im anhange, s. 205. Das schulzen-amt ist iewei- len mit einem lehn verknüpfet, sihe die constitu- tiones marchicas, vol. II, abth. V num. 28, num. 30 s. 42, 43, daher es erb- und lehn- frei-schulzen gibet, Wildvogels disp. de feudo scultetico, Schöttgen am a. o. s. 232, von Balthasar, von den landesgerichten in Pommern etc. 1 abth. cap. 1 § 3 s. 29.
§ 440
Ausser dem schulzen, welcher die gemeine rechnungden dorfs- fürstehern, zu führen, wo nicht besondere gelderheber vorhan- den sind, F. H. Casselische greben-ordnung, s. 97, s. 129, auch andere obligenheiten auf sich hat, z. e. die aufsicht über die sabbats entheiligung, lästerer, die in und ausserhalb des dorfes in erfahrung ge- brachten verbrechen anzuzeigen, ingleichen auf das herrschaftliche interesse zu sehen hat etc. Stisser am a. o. s. 326 fg., findet man bei den gemeinden noch besondere fürsteher, welche in Sachsen dorfs-vor- münder, genennet werden. Sie sind wie die tri- buni plebis, welche auf das gemeine beste des dor- fes nebst den greben oder schulzen sehen müssen, S. Gothaische L. O. P. III § 7. s. 250.
§ 441
Der heimberger (von heim, vaterland, und ber-den heim- bergern, ger, verthaidiger, defensor) hat hier zu lande die bestellung und fortschaffung der amtsbefehle, der brife; sihe auch den Besold im thesauro practico unter dem worte: heimbürgen. Hartungs disp. de scultetis heimburgiis et scabinis paganis, Bechmann, de scabinisBrummerde scabinis s. 33. In der reichsstadt Mühlhausen ist ein beson- deres heimberger-amt, sihe die Mühlhäusische proceßordnung, 1730 fol. t. 1 § 7 s. 4.
§ 442
Die feuerherren oder feuerläufer werden darzuden feuer- läufern, bestellet, daß nämlich das feuergeräte wohlbehal-
ten
M 3
fuͤrgeſezten der doͤrfer.
im anhange, ſ. 205. Das ſchulzen-amt iſt iewei- len mit einem lehn verknuͤpfet, ſihe die conſtitu- tiones marchicas, vol. II, abth. V num. 28, num. 30 ſ. 42, 43, daher es erb- und lehn- frei-ſchulzen gibet, Wildvogels diſp. de feudo ſcultetico, Schoͤttgen am a. o. ſ. 232, von Balthaſar, von den landesgerichten in Pom̃ern ꝛc. 1 abth. cap. 1 § 3 ſ. 29.
§ 440
Auſſer dem ſchulzen, welcher die gemeine rechnungden dorfs- fuͤrſtehern, zu fuͤhren, wo nicht beſondere gelderheber vorhan- den ſind, F. H. Caſſeliſche greben-ordnung, ſ. 97, ſ. 129, auch andere obligenheiten auf ſich hat, z. e. die aufſicht uͤber die ſabbats entheiligung, laͤſterer, die in und auſſerhalb des dorfes in erfahrung ge- brachten verbrechen anzuzeigen, ingleichen auf das herrſchaftliche intereſſe zu ſehen hat ꝛc. Stiſſer am a. o. ſ. 326 fg., findet man bei den gemeinden noch beſondere fuͤrſteher, welche in Sachſen dorfs-vor- muͤnder, genennet werden. Sie ſind wie die tri- buni plebis, welche auf das gemeine beſte des dor- fes nebſt den greben oder ſchulzen ſehen muͤſſen, S. Gothaiſche L. O. P. III § 7. ſ. 250.
§ 441
Der heimberger (von heim, vaterland, und ber-den heim- bergern, ger, verthaidiger, defenſor) hat hier zu lande die beſtellung und fortſchaffung der amtsbefehle, der brife; ſihe auch den Beſold im theſauro practico unter dem worte: heimbuͤrgen. Hartungs diſp. de ſcultetis heimburgiis et ſcabinis paganis, Bechmann, de ſcabinisBrummerde ſcabinis ſ. 33. In der reichsſtadt Muͤhlhauſen iſt ein beſon- deres heimberger-amt, ſihe die Muͤhlhaͤuſiſche proceßordnung, 1730 fol. t. 1 § 7 ſ. 4.
§ 442
Die feuerherren oder feuerlaͤufer werden darzuden feuer- laͤufern, beſtellet, daß naͤmlich das feuergeraͤte wohlbehal-
ten
M 3
<TEI><text><body><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0193"n="181"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">fuͤrgeſezten der doͤrfer.</hi></fw><lb/>
im anhange, ſ. 205. Das ſchulzen-amt iſt iewei-<lb/>
len mit einem lehn verknuͤpfet, ſihe die <hirendition="#aq">conſtitu-<lb/>
tiones marchicas,</hi> vol. <hirendition="#aq">II,</hi> abth. <hirendition="#aq">V</hi> num. 28, num.<lb/>
30 ſ. 42, 43, daher es erb- und lehn- frei-ſchulzen<lb/>
gibet, <hirendition="#fr">Wildvogels</hi> diſp. <hirendition="#aq">de feudo ſcultetico,</hi><lb/><hirendition="#fr">Schoͤttgen</hi> am a. o. ſ. 232, <hirendition="#fr">von Balthaſar</hi>, von den<lb/>
landesgerichten in Pom̃ern ꝛc. 1 abth. cap. 1 § 3 ſ. 29.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 440</head><lb/><p>Auſſer dem ſchulzen, welcher die gemeine rechnung<noteplace="right">den dorfs-<lb/>
fuͤrſtehern,</note><lb/>
zu fuͤhren, wo nicht beſondere gelderheber vorhan-<lb/>
den ſind, F. H. Caſſeliſche greben-ordnung, ſ. 97,<lb/>ſ. 129, auch andere obligenheiten auf ſich hat, z. e.<lb/>
die aufſicht uͤber die ſabbats entheiligung, laͤſterer,<lb/>
die in und auſſerhalb des dorfes in erfahrung ge-<lb/>
brachten verbrechen anzuzeigen, ingleichen auf das<lb/>
herrſchaftliche intereſſe zu ſehen hat ꝛc. <hirendition="#fr">Stiſſer</hi> am<lb/>
a. o. ſ. 326 fg., findet man bei den gemeinden noch<lb/>
beſondere fuͤrſteher, welche in Sachſen dorfs-vor-<lb/>
muͤnder, genennet werden. Sie ſind wie die tri-<lb/>
buni plebis, welche auf das gemeine beſte des dor-<lb/>
fes nebſt den greben oder ſchulzen ſehen muͤſſen,<lb/>
S. Gothaiſche L. O. <hirendition="#aq">P. III</hi> § 7. ſ. 250.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 441</head><lb/><p>Der heimberger (von heim, vaterland, und ber-<noteplace="right">den heim-<lb/>
bergern,</note><lb/>
ger, verthaidiger, defenſor) hat hier zu lande die<lb/>
beſtellung und fortſchaffung der amtsbefehle, der<lb/>
brife; ſihe auch den <hirendition="#fr">Beſold</hi> im <hirendition="#aq">theſauro practico</hi><lb/>
unter dem worte: <hirendition="#fr">heimbuͤrgen. Hartungs</hi> diſp.<lb/><hirendition="#aq">de ſcultetis heimburgiis et ſcabinis paganis,</hi><lb/><hirendition="#fr">Bechmann</hi>, <hirendition="#aq">de ſcabinis</hi><hirendition="#fr">Brummer</hi><hirendition="#aq">de ſcabinis</hi><lb/>ſ. 33. In der reichsſtadt Muͤhlhauſen iſt ein beſon-<lb/>
deres heimberger-amt, ſihe die Muͤhlhaͤuſiſche<lb/>
proceßordnung, 1730 fol. t. 1 § 7 ſ. 4.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 442</head><lb/><p>Die feuerherren oder feuerlaͤufer werden darzu<noteplace="right">den feuer-<lb/>
laͤufern,</note><lb/>
beſtellet, daß naͤmlich das feuergeraͤte wohlbehal-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">M 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">ten</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[181/0193]
fuͤrgeſezten der doͤrfer.
im anhange, ſ. 205. Das ſchulzen-amt iſt iewei-
len mit einem lehn verknuͤpfet, ſihe die conſtitu-
tiones marchicas, vol. II, abth. V num. 28, num.
30 ſ. 42, 43, daher es erb- und lehn- frei-ſchulzen
gibet, Wildvogels diſp. de feudo ſcultetico,
Schoͤttgen am a. o. ſ. 232, von Balthaſar, von den
landesgerichten in Pom̃ern ꝛc. 1 abth. cap. 1 § 3 ſ. 29.
§ 440
Auſſer dem ſchulzen, welcher die gemeine rechnung
zu fuͤhren, wo nicht beſondere gelderheber vorhan-
den ſind, F. H. Caſſeliſche greben-ordnung, ſ. 97,
ſ. 129, auch andere obligenheiten auf ſich hat, z. e.
die aufſicht uͤber die ſabbats entheiligung, laͤſterer,
die in und auſſerhalb des dorfes in erfahrung ge-
brachten verbrechen anzuzeigen, ingleichen auf das
herrſchaftliche intereſſe zu ſehen hat ꝛc. Stiſſer am
a. o. ſ. 326 fg., findet man bei den gemeinden noch
beſondere fuͤrſteher, welche in Sachſen dorfs-vor-
muͤnder, genennet werden. Sie ſind wie die tri-
buni plebis, welche auf das gemeine beſte des dor-
fes nebſt den greben oder ſchulzen ſehen muͤſſen,
S. Gothaiſche L. O. P. III § 7. ſ. 250.
den dorfs-
fuͤrſtehern,
§ 441
Der heimberger (von heim, vaterland, und ber-
ger, verthaidiger, defenſor) hat hier zu lande die
beſtellung und fortſchaffung der amtsbefehle, der
brife; ſihe auch den Beſold im theſauro practico
unter dem worte: heimbuͤrgen. Hartungs diſp.
de ſcultetis heimburgiis et ſcabinis paganis,
Bechmann, de ſcabinis Brummer de ſcabinis
ſ. 33. In der reichsſtadt Muͤhlhauſen iſt ein beſon-
deres heimberger-amt, ſihe die Muͤhlhaͤuſiſche
proceßordnung, 1730 fol. t. 1 § 7 ſ. 4.
den heim-
bergern,
§ 442
Die feuerherren oder feuerlaͤufer werden darzu
beſtellet, daß naͤmlich das feuergeraͤte wohlbehal-
ten
den feuer-
laͤufern,
M 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/193>, abgerufen am 02.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.