Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.Von den Silber Ertzen. selbige klein reiben und abwegen/ und mit so viel Bleys/ als ein Schlack-stein Prob bedarff/ in einem Schirben in Probir-Ofen setzen/ so wird sich im Ansieden ein groß Kornspeiß finden/ welches im Bley herumb schwimmet/ und davon nicht verzehret wird. Diß Kornpflegen etliche Probirer mit der Klufft auß dem Bley zu heben: Wiewohl sich nun das Silber auß der Speiß in das Bley seygert/ so kans doch nicht fehlen/ es behält solch Korn noch etwas am Silber bey sich: Damit man aber den völligen Halt darinnen finde/ und das Korn-Speiß nicht herauß heben darff/ so setze der Speiß auffm Schirben Eifenfeilig/ das kein Silber hält/ zu/ so verzehrt sich die Speiß gantz und gar/ und wird zu Schlacken. Wie man ein Geschmeltzt schwartz Kupffer außschla- gen und den Probzain giessen soll. DEr schwartzen Kupffer seynd mancherley/ eines theils garVnter- So du nun ein solch schwartz Kupffer außschlagen/ und einen Pro-Schwartze So nun die Scheiben alle außgeschlagen seynd/ so thue die Auß-Probzain einem D
Von den Silber Ertzen. ſelbige klein reiben und abwegen/ und mit ſo viel Bleys/ als ein Schlack-ſtein Prob bedarff/ in einem Schirben in Probir-Ofen ſetzen/ ſo wird ſich im Anſieden ein groß Kornſpeiß finden/ welches im Bley herumb ſchwimmet/ und davon nicht verzehret wird. Diß Kornpflegen etliche Probirer mit der Klufft auß dem Bley zu heben: Wiewohl ſich nun das Silber auß der Speiß in das Bley ſeygert/ ſo kans doch nicht fehlen/ es behaͤlt ſolch Korn noch etwas am Silber bey ſich: Damit man aber den voͤlligen Halt darinnen finde/ und das Korn-Speiß nicht herauß heben darff/ ſo ſetze der Speiß auffm Schirben Eifenfeilig/ das kein Silber haͤlt/ zu/ ſo verzehrt ſich die Speiß gantz und gar/ und wird zu Schlacken. Wie man ein Geſchmeltzt ſchwartz Kupffer außſchla- gen und den Probzain gieſſen ſoll. DEr ſchwartzen Kupffer ſeynd mancherley/ eines theils garVnter- So du nun ein ſolch ſchwartz Kupffer außſchlagen/ und einen Pro-Schwartze So nun die Scheiben alle außgeſchlagen ſeynd/ ſo thue die Auß-Probzain einem D
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0057" n="37"/><fw place="top" type="header">Von den Silber Ertzen.</fw><lb/> ſelbige klein reiben und abwegen/ und mit ſo viel Bleys/ als ein Schlack-<lb/> ſtein Prob bedarff/ in einem Schirben in Probir-Ofen ſetzen/ ſo wird<lb/> ſich im Anſieden ein groß Kornſpeiß finden/ welches im Bley herumb<lb/> ſchwimmet/ und davon nicht verzehret wird. Diß Kornpflegen etliche<lb/> Probirer mit der Klufft auß dem Bley zu heben: Wiewohl ſich nun das<lb/> Silber auß der Speiß in das Bley ſeygert/ ſo kans doch nicht fehlen/ es<lb/> behaͤlt ſolch Korn noch etwas am Silber bey ſich: Damit man aber den<lb/> voͤlligen Halt darinnen finde/ und das Korn-Speiß nicht herauß heben<lb/> darff/ ſo ſetze der Speiß auffm Schirben Eifenfeilig/ das kein Silber<lb/> haͤlt/ zu/ ſo verzehrt ſich die Speiß gantz und gar/ und wird zu Schlacken.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Wie man ein Geſchmeltzt ſchwartz Kupffer außſchla-<lb/> gen und den Probzain gieſſen ſoll.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er ſchwartzen Kupffer ſeynd mancherley/ eines theils gar<note place="right">Vnter-<lb/> ſcheid der<lb/> ſchwartzen<lb/> Kupffer.</note><lb/> gut/ eines theils aber unrein und ungeſchlacht/ als Eyſen-<lb/> ſchuͤſſig/ Bleyig/ Speiſſig/ und auch Zienig/ Dann/ nach<lb/> dem das Kupffer-Ertz/ bey einem andern Metalliſchen Ertz<lb/> bricht/ oder derſelbigen eins in das Kupffer-Ertz einge-<lb/> ſprengt ſtehet/ darnach kombt auch daſſelbe Metall ins Kupffer/ und<lb/> wird aͤrger darvon.</p><lb/> <p>So du nun ein ſolch ſchwartz Kupffer außſchlagen/ und einen Pro-<note place="right">Schwartze<lb/> Kupffer<lb/> außzuſchla<lb/> gen.</note><lb/> birzain davon gieſſen wilt/ ſoſoltu von denen Scheiben/ die auff einmahl<lb/> von einem Roſt zu Kupffer gemacht worden ſeyn/ von allen und einer je-<lb/> den inſonderheit/ oben und unten/ nicht gar mitten/ auch nicht gar am<lb/> Ort/ ein Stuͤcklein außſchlagen/ doch nach Groͤß und Proportion der<lb/> Scheiben/ und hierinn die Fuͤrſichtigkeit brauchen/ daß du nicht von ei-<lb/> ner kleinen Scheiben viel/ und von einer groſſen wenig außſchlageſt/ dañ<lb/> die Scheiben ſeynd ungleichs Halts am Silber/ daß leichtlich eine Prob<lb/> dardurch falſch und ungerecht gemacht werden kan.</p><lb/> <p>So nun die Scheiben alle außgeſchlagen ſeynd/ ſo thue die Auß-<note place="right">Probzain<lb/> zu gieſſen.</note><lb/> ſchlaͤg alle in einen neuen Tiegel/ ſchmeltz die fuͤr einem Geblaͤß ſchnell zu-<lb/> ſammen/ und wann das Kupffer gefloſſen/ und anfaͤhet zu treiben/ ſo růhr<lb/> es mit einem duͤrren Span im Tiegel wohl umb/ und laß es noch ein we-<lb/> nig ſtehen/ dann hab einen reinen Inguß/ der mit Vnſchlet geſchmiert<lb/> und warm gemacht ſey/ darein geuß das Kupffer/ alles auff einmahl/ daß<lb/> nichts im Tiegel bleib/ du ſolt aber den Inguß gleich ſetzen/ damit der<lb/> Kupfferzain nicht an einem Orth dick/ und am andern duͤnn falle: Dann<lb/> das iſt gewiß/ wohin das Kupffer einen Schuß hat/ und der Zain dicker<lb/> wird/ an demſelben Ort iſt der Zain am Silber reicher/ ſonderlich in rei-<lb/> chen Kupffern. Du magſt auch den gegoſſenen Zain/ wo das Kupffer<lb/> nicht bleyig oder zienig geweſen/ in einem Waſſer ableſchen/ und mit<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw><fw place="bottom" type="catch">einem</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [37/0057]
Von den Silber Ertzen.
ſelbige klein reiben und abwegen/ und mit ſo viel Bleys/ als ein Schlack-
ſtein Prob bedarff/ in einem Schirben in Probir-Ofen ſetzen/ ſo wird
ſich im Anſieden ein groß Kornſpeiß finden/ welches im Bley herumb
ſchwimmet/ und davon nicht verzehret wird. Diß Kornpflegen etliche
Probirer mit der Klufft auß dem Bley zu heben: Wiewohl ſich nun das
Silber auß der Speiß in das Bley ſeygert/ ſo kans doch nicht fehlen/ es
behaͤlt ſolch Korn noch etwas am Silber bey ſich: Damit man aber den
voͤlligen Halt darinnen finde/ und das Korn-Speiß nicht herauß heben
darff/ ſo ſetze der Speiß auffm Schirben Eifenfeilig/ das kein Silber
haͤlt/ zu/ ſo verzehrt ſich die Speiß gantz und gar/ und wird zu Schlacken.
Wie man ein Geſchmeltzt ſchwartz Kupffer außſchla-
gen und den Probzain gieſſen ſoll.
DEr ſchwartzen Kupffer ſeynd mancherley/ eines theils gar
gut/ eines theils aber unrein und ungeſchlacht/ als Eyſen-
ſchuͤſſig/ Bleyig/ Speiſſig/ und auch Zienig/ Dann/ nach
dem das Kupffer-Ertz/ bey einem andern Metalliſchen Ertz
bricht/ oder derſelbigen eins in das Kupffer-Ertz einge-
ſprengt ſtehet/ darnach kombt auch daſſelbe Metall ins Kupffer/ und
wird aͤrger darvon.
Vnter-
ſcheid der
ſchwartzen
Kupffer.
So du nun ein ſolch ſchwartz Kupffer außſchlagen/ und einen Pro-
birzain davon gieſſen wilt/ ſoſoltu von denen Scheiben/ die auff einmahl
von einem Roſt zu Kupffer gemacht worden ſeyn/ von allen und einer je-
den inſonderheit/ oben und unten/ nicht gar mitten/ auch nicht gar am
Ort/ ein Stuͤcklein außſchlagen/ doch nach Groͤß und Proportion der
Scheiben/ und hierinn die Fuͤrſichtigkeit brauchen/ daß du nicht von ei-
ner kleinen Scheiben viel/ und von einer groſſen wenig außſchlageſt/ dañ
die Scheiben ſeynd ungleichs Halts am Silber/ daß leichtlich eine Prob
dardurch falſch und ungerecht gemacht werden kan.
Schwartze
Kupffer
außzuſchla
gen.
So nun die Scheiben alle außgeſchlagen ſeynd/ ſo thue die Auß-
ſchlaͤg alle in einen neuen Tiegel/ ſchmeltz die fuͤr einem Geblaͤß ſchnell zu-
ſammen/ und wann das Kupffer gefloſſen/ und anfaͤhet zu treiben/ ſo růhr
es mit einem duͤrren Span im Tiegel wohl umb/ und laß es noch ein we-
nig ſtehen/ dann hab einen reinen Inguß/ der mit Vnſchlet geſchmiert
und warm gemacht ſey/ darein geuß das Kupffer/ alles auff einmahl/ daß
nichts im Tiegel bleib/ du ſolt aber den Inguß gleich ſetzen/ damit der
Kupfferzain nicht an einem Orth dick/ und am andern duͤnn falle: Dann
das iſt gewiß/ wohin das Kupffer einen Schuß hat/ und der Zain dicker
wird/ an demſelben Ort iſt der Zain am Silber reicher/ ſonderlich in rei-
chen Kupffern. Du magſt auch den gegoſſenen Zain/ wo das Kupffer
nicht bleyig oder zienig geweſen/ in einem Waſſer ableſchen/ und mit
einem
Probzain
zu gieſſen.
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |