Schrecken ein, indem der schnelle Aufflug von Tau- senden dieser großen Vögel die Luft mit einem furchtbaren Geräusch erfülle.
Fünf Meilen unter dem großen Thurme (great Tower) nimmt der Mississippi den aus dem Illinois-Staate kommenden Muddy-River auf. Ungefähr 25 Meilen oberhalb der Mündung jenes Flusses finden sich an seinen Ufern sehr bedeutende Steinkohlen-Minen, welche nicht allein für den Bedarf des Illinois-Staats hinreichend sind, son- dern auch noch in Menge nach Neu-Orleans ver- sandt werden.
Am 30. September fuhren wir bei dem Cap Girardeau vorbei. An der rechten Seite des Flußufers liegt auf einer hohen Bank die nicht unbedeutende, jetzt im schnellen Zuwachs begriffene, Stadt gleiches Namens.
Am 1. October Morgens 8 Uhr erreichten wir die Mündung des Ohio, eine für Schifffahrer sehr gefährliche Stelle, indem der Mississippi, gegen die Gewässer des Ohio kämpfend, mehrere böse Wirbel bildet. Gegen Abend um 8 Uhr begegnete uns das Dampfboot Henderson. Ein solches Boot gewährt in der Nacht einen einzigen Anblick in seiner Art, indem es bei einer aus seinem Rauch- fange aufsteigenden Feuersäule, unter fürchterlichem Getöse seiner Maschinerie, stromaufwärts eilt.
Schrecken ein, indem der ſchnelle Aufflug von Tau- ſenden dieſer großen Voͤgel die Luft mit einem furchtbaren Geraͤuſch erfuͤlle.
Fuͤnf Meilen unter dem großen Thurme (great Tower) nimmt der Miſſiſſippi den aus dem Illinois-Staate kommenden Muddy-River auf. Ungefaͤhr 25 Meilen oberhalb der Muͤndung jenes Fluſſes finden ſich an ſeinen Ufern ſehr bedeutende Steinkohlen-Minen, welche nicht allein fuͤr den Bedarf des Illinois-Staats hinreichend ſind, ſon- dern auch noch in Menge nach Neu-Orleans ver- ſandt werden.
Am 30. September fuhren wir bei dem Cap Girardeau vorbei. An der rechten Seite des Flußufers liegt auf einer hohen Bank die nicht unbedeutende, jetzt im ſchnellen Zuwachs begriffene, Stadt gleiches Namens.
Am 1. October Morgens 8 Uhr erreichten wir die Muͤndung des Ohio, eine fuͤr Schifffahrer ſehr gefaͤhrliche Stelle, indem der Miſſiſſippi, gegen die Gewaͤſſer des Ohio kaͤmpfend, mehrere boͤſe Wirbel bildet. Gegen Abend um 8 Uhr begegnete uns das Dampfboot Henderſon. Ein ſolches Boot gewaͤhrt in der Nacht einen einzigen Anblick in ſeiner Art, indem es bei einer aus ſeinem Rauch- fange aufſteigenden Feuerſaͤule, unter fuͤrchterlichem Getoͤſe ſeiner Maſchinerie, ſtromaufwaͤrts eilt.
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="diaryEntry"n="2"><p><pbfacs="#f0137"n="123"/>
Schrecken ein, indem der ſchnelle Aufflug von Tau-<lb/>ſenden dieſer großen Voͤgel die Luft mit einem<lb/>
furchtbaren Geraͤuſch erfuͤlle.</p><lb/><p>Fuͤnf Meilen unter dem großen Thurme <hirendition="#aq">(great<lb/>
Tower)</hi> nimmt der Miſſiſſippi den aus dem<lb/>
Illinois-Staate kommenden Muddy-River auf.<lb/>
Ungefaͤhr 25 Meilen oberhalb der Muͤndung jenes<lb/>
Fluſſes finden ſich an ſeinen Ufern ſehr bedeutende<lb/>
Steinkohlen-Minen, welche nicht allein fuͤr den<lb/>
Bedarf des Illinois-Staats hinreichend ſind, ſon-<lb/>
dern auch noch in Menge nach Neu-Orleans ver-<lb/>ſandt werden.</p><lb/><p>Am 30. September fuhren wir bei dem <hirendition="#g">Cap<lb/>
Girardeau</hi> vorbei. An der rechten Seite des<lb/>
Flußufers liegt auf einer hohen Bank die nicht<lb/>
unbedeutende, jetzt im ſchnellen Zuwachs begriffene,<lb/>
Stadt gleiches Namens.</p><lb/><p>Am 1. October Morgens 8 Uhr erreichten<lb/>
wir die Muͤndung des Ohio, eine fuͤr Schifffahrer<lb/>ſehr gefaͤhrliche Stelle, indem der Miſſiſſippi, gegen<lb/>
die Gewaͤſſer des Ohio kaͤmpfend, mehrere boͤſe<lb/>
Wirbel bildet. Gegen Abend um 8 Uhr begegnete<lb/>
uns das Dampfboot <hirendition="#g">Henderſon</hi>. Ein ſolches<lb/>
Boot gewaͤhrt in der Nacht einen einzigen Anblick<lb/>
in ſeiner Art, indem es bei einer aus ſeinem Rauch-<lb/>
fange aufſteigenden Feuerſaͤule, unter fuͤrchterlichem<lb/>
Getoͤſe ſeiner Maſchinerie, ſtromaufwaͤrts eilt.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[123/0137]
Schrecken ein, indem der ſchnelle Aufflug von Tau-
ſenden dieſer großen Voͤgel die Luft mit einem
furchtbaren Geraͤuſch erfuͤlle.
Fuͤnf Meilen unter dem großen Thurme (great
Tower) nimmt der Miſſiſſippi den aus dem
Illinois-Staate kommenden Muddy-River auf.
Ungefaͤhr 25 Meilen oberhalb der Muͤndung jenes
Fluſſes finden ſich an ſeinen Ufern ſehr bedeutende
Steinkohlen-Minen, welche nicht allein fuͤr den
Bedarf des Illinois-Staats hinreichend ſind, ſon-
dern auch noch in Menge nach Neu-Orleans ver-
ſandt werden.
Am 30. September fuhren wir bei dem Cap
Girardeau vorbei. An der rechten Seite des
Flußufers liegt auf einer hohen Bank die nicht
unbedeutende, jetzt im ſchnellen Zuwachs begriffene,
Stadt gleiches Namens.
Am 1. October Morgens 8 Uhr erreichten
wir die Muͤndung des Ohio, eine fuͤr Schifffahrer
ſehr gefaͤhrliche Stelle, indem der Miſſiſſippi, gegen
die Gewaͤſſer des Ohio kaͤmpfend, mehrere boͤſe
Wirbel bildet. Gegen Abend um 8 Uhr begegnete
uns das Dampfboot Henderſon. Ein ſolches
Boot gewaͤhrt in der Nacht einen einzigen Anblick
in ſeiner Art, indem es bei einer aus ſeinem Rauch-
fange aufſteigenden Feuerſaͤule, unter fuͤrchterlichem
Getoͤſe ſeiner Maſchinerie, ſtromaufwaͤrts eilt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ernst, Ferdinand: Bemerkungen auf einer Reise durch das Innere der vereinigten Staaten von Nord-Amerika im Jahre 1819. Hildesheim, 1820, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ernst_nordamerika_1820/137>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.