Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.Das erste Buch/ Müntz darinnen nicht zu dick lige/ geuß alsdann Wasser in einen Hafenoder Topff/ henge den Sack darein/ daß er weder unten noch auff der Seiten anrühr/ seud ihn bey zehen Stunden lang beym Feuer/ also was sich vom Wasser einseud/ das erfolge mit warmen Wasser wieder/ damit der Hafen oder Topff allwegen voll Wassers bleibe/ so seud das Kupffer auß dem Pagament oder Silber/ und bleibt das Silber im Sack/ das wasch auß warmen Wasser/ und geuß zusammen: Das Wasser aber seud trocken ein/ und reducir was bleibt mit dem Fluß/ den man zu den Kupffer-Ertzen braucht/ so hastu das Kupffer/ so sich auß der Müntz ge- sotten auch sonderlich/ allein das Silber wird dardurch nicht gar fein/ sondern behält noch etwas vom Kupffer bey sich. Wie man gute Probirwagen machen und einrichten soll. DIeweil einem Probirer nicht allein von nöthen seyn will/ daß er Bälcklein. Laß dir auß einer alten Schwerdt-Klingen ein subtils Wagbälck- und
Das erſte Buch/ Muͤntz darinnen nicht zu dick lige/ geuß alsdann Waſſer in einen Hafenoder Topff/ henge den Sack darein/ daß er weder unten noch auff der Seiten anruͤhr/ ſeud ihn bey zehen Stunden lang beym Feuer/ alſo was ſich vom Waſſer einſeud/ das erfolge mit warmen Waſſer wieder/ damit der Hafen oder Topff allwegen voll Waſſers bleibe/ ſo ſeud das Kupffer auß dem Pagament oder Silber/ und bleibt das Silber im Sack/ das waſch auß warmen Waſſer/ und geuß zuſammen: Das Waſſer aber ſeud trocken ein/ und reducir was bleibt mit dem Fluß/ den man zu den Kupffer-Ertzen braucht/ ſo haſtu das Kupffer/ ſo ſich auß der Muͤntz ge- ſotten auch ſonderlich/ allein das Silber wird dardurch nicht gar fein/ ſondern behaͤlt noch etwas vom Kupffer bey ſich. Wie man gute Probirwagen machen und einrichten ſoll. DIeweil einem Probirer nicht allein von noͤthen ſeyn will/ daß er Baͤlcklein. Laß dir auß einer alten Schwerdt-Klingen ein ſubtils Wagbaͤlck- und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0086" n="66"/><fw place="top" type="header">Das erſte Buch/</fw><lb/> Muͤntz darinnen nicht zu dick lige/ geuß alsdann Waſſer in einen Hafen<lb/> oder Topff/ henge den Sack darein/ daß er weder unten noch auff der<lb/> Seiten anruͤhr/ ſeud ihn bey zehen Stunden lang beym Feuer/ alſo was<lb/> ſich vom Waſſer einſeud/ das erfolge mit warmen Waſſer wieder/ damit<lb/> der Hafen oder Topff allwegen voll Waſſers bleibe/ ſo ſeud das Kupffer<lb/> auß dem Pagament oder Silber/ und bleibt das Silber im Sack/ das<lb/> waſch auß warmen Waſſer/ und geuß zuſammen: Das Waſſer aber<lb/> ſeud trocken ein/ und reducir was bleibt mit dem Fluß/ den man zu den<lb/> Kupffer-Ertzen braucht/ ſo haſtu das Kupffer/ ſo ſich auß der Muͤntz ge-<lb/> ſotten auch ſonderlich/ allein das Silber wird dardurch nicht gar fein/<lb/> ſondern behaͤlt noch etwas vom Kupffer bey ſich.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Wie man gute Probirwagen machen und<lb/> einrichten ſoll.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ieweil einem Probirer nicht allein von noͤthen ſeyn will/ daß er<lb/> gantz ſaubere und rechte Probir-Wagen habe/ ſondern auch<lb/> wiſſe/ wann die trahirn oder ſonſt auch wandelbar werden/ wie<lb/> oder wordurch er die wiederumb beſſern und ihnen helffen koͤnne: So<lb/> achte ichs vor ein gar groſſen Vnverſtand/ und iſt auch nicht fein/ daß et-<lb/> liche/ die ſich doch vor kuͤnſtliche Probirer außgeben/ offt umb eines abge-<lb/> riſſenen Schnuͤrleins/ oder andern geringen Mangels willen/ gen<lb/><note place="left">Ein Probi-<lb/> rer ſolle den<lb/> Probirwa-<lb/> gen ſelbſt<lb/> helffen koͤn-<lb/> nen.</note>Nuͤrnberg und andere fernere Ort ſenden/ und daſelbſt ihre fallirende<lb/> Probir-Wagen beſſern und wiederumb zurichten/ ſo ſie vielmehr der Ge-<lb/> ſchickligkeit ſeyn ſolten/ daß ſie von ſich ſelbſt dieſelbigen ſampt ihren<lb/> Probir-Gewichten und Probir-Zeug beyde machen/ und auch juſtiren<lb/> ſolten koͤnnen/ wo ſie anders ihres Probirens gewiß ſeyn/ und ſich dar-<lb/> auff verlaſſen wolten: Derhalben/ und damit man dannoch von ſolchem<lb/> auch einen grůndlichen Bericht haben moͤge/ will ich ihnen und allen<lb/> Liebhabern der Probir-Kunſt/ ſonderlich den jungen Probirern zu Vnter-<lb/> weiſung (weil man nicht ůber all Meiſter haben kan/ die mit ſolchen Sa-<lb/> chen rechtſchaffen umzugehen wiſſen) allhier ferner lehren/ wie man die<lb/> Probir-Wagen/ Gewicht und andern Probirzeug machen/ und nach-<lb/> mahls/ ſo es noth thut/ wieder beſſern und rectificiren ſoll. Vnd erſt-<lb/> lich von der Probir-Wag anheben/ die ſoll gemacht werden/ wie her-<lb/> nach folget.</p><lb/> <note place="left">Probirwag<lb/> Baͤlcklein.</note> <p>Laß dir auß einer alten Schwerdt-Klingen ein ſubtils Wagbaͤlck-<lb/> lein ſchmieden und formiren/ das auch ein breit duͤnn Zuͤnglein hab/ und<lb/> durchauß rein und gantz geſchweiſt/ und nichts ſchifferigs daran ſey:<lb/> Dieſes alſo geſchnitte Wag-Baͤlcklein ſpanne in ein Schraub-Kloͤblein/<lb/> und feile es auß dem Groͤbſten/ ſuch alsdann das Mittel/ an demſelben<lb/> Ort treib mit einem eiſern Dreihl ein Loͤchlein gerad durchs Baͤlcklein/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [66/0086]
Das erſte Buch/
Muͤntz darinnen nicht zu dick lige/ geuß alsdann Waſſer in einen Hafen
oder Topff/ henge den Sack darein/ daß er weder unten noch auff der
Seiten anruͤhr/ ſeud ihn bey zehen Stunden lang beym Feuer/ alſo was
ſich vom Waſſer einſeud/ das erfolge mit warmen Waſſer wieder/ damit
der Hafen oder Topff allwegen voll Waſſers bleibe/ ſo ſeud das Kupffer
auß dem Pagament oder Silber/ und bleibt das Silber im Sack/ das
waſch auß warmen Waſſer/ und geuß zuſammen: Das Waſſer aber
ſeud trocken ein/ und reducir was bleibt mit dem Fluß/ den man zu den
Kupffer-Ertzen braucht/ ſo haſtu das Kupffer/ ſo ſich auß der Muͤntz ge-
ſotten auch ſonderlich/ allein das Silber wird dardurch nicht gar fein/
ſondern behaͤlt noch etwas vom Kupffer bey ſich.
Wie man gute Probirwagen machen und
einrichten ſoll.
DIeweil einem Probirer nicht allein von noͤthen ſeyn will/ daß er
gantz ſaubere und rechte Probir-Wagen habe/ ſondern auch
wiſſe/ wann die trahirn oder ſonſt auch wandelbar werden/ wie
oder wordurch er die wiederumb beſſern und ihnen helffen koͤnne: So
achte ichs vor ein gar groſſen Vnverſtand/ und iſt auch nicht fein/ daß et-
liche/ die ſich doch vor kuͤnſtliche Probirer außgeben/ offt umb eines abge-
riſſenen Schnuͤrleins/ oder andern geringen Mangels willen/ gen
Nuͤrnberg und andere fernere Ort ſenden/ und daſelbſt ihre fallirende
Probir-Wagen beſſern und wiederumb zurichten/ ſo ſie vielmehr der Ge-
ſchickligkeit ſeyn ſolten/ daß ſie von ſich ſelbſt dieſelbigen ſampt ihren
Probir-Gewichten und Probir-Zeug beyde machen/ und auch juſtiren
ſolten koͤnnen/ wo ſie anders ihres Probirens gewiß ſeyn/ und ſich dar-
auff verlaſſen wolten: Derhalben/ und damit man dannoch von ſolchem
auch einen grůndlichen Bericht haben moͤge/ will ich ihnen und allen
Liebhabern der Probir-Kunſt/ ſonderlich den jungen Probirern zu Vnter-
weiſung (weil man nicht ůber all Meiſter haben kan/ die mit ſolchen Sa-
chen rechtſchaffen umzugehen wiſſen) allhier ferner lehren/ wie man die
Probir-Wagen/ Gewicht und andern Probirzeug machen/ und nach-
mahls/ ſo es noth thut/ wieder beſſern und rectificiren ſoll. Vnd erſt-
lich von der Probir-Wag anheben/ die ſoll gemacht werden/ wie her-
nach folget.
Ein Probi-
rer ſolle den
Probirwa-
gen ſelbſt
helffen koͤn-
nen.
Laß dir auß einer alten Schwerdt-Klingen ein ſubtils Wagbaͤlck-
lein ſchmieden und formiren/ das auch ein breit duͤnn Zuͤnglein hab/ und
durchauß rein und gantz geſchweiſt/ und nichts ſchifferigs daran ſey:
Dieſes alſo geſchnitte Wag-Baͤlcklein ſpanne in ein Schraub-Kloͤblein/
und feile es auß dem Groͤbſten/ ſuch alsdann das Mittel/ an demſelben
Ort treib mit einem eiſern Dreihl ein Loͤchlein gerad durchs Baͤlcklein/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |