Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757.

Bild:
<< vorherige Seite

LXII haubtſt. von den
„ſo klein, es iſt doch des jahres einmal kirchweih
„darein, cent. 4. par. 44 ſ. 347.

Zwei und ſechzigſtes haubtſtuͤck
von den herren zehnten.
§ 476

Zu den baͤuerlichen abgaben rechnet man uͤber-
diß den herren-zehnten. Denn der pfaffen-
zehnte gehoͤret in das geiſtliche recht, Eſtors an-
merkungen uͤber das ſtaats- und kirchenrecht § 355
ſ. 549 fgg., von Buri am a. o. ſ. 567 fgg.

§ 477

Der herren-zehnte heiſet eine abgabe des bauern
von ſeinen fruͤchten auf dem felde und jungen vie-
he, welche an einen zehntherrn entrichtet wird,
von Weſtphal am a. o. vol. II ſ. 502, der zehn-
te vom viehe heiſet der blutzehnte, auch vermiſchte
zehnte, als von rindern, kaͤlbern, ſchaafen, zi-
gen, ſchweinen, laͤmmern, gaͤnſen, huͤnern. Von
der wolle, milch, butter, kaͤſe, von bienen-ſchwaͤr-
men, wachs, honig ꝛc. einiger orten.

§ 478

Was zun zeiten der Franken desfalls herkoͤmm-
lich geweſen iſt, lehret Hert vol. II T. I ſ. 209
und T. II ſ. 140. Inſonderheit hat Boͤhmer vol.
I conſil. 4, von Weſtphal in der angezogenen
vorrede zum 4ten bande der monumentorum in-
editor.
ſ. 86, Meinders de origine et jure de-
cimarum,
Eſtor am a. o. § 380 fg. ſ. 561,
Schoͤttgen am a. o. cap. XI ſ. 191 fg. Die Teut-
ſchen hielten dafuͤr, der zehnte gehoͤre dem koͤnige,
daher die koͤnigszehnten in den Teutſchen urkun-
den vorkommen.

§ 479

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/210
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/210>, abgerufen am 21.02.2025.