während er den Ocean als Capitain nach allen Richtungen befahren, nur einen einzigen Mann verloren habe, und zwar sey dieser in einer fin- stern stürmischen Nacht von den Masten in die See gefallen und nicht zu retten gewesen. Wenn man dieses wirklich auffallende Glück zum Maaß- stabe einer Berechnung nehmen wollte, so würde es sich leicht finden, daß das Reisen mit der Post, zumal in Deutschland, bei weitem gefährlicher sey. Wie könnten auch sonst die Assecuranz-Gesell- schaften bestehen, die Schiff und Güter auf dem- selben zu 21/2 pCt. versichern; denn, wenn von 250 Schiffen nur eins derselben verloren ginge, so würde es schon eine Unmöglichkeit seyn, daß solche Versicherungs-Gesellschaften ferner würden bestehen können.
Als wir am 25ten Mai in der Nähe der Bank von New-Foundland ankamen, sahen wir mehrere große Eisberge, von Grönland herabkommend, den bei weitem wärmern Gewässern des Golfstroms entgegenschwimmen, wo diese ungeheuern Eis- massen ihre endliche Auflösung finden. Doch sol- len sie auch zuweilen, jedoch selten, den Golf- strom durchstreichen, und bis an die Westindischen Inseln gerathen. Ihre Nähe wird schon durch eine äußerst strenge Kälte empfunden, noch ehe man sie selbst zu Gesichte bekommt.
waͤhrend er den Ocean als Capitain nach allen Richtungen befahren, nur einen einzigen Mann verloren habe, und zwar ſey dieſer in einer fin- ſtern ſtuͤrmiſchen Nacht von den Maſten in die See gefallen und nicht zu retten geweſen. Wenn man dieſes wirklich auffallende Gluͤck zum Maaß- ſtabe einer Berechnung nehmen wollte, ſo wuͤrde es ſich leicht finden, daß das Reiſen mit der Poſt, zumal in Deutſchland, bei weitem gefaͤhrlicher ſey. Wie koͤnnten auch ſonſt die Aſſecuranz-Geſell- ſchaften beſtehen, die Schiff und Guͤter auf dem- ſelben zu 2½ pCt. verſichern; denn, wenn von 250 Schiffen nur eins derſelben verloren ginge, ſo wuͤrde es ſchon eine Unmoͤglichkeit ſeyn, daß ſolche Verſicherungs-Geſellſchaften ferner wuͤrden beſtehen koͤnnen.
Als wir am 25ten Mai in der Naͤhe der Bank von New-Foundland ankamen, ſahen wir mehrere große Eisberge, von Groͤnland herabkommend, den bei weitem waͤrmern Gewaͤſſern des Golfſtroms entgegenſchwimmen, wo dieſe ungeheuern Eis- maſſen ihre endliche Aufloͤſung finden. Doch ſol- len ſie auch zuweilen, jedoch ſelten, den Golf- ſtrom durchſtreichen, und bis an die Weſtindiſchen Inſeln gerathen. Ihre Naͤhe wird ſchon durch eine aͤußerſt ſtrenge Kaͤlte empfunden, noch ehe man ſie ſelbſt zu Geſichte bekommt.
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="diaryEntry"n="2"><p><pbfacs="#f0021"n="7"/>
waͤhrend er den Ocean als Capitain nach allen<lb/>
Richtungen befahren, nur einen einzigen Mann<lb/>
verloren habe, und zwar ſey dieſer in einer fin-<lb/>ſtern ſtuͤrmiſchen Nacht von den Maſten in die<lb/>
See gefallen und nicht zu retten geweſen. Wenn<lb/>
man dieſes wirklich auffallende Gluͤck zum Maaß-<lb/>ſtabe einer Berechnung nehmen wollte, ſo wuͤrde<lb/>
es ſich leicht finden, daß das Reiſen mit der Poſt,<lb/>
zumal in Deutſchland, bei weitem gefaͤhrlicher ſey.<lb/>
Wie koͤnnten auch ſonſt die Aſſecuranz-Geſell-<lb/>ſchaften beſtehen, die Schiff und Guͤter auf dem-<lb/>ſelben zu 2½ pCt. verſichern; denn, wenn von<lb/>
250 Schiffen nur eins derſelben verloren ginge,<lb/>ſo wuͤrde es ſchon eine Unmoͤglichkeit ſeyn, daß<lb/>ſolche Verſicherungs-Geſellſchaften ferner wuͤrden<lb/>
beſtehen koͤnnen.</p><lb/><p>Als wir am 25ten Mai in der Naͤhe der Bank<lb/>
von New-Foundland ankamen, ſahen wir mehrere<lb/>
große Eisberge, von Groͤnland herabkommend, den<lb/>
bei weitem waͤrmern Gewaͤſſern des Golfſtroms<lb/>
entgegenſchwimmen, wo dieſe ungeheuern Eis-<lb/>
maſſen ihre endliche Aufloͤſung finden. Doch ſol-<lb/>
len ſie auch zuweilen, jedoch ſelten, den Golf-<lb/>ſtrom durchſtreichen, und bis an die Weſtindiſchen<lb/>
Inſeln gerathen. Ihre Naͤhe wird ſchon durch<lb/>
eine aͤußerſt ſtrenge Kaͤlte empfunden, noch ehe<lb/>
man ſie ſelbſt zu Geſichte bekommt.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[7/0021]
waͤhrend er den Ocean als Capitain nach allen
Richtungen befahren, nur einen einzigen Mann
verloren habe, und zwar ſey dieſer in einer fin-
ſtern ſtuͤrmiſchen Nacht von den Maſten in die
See gefallen und nicht zu retten geweſen. Wenn
man dieſes wirklich auffallende Gluͤck zum Maaß-
ſtabe einer Berechnung nehmen wollte, ſo wuͤrde
es ſich leicht finden, daß das Reiſen mit der Poſt,
zumal in Deutſchland, bei weitem gefaͤhrlicher ſey.
Wie koͤnnten auch ſonſt die Aſſecuranz-Geſell-
ſchaften beſtehen, die Schiff und Guͤter auf dem-
ſelben zu 2½ pCt. verſichern; denn, wenn von
250 Schiffen nur eins derſelben verloren ginge,
ſo wuͤrde es ſchon eine Unmoͤglichkeit ſeyn, daß
ſolche Verſicherungs-Geſellſchaften ferner wuͤrden
beſtehen koͤnnen.
Als wir am 25ten Mai in der Naͤhe der Bank
von New-Foundland ankamen, ſahen wir mehrere
große Eisberge, von Groͤnland herabkommend, den
bei weitem waͤrmern Gewaͤſſern des Golfſtroms
entgegenſchwimmen, wo dieſe ungeheuern Eis-
maſſen ihre endliche Aufloͤſung finden. Doch ſol-
len ſie auch zuweilen, jedoch ſelten, den Golf-
ſtrom durchſtreichen, und bis an die Weſtindiſchen
Inſeln gerathen. Ihre Naͤhe wird ſchon durch
eine aͤußerſt ſtrenge Kaͤlte empfunden, noch ehe
man ſie ſelbſt zu Geſichte bekommt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ernst, Ferdinand: Bemerkungen auf einer Reise durch das Innere der vereinigten Staaten von Nord-Amerika im Jahre 1819. Hildesheim, 1820, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ernst_nordamerika_1820/21>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.