Eschstruth, Nataly von: Katz' und Maus. Berlin, 1886.Und ein Knecht steht ihm zur Seite:
"Hinter uns, dicht auf den Fersen, Naht ein ritterlich Geleite, Wenig Mann nur; an der Spitze In lang wallendem Gewande Sprengt herzu gar eine Dame, Sicherlich von hohem Stande!" War vom Sitze aufgefahren Meister Gottfried: "Blut und Eisen! Fehlte noch, sich mit Gesindel In der Nacht herum zu schmeißen. Heda Burschen! Nicht gefackelt, Faßt die Axt, und an die Posten! Es gelüstet wohl die Strauchdieb' Unsre Prügel mal zu kosten?" Rief's mit Zorn und Löwenstimme, Daß es weit die Nacht durchhallte, Doch sein Angesicht ward farblos Wie der Birkenstamm im Walde, Und er setzte flugs sich nieder, Denn er fühlt' die Kniee zittern: "Sanct Sebastian! zwanzig Kerzen, Schützt Du mich vor diesen Rittern!" Peter schüttelt seinen Flachskopf: "Unbesorgt nur, hier zu Lande Steht im ganzen Rund kein Raubnest. Streifte nie Buschklepperbande. Seht doch! Einer aus dem Zuge Sprengt an unsere letzten Wagen, Scheint sich auch nach seinen Mienen Aeußerst friedlich zu betragen." Und ein Knecht ſteht ihm zur Seite:
„Hinter uns, dicht auf den Ferſen, Naht ein ritterlich Geleite, Wenig Mann nur; an der Spitze In lang wallendem Gewande Sprengt herzu gar eine Dame, Sicherlich von hohem Stande!“ War vom Sitze aufgefahren Meiſter Gottfried: „Blut und Eiſen! Fehlte noch, ſich mit Geſindel In der Nacht herum zu ſchmeißen. Heda Burſchen! Nicht gefackelt, Faßt die Axt, und an die Poſten! Es gelüſtet wohl die Strauchdieb' Unſre Prügel mal zu koſten?“ Rief's mit Zorn und Löwenſtimme, Daß es weit die Nacht durchhallte, Doch ſein Angeſicht ward farblos Wie der Birkenſtamm im Walde, Und er ſetzte flugs ſich nieder, Denn er fühlt' die Kniee zittern: „Sanct Sebaſtian! zwanzig Kerzen, Schützt Du mich vor dieſen Rittern!“ Peter ſchüttelt ſeinen Flachskopf: „Unbeſorgt nur, hier zu Lande Steht im ganzen Rund kein Raubneſt. Streifte nie Buſchklepperbande. Seht doch! Einer aus dem Zuge Sprengt an unſere letzten Wagen, Scheint ſich auch nach ſeinen Mienen Aeußerſt friedlich zu betragen.“ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0045" n="31"/> <lg n="4"> <l>Und ein Knecht ſteht ihm zur Seite:</l><lb/> <l>„Hinter uns, dicht auf den Ferſen,</l><lb/> <l>Naht ein ritterlich Geleite,</l><lb/> <l>Wenig Mann nur; an der Spitze</l><lb/> <l>In lang wallendem Gewande</l><lb/> <l>Sprengt herzu gar eine Dame,</l><lb/> <l>Sicherlich von hohem Stande!“</l><lb/> <l>War vom Sitze aufgefahren</l><lb/> <l>Meiſter Gottfried: „Blut und Eiſen!</l><lb/> <l>Fehlte noch, ſich mit Geſindel</l><lb/> <l>In der Nacht herum zu ſchmeißen.</l><lb/> <l>Heda Burſchen! Nicht gefackelt,</l><lb/> <l>Faßt die Axt, und an die Poſten!</l><lb/> <l>Es gelüſtet wohl die Strauchdieb'</l><lb/> <l>Unſre Prügel mal zu koſten?“</l><lb/> <l>Rief's mit Zorn und Löwenſtimme,</l><lb/> <l>Daß es weit die Nacht durchhallte,</l><lb/> <l>Doch ſein Angeſicht ward farblos</l><lb/> <l>Wie der Birkenſtamm im Walde,</l><lb/> <l>Und er ſetzte flugs ſich nieder,</l><lb/> <l>Denn er fühlt' die Kniee zittern:</l><lb/> <l>„Sanct Sebaſtian! zwanzig Kerzen,</l><lb/> <l>Schützt Du mich vor dieſen Rittern!“</l><lb/> <l>Peter ſchüttelt ſeinen Flachskopf:</l><lb/> <l>„Unbeſorgt nur, hier zu Lande</l><lb/> <l>Steht im ganzen Rund kein Raubneſt.</l><lb/> <l>Streifte nie Buſchklepperbande.</l><lb/> <l>Seht doch! Einer aus dem Zuge</l><lb/> <l>Sprengt an unſere letzten Wagen,</l><lb/> <l>Scheint ſich auch nach ſeinen Mienen</l><lb/> <l>Aeußerſt friedlich zu betragen.“</l><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [31/0045]
Und ein Knecht ſteht ihm zur Seite:
„Hinter uns, dicht auf den Ferſen,
Naht ein ritterlich Geleite,
Wenig Mann nur; an der Spitze
In lang wallendem Gewande
Sprengt herzu gar eine Dame,
Sicherlich von hohem Stande!“
War vom Sitze aufgefahren
Meiſter Gottfried: „Blut und Eiſen!
Fehlte noch, ſich mit Geſindel
In der Nacht herum zu ſchmeißen.
Heda Burſchen! Nicht gefackelt,
Faßt die Axt, und an die Poſten!
Es gelüſtet wohl die Strauchdieb'
Unſre Prügel mal zu koſten?“
Rief's mit Zorn und Löwenſtimme,
Daß es weit die Nacht durchhallte,
Doch ſein Angeſicht ward farblos
Wie der Birkenſtamm im Walde,
Und er ſetzte flugs ſich nieder,
Denn er fühlt' die Kniee zittern:
„Sanct Sebaſtian! zwanzig Kerzen,
Schützt Du mich vor dieſen Rittern!“
Peter ſchüttelt ſeinen Flachskopf:
„Unbeſorgt nur, hier zu Lande
Steht im ganzen Rund kein Raubneſt.
Streifte nie Buſchklepperbande.
Seht doch! Einer aus dem Zuge
Sprengt an unſere letzten Wagen,
Scheint ſich auch nach ſeinen Mienen
Aeußerſt friedlich zu betragen.“
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/eschstruth_katz_1886 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/eschstruth_katz_1886/45 |
Zitationshilfe: | Eschstruth, Nataly von: Katz' und Maus. Berlin, 1886, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eschstruth_katz_1886/45>, abgerufen am 16.02.2025. |