Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757.

Bild:
<< vorherige Seite
vom weine, biere, branteweine, ꝛc.
§ 1480

Wer in ganzen ſtuͤcken oder faſſen den wein im
lande verkaufet, zalet 1 fl. vom fuder. Der ein-
kaͤufer aber entrichtet noch 1½ fl. Von auslaͤndi-
ſchen weinen zalet man 2½ fl.

§ 1481

Der guͤldenweinzoll traͤget an der erſten zoll-
ſtaͤtte, wo er gekaufet und weggefaren wird, von
der ome 4 Caſſelalb. 8 heller.

§ 1482

Zu Jena hat die univerſitaͤt auf der roſe einen
freien weinſchank. Nicht minder hat das Teut-
ſche haus zu Marburg dergleichen.

§ 1483

Adeliche, profeſſoren, geiſtliche ꝛc. duͤrfen kei-
nen wein ſchenken, auſſer wo wein-wachs iſt, und
ſie die freiheit des verzapfens deſſen, was ſie gezo-
gen haben, wie zu Jena, Fritſch am a. o. cap.
III num. 22, Leiſer am a. o. num. II fg. Klock
de contribut. cap. XII num. 265 fg. Vom
bann-wein vorzulegen und auszuſchenken ſihe den
Mager de aduocatia armata cap. XV num.
107 fg. An den handelsplaͤzen iſt der verkauf an
weinen aus ſchiffen ꝛc. verboten.

§ 1484

Der wein-zehnte muß nach dem geaichten maaſe
gelifert werden, Krebs de ligno et lapide im
IIten teile, quaeſt. 13 ſ. 86 fgg.

§ 1485

One probe wird nach den Teutſchen rechten ein
wein fuͤr erkaufet nicht geachtet, obgleich nach den
Roͤmiſchen rechten einige das gegenteil dafuͤr hal-
ten wollen, Dr. Orth uͤber die Frankfurtiſche
reformation im Iten teile ſ. 218.

§ 1486
P p 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/611
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 599. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/611>, abgerufen am 18.02.2025.