Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757.

Bild:
<< vorherige Seite

LXIII haubtstück
throm-stiecke 8 rthlr., die koben, oder heerde zum
schmelzen, ieder 40 rthlr.

§ 2626
hammer-
werke.

Auf das eiserne gezau, den ambos und ham-
mer rechnet man wöchentlich 2 rthlr. 6 kr. der
hammerherr muß alle zwey jare auf einen hammer
tag drei wochen und drei tage bauen.

§ 2627
wie vil von
dem schmid-
ten einzune-
men ist?

Vire stalen rohen eisens tun 4 rthlr., und vir
wagen geschmideten eisens, das dem reitmeister
die hammerschmidte zu lifern haben, beträget 9
bis 10 rthlr., davon zihet der hammerschmidt
2 rthlr. 17 alb. schmidte-lons ab. Diesem nach
hat der reitmeister des tages 3 rthlr. 28 alb. ma-
chet also ein hammer-tag im jare 65 rthlr. 18 kr.
Wer nun alle 14 tage 7 tage zu schmidten hat, der
zihet des jares 456 rthlr. 18 alb.

§ 2628
von den
zünften der
hammer-
schmidte.

Der Kur-brif, welches der zunft-brif ist, ent-
hält 42 puncten. Die massen-bläser und ham-
merschmidte des fürstentums Siegen stehen in
einer brüderschaft. Die pflichttage irer zusam-
menkünfte sind zur Geisweide am 1ten maitage.
Ein handwerks-meister ist alsdann aus den mas-
senbläsern und einer aus den hammerschmidten
zu erwälen. Eine massen-hütte darf des jares
nur 48 tage blasen. Darinn sollen inen die ham-
merschmidte das wasser nicht entzihen. Gegen
einen stal eisens hat der hammerschmidt eine wage
geschmideten eisens zu lifern. Die reitmeister sind
die eigentümer, und die hammerschmidte ire ar-
beiter ums lon. Jene tragen den eisen-zoll und
das wasser-gelt, und unterhalten die gebäude,
von Ludolf t. I des symphor. cameral. sp. 633 fgg.
In übrigen können von den eisenhämmern nach-

gesehen

LXIII haubtſtuͤck
throm-ſtiecke 8 rthlr., die koben, oder heerde zum
ſchmelzen, ieder 40 rthlr.

§ 2626
hammer-
werke.

Auf das eiſerne gezau, den ambos und ham-
mer rechnet man woͤchentlich 2 rthlr. 6 kr. der
hammerherr muß alle zwey jare auf einen hammer
tag drei wochen und drei tage bauen.

§ 2627
wie vil von
dem ſchmid-
ten einzune-
men iſt?

Vire ſtalen rohen eiſens tun 4 rthlr., und vir
wagen geſchmideten eiſens, das dem reitmeiſter
die hammerſchmidte zu lifern haben, betraͤget 9
bis 10 rthlr., davon zihet der hammerſchmidt
2 rthlr. 17 alb. ſchmidte-lons ab. Dieſem nach
hat der reitmeiſter des tages 3 rthlr. 28 alb. ma-
chet alſo ein hammer-tag im jare 65 rthlr. 18 kr.
Wer nun alle 14 tage 7 tage zu ſchmidten hat, der
zihet des jares 456 rthlr. 18 alb.

§ 2628
von den
zuͤnften der
hammer-
ſchmidte.

Der Kur-brif, welches der zunft-brif iſt, ent-
haͤlt 42 puncten. Die maſſen-blaͤſer und ham-
merſchmidte des fuͤrſtentums Siegen ſtehen in
einer bruͤderſchaft. Die pflichttage irer zuſam-
menkuͤnfte ſind zur Geisweide am 1ten maitage.
Ein handwerks-meiſter iſt alsdann aus den maſ-
ſenblaͤſern und einer aus den hammerſchmidten
zu erwaͤlen. Eine maſſen-huͤtte darf des jares
nur 48 tage blaſen. Darinn ſollen inen die ham-
merſchmidte das waſſer nicht entzihen. Gegen
einen ſtal eiſens hat der hammerſchmidt eine wage
geſchmideten eiſens zu lifern. Die reitmeiſter ſind
die eigentuͤmer, und die hammerſchmidte ire ar-
beiter ums lon. Jene tragen den eiſen-zoll und
das waſſer-gelt, und unterhalten die gebaͤude,
von Ludolf t. I des ſymphor. cameral. ſp. 633 fgg.
In uͤbrigen koͤnnen von den eiſenhaͤmmern nach-

geſehen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f1064" n="1052"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">LXIII</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck</hi></fw><lb/>
throm-&#x017F;tiecke 8 rthlr., die koben, oder heerde zum<lb/>
&#x017F;chmelzen, ieder 40 rthlr.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§ 2626</head><lb/>
              <note place="left">hammer-<lb/>
werke.</note>
              <p>Auf das ei&#x017F;erne gezau, den ambos und ham-<lb/>
mer rechnet man wo&#x0364;chentlich 2 rthlr. 6 kr. der<lb/>
hammerherr muß alle zwey jare auf einen hammer<lb/>
tag drei wochen und drei tage bauen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§ 2627</head><lb/>
              <note place="left">wie vil von<lb/>
dem &#x017F;chmid-<lb/>
ten einzune-<lb/>
men i&#x017F;t?</note>
              <p>Vire &#x017F;talen rohen ei&#x017F;ens tun 4 rthlr., und vir<lb/>
wagen ge&#x017F;chmideten ei&#x017F;ens, das dem reitmei&#x017F;ter<lb/>
die hammer&#x017F;chmidte zu lifern haben, betra&#x0364;get 9<lb/>
bis 10 rthlr., davon zihet der hammer&#x017F;chmidt<lb/>
2 rthlr. 17 alb. &#x017F;chmidte-lons ab. Die&#x017F;em nach<lb/>
hat der reitmei&#x017F;ter des tages 3 rthlr. 28 alb. ma-<lb/>
chet al&#x017F;o ein hammer-tag im jare 65 rthlr. 18 kr.<lb/>
Wer nun alle 14 tage 7 tage zu &#x017F;chmidten hat, der<lb/>
zihet des jares 456 rthlr. 18 alb.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§ 2628</head><lb/>
              <note place="left">von den<lb/>
zu&#x0364;nften der<lb/>
hammer-<lb/>
&#x017F;chmidte.</note>
              <p>Der Kur-brif, welches der zunft-brif i&#x017F;t, ent-<lb/>
ha&#x0364;lt 42 puncten. Die ma&#x017F;&#x017F;en-bla&#x0364;&#x017F;er und ham-<lb/>
mer&#x017F;chmidte des fu&#x0364;r&#x017F;tentums Siegen &#x017F;tehen in<lb/>
einer bru&#x0364;der&#x017F;chaft. Die pflichttage irer zu&#x017F;am-<lb/>
menku&#x0364;nfte &#x017F;ind zur Geisweide am 1ten maitage.<lb/>
Ein handwerks-mei&#x017F;ter i&#x017F;t alsdann aus den ma&#x017F;-<lb/>
&#x017F;enbla&#x0364;&#x017F;ern und einer aus den hammer&#x017F;chmidten<lb/>
zu erwa&#x0364;len. Eine ma&#x017F;&#x017F;en-hu&#x0364;tte darf des jares<lb/>
nur 48 tage bla&#x017F;en. Darinn &#x017F;ollen inen die ham-<lb/>
mer&#x017F;chmidte das wa&#x017F;&#x017F;er nicht entzihen. Gegen<lb/>
einen &#x017F;tal ei&#x017F;ens hat der hammer&#x017F;chmidt eine wage<lb/>
ge&#x017F;chmideten ei&#x017F;ens zu lifern. Die reitmei&#x017F;ter &#x017F;ind<lb/>
die eigentu&#x0364;mer, und die hammer&#x017F;chmidte ire ar-<lb/>
beiter ums lon. Jene tragen den ei&#x017F;en-zoll und<lb/>
das wa&#x017F;&#x017F;er-gelt, und unterhalten die geba&#x0364;ude,<lb/><hi rendition="#fr">von Ludolf</hi> t. <hi rendition="#aq">I</hi> des <hi rendition="#aq">&#x017F;ymphor. cameral.</hi> &#x017F;p. 633 fgg.<lb/>
In u&#x0364;brigen ko&#x0364;nnen von den ei&#x017F;enha&#x0364;mmern nach-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ge&#x017F;ehen</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1052/1064] LXIII haubtſtuͤck throm-ſtiecke 8 rthlr., die koben, oder heerde zum ſchmelzen, ieder 40 rthlr. § 2626 Auf das eiſerne gezau, den ambos und ham- mer rechnet man woͤchentlich 2 rthlr. 6 kr. der hammerherr muß alle zwey jare auf einen hammer tag drei wochen und drei tage bauen. § 2627 Vire ſtalen rohen eiſens tun 4 rthlr., und vir wagen geſchmideten eiſens, das dem reitmeiſter die hammerſchmidte zu lifern haben, betraͤget 9 bis 10 rthlr., davon zihet der hammerſchmidt 2 rthlr. 17 alb. ſchmidte-lons ab. Dieſem nach hat der reitmeiſter des tages 3 rthlr. 28 alb. ma- chet alſo ein hammer-tag im jare 65 rthlr. 18 kr. Wer nun alle 14 tage 7 tage zu ſchmidten hat, der zihet des jares 456 rthlr. 18 alb. § 2628 Der Kur-brif, welches der zunft-brif iſt, ent- haͤlt 42 puncten. Die maſſen-blaͤſer und ham- merſchmidte des fuͤrſtentums Siegen ſtehen in einer bruͤderſchaft. Die pflichttage irer zuſam- menkuͤnfte ſind zur Geisweide am 1ten maitage. Ein handwerks-meiſter iſt alsdann aus den maſ- ſenblaͤſern und einer aus den hammerſchmidten zu erwaͤlen. Eine maſſen-huͤtte darf des jares nur 48 tage blaſen. Darinn ſollen inen die ham- merſchmidte das waſſer nicht entzihen. Gegen einen ſtal eiſens hat der hammerſchmidt eine wage geſchmideten eiſens zu lifern. Die reitmeiſter ſind die eigentuͤmer, und die hammerſchmidte ire ar- beiter ums lon. Jene tragen den eiſen-zoll und das waſſer-gelt, und unterhalten die gebaͤude, von Ludolf t. I des ſymphor. cameral. ſp. 633 fgg. In uͤbrigen koͤnnen von den eiſenhaͤmmern nach- geſehen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/1064
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 1052. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/1064>, abgerufen am 03.12.2024.