Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757.

Bild:
<< vorherige Seite

vom anfalls- oder verfang. rechte.
haben sollen, zweifels one aus dem Römischen
rechte entlihen, iedoch ausser den benannten lan-
den und orten nicht zu erstreken.

Hundert und zwölftes haubtstück
vom
anfalls- oder verfangenschafts-rechte.
§ 836

Das verfangenschafts- oder abwälzungs-rechtdas anfalls-
recht wird
beschriben.

(jus devolutionis) ist eine gerechtsame, ver-
möge deren nach absterben eines ehegattens das
eigentum der güter, welche selbiger hinterlassen
hat, auch wohl des noch lebenden, nach masge-
bung der besondern Teutschen rechte den in der
ersten ehe erzileten kindern anfället.

§ 837

Dises recht äussert sich auf verschidene weise.selbiges äus-
sert sich auf
verschidene
weise.

Denn bald gehöret dahin das sämtliche vermö-
gen, welches in der ersten ehe vorhanden gewesen
ist, woran iedoch der überbleibende ehegatte den
niesbrauch, oder beisiz, merenteils auf lebenszeit
behält; bald werden nur des verstorbenen güter
allein den kindern erster ehe, dem eigentume nach,
beigeleget; bald fället von des annoch lebenden
vermögen ein gewisser anteil disen kindern eigen-
tümlich zu, Estor de iure deuolutionis cap. I
§ 5 s. 9.

§ 838

Es mögen nun die güter den kindern erster ehedas versan-
genschafts-
recht entzi-
het dem
überleben-

auf eine von den vorhergehenden arten zufallen,
wie sie wollen; so werden die auferstorbene güter
der freien gebarung des überlebenden ehegenossens

entzo-
Z 4

vom anfalls- oder verfang. rechte.
haben ſollen, zweifels one aus dem Roͤmiſchen
rechte entlihen, iedoch auſſer den benannten lan-
den und orten nicht zu erſtreken.

Hundert und zwoͤlftes haubtſtuͤck
vom
anfalls- oder verfangenſchafts-rechte.
§ 836

Das verfangenſchafts- oder abwaͤlzungs-rechtdas anfalls-
recht wird
beſchriben.

(jus devolutionis) iſt eine gerechtſame, ver-
moͤge deren nach abſterben eines ehegattens das
eigentum der guͤter, welche ſelbiger hinterlaſſen
hat, auch wohl des noch lebenden, nach masge-
bung der beſondern Teutſchen rechte den in der
erſten ehe erzileten kindern anfaͤllet.

§ 837

Diſes recht aͤuſſert ſich auf verſchidene weiſe.ſelbiges aͤuſ-
ſert ſich auf
verſchidene
weiſe.

Denn bald gehoͤret dahin das ſaͤmtliche vermoͤ-
gen, welches in der erſten ehe vorhanden geweſen
iſt, woran iedoch der uͤberbleibende ehegatte den
niesbrauch, oder beiſiz, merenteils auf lebenszeit
behaͤlt; bald werden nur des verſtorbenen guͤter
allein den kindern erſter ehe, dem eigentume nach,
beigeleget; bald faͤllet von des annoch lebenden
vermoͤgen ein gewiſſer anteil diſen kindern eigen-
tuͤmlich zu, Eſtor de iure deuolutionis cap. I
§ 5 ſ. 9.

§ 838

Es moͤgen nun die guͤter den kindern erſter ehedas verſan-
genſchafts-
recht entzi-
het dem
uͤberleben-

auf eine von den vorhergehenden arten zufallen,
wie ſie wollen; ſo werden die auferſtorbene guͤter
der freien gebarung des uͤberlebenden ehegenoſſens

entzo-
Z 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0371" n="359"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom anfalls- oder verfang. rechte.</hi></fw><lb/>
haben &#x017F;ollen, zweifels one aus dem Ro&#x0364;mi&#x017F;chen<lb/>
rechte entlihen, iedoch au&#x017F;&#x017F;er den benannten lan-<lb/>
den und orten nicht zu er&#x017F;treken.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div n="2">
        <head> <hi rendition="#b">Hundert und zwo&#x0364;lftes haubt&#x017F;tu&#x0364;ck</hi><lb/> <hi rendition="#g">vom</hi><lb/> <hi rendition="#b">anfalls- oder verfangen&#x017F;chafts-rechte.</hi> </head><lb/>
        <div n="3">
          <head>§ 836</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>as verfangen&#x017F;chafts- oder abwa&#x0364;lzungs-recht<note place="right">das anfalls-<lb/>
recht wird<lb/>
be&#x017F;chriben.</note><lb/>
(jus devolutionis) i&#x017F;t eine gerecht&#x017F;ame, ver-<lb/>
mo&#x0364;ge deren nach ab&#x017F;terben eines ehegattens das<lb/>
eigentum der gu&#x0364;ter, welche &#x017F;elbiger hinterla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
hat, auch wohl des noch lebenden, nach masge-<lb/>
bung der be&#x017F;ondern Teut&#x017F;chen rechte den in der<lb/>
er&#x017F;ten ehe erzileten kindern anfa&#x0364;llet.</p>
        </div><lb/>
        <div n="3">
          <head>§ 837</head><lb/>
          <p>Di&#x017F;es recht a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ert &#x017F;ich auf ver&#x017F;chidene wei&#x017F;e.<note place="right">&#x017F;elbiges a&#x0364;u&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ert &#x017F;ich auf<lb/>
ver&#x017F;chidene<lb/>
wei&#x017F;e.</note><lb/>
Denn bald geho&#x0364;ret dahin das &#x017F;a&#x0364;mtliche vermo&#x0364;-<lb/>
gen, welches in der er&#x017F;ten ehe vorhanden gewe&#x017F;en<lb/>
i&#x017F;t, woran iedoch der u&#x0364;berbleibende ehegatte den<lb/>
niesbrauch, oder bei&#x017F;iz, merenteils auf lebenszeit<lb/>
beha&#x0364;lt; bald werden nur des ver&#x017F;torbenen gu&#x0364;ter<lb/>
allein den kindern er&#x017F;ter ehe, dem eigentume nach,<lb/>
beigeleget; bald fa&#x0364;llet von des annoch lebenden<lb/>
vermo&#x0364;gen ein gewi&#x017F;&#x017F;er anteil di&#x017F;en kindern eigen-<lb/>
tu&#x0364;mlich zu, <hi rendition="#fr">E&#x017F;tor</hi> <hi rendition="#aq">de iure deuolutionis cap. I</hi><lb/>
§ 5 &#x017F;. 9.</p>
        </div><lb/>
        <div n="3">
          <head>§ 838</head><lb/>
          <p>Es mo&#x0364;gen nun die gu&#x0364;ter den kindern er&#x017F;ter ehe<note place="right">das ver&#x017F;an-<lb/>
gen&#x017F;chafts-<lb/>
recht entzi-<lb/>
het dem<lb/>
u&#x0364;berleben-</note><lb/>
auf eine von den vorhergehenden arten zufallen,<lb/>
wie &#x017F;ie wollen; &#x017F;o werden die aufer&#x017F;torbene gu&#x0364;ter<lb/>
der freien gebarung des u&#x0364;berlebenden ehegeno&#x017F;&#x017F;ens<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z 4</fw><fw place="bottom" type="catch">entzo-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[359/0371] vom anfalls- oder verfang. rechte. haben ſollen, zweifels one aus dem Roͤmiſchen rechte entlihen, iedoch auſſer den benannten lan- den und orten nicht zu erſtreken. Hundert und zwoͤlftes haubtſtuͤck vom anfalls- oder verfangenſchafts-rechte. § 836 Das verfangenſchafts- oder abwaͤlzungs-recht (jus devolutionis) iſt eine gerechtſame, ver- moͤge deren nach abſterben eines ehegattens das eigentum der guͤter, welche ſelbiger hinterlaſſen hat, auch wohl des noch lebenden, nach masge- bung der beſondern Teutſchen rechte den in der erſten ehe erzileten kindern anfaͤllet. das anfalls- recht wird beſchriben. § 837 Diſes recht aͤuſſert ſich auf verſchidene weiſe. Denn bald gehoͤret dahin das ſaͤmtliche vermoͤ- gen, welches in der erſten ehe vorhanden geweſen iſt, woran iedoch der uͤberbleibende ehegatte den niesbrauch, oder beiſiz, merenteils auf lebenszeit behaͤlt; bald werden nur des verſtorbenen guͤter allein den kindern erſter ehe, dem eigentume nach, beigeleget; bald faͤllet von des annoch lebenden vermoͤgen ein gewiſſer anteil diſen kindern eigen- tuͤmlich zu, Eſtor de iure deuolutionis cap. I § 5 ſ. 9. ſelbiges aͤuſ- ſert ſich auf verſchidene weiſe. § 838 Es moͤgen nun die guͤter den kindern erſter ehe auf eine von den vorhergehenden arten zufallen, wie ſie wollen; ſo werden die auferſtorbene guͤter der freien gebarung des uͤberlebenden ehegenoſſens entzo- das verſan- genſchafts- recht entzi- het dem uͤberleben- Z 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/371
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 359. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/371>, abgerufen am 24.11.2024.