Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Berward, Christian: Interpres Phraseologiæ Metallurgicæ. Frankfurt (Main), 1673.

Bild:
<< vorherige Seite
Berg Phrases.
Kunststeiger. Jst/ der Bergmann/ der auff die Kunst acht hat/ daß sie richtig ge-
he/ und so etwas daran zerbricht solches ergentzet und wieder machet/ dessen Gehulffen
heissen Kunstknechte.
Schmiede kost an der Kunst.
KAppe. Jst/ ein eisern Band oben uber dem Bleiel.
Bleiel Eisen. Jst/ ein Eisen/ so auffgespalt als ein Ziegenfuß/ zwischen
dessen Flugel das Stangen Eisen an der gebrochenen Schwing befästiget. Wird auch
ein Ziegenfuß genannt.
Waltz. Jst/ das Eisen mitten in den Schwingen/ so auff deß Steges einschnitt
und Pfadeisen (welches in den Einschnitt gelegt/ daß die Waltze nicht ein Schneide) liegt
und die Schwinge hält.
Solch Pfadeisen einmachen/ heist dasselbe einmeisseln.
Leg Eisen. Jst/ das Eisen über der Waltz.
Wangen Eisen. Sind kleine Eisen an den Geschlits/ welche der Stecknägel
am Schnitt verhuten/ wann solche Wangen Eisen abgenutzet sagen die Bergleute/ das
Wangen Eisen hat sich abgenüßelt.
Stecknagel. Sind die Nägel im Geschlitts/ so verhuten/ daß die Kunststangen
nicht auß dem Geschlitts tretten/ die Federn vor demselben heissen Steckfedern oder
Splittfedern.
Stangen Eisen. Sind Eisen an dem Creutz/ mit zween Flugeln an welchen die
Kunststangen/ so in den Schacht siebet/ befästiget.
Hengnagel. Jst/ ein dick Eisen in der Kunst/ so in das Stangen Eisen gehänget ist.
Riegel. Jst/ das Eisen/ mit welchem der Hengnagel an das Stangen Eisen ge-
macht wird/ bey dem Rammelbergischen Bergwerck heissen sie Schrauben/
Spindel. Jst/ das Eisen/ daran der Holm an dem Zug mit der Schrauben befä-
stiget ist.
Thurernägel. Sind kleine Nägel mit runden Köpffen/ damit das Ventil ange-
nagelt wird/ in dem Rammelbergischen Bergwerck/ weil die Eisen bald verzehret werden/
werden sie von Kupffer gemacht.
Schieß Eisen. Jst/ so quer durch die Pumpenstöcke gelegt wird/ so verhutet/ daß
der Zug/ wann er bricht oder sich abhängt/ nicht zu tieff hinein schiesse.
Keilfeustel. Jst/ ein ziemlich grosser Hammer/ damit der krumme und einfache
Zapffen in die Welle verkeilet wird.
Kunstfeustel. Jst/ der Hammer von 3. Pfund ungefehr/ damit auff den Setzstem-
pel geschlagen/ und die Ringe umb die Kunstschlösser geschlagen werden.
Setzstempel. Jst/ ein Hammer so an einer Seiten Schmal zu/ und stumpff ist/
der bey verkeilung der Schlösser gebrauchet wird.
Kunstwinde. Jst/ ein Jnstrument damit die Kunststangen/ wann sie gebrochen
zusammen getrucket wird/ also in einander gefugt werden.
Schurtz. Jst/ eine kurtze Kette/ damit die zusammen getrehte Kunststangen biß sie
in einander geschlossen seyn/ gehalten werden/ 2. Die Kette so hin und wieder an die Kunst-
stangen in den Gruben gemacht werden/ und dieselbe/ da sie brechen/ halten daß sie nicht
hinein schiessen/ 3 Wird auch die Schleppkette ein Schurtz genennet.
Ziehring. Jst/ ein Ring mit einer Schrauben/ mit welchen die gebrochene Kunst-
stangen/ zusammen gezogen werden.
Bey den Teichen.
Zapffen Hauß. Jst/ ein Häußlein auff dem Teich/ darinn der Striegel auff und
nieder gelassen wird.
Striegel. Jst/ der Zapffe.
Zaun
Berg Phraſes.
Kunſtſteiger. Jſt/ der Bergmann/ der auff die Kunſt acht hat/ daß ſie richtig ge-
he/ und ſo etwas daran zerbricht ſolches ergentzet und wieder machet/ deſſen Gehůlffen
heiſſen Kunſtknechte.
Schmiede koſt an der Kunſt.
KAppe. Jſt/ ein eiſern Band oben ůber dem Bleiel.
Bleiel Eiſen. Jſt/ ein Eiſen/ ſo auffgeſpalt als ein Ziegenfuß/ zwiſchen
deſſen Flůgel das Stangen Eiſen an der gebrochenen Schwing befaͤſtiget. Wird auch
ein Ziegenfuß genannt.
Waltz. Jſt/ das Eiſen mitten in den Schwingen/ ſo auff deß Steges einſchnitt
und Pfadeiſen (welches in den Einſchnitt gelegt/ daß die Waltze nicht ein Schneide) liegt
und die Schwinge haͤlt.
Solch Pfadeiſen einmachen/ heiſt daſſelbe einmeiſſeln.
Leg Eiſen. Jſt/ das Eiſen uͤber der Waltz.
Wangen Eiſen. Sind kleine Eiſen an den Geſchlits/ welche der Stecknaͤgel
am Schnitt verhůten/ wann ſolche Wangen Eiſen abgenůtzet ſagen die Bergleute/ das
Wangen Eiſen hat ſich abgenuͤßelt.
Stecknagel. Sind die Naͤgel im Geſchlitts/ ſo verhůten/ daß die Kunſtſtangen
nicht auß dem Geſchlitts tretten/ die Federn vor demſelben heiſſen Steckfedern oder
Splittfedern.
Stangen Eiſen. Sind Eiſen an dem Creutz/ mit zween Flůgeln an welchen die
Kunſtſtangen/ ſo in den Schacht ſiebet/ befaͤſtiget.
Hengnagel. Jſt/ ein dick Eiſen in der Kunſt/ ſo in das Stangen Eiſen gehaͤnget iſt.
Riegel. Jſt/ das Eiſen/ mit welchem der Hengnagel an das Stangen Eiſen ge-
macht wird/ bey dem Rammelbergiſchen Bergwerck heiſſen ſie Schrauben/
Spindel. Jſt/ das Eiſen/ daran der Holm an dem Zug mit der Schrauben befaͤ-
ſtiget iſt.
Thurernaͤgel. Sind kleine Naͤgel mit runden Koͤpffen/ damit das Ventil ange-
nagelt wird/ in dem Ram̃elbergiſchen Bergwerck/ weil die Eiſen bald verzehret werden/
werden ſie von Kupffer gemacht.
Schieß Eiſen. Jſt/ ſo quer durch die Pumpenſtoͤcke gelegt wird/ ſo verhůtet/ daß
der Zug/ wann er bricht oder ſich abhaͤngt/ nicht zu tieff hinein ſchieſſe.
Keilfeuſtel. Jſt/ ein ziemlich groſſer Hammer/ damit der krumme und einfache
Zapffen in die Welle verkeilet wird.
Kunſtfeuſtel. Jſt/ der Hammer von 3. Pfund ungefehr/ damit auff den Setzſtem-
pel geſchlagen/ und die Ringe umb die Kunſtſchloͤſſer geſchlagen werden.
Setzſtempel. Jſt/ ein Hammer ſo an einer Seiten Schmal zu/ und ſtumpff iſt/
der bey verkeilung der Schloͤſſer gebrauchet wird.
Kunſtwinde. Jſt/ ein Jnſtrument damit die Kunſtſtangen/ wann ſie gebrochen
zuſammen getrucket wird/ alſo in einander gefůgt werden.
Schurtz. Jſt/ eine kurtze Kette/ damit die zuſammen getrehte Kunſtſtangen biß ſie
in einander geſchloſſen ſeyn/ gehalten werden/ 2. Die Kette ſo hin uñ wieder an die Kunſt-
ſtangen in den Gruben gemacht werden/ und dieſelbe/ da ſie brechen/ halten daß ſie nicht
hinein ſchieſſen/ 3 Wird auch die Schleppkette ein Schurtz genennet.
Ziehring. Jſt/ ein Ring mit einer Schrauben/ mit welchen die gebrochene Kunſt-
ſtangen/ zuſammen gezogen werden.
Bey den Teichen.
Zapffen Hauß. Jſt/ ein Haͤußlein auff dem Teich/ darinn der Striegel auff und
nieder gelaſſen wird.
Striegel. Jſt/ der Zapffe.
Zaun
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0023" n="19"/>
        <fw place="top" type="header">Berg <hi rendition="#aq">Phra&#x017F;es.</hi></fw><lb/>
        <list>
          <item><hi rendition="#b">Kun&#x017F;t&#x017F;teiger.</hi> J&#x017F;t/ der Bergmann/ der auff die Kun&#x017F;t acht hat/ daß &#x017F;ie richtig ge-<lb/>
he/ und &#x017F;o etwas daran zerbricht &#x017F;olches ergentzet und wieder machet/ de&#x017F;&#x017F;en Geh&#x016F;lffen<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;en Kun&#x017F;tknechte.</item>
        </list>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Schmiede ko&#x017F;t an der Kun&#x017F;t.</hi> </head><lb/>
        <list>
          <item><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">K</hi>Appe.</hi> J&#x017F;t/ ein ei&#x017F;ern Band oben &#x016F;ber dem Bleiel.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Bleiel Ei&#x017F;en.</hi> J&#x017F;t/ ein Ei&#x017F;en/ &#x017F;o auffge&#x017F;palt als ein Ziegenfuß/ zwi&#x017F;chen<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Fl&#x016F;gel das Stangen Ei&#x017F;en an der gebrochenen Schwing befa&#x0364;&#x017F;tiget. Wird auch<lb/>
ein Ziegenfuß genannt.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Waltz.</hi> J&#x017F;t/ das Ei&#x017F;en mitten in den Schwingen/ &#x017F;o auff deß Steges ein&#x017F;chnitt<lb/>
und Pfadei&#x017F;en (welches in den Ein&#x017F;chnitt gelegt/ daß die Waltze nicht ein Schneide) liegt<lb/>
und die Schwinge ha&#x0364;lt.</item><lb/>
          <item>Solch Pfadei&#x017F;en einmachen/ hei&#x017F;t da&#x017F;&#x017F;elbe einmei&#x017F;&#x017F;eln.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Leg Ei&#x017F;en.</hi> J&#x017F;t/ das Ei&#x017F;en u&#x0364;ber der Waltz.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Wangen Ei&#x017F;en.</hi> Sind kleine Ei&#x017F;en an den Ge&#x017F;chlits/ welche der Steckna&#x0364;gel<lb/>
am Schnitt verh&#x016F;ten/ wann &#x017F;olche Wangen Ei&#x017F;en abgen&#x016F;tzet &#x017F;agen die Bergleute/ das<lb/>
Wangen Ei&#x017F;en hat &#x017F;ich abgenu&#x0364;ßelt.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Stecknagel.</hi> Sind die Na&#x0364;gel im Ge&#x017F;chlitts/ &#x017F;o verh&#x016F;ten/ daß die Kun&#x017F;t&#x017F;tangen<lb/>
nicht auß dem Ge&#x017F;chlitts tretten/ die Federn vor dem&#x017F;elben hei&#x017F;&#x017F;en Steckfedern oder<lb/>
Splittfedern.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Stangen Ei&#x017F;en.</hi> Sind Ei&#x017F;en an dem Creutz/ mit zween Fl&#x016F;geln an welchen die<lb/>
Kun&#x017F;t&#x017F;tangen/ &#x017F;o in den Schacht &#x017F;iebet/ befa&#x0364;&#x017F;tiget.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Hengnagel.</hi> J&#x017F;t/ ein dick Ei&#x017F;en in der Kun&#x017F;t/ &#x017F;o in das Stangen Ei&#x017F;en geha&#x0364;nget i&#x017F;t.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Riegel.</hi> J&#x017F;t/ das Ei&#x017F;en/ mit welchem der Hengnagel an das Stangen Ei&#x017F;en ge-<lb/>
macht wird/ bey dem Rammelbergi&#x017F;chen Bergwerck hei&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie Schrauben/</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Spindel.</hi> J&#x017F;t/ das Ei&#x017F;en/ daran der Holm an dem Zug mit der Schrauben befa&#x0364;-<lb/>
&#x017F;tiget i&#x017F;t.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Thurerna&#x0364;gel.</hi> Sind kleine Na&#x0364;gel mit runden Ko&#x0364;pffen/ damit das <hi rendition="#aq">Ventil</hi> ange-<lb/>
nagelt wird/ in dem Ram&#x0303;elbergi&#x017F;chen Bergwerck/ weil die Ei&#x017F;en bald verzehret werden/<lb/>
werden &#x017F;ie von Kupffer gemacht.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Schieß Ei&#x017F;en.</hi> J&#x017F;t/ &#x017F;o quer durch die Pumpen&#x017F;to&#x0364;cke gelegt wird/ &#x017F;o verh&#x016F;tet/ daß<lb/>
der Zug/ wann er bricht oder &#x017F;ich abha&#x0364;ngt/ nicht zu tieff hinein &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;e.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Keilfeu&#x017F;tel.</hi> J&#x017F;t/ ein ziemlich gro&#x017F;&#x017F;er Hammer/ damit der krumme und einfache<lb/>
Zapffen in die Welle verkeilet wird.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Kun&#x017F;tfeu&#x017F;tel.</hi> J&#x017F;t/ der Hammer von 3. Pfund ungefehr/ damit auff den Setz&#x017F;tem-<lb/>
pel ge&#x017F;chlagen/ und die Ringe umb die Kun&#x017F;t&#x017F;chlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;chlagen werden.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Setz&#x017F;tempel.</hi> J&#x017F;t/ ein Hammer &#x017F;o an einer Seiten Schmal zu/ und &#x017F;tumpff i&#x017F;t/<lb/>
der bey verkeilung der Schlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;er gebrauchet wird.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Kun&#x017F;twinde.</hi> J&#x017F;t/ ein Jn&#x017F;trument damit die Kun&#x017F;t&#x017F;tangen/ wann &#x017F;ie gebrochen<lb/>
zu&#x017F;ammen getrucket wird/ al&#x017F;o in einander gef&#x016F;gt werden.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Schurtz.</hi> J&#x017F;t/ eine kurtze Kette/ damit die zu&#x017F;ammen getrehte Kun&#x017F;t&#x017F;tangen biß &#x017F;ie<lb/>
in einander ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn/ gehalten werden/ 2. Die Kette &#x017F;o hin un&#x0303; wieder an die Kun&#x017F;t-<lb/>
&#x017F;tangen in den Gruben gemacht werden/ und die&#x017F;elbe/ da &#x017F;ie brechen/ halten daß &#x017F;ie nicht<lb/>
hinein &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en/ 3 Wird auch die Schleppkette ein Schurtz genennet.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Ziehring.</hi> J&#x017F;t/ ein Ring mit einer Schrauben/ mit welchen die gebrochene Kun&#x017F;t-<lb/>
&#x017F;tangen/ zu&#x017F;ammen gezogen werden.</item>
        </list>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Bey den Teichen.</hi> </head><lb/>
        <list>
          <item><hi rendition="#b">Zapffen Hauß.</hi> J&#x017F;t/ ein Ha&#x0364;ußlein auff dem Teich/ darinn der Striegel auff und<lb/>
nieder gela&#x017F;&#x017F;en wird.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Striegel.</hi> J&#x017F;t/ der Zapffe.</item>
        </list><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Zaun</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19/0023] Berg Phraſes. Kunſtſteiger. Jſt/ der Bergmann/ der auff die Kunſt acht hat/ daß ſie richtig ge- he/ und ſo etwas daran zerbricht ſolches ergentzet und wieder machet/ deſſen Gehůlffen heiſſen Kunſtknechte. Schmiede koſt an der Kunſt. KAppe. Jſt/ ein eiſern Band oben ůber dem Bleiel. Bleiel Eiſen. Jſt/ ein Eiſen/ ſo auffgeſpalt als ein Ziegenfuß/ zwiſchen deſſen Flůgel das Stangen Eiſen an der gebrochenen Schwing befaͤſtiget. Wird auch ein Ziegenfuß genannt. Waltz. Jſt/ das Eiſen mitten in den Schwingen/ ſo auff deß Steges einſchnitt und Pfadeiſen (welches in den Einſchnitt gelegt/ daß die Waltze nicht ein Schneide) liegt und die Schwinge haͤlt. Solch Pfadeiſen einmachen/ heiſt daſſelbe einmeiſſeln. Leg Eiſen. Jſt/ das Eiſen uͤber der Waltz. Wangen Eiſen. Sind kleine Eiſen an den Geſchlits/ welche der Stecknaͤgel am Schnitt verhůten/ wann ſolche Wangen Eiſen abgenůtzet ſagen die Bergleute/ das Wangen Eiſen hat ſich abgenuͤßelt. Stecknagel. Sind die Naͤgel im Geſchlitts/ ſo verhůten/ daß die Kunſtſtangen nicht auß dem Geſchlitts tretten/ die Federn vor demſelben heiſſen Steckfedern oder Splittfedern. Stangen Eiſen. Sind Eiſen an dem Creutz/ mit zween Flůgeln an welchen die Kunſtſtangen/ ſo in den Schacht ſiebet/ befaͤſtiget. Hengnagel. Jſt/ ein dick Eiſen in der Kunſt/ ſo in das Stangen Eiſen gehaͤnget iſt. Riegel. Jſt/ das Eiſen/ mit welchem der Hengnagel an das Stangen Eiſen ge- macht wird/ bey dem Rammelbergiſchen Bergwerck heiſſen ſie Schrauben/ Spindel. Jſt/ das Eiſen/ daran der Holm an dem Zug mit der Schrauben befaͤ- ſtiget iſt. Thurernaͤgel. Sind kleine Naͤgel mit runden Koͤpffen/ damit das Ventil ange- nagelt wird/ in dem Ram̃elbergiſchen Bergwerck/ weil die Eiſen bald verzehret werden/ werden ſie von Kupffer gemacht. Schieß Eiſen. Jſt/ ſo quer durch die Pumpenſtoͤcke gelegt wird/ ſo verhůtet/ daß der Zug/ wann er bricht oder ſich abhaͤngt/ nicht zu tieff hinein ſchieſſe. Keilfeuſtel. Jſt/ ein ziemlich groſſer Hammer/ damit der krumme und einfache Zapffen in die Welle verkeilet wird. Kunſtfeuſtel. Jſt/ der Hammer von 3. Pfund ungefehr/ damit auff den Setzſtem- pel geſchlagen/ und die Ringe umb die Kunſtſchloͤſſer geſchlagen werden. Setzſtempel. Jſt/ ein Hammer ſo an einer Seiten Schmal zu/ und ſtumpff iſt/ der bey verkeilung der Schloͤſſer gebrauchet wird. Kunſtwinde. Jſt/ ein Jnſtrument damit die Kunſtſtangen/ wann ſie gebrochen zuſammen getrucket wird/ alſo in einander gefůgt werden. Schurtz. Jſt/ eine kurtze Kette/ damit die zuſammen getrehte Kunſtſtangen biß ſie in einander geſchloſſen ſeyn/ gehalten werden/ 2. Die Kette ſo hin uñ wieder an die Kunſt- ſtangen in den Gruben gemacht werden/ und dieſelbe/ da ſie brechen/ halten daß ſie nicht hinein ſchieſſen/ 3 Wird auch die Schleppkette ein Schurtz genennet. Ziehring. Jſt/ ein Ring mit einer Schrauben/ mit welchen die gebrochene Kunſt- ſtangen/ zuſammen gezogen werden. Bey den Teichen. Zapffen Hauß. Jſt/ ein Haͤußlein auff dem Teich/ darinn der Striegel auff und nieder gelaſſen wird. Striegel. Jſt/ der Zapffe. Zaun

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das Werk (VD 17 23:297976M) ist in dem vorliegend… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula02_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula02_1672/23
Zitationshilfe: Berward, Christian: Interpres Phraseologiæ Metallurgicæ. Frankfurt (Main), 1673, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula02_1672/23>, abgerufen am 24.11.2024.