Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757.

Bild:
<< vorherige Seite
von der morgengabe.
Hundert und achtes haubtstück
Von der morgengabe.
§ 799

Die morgengabe ist ein zusammen geseztes wort,was die
morgengabe
bedeutet?

aus morgen und gabe. Selbige hat vi-
lerlei bedeutungen. Denn es wird darunter bald
die Teutsche brautgift des bräutigams, oder das
wittum, Struvens iurispr. heroica P. II s. 475,
585, P. III s. 97 s. 108, Kuchenbeckers anale-
cta Hassiaca, coll. V
s. 195, Leges Langobar-
dorum lib. II cap. I,
bald der brautschaz, oder
die aussteuer, Ostfrisisches landrecht im Iten bu-
che cap. 66 s. 166 begriffen. Hier betrachten
wir sie als ein geschenk, welches zum zeichen der
libe die braut von seiten des bräutigams des mor-
gens frühe nach gehaltenem ersten beischlafe er-
hält. Sie bestehet meistens aus beweglichen sa-
chen, im gelte, schmuke, und andern kostbaren
sachen. Allein sie kan auch in unbeweglichen gü-
tern ausgesezet und angewiesen werden, Struve
am a. o. Pufendorf in den obseruat. iuris vni-
versi,
vol. II s. 102 § 13, Kreß de iuribus foe-
minarum illustrium § XX
s. 19, 20.

§ 800

Wie es mit sotaner morgengabe ehedem gehal-wie es ehe-
dem damit
gehalten
worden ist,
wird gezei-
get.

ten worden sey, kan man aus des herzogs Geor-
gens in Bayern beilagers cäremoniel beim Mül-
ler
im entdekten stats-kabinete, IIten eröfnung
s. 367 fg. ersehen, da es folgendermassen heisset:
"des morgen frühe an der mitwoche, da nun die
"praut und präutigam aufgestanden waren, da
"kamen die fürsten zu in gegangen, der keiser und
"markgraf Albrecht und die andre fürsten und be-

"gon-
Y 3
von der morgengabe.
Hundert und achtes haubtſtuͤck
Von der morgengabe.
§ 799

Die morgengabe iſt ein zuſammen geſeztes wort,was die
morgengabe
bedeutet?

aus morgen und gabe. Selbige hat vi-
lerlei bedeutungen. Denn es wird darunter bald
die Teutſche brautgift des braͤutigams, oder das
wittum, Struvens iurispr. heroica P. II ſ. 475,
585, P. III ſ. 97 ſ. 108, Kuchenbeckers anale-
cta Haſſiaca, coll. V
ſ. 195, Leges Langobar-
dorum lib. II cap. I,
bald der brautſchaz, oder
die ausſteuer, Oſtfriſiſches landrecht im Iten bu-
che cap. 66 ſ. 166 begriffen. Hier betrachten
wir ſie als ein geſchenk, welches zum zeichen der
libe die braut von ſeiten des braͤutigams des mor-
gens fruͤhe nach gehaltenem erſten beiſchlafe er-
haͤlt. Sie beſtehet meiſtens aus beweglichen ſa-
chen, im gelte, ſchmuke, und andern koſtbaren
ſachen. Allein ſie kan auch in unbeweglichen guͤ-
tern ausgeſezet und angewieſen werden, Struve
am a. o. Pufendorf in den obſeruat. iuris vni-
verſi,
vol. II ſ. 102 § 13, Kreß de iuribus foe-
minarum illuſtrium § XX
ſ. 19, 20.

§ 800

Wie es mit ſotaner morgengabe ehedem gehal-wie es ehe-
dem damit
gehalten
worden iſt,
wird gezei-
get.

ten worden ſey, kan man aus des herzogs Geor-
gens in Bayern beilagers caͤremoniel beim Muͤl-
ler
im entdekten ſtats-kabinete, IIten eroͤfnung
ſ. 367 fg. erſehen, da es folgendermaſſen heiſſet:
„des morgen fruͤhe an der mitwoche, da nun die
„praut und praͤutigam aufgeſtanden waren, da
„kamen die fuͤrſten zu in gegangen, der keiſer und
„markgraf Albrecht und die andre fuͤrſten und be-

„gon-
Y 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0353" n="341"/>
      <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von der morgengabe.</hi> </fw><lb/>
      <div n="2">
        <head> <hi rendition="#b">Hundert und achtes haubt&#x017F;tu&#x0364;ck<lb/>
Von der morgengabe.</hi> </head><lb/>
        <div n="3">
          <head>§ 799</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>ie morgengabe i&#x017F;t ein zu&#x017F;ammen ge&#x017F;eztes wort,<note place="right">was die<lb/>
morgengabe<lb/>
bedeutet?</note><lb/>
aus <hi rendition="#fr">morgen</hi> und <hi rendition="#fr">gabe</hi>. Selbige hat vi-<lb/>
lerlei bedeutungen. Denn es wird darunter bald<lb/>
die Teut&#x017F;che brautgift des bra&#x0364;utigams, oder das<lb/>
wittum, <hi rendition="#fr">Struvens</hi> <hi rendition="#aq">iurispr. heroica P. II</hi> &#x017F;. 475,<lb/>
585, <hi rendition="#aq">P. III</hi> &#x017F;. 97 &#x017F;. 108, <hi rendition="#fr">Kuchenbeckers</hi> <hi rendition="#aq">anale-<lb/>
cta Ha&#x017F;&#x017F;iaca, coll. V</hi> &#x017F;. 195, <hi rendition="#aq">Leges Langobar-<lb/>
dorum lib. II cap. I,</hi> bald der braut&#x017F;chaz, oder<lb/>
die aus&#x017F;teuer, O&#x017F;tfri&#x017F;i&#x017F;ches landrecht im <hi rendition="#aq">I</hi>ten bu-<lb/>
che cap. 66 &#x017F;. 166 begriffen. Hier betrachten<lb/>
wir &#x017F;ie als ein ge&#x017F;chenk, welches zum zeichen der<lb/>
libe die braut von &#x017F;eiten des bra&#x0364;utigams des mor-<lb/>
gens fru&#x0364;he nach gehaltenem er&#x017F;ten bei&#x017F;chlafe er-<lb/>
ha&#x0364;lt. Sie be&#x017F;tehet mei&#x017F;tens aus beweglichen &#x017F;a-<lb/>
chen, im gelte, &#x017F;chmuke, und andern ko&#x017F;tbaren<lb/>
&#x017F;achen. Allein &#x017F;ie kan auch in unbeweglichen gu&#x0364;-<lb/>
tern ausge&#x017F;ezet und angewie&#x017F;en werden, <hi rendition="#fr">Struve</hi><lb/>
am a. o. <hi rendition="#fr">Pufendorf</hi> in den <hi rendition="#aq">ob&#x017F;eruat. iuris vni-<lb/>
ver&#x017F;i,</hi> vol. <hi rendition="#aq">II</hi> &#x017F;. 102 § 13, <hi rendition="#fr">Kreß</hi> <hi rendition="#aq">de iuribus foe-<lb/>
minarum illu&#x017F;trium § XX</hi> &#x017F;. 19, 20.</p>
        </div><lb/>
        <div n="3">
          <head>§ 800</head><lb/>
          <p>Wie es mit &#x017F;otaner morgengabe ehedem gehal-<note place="right">wie es ehe-<lb/>
dem damit<lb/>
gehalten<lb/>
worden i&#x017F;t,<lb/>
wird gezei-<lb/>
get.</note><lb/>
ten worden &#x017F;ey, kan man aus des herzogs Geor-<lb/>
gens in Bayern beilagers ca&#x0364;remoniel beim <hi rendition="#fr">Mu&#x0364;l-<lb/>
ler</hi> im entdekten &#x017F;tats-kabinete, <hi rendition="#aq">II</hi>ten ero&#x0364;fnung<lb/>
&#x017F;. 367 fg. er&#x017F;ehen, da es folgenderma&#x017F;&#x017F;en hei&#x017F;&#x017F;et:<lb/>
&#x201E;des morgen fru&#x0364;he an der mitwoche, da nun die<lb/>
&#x201E;praut und pra&#x0364;utigam aufge&#x017F;tanden waren, da<lb/>
&#x201E;kamen die fu&#x0364;r&#x017F;ten zu in gegangen, der kei&#x017F;er und<lb/>
&#x201E;markgraf Albrecht und die andre fu&#x0364;r&#x017F;ten und be-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y 3</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x201E;gon-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[341/0353] von der morgengabe. Hundert und achtes haubtſtuͤck Von der morgengabe. § 799 Die morgengabe iſt ein zuſammen geſeztes wort, aus morgen und gabe. Selbige hat vi- lerlei bedeutungen. Denn es wird darunter bald die Teutſche brautgift des braͤutigams, oder das wittum, Struvens iurispr. heroica P. II ſ. 475, 585, P. III ſ. 97 ſ. 108, Kuchenbeckers anale- cta Haſſiaca, coll. V ſ. 195, Leges Langobar- dorum lib. II cap. I, bald der brautſchaz, oder die ausſteuer, Oſtfriſiſches landrecht im Iten bu- che cap. 66 ſ. 166 begriffen. Hier betrachten wir ſie als ein geſchenk, welches zum zeichen der libe die braut von ſeiten des braͤutigams des mor- gens fruͤhe nach gehaltenem erſten beiſchlafe er- haͤlt. Sie beſtehet meiſtens aus beweglichen ſa- chen, im gelte, ſchmuke, und andern koſtbaren ſachen. Allein ſie kan auch in unbeweglichen guͤ- tern ausgeſezet und angewieſen werden, Struve am a. o. Pufendorf in den obſeruat. iuris vni- verſi, vol. II ſ. 102 § 13, Kreß de iuribus foe- minarum illuſtrium § XX ſ. 19, 20. was die morgengabe bedeutet? § 800 Wie es mit ſotaner morgengabe ehedem gehal- ten worden ſey, kan man aus des herzogs Geor- gens in Bayern beilagers caͤremoniel beim Muͤl- ler im entdekten ſtats-kabinete, IIten eroͤfnung ſ. 367 fg. erſehen, da es folgendermaſſen heiſſet: „des morgen fruͤhe an der mitwoche, da nun die „praut und praͤutigam aufgeſtanden waren, da „kamen die fuͤrſten zu in gegangen, der keiſer und „markgraf Albrecht und die andre fuͤrſten und be- „gon- wie es ehe- dem damit gehalten worden iſt, wird gezei- get. Y 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/353
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 341. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/353>, abgerufen am 24.11.2024.