Meilen diesseits Vincennes findet man eine Schwe- fel-Quelle, welche sich schon in weiter Ferne durch einen starten Schwefelgeruch zu erkennen gibt. Das Wasser hat eine blauweiße Farbe.
Vincennes unterm 38° 43' Nordbr. ist am östlichen Ufer des großen Wabasch, in einer etwas sandigen Wiese erbauet. Im Jahre 1775 legten die Franzosen hier zuerst einen Posten an. Die Entfernung von hier bis zur Mündung des Wabasch beträgt 150 Meilen.
Am Wabasch finden sich die vorzüglichsten Pflanzungen im Staate Indiana. Zu Fort Har- rison, 262 Meilen von der Mündung des Flus- ses, ärndtet der Capitain Hamilton (wie man mich versicherte) jährlich über 60,000 Büschel Mais zu 60 -- 70 Pf. pr. Büschel. Der Fluß ist bis Fort Quiatanon für Fahrzeuge schiff- bar, welche bis 3 Fuß im Wasser gehen. Klei, nere Böte gehen noch 197 Meilen höher, da, wo der Fluß nur 9 Meilen von Miami am See Erie entfernt ist.
Am 18ten Jul. gegen 8 Uhr Abends kam ich in die Nähe von Harmonie. Die Thurm- uhr schlug 8 -- ein erfreuliches Zeichen der Cul- tur für einen Reisenden, welcher 800 Meilen zu- rückgelegt hat, ohne einen Glockenschlag gehört zu haben. Als ich n Wirthshause ankam, war es,
Meilen dieſſeits Vincennes findet man eine Schwe- fel-Quelle, welche ſich ſchon in weiter Ferne durch einen ſtarten Schwefelgeruch zu erkennen gibt. Das Waſſer hat eine blauweiße Farbe.
Vincennes unterm 38° 43′ Nordbr. iſt am oͤſtlichen Ufer des großen Wabaſch, in einer etwas ſandigen Wieſe erbauet. Im Jahre 1775 legten die Franzoſen hier zuerſt einen Poſten an. Die Entfernung von hier bis zur Muͤndung des Wabaſch betraͤgt 150 Meilen.
Am Wabaſch finden ſich die vorzuͤglichſten Pflanzungen im Staate Indiana. Zu Fort Har- riſon, 262 Meilen von der Muͤndung des Fluſ- ſes, aͤrndtet der Capitain Hamilton (wie man mich verſicherte) jaͤhrlich uͤber 60,000 Buͤſchel Mais zu 60 — 70 Pf. pr. Buͤſchel. Der Fluß iſt bis Fort Quiatanon fuͤr Fahrzeuge ſchiff- bar, welche bis 3 Fuß im Waſſer gehen. Klei, nere Boͤte gehen noch 197 Meilen hoͤher, da, wo der Fluß nur 9 Meilen von Miami am See Erie entfernt iſt.
Am 18ten Jul. gegen 8 Uhr Abends kam ich in die Naͤhe von Harmonie. Die Thurm- uhr ſchlug 8 — ein erfreuliches Zeichen der Cul- tur fuͤr einen Reiſenden, welcher 800 Meilen zu- ruͤckgelegt hat, ohne einen Glockenſchlag gehoͤrt zu haben. Als ich n Wirthshauſe ankam, war es,
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="diaryEntry"n="2"><p><pbfacs="#f0061"n="47"/>
Meilen dieſſeits Vincennes findet man eine Schwe-<lb/>
fel-Quelle, welche ſich ſchon in weiter Ferne durch<lb/>
einen ſtarten Schwefelgeruch zu erkennen gibt.<lb/>
Das Waſſer hat eine blauweiße Farbe.</p><lb/><p><hirendition="#g">Vincennes</hi> unterm 38° 43′ Nordbr. iſt<lb/>
am oͤſtlichen Ufer des großen Wabaſch, in einer<lb/>
etwas ſandigen Wieſe erbauet. Im Jahre 1775<lb/>
legten die Franzoſen hier zuerſt einen Poſten an.<lb/>
Die Entfernung von hier bis zur Muͤndung des<lb/>
Wabaſch betraͤgt 150 Meilen.</p><lb/><p>Am Wabaſch finden ſich die vorzuͤglichſten<lb/>
Pflanzungen im Staate Indiana. Zu <hirendition="#g">Fort Har-<lb/>
riſon</hi>, 262 Meilen von der Muͤndung des Fluſ-<lb/>ſes, aͤrndtet der Capitain <hirendition="#g">Hamilton</hi> (wie man<lb/>
mich verſicherte) jaͤhrlich uͤber 60,000 Buͤſchel<lb/>
Mais zu 60 — 70 Pf. pr. Buͤſchel. Der Fluß<lb/>
iſt bis <hirendition="#g">Fort Quiatanon</hi> fuͤr Fahrzeuge ſchiff-<lb/>
bar, welche bis 3 Fuß im Waſſer gehen. Klei,<lb/>
nere Boͤte gehen noch 197 Meilen hoͤher, da, wo<lb/>
der Fluß nur 9 Meilen von Miami am See<lb/>
Erie entfernt iſt.</p><lb/><p>Am 18ten Jul. gegen 8 Uhr Abends kam<lb/>
ich in die Naͤhe von <hirendition="#g">Harmonie</hi>. Die Thurm-<lb/>
uhr ſchlug 8 — ein erfreuliches Zeichen der Cul-<lb/>
tur fuͤr einen Reiſenden, welcher 800 Meilen zu-<lb/>
ruͤckgelegt hat, ohne einen Glockenſchlag gehoͤrt zu<lb/>
haben. Als ich n Wirthshauſe ankam, war es,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[47/0061]
Meilen dieſſeits Vincennes findet man eine Schwe-
fel-Quelle, welche ſich ſchon in weiter Ferne durch
einen ſtarten Schwefelgeruch zu erkennen gibt.
Das Waſſer hat eine blauweiße Farbe.
Vincennes unterm 38° 43′ Nordbr. iſt
am oͤſtlichen Ufer des großen Wabaſch, in einer
etwas ſandigen Wieſe erbauet. Im Jahre 1775
legten die Franzoſen hier zuerſt einen Poſten an.
Die Entfernung von hier bis zur Muͤndung des
Wabaſch betraͤgt 150 Meilen.
Am Wabaſch finden ſich die vorzuͤglichſten
Pflanzungen im Staate Indiana. Zu Fort Har-
riſon, 262 Meilen von der Muͤndung des Fluſ-
ſes, aͤrndtet der Capitain Hamilton (wie man
mich verſicherte) jaͤhrlich uͤber 60,000 Buͤſchel
Mais zu 60 — 70 Pf. pr. Buͤſchel. Der Fluß
iſt bis Fort Quiatanon fuͤr Fahrzeuge ſchiff-
bar, welche bis 3 Fuß im Waſſer gehen. Klei,
nere Boͤte gehen noch 197 Meilen hoͤher, da, wo
der Fluß nur 9 Meilen von Miami am See
Erie entfernt iſt.
Am 18ten Jul. gegen 8 Uhr Abends kam
ich in die Naͤhe von Harmonie. Die Thurm-
uhr ſchlug 8 — ein erfreuliches Zeichen der Cul-
tur fuͤr einen Reiſenden, welcher 800 Meilen zu-
ruͤckgelegt hat, ohne einen Glockenſchlag gehoͤrt zu
haben. Als ich n Wirthshauſe ankam, war es,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ernst, Ferdinand: Bemerkungen auf einer Reise durch das Innere der vereinigten Staaten von Nord-Amerika im Jahre 1819. Hildesheim, 1820, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ernst_nordamerika_1820/61>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.