Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757.

Bild:
<< vorherige Seite

vom jagt-regale.
den, damit das wildpret aus den hohen gehölzen
und haubtwäldern in die fruchtbare gebauete fel-
der der untertanen nicht gezogen, und dadurch
groser schaden zugefüget werde, F. H. Casselische
jagt-ordnung § 8 s. 10, von Justi II s. 222.
Es ist daher aus landeswirtschaftlicher fürsorge
das wild in denen gegenden am meisten weg zu
schüßen, wo es den feldern und wiesen, auch gär-
ten den grössesten schaden zufügen kan.

§ 2515

Ferner mögen die landesherren dasjenige un-was sie un-
tersagen
können?

tersagen, was dem großen und kleinen vogel-waid-
werke schädlich ist. Derohalben verbiten sie das
vogelstellen, die fahung der jungen brut, ausne-
mung der eier, das schüßen zur brutzeit, das ler-
chenstreichen, das fangen der nachtigallen, reiher,
schwanen, auch anderer vögel, von Rohr im
haushaltungsrechte VIIte b. XII cap. s. 1014 fgg.

§ 2516

Weiter bleiben dem landesherrn die phasanenvon den
phasanen,

in ansehung der jagt, des gehäges und bannes
vorbehalten, Ernst Martin Chladenius in der
disp. de iure phasianorum eorumque banno,
Wittenb. 1752, Döbel am a. o. I s. 46 fgg.
s. 128 fgg. III s. 95, Oesterreichische jäger- etc.
ordnung § 7. Die anlegung einer phasaneri hat
Döbel I s. 129-139 angegeben. Diser vogel
stammet aus Mingrelien in Georgien. Daß er an
kalten gegenden auch gut tue, bezeuget die Wit-
gensteinische phasaneri.

§ 2517

Im sprüchworte heisset es: wer darf jagen,erklärung
des sprüch-
wortes:
wer darf
jagen? etc.

darf hagen. Dises sprüchwort lehret ebenfalls,
daß die jagt ein regal sey; immasen privat perso-
nen dises nicht zukommet. Denn ein adelicher,
welcher die jagt hat, darf nicht hagen, das ist,

einen

vom jagt-regale.
den, damit das wildpret aus den hohen gehoͤlzen
und haubtwaͤldern in die fruchtbare gebauete fel-
der der untertanen nicht gezogen, und dadurch
groſer ſchaden zugefuͤget werde, F. H. Caſſeliſche
jagt-ordnung § 8 ſ. 10, von Juſti II ſ. 222.
Es iſt daher aus landeswirtſchaftlicher fuͤrſorge
das wild in denen gegenden am meiſten weg zu
ſchuͤßen, wo es den feldern und wieſen, auch gaͤr-
ten den groͤſſeſten ſchaden zufuͤgen kan.

§ 2515

Ferner moͤgen die landesherren dasjenige un-was ſie un-
terſagen
koͤnnen?

terſagen, was dem großen und kleinen vogel-waid-
werke ſchaͤdlich iſt. Derohalben verbiten ſie das
vogelſtellen, die fahung der jungen brut, ausne-
mung der eier, das ſchuͤßen zur brutzeit, das ler-
chenſtreichen, das fangen der nachtigallen, reiher,
ſchwanen, auch anderer voͤgel, von Rohr im
haushaltungsrechte VIIte b. XII cap. ſ. 1014 fgg.

§ 2516

Weiter bleiben dem landesherrn die phaſanenvon den
phaſanen,

in anſehung der jagt, des gehaͤges und bannes
vorbehalten, Ernſt Martin Chladenius in der
diſp. de iure phaſianorum eorumque banno,
Wittenb. 1752, Doͤbel am a. o. I ſ. 46 fgg.
ſ. 128 fgg. III ſ. 95, Oeſterreichiſche jaͤger- ꝛc.
ordnung § 7. Die anlegung einer phaſaneri hat
Doͤbel I ſ. 129-139 angegeben. Diſer vogel
ſtammet aus Mingrelien in Georgien. Daß er an
kalten gegenden auch gut tue, bezeuget die Wit-
genſteiniſche phaſaneri.

§ 2517

Im ſpruͤchworte heiſſet es: wer darf jagen,erklaͤrung
des ſpruͤch-
wortes:
wer darf
jagen? ꝛc.

darf hagen. Diſes ſpruͤchwort lehret ebenfalls,
daß die jagt ein regal ſey; immaſen privat perſo-
nen diſes nicht zukommet. Denn ein adelicher,
welcher die jagt hat, darf nicht hagen, das iſt,

einen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1017" n="1005"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom jagt-regale.</hi></fw><lb/>
den, damit das wildpret aus den hohen geho&#x0364;lzen<lb/>
und haubtwa&#x0364;ldern in die fruchtbare gebauete fel-<lb/>
der der untertanen nicht gezogen, und dadurch<lb/>
gro&#x017F;er &#x017F;chaden zugefu&#x0364;get werde, F. H. Ca&#x017F;&#x017F;eli&#x017F;che<lb/>
jagt-ordnung § 8 &#x017F;. 10, <hi rendition="#fr">von Ju&#x017F;ti</hi> <hi rendition="#aq">II</hi> &#x017F;. 222.<lb/>
Es i&#x017F;t daher aus landeswirt&#x017F;chaftlicher fu&#x0364;r&#x017F;orge<lb/>
das wild in denen gegenden am mei&#x017F;ten weg zu<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;ßen, wo es den feldern und wie&#x017F;en, auch ga&#x0364;r-<lb/>
ten den gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten &#x017F;chaden zufu&#x0364;gen kan.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 2515</head><lb/>
            <p>Ferner mo&#x0364;gen die landesherren dasjenige un-<note place="right">was &#x017F;ie un-<lb/>
ter&#x017F;agen<lb/>
ko&#x0364;nnen?</note><lb/>
ter&#x017F;agen, was dem großen und kleinen vogel-waid-<lb/>
werke &#x017F;cha&#x0364;dlich i&#x017F;t. Derohalben verbiten &#x017F;ie das<lb/>
vogel&#x017F;tellen, die fahung der jungen brut, ausne-<lb/>
mung der eier, das &#x017F;chu&#x0364;ßen zur brutzeit, das ler-<lb/>
chen&#x017F;treichen, das fangen der nachtigallen, reiher,<lb/>
&#x017F;chwanen, auch anderer vo&#x0364;gel, <hi rendition="#fr">von Rohr</hi> im<lb/>
haushaltungsrechte <hi rendition="#aq">VII</hi>te b. <hi rendition="#aq">XII</hi> cap. &#x017F;. 1014 fgg.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 2516</head><lb/>
            <p>Weiter bleiben dem landesherrn die pha&#x017F;anen<note place="right">von den<lb/>
pha&#x017F;anen,</note><lb/>
in an&#x017F;ehung der jagt, des geha&#x0364;ges und bannes<lb/>
vorbehalten, <hi rendition="#fr">Ern&#x017F;t Martin Chladenius</hi> in der<lb/>
di&#x017F;p. <hi rendition="#aq">de iure pha&#x017F;ianorum eorumque banno,</hi><lb/>
Wittenb. 1752, <hi rendition="#fr">Do&#x0364;bel</hi> am a. o. <hi rendition="#aq">I</hi> &#x017F;. 46 fgg.<lb/>
&#x017F;. 128 fgg. <hi rendition="#aq">III</hi> &#x017F;. 95, Oe&#x017F;terreichi&#x017F;che ja&#x0364;ger- &#xA75B;c.<lb/>
ordnung § 7. Die anlegung einer pha&#x017F;aneri hat<lb/><hi rendition="#fr">Do&#x0364;bel</hi> <hi rendition="#aq">I</hi> &#x017F;. 129-139 angegeben. Di&#x017F;er vogel<lb/>
&#x017F;tammet aus Mingrelien in Georgien. Daß er an<lb/>
kalten gegenden auch gut tue, bezeuget die Wit-<lb/>
gen&#x017F;teini&#x017F;che pha&#x017F;aneri.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 2517</head><lb/>
            <p>Im &#x017F;pru&#x0364;chworte hei&#x017F;&#x017F;et es: wer darf jagen,<note place="right">erkla&#x0364;rung<lb/>
des &#x017F;pru&#x0364;ch-<lb/>
wortes:<lb/>
wer darf<lb/>
jagen? &#xA75B;c.</note><lb/>
darf hagen. Di&#x017F;es &#x017F;pru&#x0364;chwort lehret ebenfalls,<lb/>
daß die jagt ein regal &#x017F;ey; imma&#x017F;en privat per&#x017F;o-<lb/>
nen di&#x017F;es nicht zukommet. Denn ein adelicher,<lb/>
welcher die jagt hat, darf nicht hagen, das i&#x017F;t,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">einen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1005/1017] vom jagt-regale. den, damit das wildpret aus den hohen gehoͤlzen und haubtwaͤldern in die fruchtbare gebauete fel- der der untertanen nicht gezogen, und dadurch groſer ſchaden zugefuͤget werde, F. H. Caſſeliſche jagt-ordnung § 8 ſ. 10, von Juſti II ſ. 222. Es iſt daher aus landeswirtſchaftlicher fuͤrſorge das wild in denen gegenden am meiſten weg zu ſchuͤßen, wo es den feldern und wieſen, auch gaͤr- ten den groͤſſeſten ſchaden zufuͤgen kan. § 2515 Ferner moͤgen die landesherren dasjenige un- terſagen, was dem großen und kleinen vogel-waid- werke ſchaͤdlich iſt. Derohalben verbiten ſie das vogelſtellen, die fahung der jungen brut, ausne- mung der eier, das ſchuͤßen zur brutzeit, das ler- chenſtreichen, das fangen der nachtigallen, reiher, ſchwanen, auch anderer voͤgel, von Rohr im haushaltungsrechte VIIte b. XII cap. ſ. 1014 fgg. was ſie un- terſagen koͤnnen? § 2516 Weiter bleiben dem landesherrn die phaſanen in anſehung der jagt, des gehaͤges und bannes vorbehalten, Ernſt Martin Chladenius in der diſp. de iure phaſianorum eorumque banno, Wittenb. 1752, Doͤbel am a. o. I ſ. 46 fgg. ſ. 128 fgg. III ſ. 95, Oeſterreichiſche jaͤger- ꝛc. ordnung § 7. Die anlegung einer phaſaneri hat Doͤbel I ſ. 129-139 angegeben. Diſer vogel ſtammet aus Mingrelien in Georgien. Daß er an kalten gegenden auch gut tue, bezeuget die Wit- genſteiniſche phaſaneri. von den phaſanen, § 2517 Im ſpruͤchworte heiſſet es: wer darf jagen, darf hagen. Diſes ſpruͤchwort lehret ebenfalls, daß die jagt ein regal ſey; immaſen privat perſo- nen diſes nicht zukommet. Denn ein adelicher, welcher die jagt hat, darf nicht hagen, das iſt, einen erklaͤrung des ſpruͤch- wortes: wer darf jagen? ꝛc.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/1017
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 1005. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/1017>, abgerufen am 23.11.2024.