Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.Das vierdte Buch/ len/ auch ein wenig gefeiltem Eisen vermengt/ nachdem so thue oben inTiegel auch gemein Saltz eines halben zwerchen Fingers hoch/ drucks ein wenig nieder/ und deck den Tiegel mit einem Decklein zu/ und ver- streich die Fugen mit einem dünnen Läimen/ damit kein Köhlichen in Tie- gel falle/ dann es ist sonderlichen der Bleyprob schädlich/ Vrsach/ der Fluß im Tiegel seud auff/ und käme das Bley in ein Korn nicht zusam- men/ sondern in die Schlacken/ Körner weiß. Wann also der Tiegel mit der Prob zugerichtet ist/ so setz den in ein Daß aber etliche Probirer fürgeben/ man soll das Korn-Bley/ das Wie
Das vierdte Buch/ len/ auch ein wenig gefeiltem Eiſen vermengt/ nachdem ſo thue oben inTiegel auch gemein Saltz eines halben zwerchen Fingers hoch/ drucks ein wenig nieder/ und deck den Tiegel mit einem Decklein zu/ und ver- ſtreich die Fugen mit einem duͤnnen Laͤimen/ damit kein Koͤhlichen in Tie- gel falle/ dann es iſt ſonderlichen der Bleyprob ſchaͤdlich/ Vrſach/ der Fluß im Tiegel ſeud auff/ und kaͤme das Bley in ein Korn nicht zuſam- men/ ſondern in die Schlacken/ Koͤrner weiß. Wann alſo der Tiegel mit der Prob zugerichtet iſt/ ſo ſetz den in ein Daß aber etliche Probirer fuͤrgeben/ man ſoll das Korn-Bley/ das Wie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0292" n="272"/><fw place="top" type="header">Das vierdte Buch/</fw><lb/> len/ auch ein wenig gefeiltem Eiſen vermengt/ nachdem ſo thue oben in<lb/> Tiegel auch gemein Saltz eines halben zwerchen Fingers hoch/ drucks<lb/> ein wenig nieder/ und deck den Tiegel mit einem Decklein zu/ und ver-<lb/> ſtreich die Fugen mit einem duͤnnen Laͤimen/ damit kein Koͤhlichen in Tie-<lb/> gel falle/ dann es iſt ſonderlichen der Bleyprob ſchaͤdlich/ Vrſach/ der<lb/> Fluß im Tiegel ſeud auff/ und kaͤme das Bley in ein Korn nicht zuſam-<lb/> men/ ſondern in die Schlacken/ Koͤrner weiß.</p><lb/> <p>Wann alſo der Tiegel mit der Prob zugerichtet iſt/ ſo ſetz den in ein<lb/> Oefenlein/ das zu dem Kupffer-Ertzen probiren gemacht iſt/ thu Feuer<lb/> und Kohlen darein/ und wann der Tiegel ergluͤhend worden/ ſo blaß mit<lb/> einem Handbalg ſtarck zu/ daß die Prob ein ſtarcke gehlinge Hitz be-<lb/> komm/ und nicht lang ſtehen darff/ nachmals heb den Tiegel/ wann die<lb/> Prob in ſolcher Hitz gefloſſen/ auß dem Feuer/ und laß ihn kalt werden/<lb/> dann ſchlag ihn auff/ ſo findeſtu unten im Tiegel ein Korn-Bley/ ſo viel<lb/> die zween Centner Probir-Gewicht gegeben haben/ das zeuch nach dem<lb/> Probir-Gewicht auff/ ſo ſieheſtu wie viel Centner deß Glantz/ oder ander<lb/> geſchmeidig Bley-Ertz einen Centner Bley geben werden/ daß man aber<lb/> dieſer Prob gefeilt Eiſen zuſetzen muß/ das geſchicht darumb/ daß das<lb/> Spießglaß/ das in dem rohen Bley-Ertze verborgen iſt das Eiſen lie-<lb/> ber angreifft/ dann das Bley/ und ſo es kein Eiſen zu verzehren haͤtte/ ſo<lb/> wůrde er das weiche Bley angreiffen und verzehren/ derwegen an vielen<lb/><note place="left">Dem Bley<lb/> ſch meltzen<lb/> wird Eiſen<lb/> zugeſetzt.</note>Orten in groſſem Feuer alt Eiſen/ oder Hammerſchlack/ Eiſenſchlacken/<lb/> oder Eiſenſinter/ im Schmeltzen zugeſetzt wird/ dardurch man denn mehr<lb/> Bley macht/ und außbringt/ als wann man kein Eiſen darzu genommen/<lb/> auch dienet es darzu/ wann etliche Bley im Schmeltzen muͤſig und unrei-<lb/> ne Bley geben/ ſo werden ſie vom Zuſatz deß Eiſens rein/ dann das<lb/> Spießglaß oder ůbriger Schweffel/ der ſich in das Bley im Schmeltzen<lb/> geben muß/ der friſt ſich an dem Eiſen tod/ und kombt dardurch weg/ und<lb/> das Bley lauter wird.</p><lb/> <p>Daß aber etliche Probirer fuͤrgeben/ man ſoll das Korn-Bley/ das<lb/> ſich im probirn unten im Tiegel funden/ auff einen Schirben ſetzen/ und<lb/> treiben laſſen/ ſo werde das Bley rein/ das iſt unrecht/ dann das Bley iſt<lb/> ein weich flůchtigs Metall/ das ſich leichtlich im Feuer verzehrt/ derwe-<lb/> gen ich fuͤr gnug achte/ wann die Prob das Feuer einmal erlitten hat/ dar-<lb/> von gleichwol das Bley gut und rein kommen ſoll/ es waͤre dann das<lb/> Korn von der Prob unrein/ und auſſen am ſelbigen Bley noch roher<lb/> Glantz oder Stein hienge/ ſo wers ein Zeichen/ daß die Prob ihre gebuͤr-<lb/><hi rendition="#c">liche Hitz nicht bekommen haͤtt/ nach welchem ſich dann ein<lb/> Probirer richten/ und die Prob noch einmal<lb/> machen muß.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [272/0292]
Das vierdte Buch/
len/ auch ein wenig gefeiltem Eiſen vermengt/ nachdem ſo thue oben in
Tiegel auch gemein Saltz eines halben zwerchen Fingers hoch/ drucks
ein wenig nieder/ und deck den Tiegel mit einem Decklein zu/ und ver-
ſtreich die Fugen mit einem duͤnnen Laͤimen/ damit kein Koͤhlichen in Tie-
gel falle/ dann es iſt ſonderlichen der Bleyprob ſchaͤdlich/ Vrſach/ der
Fluß im Tiegel ſeud auff/ und kaͤme das Bley in ein Korn nicht zuſam-
men/ ſondern in die Schlacken/ Koͤrner weiß.
Wann alſo der Tiegel mit der Prob zugerichtet iſt/ ſo ſetz den in ein
Oefenlein/ das zu dem Kupffer-Ertzen probiren gemacht iſt/ thu Feuer
und Kohlen darein/ und wann der Tiegel ergluͤhend worden/ ſo blaß mit
einem Handbalg ſtarck zu/ daß die Prob ein ſtarcke gehlinge Hitz be-
komm/ und nicht lang ſtehen darff/ nachmals heb den Tiegel/ wann die
Prob in ſolcher Hitz gefloſſen/ auß dem Feuer/ und laß ihn kalt werden/
dann ſchlag ihn auff/ ſo findeſtu unten im Tiegel ein Korn-Bley/ ſo viel
die zween Centner Probir-Gewicht gegeben haben/ das zeuch nach dem
Probir-Gewicht auff/ ſo ſieheſtu wie viel Centner deß Glantz/ oder ander
geſchmeidig Bley-Ertz einen Centner Bley geben werden/ daß man aber
dieſer Prob gefeilt Eiſen zuſetzen muß/ das geſchicht darumb/ daß das
Spießglaß/ das in dem rohen Bley-Ertze verborgen iſt das Eiſen lie-
ber angreifft/ dann das Bley/ und ſo es kein Eiſen zu verzehren haͤtte/ ſo
wůrde er das weiche Bley angreiffen und verzehren/ derwegen an vielen
Orten in groſſem Feuer alt Eiſen/ oder Hammerſchlack/ Eiſenſchlacken/
oder Eiſenſinter/ im Schmeltzen zugeſetzt wird/ dardurch man denn mehr
Bley macht/ und außbringt/ als wann man kein Eiſen darzu genommen/
auch dienet es darzu/ wann etliche Bley im Schmeltzen muͤſig und unrei-
ne Bley geben/ ſo werden ſie vom Zuſatz deß Eiſens rein/ dann das
Spießglaß oder ůbriger Schweffel/ der ſich in das Bley im Schmeltzen
geben muß/ der friſt ſich an dem Eiſen tod/ und kombt dardurch weg/ und
das Bley lauter wird.
Dem Bley
ſch meltzen
wird Eiſen
zugeſetzt.
Daß aber etliche Probirer fuͤrgeben/ man ſoll das Korn-Bley/ das
ſich im probirn unten im Tiegel funden/ auff einen Schirben ſetzen/ und
treiben laſſen/ ſo werde das Bley rein/ das iſt unrecht/ dann das Bley iſt
ein weich flůchtigs Metall/ das ſich leichtlich im Feuer verzehrt/ derwe-
gen ich fuͤr gnug achte/ wann die Prob das Feuer einmal erlitten hat/ dar-
von gleichwol das Bley gut und rein kommen ſoll/ es waͤre dann das
Korn von der Prob unrein/ und auſſen am ſelbigen Bley noch roher
Glantz oder Stein hienge/ ſo wers ein Zeichen/ daß die Prob ihre gebuͤr-
liche Hitz nicht bekommen haͤtt/ nach welchem ſich dann ein
Probirer richten/ und die Prob noch einmal
machen muß.
Wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |