Berward, Christian: Interpres Phraseologiæ Metallurgicæ. Frankfurt (Main), 1673.Berg Phrases. Oder. GOtt ehre daß Gelag/ Heut Morgen und den gantzen Tag/ Jst es nicht groß/ So ist es doch aller Ehren werth. Addenda. ANschnit. Heisset/ wann die unter Officirer dem Fürstlichen Berg-Ambt über Einnahme und Außgabe/ einer jeden Zechen wöchentlich Rechnung thun/ hat den Namen/ weil vor diesem bey den Bergwercken sie alles auff Kerbhöltzer geschnitten. Anschneiden. Heist daher die wöchentliche Rechnung ablegen. Höffliche Zeche. Da man zu feinen Ertzen und Güter/ Auffnahm/ Hoffnung/ und apparence hat. Kurtze Deduction deß Bergrechts und gründlicher Bericht/ Wie man Bergwercke und dessen Theile so man Kuckuß heisset/ erlangen/ und ihrer hinwieder ver- lustig werden kan/ nach Anweisung clausthalischer Observance zusammen gesetzet. 1. SChurffen suchen und einschlagen nach Ertz/ ist das erste Fur- 2. DUrch solches Schurffen und Außrichten der Gänge/ erlanget man der Finders und 3. DAs Schurffen und Einschlagen aber wird nicht zugelassen/ wann muhtwilliger 4. Jn Schurff aber dreymahl ungebauet von Bergmeistern und Geschwornen besun- 5. Nach
Berg Phraſes. Oder. GOtt ehre daß Gelag/ Heut Morgen und den gantzen Tag/ Jſt es nicht groß/ So iſt es doch aller Ehren werth. Addenda. ANſchnit. Heiſſet/ wann die unter Officirer dem Fuͤrſtlichen Berg-Ambt uͤber Einnahme und Außgabe/ einer jeden Zechen woͤchentlich Rechnung thun/ hat den Namen/ weil vor dieſem bey den Bergwercken ſie alles auff Kerbhoͤltzer geſchnitten. Anſchneiden. Heiſt daher die woͤchentliche Rechnung ablegen. Hoͤffliche Zeche. Da man zu feinen Ertzen und Guͤter/ Auffnahm/ Hoffnung/ und apparence hat. Kurtze Deduction deß Bergrechts und gruͤndlicher Bericht/ Wie man Bergwercke und deſſen Theile ſo man Kuckuß heiſſet/ erlangen/ und ihrer hinwieder ver- luſtig werden kan/ nach Anweiſung clauſthaliſcher Obſervance zuſammen geſetzet. 1. SChurffen ſuchen und einſchlagen nach Ertz/ iſt das erſte Fůr- 2. DUrch ſolches Schurffen und Außrichten der Gaͤnge/ erlanget man der Finders und 3. DAs Schurffen und Einſchlagen aber wird nicht zugelaſſen/ wann muhtwilliger 4. Jn Schurff aber dreymahl ungebauet von Bergmeiſtern und Geſchwornen beſun- 5. Nach
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0046" n="42"/> <fw place="top" type="header">Berg <hi rendition="#aq">Phraſes.</hi></fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Oder.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>GOtt ehre daß Gelag/</l><lb/> <l>Heut Morgen und den gantzen Tag/</l><lb/> <l>Jſt es nicht groß/</l><lb/> <l>So iſt es doch aller Ehren werth.</l> </lg> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq">Addenda.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">A</hi>Nſchnit.</hi> Heiſſet/ wann die unter Officirer dem Fuͤrſtlichen Berg-Ambt uͤber<lb/> Einnahme und Außgabe/ einer jeden Zechen woͤchentlich Rechnung thun/ hat den<lb/> Namen/ weil vor dieſem bey den Bergwercken ſie alles auff Kerbhoͤltzer geſchnitten.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Anſchneiden.</hi> Heiſt daher die woͤchentliche Rechnung ablegen.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Hoͤffliche Zeche.</hi> Da man zu feinen Ertzen und Guͤter/ Auffnahm/ Hoffnung/<lb/> und <hi rendition="#aq">apparence</hi> hat.</item> </list> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Kurtze</hi><hi rendition="#aq">Deduction</hi><hi rendition="#b">deß Bergrechts und gruͤndlicher<lb/> Bericht/<lb/> Wie man Bergwercke und deſſen Theile<lb/> ſo man Kuckuß heiſſet/ erlangen/ und ihrer hinwieder ver-</hi><lb/> luſtig werden kan/ nach Anweiſung clauſthaliſcher <hi rendition="#aq">Obſervance</hi><lb/> zuſammen geſetzet.</head><lb/> <div n="2"> <head>1.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>Churffen ſuchen und einſchlagen nach Ertz/ iſt das erſte Fůr-<lb/> nehmen zum Bergbau/ welches einem jeden wann er Anzeigung hat/ daß im<lb/> Gebůrg/ Gaͤnge vorhanden ſeyn/ vergoͤnnet iſt/ darinn auch kein Herr und<lb/> Beſitzer derer Gůter/ darinnen angeſchlagen wird/ Hinderniß thun kan/ wei-<lb/> len der gemeine und groͤſſere dem <hi rendition="#aq">Privat</hi> Nutze vorgehet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>2.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#aq">U</hi>rch ſolches Schurffen und Außrichten der Gaͤnge/ erlanget man der Finders und<lb/> Außrichters recht/ nemlich eine Fundgrube/ die Maaſen aber nach deroſelben werden<lb/> dem erſten Muther verliehen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>3.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>As Schurffen und Einſchlagen aber wird nicht zugelaſſen/ wann muhtwilliger<lb/> Weiſe auß Neid oder Feindſchafft ſolches fuͤrgenommen wird/ (2.) Jngleichen wann<lb/> der Bergmeiſter zweiffelt/ ob er den jenigen/ ſo einſchlaͤgt/ bey kuͤnfftiger Muthung er-<lb/> halten koͤnne.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>4.</head><lb/> <p>Jn Schurff aber dreymahl ungebauet von Bergmeiſtern und Geſchwornen beſun-<lb/> Eden/ wird frey erkannt/ und mag von einem andern gemuhtet werden.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">5. Nach</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [42/0046]
Berg Phraſes.
Oder.
GOtt ehre daß Gelag/
Heut Morgen und den gantzen Tag/
Jſt es nicht groß/
So iſt es doch aller Ehren werth.
Addenda.
ANſchnit. Heiſſet/ wann die unter Officirer dem Fuͤrſtlichen Berg-Ambt uͤber
Einnahme und Außgabe/ einer jeden Zechen woͤchentlich Rechnung thun/ hat den
Namen/ weil vor dieſem bey den Bergwercken ſie alles auff Kerbhoͤltzer geſchnitten.
Anſchneiden. Heiſt daher die woͤchentliche Rechnung ablegen.
Hoͤffliche Zeche. Da man zu feinen Ertzen und Guͤter/ Auffnahm/ Hoffnung/
und apparence hat.
Kurtze Deduction deß Bergrechts und gruͤndlicher
Bericht/
Wie man Bergwercke und deſſen Theile
ſo man Kuckuß heiſſet/ erlangen/ und ihrer hinwieder ver-
luſtig werden kan/ nach Anweiſung clauſthaliſcher Obſervance
zuſammen geſetzet.
1.
SChurffen ſuchen und einſchlagen nach Ertz/ iſt das erſte Fůr-
nehmen zum Bergbau/ welches einem jeden wann er Anzeigung hat/ daß im
Gebůrg/ Gaͤnge vorhanden ſeyn/ vergoͤnnet iſt/ darinn auch kein Herr und
Beſitzer derer Gůter/ darinnen angeſchlagen wird/ Hinderniß thun kan/ wei-
len der gemeine und groͤſſere dem Privat Nutze vorgehet.
2.
DUrch ſolches Schurffen und Außrichten der Gaͤnge/ erlanget man der Finders und
Außrichters recht/ nemlich eine Fundgrube/ die Maaſen aber nach deroſelben werden
dem erſten Muther verliehen.
3.
DAs Schurffen und Einſchlagen aber wird nicht zugelaſſen/ wann muhtwilliger
Weiſe auß Neid oder Feindſchafft ſolches fuͤrgenommen wird/ (2.) Jngleichen wann
der Bergmeiſter zweiffelt/ ob er den jenigen/ ſo einſchlaͤgt/ bey kuͤnfftiger Muthung er-
halten koͤnne.
4.
Jn Schurff aber dreymahl ungebauet von Bergmeiſtern und Geſchwornen beſun-
Eden/ wird frey erkannt/ und mag von einem andern gemuhtet werden.
5. Nach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula02_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula02_1672/46 |
Zitationshilfe: | Berward, Christian: Interpres Phraseologiæ Metallurgicæ. Frankfurt (Main), 1673, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula02_1672/46>, abgerufen am 16.02.2025. |