Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757.

Bild:
<< vorherige Seite

XX haubtstück
auch wohl verboten werden, Reichspolicei-ord-
nung vom jare 1577 tit. 9 und tit. 21. Der be-
trug äussert sich sowohl in der schlechten farbe, als
auch in der vermischung der floretseide mit der gu-
ten seide, Reichsabschid 1594 § 128, und 1603
§ 64, Savari im vollkommenen kauf- und han-
delsmanne IIten teile s. 36.

Zwanzigstes haubtstück
von den raupen.
§ 1311
der raupen
beschaffen-
heit, schäd-
lichkeit und
gattungen.

Unter die schädlichen insecten gehören die rau-
pen, welche ein ungezifer in gestalt eines
wurmes, mit vilen füßen versehen und ein haubt-
verderber des garten-werkes, auch der bäume und
hecken sind. Es sind derselben gar vilerlei arten.
Jedoch sind dreie gattungen derselben am schäd-
lichsten, Müllers gärtner-lexicon, IIter teil s. 194.
Wenn sie alt werden, verwandeln sie sich in som-
mer-vögel, oder schmetterlinge. Dises ungezifer
zu tilgen, ist das beste mittel: fleißig und zeitig zu
raupen, das ist, die raupen-nester und alles ge-
spinste, welches an den blättern, nicht minder an
den zweigen und ästen angesezet wird, zu behöri-
ger zeit abzunemen, Zink am a. o. sp. 2361 fg.
und in den Leipziger sammlungen im Vten stücke
num. I.

§ 1312
die unterta-
nen sind
zum raupen
anzuhalten.

Es hat disemnach die policei die untertanen da-
hin anzustrengen, daß sie bei strafe im frülinge
und andern zeiten fleißig raupen, F. H. Casseli-
sche greben-ordn. tit. 13 § 5 s. 34, S. Gothaische
fernere beifugen zur landes-ordnung, cap. II

num.

XX haubtſtuͤck
auch wohl verboten werden, Reichspolicei-ord-
nung vom jare 1577 tit. 9 und tit. 21. Der be-
trug aͤuſſert ſich ſowohl in der ſchlechten farbe, als
auch in der vermiſchung der floretſeide mit der gu-
ten ſeide, Reichsabſchid 1594 § 128, und 1603
§ 64, Savari im vollkommenen kauf- und han-
delsmanne IIten teile ſ. 36.

Zwanzigſtes haubtſtuͤck
von den raupen.
§ 1311
der raupen
beſchaffen-
heit, ſchaͤd-
lichkeit und
gattungen.

Unter die ſchaͤdlichen inſecten gehoͤren die rau-
pen, welche ein ungezifer in geſtalt eines
wurmes, mit vilen fuͤßen verſehen und ein haubt-
verderber des garten-werkes, auch der baͤume und
hecken ſind. Es ſind derſelben gar vilerlei arten.
Jedoch ſind dreie gattungen derſelben am ſchaͤd-
lichſten, Muͤllers gaͤrtner-lexicon, IIter teil ſ. 194.
Wenn ſie alt werden, verwandeln ſie ſich in ſom-
mer-voͤgel, oder ſchmetterlinge. Diſes ungezifer
zu tilgen, iſt das beſte mittel: fleißig und zeitig zu
raupen, das iſt, die raupen-neſter und alles ge-
ſpinſte, welches an den blaͤttern, nicht minder an
den zweigen und aͤſten angeſezet wird, zu behoͤri-
ger zeit abzunemen, Zink am a. o. ſp. 2361 fg.
und in den Leipziger ſammlungen im Vten ſtuͤcke
num. I.

§ 1312
die unterta-
nen ſind
zum raupen
anzuhalten.

Es hat diſemnach die policei die untertanen da-
hin anzuſtrengen, daß ſie bei ſtrafe im fruͤlinge
und andern zeiten fleißig raupen, F. H. Caſſeli-
ſche greben-ordn. tit. 13 § 5 ſ. 34, S. Gothaiſche
fernere beifugen zur landes-ordnung, cap. II

num.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0554" n="542"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XX</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck</hi></fw><lb/>
auch wohl verboten werden, Reichspolicei-ord-<lb/>
nung vom jare 1577 tit. 9 und tit. 21. Der be-<lb/>
trug a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ert &#x017F;ich &#x017F;owohl in der &#x017F;chlechten farbe, als<lb/>
auch in der vermi&#x017F;chung der floret&#x017F;eide mit der gu-<lb/>
ten &#x017F;eide, Reichsab&#x017F;chid 1594 § 128, und 1603<lb/>
§ 64, <hi rendition="#fr">Savari</hi> im vollkommenen kauf- und han-<lb/>
delsmanne <hi rendition="#aq">II</hi>ten teile &#x017F;. 36.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Zwanzig&#x017F;tes haubt&#x017F;tu&#x0364;ck<lb/><hi rendition="#g">von den raupen</hi>.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1311</head><lb/>
            <note place="left">der raupen<lb/>
be&#x017F;chaffen-<lb/>
heit, &#x017F;cha&#x0364;d-<lb/>
lichkeit und<lb/>
gattungen.</note>
            <p><hi rendition="#in">U</hi>nter die &#x017F;cha&#x0364;dlichen in&#x017F;ecten geho&#x0364;ren die rau-<lb/>
pen, welche ein ungezifer in ge&#x017F;talt eines<lb/>
wurmes, mit vilen fu&#x0364;ßen ver&#x017F;ehen und ein haubt-<lb/>
verderber des garten-werkes, auch der ba&#x0364;ume und<lb/>
hecken &#x017F;ind. Es &#x017F;ind der&#x017F;elben gar vilerlei arten.<lb/>
Jedoch &#x017F;ind dreie gattungen der&#x017F;elben am &#x017F;cha&#x0364;d-<lb/>
lich&#x017F;ten, <hi rendition="#fr">Mu&#x0364;llers</hi> ga&#x0364;rtner-lexicon, <hi rendition="#aq">II</hi>ter teil &#x017F;. 194.<lb/>
Wenn &#x017F;ie alt werden, verwandeln &#x017F;ie &#x017F;ich in &#x017F;om-<lb/>
mer-vo&#x0364;gel, oder &#x017F;chmetterlinge. Di&#x017F;es ungezifer<lb/>
zu tilgen, i&#x017F;t das be&#x017F;te mittel: fleißig und zeitig zu<lb/>
raupen, das i&#x017F;t, die raupen-ne&#x017F;ter und alles ge-<lb/>
&#x017F;pin&#x017F;te, welches an den bla&#x0364;ttern, nicht minder an<lb/>
den zweigen und a&#x0364;&#x017F;ten ange&#x017F;ezet wird, zu beho&#x0364;ri-<lb/>
ger zeit abzunemen, <hi rendition="#fr">Zink</hi> am a. o. &#x017F;p. 2361 fg.<lb/>
und in den Leipziger &#x017F;ammlungen im <hi rendition="#aq">V</hi>ten &#x017F;tu&#x0364;cke<lb/>
num. <hi rendition="#aq">I.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1312</head><lb/>
            <note place="left">die unterta-<lb/>
nen &#x017F;ind<lb/>
zum raupen<lb/>
anzuhalten.</note>
            <p>Es hat di&#x017F;emnach die policei die untertanen da-<lb/>
hin anzu&#x017F;trengen, daß &#x017F;ie bei &#x017F;trafe im fru&#x0364;linge<lb/>
und andern zeiten fleißig raupen, F. H. Ca&#x017F;&#x017F;eli-<lb/>
&#x017F;che greben-ordn. tit. 13 § 5 &#x017F;. 34, S. Gothai&#x017F;che<lb/>
fernere beifugen zur landes-ordnung, cap. <hi rendition="#aq">II</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">num.</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[542/0554] XX haubtſtuͤck auch wohl verboten werden, Reichspolicei-ord- nung vom jare 1577 tit. 9 und tit. 21. Der be- trug aͤuſſert ſich ſowohl in der ſchlechten farbe, als auch in der vermiſchung der floretſeide mit der gu- ten ſeide, Reichsabſchid 1594 § 128, und 1603 § 64, Savari im vollkommenen kauf- und han- delsmanne IIten teile ſ. 36. Zwanzigſtes haubtſtuͤck von den raupen. § 1311 Unter die ſchaͤdlichen inſecten gehoͤren die rau- pen, welche ein ungezifer in geſtalt eines wurmes, mit vilen fuͤßen verſehen und ein haubt- verderber des garten-werkes, auch der baͤume und hecken ſind. Es ſind derſelben gar vilerlei arten. Jedoch ſind dreie gattungen derſelben am ſchaͤd- lichſten, Muͤllers gaͤrtner-lexicon, IIter teil ſ. 194. Wenn ſie alt werden, verwandeln ſie ſich in ſom- mer-voͤgel, oder ſchmetterlinge. Diſes ungezifer zu tilgen, iſt das beſte mittel: fleißig und zeitig zu raupen, das iſt, die raupen-neſter und alles ge- ſpinſte, welches an den blaͤttern, nicht minder an den zweigen und aͤſten angeſezet wird, zu behoͤri- ger zeit abzunemen, Zink am a. o. ſp. 2361 fg. und in den Leipziger ſammlungen im Vten ſtuͤcke num. I. § 1312 Es hat diſemnach die policei die untertanen da- hin anzuſtrengen, daß ſie bei ſtrafe im fruͤlinge und andern zeiten fleißig raupen, F. H. Caſſeli- ſche greben-ordn. tit. 13 § 5 ſ. 34, S. Gothaiſche fernere beifugen zur landes-ordnung, cap. II num.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/554
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 542. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/554>, abgerufen am 22.11.2024.