vil man weiß, ist das papir im XIIII jahrhundert nach 1320 erfunden worden.
§ 537
Die papiermacher haben öfters ein zwangrechtund haben öfters ein zwangrecht der lum- pen halber. der hadern, oder lumpen; gestalt denn auch vie- le landesgesäze die ausfuhr derselben untersagen, sihe die Chur-Brandenburgische verordnung beim Mylius am a. o. im Vten theile, abth. II s. 106, 107, die S. Gothaische landesordnung, P II cap. 3 tit. 47 s. 219. Von ihren mißbrauchen sprechen die S. Gothaische fernere beifugen zur landesordnung, cap. II s. 512 § 8 und von ihren betrügereien des Hönns betrugs-lexicon s. 281. Die beschreibung einer papir-müle hat Johann Fri- derich Penther im lexico architectonico s. 117 fg. erteilet.
Neun und sechzigstes haubtstück von den berg- und hütten-leuten.
§ 538
Unter diejenigen menschen, welche nüzlich sind, gehören ebenfalls die berg- und hütten- salz- leute, zigelbrenner, zimmerleute, töpfer, schifleu- te, tagelöner etc.
§ 539
Bergleute heisen überhaubt alle diejenigen, wel-was die bergleute sind? che bei der bergwerksarbeit zu thun haben, es mag seyn in den gruben, mülen, hütten, oder anders- wo. Man teilet sie in die einheimischen und die fremden ein. Jene, wenn sie von der scheidebank beim bergwerke gewest sind, werden den leztern in der beförderung fürgezogen, Minerophilus im bergwerks-lexico s. 84. Eigentlich aber ist derje- nige ein bergmann zu nennen, welcher sich auf al-
lerlei
von den papirmuͤllern.
vil man weiß, iſt das papir im XIIII jahrhundert nach 1320 erfunden worden.
§ 537
Die papiermacher haben oͤfters ein zwangrechtund haben oͤfters ein zwangrecht der lum- pen halber. der hadern, oder lumpen; geſtalt denn auch vie- le landesgeſaͤze die ausfuhr derſelben unterſagen, ſihe die Chur-Brandenburgiſche verordnung beim Mylius am a. o. im Vten theile, abth. II ſ. 106, 107, die S. Gothaiſche landesordnung, P II cap. 3 tit. 47 ſ. 219. Von ihren mißbrauchen ſprechen die S. Gothaiſche fernere beifugen zur landesordnung, cap. II ſ. 512 § 8 und von ihren betruͤgereien des Hoͤnns betrugs-lexicon ſ. 281. Die beſchreibung einer papir-muͤle hat Johann Fri- derich Penther im lexico architectonico ſ. 117 fg. erteilet.
Neun und ſechzigſtes haubtſtuͤck von den berg- und huͤtten-leuten.
§ 538
Unter diejenigen menſchen, welche nuͤzlich ſind, gehoͤren ebenfalls die berg- und huͤtten- ſalz- leute, zigelbrenner, zimmerleute, toͤpfer, ſchifleu- te, tageloͤner ꝛc.
§ 539
Bergleute heiſen uͤberhaubt alle diejenigen, wel-was die bergleute ſind? che bei der bergwerksarbeit zu thun haben, es mag ſeyn in den gruben, muͤlen, huͤtten, oder anders- wo. Man teilet ſie in die einheimiſchen und die fremden ein. Jene, wenn ſie von der ſcheidebank beim bergwerke geweſt ſind, werden den leztern in der befoͤrderung fuͤrgezogen, Minerophilus im bergwerks-lexico ſ. 84. Eigentlich aber iſt derje- nige ein bergmann zu nennen, welcher ſich auf al-
lerlei
<TEI><text><body><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0233"n="221"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von den papirmuͤllern.</hi></fw><lb/>
vil man weiß, iſt das papir im <hirendition="#aq">XIIII</hi> jahrhundert<lb/>
nach 1320 erfunden worden.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 537</head><lb/><p>Die papiermacher haben oͤfters ein zwangrecht<noteplace="right">und haben<lb/>
oͤfters ein<lb/>
zwangrecht<lb/>
der lum-<lb/>
pen halber.</note><lb/>
der hadern, oder lumpen; geſtalt denn auch vie-<lb/>
le landesgeſaͤze die ausfuhr derſelben unterſagen,<lb/>ſihe die Chur-Brandenburgiſche verordnung beim<lb/><hirendition="#fr">Mylius</hi> am a. o. im <hirendition="#aq">V</hi>ten theile, abth. <hirendition="#aq">II</hi>ſ. 106,<lb/>
107, die S. Gothaiſche landesordnung, <hirendition="#aq">P II</hi><lb/>
cap. 3 tit. 47 ſ. 219. Von ihren mißbrauchen<lb/>ſprechen die S. Gothaiſche fernere beifugen zur<lb/>
landesordnung, cap. <hirendition="#aq">II</hi>ſ. 512 § 8 und von ihren<lb/>
betruͤgereien des <hirendition="#fr">Hoͤnns</hi> betrugs-lexicon ſ. 281. Die<lb/>
beſchreibung einer papir-muͤle hat <hirendition="#fr">Johann Fri-<lb/>
derich Penther</hi> im lexico architectonico ſ. 117 fg.<lb/>
erteilet.</p></div></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Neun und ſechzigſtes haubtſtuͤck<lb/>
von den berg- und huͤtten-leuten.</hi></head><lb/><divn="3"><head>§ 538</head><lb/><p><hirendition="#in">U</hi>nter diejenigen menſchen, welche nuͤzlich ſind,<lb/>
gehoͤren ebenfalls die berg- und huͤtten- ſalz-<lb/>
leute, zigelbrenner, zimmerleute, toͤpfer, ſchifleu-<lb/>
te, tageloͤner ꝛc.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 539</head><lb/><p>Bergleute heiſen uͤberhaubt alle diejenigen, wel-<noteplace="right">was die<lb/>
bergleute<lb/>ſind?</note><lb/>
che bei der bergwerksarbeit zu thun haben, es mag<lb/>ſeyn in den gruben, muͤlen, huͤtten, oder anders-<lb/>
wo. Man teilet ſie in die einheimiſchen und die<lb/>
fremden ein. Jene, wenn ſie von der ſcheidebank<lb/>
beim bergwerke geweſt ſind, werden den leztern in<lb/>
der befoͤrderung fuͤrgezogen, <hirendition="#fr">Minerophilus</hi> im<lb/>
bergwerks-lexico ſ. 84. Eigentlich aber iſt derje-<lb/>
nige ein bergmann zu nennen, welcher ſich auf al-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">lerlei</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[221/0233]
von den papirmuͤllern.
vil man weiß, iſt das papir im XIIII jahrhundert
nach 1320 erfunden worden.
§ 537
Die papiermacher haben oͤfters ein zwangrecht
der hadern, oder lumpen; geſtalt denn auch vie-
le landesgeſaͤze die ausfuhr derſelben unterſagen,
ſihe die Chur-Brandenburgiſche verordnung beim
Mylius am a. o. im Vten theile, abth. II ſ. 106,
107, die S. Gothaiſche landesordnung, P II
cap. 3 tit. 47 ſ. 219. Von ihren mißbrauchen
ſprechen die S. Gothaiſche fernere beifugen zur
landesordnung, cap. II ſ. 512 § 8 und von ihren
betruͤgereien des Hoͤnns betrugs-lexicon ſ. 281. Die
beſchreibung einer papir-muͤle hat Johann Fri-
derich Penther im lexico architectonico ſ. 117 fg.
erteilet.
und haben
oͤfters ein
zwangrecht
der lum-
pen halber.
Neun und ſechzigſtes haubtſtuͤck
von den berg- und huͤtten-leuten.
§ 538
Unter diejenigen menſchen, welche nuͤzlich ſind,
gehoͤren ebenfalls die berg- und huͤtten- ſalz-
leute, zigelbrenner, zimmerleute, toͤpfer, ſchifleu-
te, tageloͤner ꝛc.
§ 539
Bergleute heiſen uͤberhaubt alle diejenigen, wel-
che bei der bergwerksarbeit zu thun haben, es mag
ſeyn in den gruben, muͤlen, huͤtten, oder anders-
wo. Man teilet ſie in die einheimiſchen und die
fremden ein. Jene, wenn ſie von der ſcheidebank
beim bergwerke geweſt ſind, werden den leztern in
der befoͤrderung fuͤrgezogen, Minerophilus im
bergwerks-lexico ſ. 84. Eigentlich aber iſt derje-
nige ein bergmann zu nennen, welcher ſich auf al-
lerlei
was die
bergleute
ſind?
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/233>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.