gen der wi- ſen werden unter die gewiſſen ge- rechnet. Vom gras- dibſtale und deſſen ſtrafe.
Die nuzungen von wiſen werden unter die ge- wiſſen gezaͤlet, Crells diſp. de fructibus prato- rum ante tempus paſcendi perceptis, Witten- berg 1754 § 1, 2. Der grasdibſtal wird buͤrger- lich beſtrafet. Sihe iedoch den art. 167 der pein- lichen halsgerichts-ordnung kaiſer Karls des Vten Tenzelde eo, quod iuſtum eſt circa prata ſ. 35.
§ 1716
der wiſen haͤgezeit.
Die wiſen werden in anſehung der zeit verſchi- dentlich gehaͤget. An einigen orten gehet die haͤ- ge-zeit von Georgen-tage, oder den 23ſten April an; in andern ortſchaften hingegen auf Walbur- gis, oder den 1ten mai, bis nach gemachtem grummet, auf Michaelis, das iſt den 29ſten ſeptember, oder nach Jacobi, oder den 25ſten Julius bei den duͤr- ren wiſen. Im zweifel folget man der alten zeit (dem alten kalender); in betracht derjenige, wel- cher die hutgerechtigkeit im vorigen jarhundert ſchon nach dieſer zeit veruͤbet hat, dabei gelaſſen wird. Alſo ward in ſachen von Geuſau wider die gemeinde Heickendorf geſprochen; iedoch hat man ſich auch deßfalls nach iedes ortes gewonheit, nach der witterung und gelegenheit zu richten, Tenzel, Fritſchde iure pratorum, Kur Braun- ſchweig-Luͤneburgiſcher Landesordnungen IIIter teil cap. 4 ſ. 373.
§ 1717
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0700"n="688"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">XLI</hi> haubtſtuͤck</hi></fw><lb/>ſo wenig kan das vih one gras leben. Wannen-<lb/>
her bei einem gute die wiſen ſo noͤtig und noch<lb/>
noͤtiger, als die aͤcker ſind, anerwogen das haubt-<lb/>
werk eines gutes auf die vihzucht ankommet, one<lb/>
welche der ackerbau ſchlecht zu nuzen iſt, <hirendition="#fr">Leo-<lb/>
poldt</hi> am a. o. ſ. 212 fgg. Von verbeſſerung der<lb/>
wiſen ſihe den <hirendition="#fr">Kretzſchmar</hi> in der oͤconomiſchen<lb/>
practica cap. 5.</p></div><lb/><divn="4"><head>§ 1715</head><lb/><noteplace="left">die nuzun-<lb/>
gen der wi-<lb/>ſen werden<lb/>
unter die<lb/>
gewiſſen ge-<lb/>
rechnet.<lb/>
Vom gras-<lb/>
dibſtale und<lb/>
deſſen ſtrafe.</note><p>Die nuzungen von wiſen werden unter die ge-<lb/>
wiſſen gezaͤlet, <hirendition="#fr">Crells</hi> diſp. <hirendition="#aq">de fructibus prato-<lb/>
rum ante tempus paſcendi perceptis,</hi> Witten-<lb/>
berg 1754 § 1, 2. Der grasdibſtal wird buͤrger-<lb/>
lich beſtrafet. Sihe iedoch den art. 167 der pein-<lb/>
lichen halsgerichts-ordnung kaiſer Karls des <hirendition="#aq">V</hi>ten<lb/><hirendition="#fr">Tenzel</hi><hirendition="#aq">de eo, quod iuſtum eſt circa prata</hi>ſ. 35.</p></div><lb/><divn="4"><head>§ 1716</head><lb/><noteplace="left">der wiſen<lb/>
haͤgezeit.</note><p>Die wiſen werden in anſehung der zeit verſchi-<lb/>
dentlich gehaͤget. An einigen orten gehet die haͤ-<lb/>
ge-zeit von Georgen-tage, oder den 23ſten April<lb/>
an; in andern ortſchaften hingegen auf Walbur-<lb/>
gis, oder den 1ten mai, bis nach gemachtem grummet,<lb/>
auf Michaelis, das iſt den 29ſten ſeptember, oder<lb/>
nach Jacobi, oder den 25ſten Julius bei den duͤr-<lb/>
ren wiſen. Im zweifel folget man der alten zeit<lb/>
(dem alten kalender); in betracht derjenige, wel-<lb/>
cher die hutgerechtigkeit im vorigen jarhundert<lb/>ſchon nach dieſer zeit veruͤbet hat, dabei gelaſſen<lb/>
wird. Alſo ward in ſachen von Geuſau wider<lb/>
die gemeinde Heickendorf geſprochen; iedoch hat<lb/>
man ſich auch deßfalls nach iedes ortes gewonheit,<lb/>
nach der witterung und gelegenheit zu richten,<lb/><hirendition="#fr">Tenzel, Fritſch</hi><hirendition="#aq">de iure pratorum,</hi> Kur Braun-<lb/>ſchweig-Luͤneburgiſcher Landesordnungen <hirendition="#aq">III</hi>ter<lb/>
teil cap. 4 ſ. 373.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch">§ 1717</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[688/0700]
XLI haubtſtuͤck
ſo wenig kan das vih one gras leben. Wannen-
her bei einem gute die wiſen ſo noͤtig und noch
noͤtiger, als die aͤcker ſind, anerwogen das haubt-
werk eines gutes auf die vihzucht ankommet, one
welche der ackerbau ſchlecht zu nuzen iſt, Leo-
poldt am a. o. ſ. 212 fgg. Von verbeſſerung der
wiſen ſihe den Kretzſchmar in der oͤconomiſchen
practica cap. 5.
§ 1715
Die nuzungen von wiſen werden unter die ge-
wiſſen gezaͤlet, Crells diſp. de fructibus prato-
rum ante tempus paſcendi perceptis, Witten-
berg 1754 § 1, 2. Der grasdibſtal wird buͤrger-
lich beſtrafet. Sihe iedoch den art. 167 der pein-
lichen halsgerichts-ordnung kaiſer Karls des Vten
Tenzel de eo, quod iuſtum eſt circa prata ſ. 35.
§ 1716
Die wiſen werden in anſehung der zeit verſchi-
dentlich gehaͤget. An einigen orten gehet die haͤ-
ge-zeit von Georgen-tage, oder den 23ſten April
an; in andern ortſchaften hingegen auf Walbur-
gis, oder den 1ten mai, bis nach gemachtem grummet,
auf Michaelis, das iſt den 29ſten ſeptember, oder
nach Jacobi, oder den 25ſten Julius bei den duͤr-
ren wiſen. Im zweifel folget man der alten zeit
(dem alten kalender); in betracht derjenige, wel-
cher die hutgerechtigkeit im vorigen jarhundert
ſchon nach dieſer zeit veruͤbet hat, dabei gelaſſen
wird. Alſo ward in ſachen von Geuſau wider
die gemeinde Heickendorf geſprochen; iedoch hat
man ſich auch deßfalls nach iedes ortes gewonheit,
nach der witterung und gelegenheit zu richten,
Tenzel, Fritſch de iure pratorum, Kur Braun-
ſchweig-Luͤneburgiſcher Landesordnungen IIIter
teil cap. 4 ſ. 373.
§ 1717
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 688. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/700>, abgerufen am 02.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.