das thue weg/ und laß sich das trübe Wasser in dem andern Schaff se-
tzen/ und seihe das Wasser fein lauter wieder darvon/ diß ist die erste
Schlemmung/ dann geuß ein ander rein Wasser auff die gesatzte ge-
schlemmte Aschen/ und rühre die mit einem Holtz abermahls umb/ und
geuß das trübe in ein ander Fäßlein oder Schaff/ damit so noch die
[Abbildung]
Asche Fettigkeit gehabt hätte/ oder grobe Asche darinnen gewesen wäre/
daß diß alles rein herauß komme/ und laß sich den Schlamm wohl setzen/
welches die letztere Schlemmung ist. So nun die Aschen also zugericht
ist/ so mach Kugeln und Ballen darauß/ laß die an der Sonnen oder in
einem Backofen wol drucknen/ und behalte die sauber zu deinem Ge-
brauch.
Es
B ij
das thue weg/ und laß ſich das truͤbe Waſſer in dem andern Schaff ſe-
tzen/ und ſeihe das Waſſer fein lauter wieder darvon/ diß iſt die erſte
Schlemmung/ dann geuß ein ander rein Waſſer auff die geſatzte ge-
ſchlemmte Aſchen/ und ruͤhre die mit einem Holtz abermahls umb/ und
geuß das truͤbe in ein ander Faͤßlein oder Schaff/ damit ſo noch die
[Abbildung]
Aſche Fettigkeit gehabt haͤtte/ oder grobe Aſche darinnen geweſen waͤre/
daß diß alles rein herauß komme/ und laß ſich den Schlamm wohl ſetzen/
welches die letztere Schlemmung iſt. So nun die Aſchen alſo zugericht
iſt/ ſo mach Kugeln und Ballen darauß/ laß die an der Sonnen oder in
einem Backofen wol drucknen/ und behalte die ſauber zu deinem Ge-
brauch.
Es
B ij
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<div n="2">
<p><pb facs="#f0035" n="15"/><fw place="top" type="header">Von den Silber Ertzen.</fw><lb/>
das thue weg/ und laß ſich das truͤbe Waſſer in dem andern Schaff ſe-<lb/>
tzen/ und ſeihe das Waſſer fein lauter wieder darvon/ diß iſt die erſte<lb/>
Schlemmung/ dann geuß ein ander rein Waſſer auff die geſatzte ge-<lb/>
ſchlemmte Aſchen/ und ruͤhre die mit einem Holtz abermahls umb/ und<lb/>
geuß das truͤbe in ein ander Faͤßlein oder Schaff/ damit ſo noch die<lb/><figure corresp="#f2" xml:id="f1"/><lb/><lb/>
Aſche Fettigkeit gehabt haͤtte/ oder grobe Aſche darinnen geweſen waͤre/<lb/>
daß diß alles rein herauß komme/ und laß ſich den Schlamm wohl ſetzen/<lb/>
welches die letztere Schlemmung iſt. So nun die Aſchen alſo zugericht<lb/>
iſt/ ſo mach Kugeln und Ballen darauß/ laß die an der Sonnen oder in<lb/>
einem Backofen wol drucknen/ und behalte die ſauber zu deinem Ge-<lb/>
brauch.</p><lb/>
<figure corresp="#f1" xml:id="f2">
<p>Die Muffel ſo die alten Probirer gebraucht haben/ und noch jetzt die gemeine Probirer<lb/>
brauchen/ <hi rendition="#aq">A</hi> Die Muffeln zu dem Nuͤrnbergiſchen Probirofen/ <hi rendition="#aq">B</hi> Die Muffeln zu den Pro-<lb/>
biroͤfen/ mit den zweyen Mnndloͤchern/ <hi rendition="#aq">C</hi> Fuͤrſchuͤble/ <hi rendition="#aq">D</hi> Bodenplat/ <hi rendition="#aq">E</hi> Deckel/ <hi rendition="#aq">F</hi> Die hoͤltzern<lb/>
Muffel Formen/ <hi rendition="#aq">G</hi> Deß Probier Schirbels <choice><sic>Fntters</sic><corr>Futters</corr></choice> Untertheil/ <hi rendition="#aq">H</hi> Das Obertheil darzu/<lb/><hi rendition="#aq">I</hi> Die Form der Probir Schirben/ <hi rendition="#aq">K</hi> Deß Probir Tiegels Form Untertheil/ <hi rendition="#aq">L</hi> Das Ober-<lb/>
theil darzu/ <hi rendition="#aq">M</hi> Der Probir Tiegel/ <hi rendition="#aq">N</hi> Die kleinen von Toͤpfferzeug gemachte Inſtrument/<lb/>
zu Regierung deß Feuers/ <hi rendition="#aq">O.</hi></p>
</figure><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B ij</fw>
<fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[15/0035]
Von den Silber Ertzen.
das thue weg/ und laß ſich das truͤbe Waſſer in dem andern Schaff ſe-
tzen/ und ſeihe das Waſſer fein lauter wieder darvon/ diß iſt die erſte
Schlemmung/ dann geuß ein ander rein Waſſer auff die geſatzte ge-
ſchlemmte Aſchen/ und ruͤhre die mit einem Holtz abermahls umb/ und
geuß das truͤbe in ein ander Faͤßlein oder Schaff/ damit ſo noch die
[Abbildung]
Aſche Fettigkeit gehabt haͤtte/ oder grobe Aſche darinnen geweſen waͤre/
daß diß alles rein herauß komme/ und laß ſich den Schlamm wohl ſetzen/
welches die letztere Schlemmung iſt. So nun die Aſchen alſo zugericht
iſt/ ſo mach Kugeln und Ballen darauß/ laß die an der Sonnen oder in
einem Backofen wol drucknen/ und behalte die ſauber zu deinem Ge-
brauch.
[Abbildung Die Muffel ſo die alten Probirer gebraucht haben/ und noch jetzt die gemeine Probirer
brauchen/ A Die Muffeln zu dem Nuͤrnbergiſchen Probirofen/ B Die Muffeln zu den Pro-
biroͤfen/ mit den zweyen Mnndloͤchern/ C Fuͤrſchuͤble/ D Bodenplat/ E Deckel/ F Die hoͤltzern
Muffel Formen/ G Deß Probier Schirbels Futters Untertheil/ H Das Obertheil darzu/
I Die Form der Probir Schirben/ K Deß Probir Tiegels Form Untertheil/ L Das Ober-
theil darzu/ M Der Probir Tiegel/ N Die kleinen von Toͤpfferzeug gemachte Inſtrument/
zu Regierung deß Feuers/ O.]
Es
B ij