Heute Mittag sind wir hier, nach einer sehr lang- weiligen Reise von 80 Tagen, von Bremen glück- lich und gesund angelangt.
Wir bestiegen in Bremen am 29sten März das Amerikanische Schiff Plato, vom Capitain Gardner geführt, mußten aber, widriger Winde halber, bis zum 7ten April in der Weser-Mün- dung verweilen, worauf wir den ganzen Weg hieher fast beständig mit widrigen Winden, Sturm und abwechselnder Windstille zu kämpfen hatten, so daß diese Reise zu den langsamsten, welche seit langen Jahren von Bremen aus hieher ge- macht worden sind, gezählt werden kann. Unser Capitain versicherte: er habe seit den 42 Jahren, während er die See befahre, nie eine langweiligere Reise gemacht, wo ihm Wind und Wetter so zu- wider gewesen wären. Gewöhnlich erfordern die Ueberfahrten von Bremen oder Hamburg nach den östlichen Seehäfen der vereinigten Staaten eine
1
Baltimore den 16ten Jun. 1819.
Heute Mittag ſind wir hier, nach einer ſehr lang- weiligen Reiſe von 80 Tagen, von Bremen gluͤck- lich und geſund angelangt.
Wir beſtiegen in Bremen am 29ſten Maͤrz das Amerikaniſche Schiff Plato, vom Capitain Gardner gefuͤhrt, mußten aber, widriger Winde halber, bis zum 7ten April in der Weſer-Muͤn- dung verweilen, worauf wir den ganzen Weg hieher faſt beſtaͤndig mit widrigen Winden, Sturm und abwechſelnder Windſtille zu kaͤmpfen hatten, ſo daß dieſe Reiſe zu den langſamſten, welche ſeit langen Jahren von Bremen aus hieher ge- macht worden ſind, gezaͤhlt werden kann. Unſer Capitain verſicherte: er habe ſeit den 42 Jahren, waͤhrend er die See befahre, nie eine langweiligere Reiſe gemacht, wo ihm Wind und Wetter ſo zu- wider geweſen waͤren. Gewoͤhnlich erfordern die Ueberfahrten von Bremen oder Hamburg nach den oͤſtlichen Seehaͤfen der vereinigten Staaten eine
1
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0017"n="[3]"/><divtype="diaryEntry"n="2"><dateline><hirendition="#et">Baltimore den 16ten Jun. 1819.</hi></dateline><lb/><p><hirendition="#in">H</hi>eute Mittag ſind wir hier, nach einer ſehr lang-<lb/>
weiligen Reiſe von 80 Tagen, von Bremen gluͤck-<lb/>
lich und geſund angelangt.</p><lb/><p>Wir beſtiegen in Bremen am 29ſten Maͤrz das<lb/>
Amerikaniſche Schiff <hirendition="#g">Plato</hi>, vom Capitain<lb/><hirendition="#g">Gardner</hi> gefuͤhrt, mußten aber, widriger Winde<lb/>
halber, bis zum 7ten April in der Weſer-Muͤn-<lb/>
dung verweilen, worauf wir den ganzen Weg<lb/>
hieher faſt beſtaͤndig mit widrigen Winden, Sturm<lb/>
und abwechſelnder Windſtille zu kaͤmpfen hatten,<lb/>ſo daß dieſe Reiſe zu den langſamſten, welche<lb/>ſeit langen Jahren von Bremen aus hieher ge-<lb/>
macht worden ſind, gezaͤhlt werden kann. Unſer<lb/>
Capitain verſicherte: er habe ſeit den 42 Jahren,<lb/>
waͤhrend er die See befahre, nie eine langweiligere<lb/>
Reiſe gemacht, wo ihm Wind und Wetter ſo zu-<lb/>
wider geweſen waͤren. Gewoͤhnlich erfordern die<lb/>
Ueberfahrten von Bremen oder Hamburg nach den<lb/>
oͤſtlichen Seehaͤfen der vereinigten Staaten eine<lb/><fwplace="bottom"type="sig">1</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[3]/0017]
Baltimore den 16ten Jun. 1819.
Heute Mittag ſind wir hier, nach einer ſehr lang-
weiligen Reiſe von 80 Tagen, von Bremen gluͤck-
lich und geſund angelangt.
Wir beſtiegen in Bremen am 29ſten Maͤrz das
Amerikaniſche Schiff Plato, vom Capitain
Gardner gefuͤhrt, mußten aber, widriger Winde
halber, bis zum 7ten April in der Weſer-Muͤn-
dung verweilen, worauf wir den ganzen Weg
hieher faſt beſtaͤndig mit widrigen Winden, Sturm
und abwechſelnder Windſtille zu kaͤmpfen hatten,
ſo daß dieſe Reiſe zu den langſamſten, welche
ſeit langen Jahren von Bremen aus hieher ge-
macht worden ſind, gezaͤhlt werden kann. Unſer
Capitain verſicherte: er habe ſeit den 42 Jahren,
waͤhrend er die See befahre, nie eine langweiligere
Reiſe gemacht, wo ihm Wind und Wetter ſo zu-
wider geweſen waͤren. Gewoͤhnlich erfordern die
Ueberfahrten von Bremen oder Hamburg nach den
oͤſtlichen Seehaͤfen der vereinigten Staaten eine
1
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ernst, Ferdinand: Bemerkungen auf einer Reise durch das Innere der vereinigten Staaten von Nord-Amerika im Jahre 1819. Hildesheim, 1820, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ernst_nordamerika_1820/17>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.