thiren gehandelt ist, auch die mittel dawider an- gegeben werden.
Ein und zwanzigstes haubtstück von der zamen fischerei.
§ 1314
was durch die zame fischerei ver- standen wird?
Durch die zame fischerei verstehet man diejeni- ge, welche in teichen (weihern), canälen und graben, welche jemand auf dem seinigen anle- get, geschihet.
§ 1315
die arten der fische.
Teich-fische sind, wenn es brunn-quellen sind, die forelle, oder wo der zufluß aus einem bache, oder strome kömmt, der hecht, und der bärsch. Von disen fischen lässet man auch einen eben krank gewesenen etwas genüssen. Sodann besezet man die teiche fürnämlich mit karpfen, karauschen. Die teich-fische sind entweder weichliche, als die hechte und bärsche, welche leichtlich abstehen, und härtere, z. e. die karpfen, karauschen und schleien.
§ 1316
was der teich ist?
Der teich ist ein mit einem damme versehener ort, darin wasser sich sammlet und auf behalten wird. Die teiche sind entweder 1) leich-streich- teiche, worin der fisch brütet; oder 2) streck-tei- che, worin der 2 järige fischsame wächset, Leo- poldt am a. o. s. 561, 564 fgg.; oder 3) gewächs- teiche, darin die fische gros werden; oder 4) fisch- behälter, worin man die speise-fische auf behält, Zink am a. o. sp. 2888 fg., von Justi am a. o. I, s. 492, Stisser am a. o. s. 296 § XII cap. VIII.
§ 1317
XXI haubtſtuͤck
thiren gehandelt iſt, auch die mittel dawider an- gegeben werden.
Ein und zwanzigſtes haubtſtuͤck von der zamen fiſcherei.
§ 1314
was durch die zame fiſcherei ver- ſtanden wird?
Durch die zame fiſcherei verſtehet man diejeni- ge, welche in teichen (weihern), canaͤlen und graben, welche jemand auf dem ſeinigen anle- get, geſchihet.
§ 1315
die arten der fiſche.
Teich-fiſche ſind, wenn es brunn-quellen ſind, die forelle, oder wo der zufluß aus einem bache, oder ſtrome koͤmmt, der hecht, und der baͤrſch. Von diſen fiſchen laͤſſet man auch einen eben krank geweſenen etwas genuͤſſen. Sodann beſezet man die teiche fuͤrnaͤmlich mit karpfen, karauſchen. Die teich-fiſche ſind entweder weichliche, als die hechte und baͤrſche, welche leichtlich abſtehen, und haͤrtere, z. e. die karpfen, karauſchen und ſchleien.
§ 1316
was der teich iſt?
Der teich iſt ein mit einem damme verſehener ort, darin waſſer ſich ſammlet und auf behalten wird. Die teiche ſind entweder 1) leich-ſtreich- teiche, worin der fiſch bruͤtet; oder 2) ſtreck-tei- che, worin der 2 jaͤrige fiſchſame waͤchſet, Leo- poldt am a. o. ſ. 561, 564 fgg.; oder 3) gewaͤchs- teiche, darin die fiſche gros werden; oder 4) fiſch- behaͤlter, worin man die ſpeiſe-fiſche auf behaͤlt, Zink am a. o. ſp. 2888 fg., von Juſti am a. o. I, ſ. 492, Stiſſer am a. o. ſ. 296 § XII cap. VIII.
§ 1317
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0556"n="544"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">XXI</hi> haubtſtuͤck</hi></fw><lb/>
thiren gehandelt iſt, auch die mittel dawider an-<lb/>
gegeben werden.</p></div></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Ein und zwanzigſtes haubtſtuͤck<lb/>
von der zamen fiſcherei.</hi></head><lb/><divn="3"><head>§ 1314</head><lb/><noteplace="left">was durch<lb/>
die zame<lb/>
fiſcherei ver-<lb/>ſtanden<lb/>
wird?</note><p><hirendition="#in">D</hi>urch die zame fiſcherei verſtehet man diejeni-<lb/>
ge, welche in teichen (weihern), canaͤlen<lb/>
und graben, welche jemand auf dem ſeinigen anle-<lb/>
get, geſchihet.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 1315</head><lb/><noteplace="left">die arten<lb/>
der fiſche.</note><p>Teich-fiſche ſind, wenn es brunn-quellen ſind,<lb/>
die forelle, oder wo der zufluß aus einem bache,<lb/>
oder ſtrome koͤmmt, der hecht, und der baͤrſch.<lb/>
Von diſen fiſchen laͤſſet man auch einen eben krank<lb/>
geweſenen etwas genuͤſſen. Sodann beſezet man<lb/>
die teiche fuͤrnaͤmlich mit karpfen, karauſchen.<lb/>
Die teich-fiſche ſind entweder weichliche, als die<lb/>
hechte und baͤrſche, welche leichtlich abſtehen, und<lb/>
haͤrtere, z. e. die karpfen, karauſchen und ſchleien.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 1316</head><lb/><noteplace="left">was der<lb/>
teich iſt?</note><p>Der teich iſt ein mit einem damme verſehener<lb/>
ort, darin waſſer ſich ſammlet und auf behalten<lb/>
wird. Die teiche ſind entweder 1) leich-ſtreich-<lb/>
teiche, worin der fiſch bruͤtet; oder 2) ſtreck-tei-<lb/>
che, worin der 2 jaͤrige fiſchſame waͤchſet, <hirendition="#fr">Leo-<lb/>
poldt</hi> am a. o. ſ. 561, 564 fgg.; oder 3) gewaͤchs-<lb/>
teiche, darin die fiſche gros werden; oder 4) fiſch-<lb/>
behaͤlter, worin man die ſpeiſe-fiſche auf behaͤlt,<lb/><hirendition="#fr">Zink</hi> am a. o. ſp. 2888 fg., <hirendition="#fr">von Juſti</hi> am a. o.<lb/><hirendition="#aq">I</hi>, ſ. 492, <hirendition="#fr">Stiſſer</hi> am a. o. ſ. 296 § <hirendition="#aq">XII</hi> cap. <hirendition="#aq">VIII.</hi></p></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch">§ 1317</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[544/0556]
XXI haubtſtuͤck
thiren gehandelt iſt, auch die mittel dawider an-
gegeben werden.
Ein und zwanzigſtes haubtſtuͤck
von der zamen fiſcherei.
§ 1314
Durch die zame fiſcherei verſtehet man diejeni-
ge, welche in teichen (weihern), canaͤlen
und graben, welche jemand auf dem ſeinigen anle-
get, geſchihet.
§ 1315
Teich-fiſche ſind, wenn es brunn-quellen ſind,
die forelle, oder wo der zufluß aus einem bache,
oder ſtrome koͤmmt, der hecht, und der baͤrſch.
Von diſen fiſchen laͤſſet man auch einen eben krank
geweſenen etwas genuͤſſen. Sodann beſezet man
die teiche fuͤrnaͤmlich mit karpfen, karauſchen.
Die teich-fiſche ſind entweder weichliche, als die
hechte und baͤrſche, welche leichtlich abſtehen, und
haͤrtere, z. e. die karpfen, karauſchen und ſchleien.
§ 1316
Der teich iſt ein mit einem damme verſehener
ort, darin waſſer ſich ſammlet und auf behalten
wird. Die teiche ſind entweder 1) leich-ſtreich-
teiche, worin der fiſch bruͤtet; oder 2) ſtreck-tei-
che, worin der 2 jaͤrige fiſchſame waͤchſet, Leo-
poldt am a. o. ſ. 561, 564 fgg.; oder 3) gewaͤchs-
teiche, darin die fiſche gros werden; oder 4) fiſch-
behaͤlter, worin man die ſpeiſe-fiſche auf behaͤlt,
Zink am a. o. ſp. 2888 fg., von Juſti am a. o.
I, ſ. 492, Stiſſer am a. o. ſ. 296 § XII cap. VIII.
§ 1317
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 544. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/556>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.