Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757.

Bild:
<< vorherige Seite

XV haubtst. von den
ser in den städten, als auch edel- und bauerhöfe
damit zu benennen. So waren auch die hufen, hu-
bä, hobonnä, haftunä, nicht einerlei. Einige wurden
königliche hufen genennet, andere waren domini-
cales, und serviles; die königlichen hießen diejenige,
welche von den Teutschen königen abhängeten;
andre waren solche, welche an lehnleute übergeben
waren, die solche auch wohl an andre wieder ver-
lihen, oder verpachteten. Man hatte noch andre
abtheilungen der hufen nach den nationen, nämlich
Slavische oder Wendische und Flandrische oder
Flämmingische etc. Schöttgen am a. o. s. 258 fg.
Schannat am a. o. § 323.

Funfzehntes haubtstück
von den eingebohrnen Teutschen.
§ 110
die einart,
wozu sie
dienen.

In Teutschland sind Teutschgebohrne, oder in
die landsmannschaft aufgenommene. Die-
ser unterscheid dienet zur anenprobe, bey der an-
nehmung zu beisizern an den höchsten reichsge-
richten, zu reichsämtern, bedienungen, sowohl
geistlichen, als auch weltlichen, reichsgeneralen etc.
sihe Johannen Andreen Hofmanns disputation
de iuribus indigenarum Germaniae § 4, § 14-
24, Heinrich Hildebrand de iure ciuium ori-
ginariorum,
cap. III § 4 fg. Zu den Teutschge-
bohrnen gehören I) die völker, welche in Teutsch-
land disseits Rheines wohneten, Hert de populis
Germaniae veteris,
th. II cap. 1 s. 44 fg. vol. 2
tom. 1, II) diejenige, welche im großen Teutsch-
lande lebeten, Hert am a. o. cap. II s. 48 fg.
III) die alten Francken, Hert s. 137. IV) die
Alamannier, oder Schwaben, Hert s. 63. V) die

Baiern,

XV haubtſt. von den
ſer in den ſtaͤdten, als auch edel- und bauerhoͤfe
damit zu benennen. So waren auch die hufen, hu-
baͤ, hobonnaͤ, haftunaͤ, nicht einerlei. Einige wurden
koͤnigliche hufen genennet, andere waren domini-
cales, und ſerviles; die koͤniglichen hießen diejenige,
welche von den Teutſchen koͤnigen abhaͤngeten;
andre waren ſolche, welche an lehnleute uͤbergeben
waren, die ſolche auch wohl an andre wieder ver-
lihen, oder verpachteten. Man hatte noch andre
abtheilungen der hufen nach den nationen, naͤmlich
Slaviſche oder Wendiſche und Flandriſche oder
Flaͤmmingiſche ꝛc. Schoͤttgen am a. o. ſ. 258 fg.
Schannat am a. o. § 323.

Funfzehntes haubtſtuͤck
von den eingebohrnen Teutſchen.
§ 110
die einart,
wozu ſie
dienen.

In Teutſchland ſind Teutſchgebohrne, oder in
die landsmannſchaft aufgenommene. Die-
ſer unterſcheid dienet zur anenprobe, bey der an-
nehmung zu beiſizern an den hoͤchſten reichsge-
richten, zu reichsaͤmtern, bedienungen, ſowohl
geiſtlichen, als auch weltlichen, reichsgeneralen ꝛc.
ſihe Johannen Andreen Hofmanns diſputation
de iuribus indigenarum Germaniae § 4, § 14-
24, Heinrich Hildebrand de iure ciuium ori-
ginariorum,
cap. III § 4 fg. Zu den Teutſchge-
bohrnen gehoͤren I) die voͤlker, welche in Teutſch-
land diſſeits Rheines wohneten, Hert de populis
Germaniae veteris,
th. II cap. 1 ſ. 44 fg. vol. 2
tom. 1, II) diejenige, welche im großen Teutſch-
lande lebeten, Hert am a. o. cap. II ſ. 48 fg.
III) die alten Francken, Hert ſ. 137. IV) die
Alamannier, oder Schwaben, Hert ſ. 63. V) die

Baiern,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0058" n="48"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XV</hi> haubt&#x017F;t. von den</hi></fw><lb/>
&#x017F;er in den &#x017F;ta&#x0364;dten, als auch edel- und bauerho&#x0364;fe<lb/>
damit zu benennen. So waren auch die hufen, hu-<lb/>
ba&#x0364;, hobonna&#x0364;, haftuna&#x0364;, nicht einerlei. Einige wurden<lb/>
ko&#x0364;nigliche hufen genennet, andere waren domini-<lb/>
cales, und &#x017F;erviles; die ko&#x0364;niglichen hießen diejenige,<lb/>
welche von den Teut&#x017F;chen ko&#x0364;nigen abha&#x0364;ngeten;<lb/>
andre waren &#x017F;olche, welche an lehnleute u&#x0364;bergeben<lb/>
waren, die &#x017F;olche auch wohl an andre wieder ver-<lb/>
lihen, oder verpachteten. Man hatte noch andre<lb/>
abtheilungen der hufen nach den nationen, na&#x0364;mlich<lb/>
Slavi&#x017F;che oder Wendi&#x017F;che und Flandri&#x017F;che oder<lb/>
Fla&#x0364;mmingi&#x017F;che &#xA75B;c. <hi rendition="#fr">Scho&#x0364;ttgen</hi> am a. o. &#x017F;. 258 fg.<lb/><hi rendition="#fr">Schannat</hi> am a. o. § 323.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Funfzehntes haubt&#x017F;tu&#x0364;ck<lb/>
von den eingebohrnen Teut&#x017F;chen.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 110</head><lb/>
            <note place="left">die einart,<lb/>
wozu &#x017F;ie<lb/>
dienen.</note>
            <p><hi rendition="#in">I</hi>n Teut&#x017F;chland &#x017F;ind Teut&#x017F;chgebohrne, oder in<lb/>
die landsmann&#x017F;chaft aufgenommene. Die-<lb/>
&#x017F;er unter&#x017F;cheid dienet zur anenprobe, bey der an-<lb/>
nehmung zu bei&#x017F;izern an den ho&#x0364;ch&#x017F;ten reichsge-<lb/>
richten, zu reichsa&#x0364;mtern, bedienungen, &#x017F;owohl<lb/>
gei&#x017F;tlichen, als auch weltlichen, reichsgeneralen &#xA75B;c.<lb/>
&#x017F;ihe <hi rendition="#fr">Johannen Andreen Hofmanns</hi> di&#x017F;putation<lb/><hi rendition="#aq">de iuribus indigenarum Germaniae</hi> § 4, § 14-<lb/>
24, <hi rendition="#fr">Heinrich Hildebrand</hi> <hi rendition="#aq">de iure ciuium ori-<lb/>
ginariorum,</hi> cap. <hi rendition="#aq">III</hi> § 4 fg. Zu den Teut&#x017F;chge-<lb/>
bohrnen geho&#x0364;ren <hi rendition="#aq">I)</hi> die vo&#x0364;lker, welche in Teut&#x017F;ch-<lb/>
land di&#x017F;&#x017F;eits Rheines wohneten, <hi rendition="#fr">Hert</hi> <hi rendition="#aq">de populis<lb/>
Germaniae veteris,</hi> th. <hi rendition="#aq">II</hi> cap. 1 &#x017F;. 44 fg. vol. 2<lb/>
tom. 1, <hi rendition="#aq">II)</hi> diejenige, welche im großen Teut&#x017F;ch-<lb/>
lande lebeten, <hi rendition="#fr">Hert</hi> am a. o. cap. <hi rendition="#aq">II</hi> &#x017F;. 48 fg.<lb/><hi rendition="#aq">III)</hi> die alten Francken, <hi rendition="#fr">Hert</hi> &#x017F;. 137. <hi rendition="#aq">IV)</hi> die<lb/>
Alamannier, oder Schwaben, <hi rendition="#fr">Hert</hi> &#x017F;. 63. <hi rendition="#aq">V)</hi> die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Baiern,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[48/0058] XV haubtſt. von den ſer in den ſtaͤdten, als auch edel- und bauerhoͤfe damit zu benennen. So waren auch die hufen, hu- baͤ, hobonnaͤ, haftunaͤ, nicht einerlei. Einige wurden koͤnigliche hufen genennet, andere waren domini- cales, und ſerviles; die koͤniglichen hießen diejenige, welche von den Teutſchen koͤnigen abhaͤngeten; andre waren ſolche, welche an lehnleute uͤbergeben waren, die ſolche auch wohl an andre wieder ver- lihen, oder verpachteten. Man hatte noch andre abtheilungen der hufen nach den nationen, naͤmlich Slaviſche oder Wendiſche und Flandriſche oder Flaͤmmingiſche ꝛc. Schoͤttgen am a. o. ſ. 258 fg. Schannat am a. o. § 323. Funfzehntes haubtſtuͤck von den eingebohrnen Teutſchen. § 110 In Teutſchland ſind Teutſchgebohrne, oder in die landsmannſchaft aufgenommene. Die- ſer unterſcheid dienet zur anenprobe, bey der an- nehmung zu beiſizern an den hoͤchſten reichsge- richten, zu reichsaͤmtern, bedienungen, ſowohl geiſtlichen, als auch weltlichen, reichsgeneralen ꝛc. ſihe Johannen Andreen Hofmanns diſputation de iuribus indigenarum Germaniae § 4, § 14- 24, Heinrich Hildebrand de iure ciuium ori- ginariorum, cap. III § 4 fg. Zu den Teutſchge- bohrnen gehoͤren I) die voͤlker, welche in Teutſch- land diſſeits Rheines wohneten, Hert de populis Germaniae veteris, th. II cap. 1 ſ. 44 fg. vol. 2 tom. 1, II) diejenige, welche im großen Teutſch- lande lebeten, Hert am a. o. cap. II ſ. 48 fg. III) die alten Francken, Hert ſ. 137. IV) die Alamannier, oder Schwaben, Hert ſ. 63. V) die Baiern,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/58
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/58>, abgerufen am 23.11.2024.