jahrhunderts zu den zeiten des kaisers Lotharius des I., und war ein Benedictiner, und hiese vom orte Weisenburg, im Elsaße, Ottfridus Wizan- burgensis; Fabricius in der bibliotheca mediae et infimae latinitatis vol. 5 s. 535, fg, David Hofmannde Ottfrido, 1717, 4.
§ 7
An der wircklichkeit des Teutschen rechtes istdas da- seyn des T. rechtes wird erwiesen. um so weniger zu zweifeln, je gewisser es ist, daß die Teutschen ihre besondre staats-verfassung ge- habt haben, welche ohne gesäze nicht bestehen kan, ungeachtet die strengen civilisten solche ohne allen grund läugnen, auch die erlernung dises rechtes für unnüzlich und höchst schädlich halten; sihe die epi- stolam Schmidio scriptam s. 93 und fgg., bei der disputation de iuribus quibusdam viduarum mulierum equestrium etc, den Christian Gott- frid Hofmann in der disp. de iurisprudentiae principiis et fontibus § 7 § 22, bei des Georgen Beyersdelineatione iuris Germanici.
§ 8
Die alten gesäze der Teutschen sollen nichts mehr gelten, Brockesde exiguo vsu antiqua- rum legum Germanicarum, die gewohnheiten aber kein recht mehr seyn.
§ 9
Allein da wir auch ein jus non scriptum, wie die Römer haben, pr. instit. de officio iudicis, wor- auf die richter zuförderst ihr augenmerck bei ent- scheidung der rechtshändel richten sollen; hiernächst wirckliche allgemeine gewohnheiten in Teutschlan- de, von alten zeiten her, vorhanden gewest sind; ferner die Reichsabschide sehr viles von den privat- geschäften enthalten; sodann die kammergerichts- ordnung, I th. tit. 57, der Westphälische fridens-
schluß
A 3
des Teutſchen rechtes.
jahrhunderts zu den zeiten des kaiſers Lotharius des I., und war ein Benedictiner, und hieſe vom orte Weiſenburg, im Elſaße, Ottfridus Wizan- burgenſis; Fabricius in der bibliotheca mediae et infimae latinitatis vol. 5 ſ. 535, fg, David Hofmannde Ottfrido, 1717, 4.
§ 7
An der wircklichkeit des Teutſchen rechtes iſtdas da- ſeyn des T. rechtes wird erwieſen. um ſo weniger zu zweifeln, je gewiſſer es iſt, daß die Teutſchen ihre beſondre ſtaats-verfaſſung ge- habt haben, welche ohne geſaͤze nicht beſtehen kan, ungeachtet die ſtrengen civiliſten ſolche ohne allen grund laͤugnen, auch die erlernung diſes rechtes fuͤr unnuͤzlich und hoͤchſt ſchaͤdlich halten; ſihe die epi- ſtolam Schmidio ſcriptam ſ. 93 und fgg., bei der diſputation de iuribus quibusdam viduarum mulierum equeſtrium etc, den Chriſtian Gott- frid Hofmann in der diſp. de iurisprudentiae principiis et fontibus § 7 § 22, bei des Georgen Beyersdelineatione iuris Germanici.
§ 8
Die alten geſaͤze der Teutſchen ſollen nichts mehr gelten, Brockesde exiguo vſu antiqua- rum legum Germanicarum, die gewohnheiten aber kein recht mehr ſeyn.
§ 9
Allein da wir auch ein jus non ſcriptum, wie die Roͤmer haben, pr. inſtit. de officio iudicis, wor- auf die richter zufoͤrderſt ihr augenmerck bei ent- ſcheidung der rechtshaͤndel richten ſollen; hiernaͤchſt wirckliche allgemeine gewohnheiten in Teutſchlan- de, von alten zeiten her, vorhanden geweſt ſind; ferner die Reichsabſchide ſehr viles von den privat- geſchaͤften enthalten; ſodann die kammergerichts- ordnung, I th. tit. 57, der Weſtphaͤliſche fridens-
ſchluß
A 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0015"n="5"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">des Teutſchen rechtes.</hi></fw><lb/>
jahrhunderts zu den zeiten des kaiſers Lotharius<lb/>
des <hirendition="#aq">I.</hi>, und war ein Benedictiner, und hieſe vom<lb/>
orte Weiſenburg, im Elſaße, <hirendition="#fr">Ottfridus Wizan-<lb/>
burgenſis; Fabricius</hi> in der <hirendition="#aq">bibliotheca mediae<lb/>
et infimae latinitatis</hi> vol. 5 ſ. 535, fg, <hirendition="#fr">David<lb/>
Hofmann</hi><hirendition="#aq">de Ottfrido,</hi> 1717, 4.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 7</head><lb/><p>An der wircklichkeit des Teutſchen rechtes iſt<noteplace="right">das da-<lb/>ſeyn des T.<lb/>
rechtes wird<lb/>
erwieſen.</note><lb/>
um ſo weniger zu zweifeln, je gewiſſer es iſt, daß<lb/>
die Teutſchen ihre beſondre ſtaats-verfaſſung ge-<lb/>
habt haben, welche ohne geſaͤze nicht beſtehen kan,<lb/>
ungeachtet die ſtrengen civiliſten ſolche ohne allen<lb/>
grund laͤugnen, auch die erlernung diſes rechtes fuͤr<lb/>
unnuͤzlich und hoͤchſt ſchaͤdlich halten; ſihe die <hirendition="#aq">epi-<lb/>ſtolam Schmidio ſcriptam</hi>ſ. 93 und fgg., bei<lb/>
der diſputation <hirendition="#aq">de iuribus quibusdam viduarum<lb/>
mulierum equeſtrium etc,</hi> den <hirendition="#fr">Chriſtian Gott-<lb/>
frid Hofmann</hi> in der diſp. <hirendition="#aq">de iurisprudentiae<lb/>
principiis et fontibus</hi> § 7 § 22, bei des <hirendition="#fr">Georgen<lb/>
Beyers</hi><hirendition="#aq">delineatione iuris Germanici.</hi></p></div><lb/><divn="3"><head>§ 8</head><lb/><p>Die alten geſaͤze der Teutſchen ſollen nichts<lb/>
mehr gelten, <hirendition="#fr">Brockes</hi><hirendition="#aq">de exiguo vſu antiqua-<lb/>
rum legum Germanicarum,</hi> die gewohnheiten<lb/>
aber kein recht mehr ſeyn.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 9</head><lb/><p>Allein da wir auch ein jus non ſcriptum, wie die<lb/>
Roͤmer haben, <hirendition="#aq">pr. inſtit. de officio iudicis,</hi> wor-<lb/>
auf die richter zufoͤrderſt ihr augenmerck bei ent-<lb/>ſcheidung der rechtshaͤndel richten ſollen; hiernaͤchſt<lb/>
wirckliche allgemeine gewohnheiten in Teutſchlan-<lb/>
de, von alten zeiten her, vorhanden geweſt ſind;<lb/>
ferner die Reichsabſchide ſehr viles von den privat-<lb/>
geſchaͤften enthalten; ſodann die <hirendition="#fr">kammergerichts-<lb/>
ordnung</hi>, <hirendition="#aq">I</hi> th. tit. 57, der <hirendition="#fr">Weſtphaͤliſche fridens-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig">A 3</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">ſchluß</hi></fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[5/0015]
des Teutſchen rechtes.
jahrhunderts zu den zeiten des kaiſers Lotharius
des I., und war ein Benedictiner, und hieſe vom
orte Weiſenburg, im Elſaße, Ottfridus Wizan-
burgenſis; Fabricius in der bibliotheca mediae
et infimae latinitatis vol. 5 ſ. 535, fg, David
Hofmann de Ottfrido, 1717, 4.
§ 7
An der wircklichkeit des Teutſchen rechtes iſt
um ſo weniger zu zweifeln, je gewiſſer es iſt, daß
die Teutſchen ihre beſondre ſtaats-verfaſſung ge-
habt haben, welche ohne geſaͤze nicht beſtehen kan,
ungeachtet die ſtrengen civiliſten ſolche ohne allen
grund laͤugnen, auch die erlernung diſes rechtes fuͤr
unnuͤzlich und hoͤchſt ſchaͤdlich halten; ſihe die epi-
ſtolam Schmidio ſcriptam ſ. 93 und fgg., bei
der diſputation de iuribus quibusdam viduarum
mulierum equeſtrium etc, den Chriſtian Gott-
frid Hofmann in der diſp. de iurisprudentiae
principiis et fontibus § 7 § 22, bei des Georgen
Beyers delineatione iuris Germanici.
das da-
ſeyn des T.
rechtes wird
erwieſen.
§ 8
Die alten geſaͤze der Teutſchen ſollen nichts
mehr gelten, Brockes de exiguo vſu antiqua-
rum legum Germanicarum, die gewohnheiten
aber kein recht mehr ſeyn.
§ 9
Allein da wir auch ein jus non ſcriptum, wie die
Roͤmer haben, pr. inſtit. de officio iudicis, wor-
auf die richter zufoͤrderſt ihr augenmerck bei ent-
ſcheidung der rechtshaͤndel richten ſollen; hiernaͤchſt
wirckliche allgemeine gewohnheiten in Teutſchlan-
de, von alten zeiten her, vorhanden geweſt ſind;
ferner die Reichsabſchide ſehr viles von den privat-
geſchaͤften enthalten; ſodann die kammergerichts-
ordnung, I th. tit. 57, der Weſtphaͤliſche fridens-
ſchluß
A 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/15>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.