Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.Das vierdte Buch/ von Bley-Ertzen. Das vierdte Buch. Das vierdte Buch begreifft in sich/ WAs die Bley-Ertz anlangt/ die seynd ins gemein Die Bley-Ertz aber die arm am Bley sind/ und in einer ander Berg-Kieflge Wie man die schmeidigen Bley-Ertz auff Bley pro- biren soll. MIt dem probiren der Bley-Ertze/ muß gleich so wol im probirn len/ Z iiij
Das vierdte Buch/ von Bley-Ertzen. Das vierdte Buch. Das vierdte Buch begreifft in ſich/ WAs die Bley-Ertz anlangt/ die ſeynd ins gemein Die Bley-Ertz aber die arm am Bley ſind/ und in einer ander Berg-Kieflge Wie man die ſchmeidigen Bley-Ertz auff Bley pro- biren ſoll. MIt dem probiren der Bley-Ertze/ muß gleich ſo wol im probirn len/ Z iiij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0291" n="271"/> <fw place="top" type="header">Das vierdte Buch/ von Bley-Ertzen.</fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das vierdte Buch.</hi> </head><lb/> <argument> <p><hi rendition="#b">Das vierdte Buch begreifft in ſich/</hi><lb/> das Bley-Ertz auff Bley zu probiren/ und wie die unſchie-<lb/> digen geringen Bley-Ertz etlicher maſſen im groſſen Werck zuſchmeltzen/<lb/> darnach wie man ein Ertz auff Spießglaß/ deßgleichen Ertz auff Wiß-<lb/> muth probiren/ und den Wißmuth herauß bringen/ auch Zienſtein auff<lb/> Zien/ Queckſilber Ertz auff Queckſilber/ Eiſenſtein und Stahlſtein auff<lb/> Eiſen und Stahl/ verſuchen ſoll/ ſambt etlichem Bericht vom Zien Seif-<lb/><hi rendition="#c">fenwercken/ und Verſuchung deß Zienſteins im kleinen Oefen-<lb/> lein/ auch von wunderbarlicher Eigenſchafft deß<lb/> Magneten.</hi></p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>As die Bley-Ertz anlangt/ die ſeynd ins gemein<lb/> unter den metalliſchen Ertzen wol zuerkennen/ dann die<lb/> ſeynd gemeiniglich graw ſchwer und glaͤntzend/ und ſolcher<lb/> Farb/ als wie das Bley an ihm ſelber ein Farb hat/ und von<lb/> wegen ſeines Glantzes/ Glantz-Ertz genennet wird/ und<note place="right">Glantzertz.</note><lb/> ſolche Glantz-Farbe Bley-Ertz ſeynd am reichſten/ und halten uͤber den<lb/> halben Theil Bley. Darnach findet man weiß Bley-Ertz/ gleich einem<note place="right">Weiß Bley<lb/> Ertz.</note><lb/> Sandſtein/ deß gleichen roht Bley-Ertz/ wie ein rohter derber Thon/ die<lb/> beyde ſeynd auch ſchwer/ aber nit ſo reich am Bley/ als der Glantz. Item/<note place="right">Roht Bley-<lb/> Ertz.<lb/> Gelb Bley-<lb/> Ertz.</note><lb/> gelb Bley-Ertz/ mit graw vermiſcht/ das man einem Bleyſchweiff heiſſet/<lb/> ſolche und dergleichen Bley-Ertze werden fuͤr die weichfluͤſſigen und<lb/> ſchmeidigen Bley-Ertze gehalten/ und je ſchwerer ſie am Gewicht ſeynd/<lb/> je mehr ſie auch am Bley geben.</p><lb/> <p>Die Bley-Ertz aber die arm am Bley ſind/ und in einer ander Berg-<note place="right">Kieflge<lb/> Bley Ertz.</note><lb/> art/ als in Kieß oder blend entweder ſichtig oder unſichtig eingeſprengt<lb/> ſtehen/ als das Bley-Ertz zu Goßlar/ das dann ſehr ſchwer/ und gleich-<lb/> wol in gemein kein ſichtiger Glantz darinn zu ſehen iſt/ die ſeynd etwas<lb/> ſtreng und unflůſſig/ laſſen ſich doch eins Theils im puchen und waſchen<note place="right">Die un-<lb/> ſcheidliche<lb/> Bley-Ertz.</note><lb/> ſcheiden und rein machen/ eines Theils aber ſitzen im Waſſer feſt/ daß eins<lb/> bey dem andern ungeſchieden bleibt.</p><lb/> <div n="2"> <head>Wie man die ſchmeidigen Bley-Ertz auff Bley pro-<lb/> biren ſoll.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>It dem probiren der Bley-Ertze/ muß gleich ſo wol im probirn<lb/> der Vnterſcheid gehalten werden/ als wie mit andern Ertzen/<lb/> darumb was reine/ derbe und fluͤſſige Bley-Ertze ſeynd/ die<lb/> probier alſo/ reib erſtlich das Eiſen klein/ und wieg darvon ab<lb/> zween Centner/ und thue die in einen Tiegel mit zweymal ſo viel deß Fluſ-<lb/> ſes/ der zu den Kupffer-Ertzen gemacht iſt/ und mit ein wenig Glaßgal-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">len/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [271/0291]
Das vierdte Buch/ von Bley-Ertzen.
Das vierdte Buch.
Das vierdte Buch begreifft in ſich/
das Bley-Ertz auff Bley zu probiren/ und wie die unſchie-
digen geringen Bley-Ertz etlicher maſſen im groſſen Werck zuſchmeltzen/
darnach wie man ein Ertz auff Spießglaß/ deßgleichen Ertz auff Wiß-
muth probiren/ und den Wißmuth herauß bringen/ auch Zienſtein auff
Zien/ Queckſilber Ertz auff Queckſilber/ Eiſenſtein und Stahlſtein auff
Eiſen und Stahl/ verſuchen ſoll/ ſambt etlichem Bericht vom Zien Seif-
fenwercken/ und Verſuchung deß Zienſteins im kleinen Oefen-
lein/ auch von wunderbarlicher Eigenſchafft deß
Magneten.
WAs die Bley-Ertz anlangt/ die ſeynd ins gemein
unter den metalliſchen Ertzen wol zuerkennen/ dann die
ſeynd gemeiniglich graw ſchwer und glaͤntzend/ und ſolcher
Farb/ als wie das Bley an ihm ſelber ein Farb hat/ und von
wegen ſeines Glantzes/ Glantz-Ertz genennet wird/ und
ſolche Glantz-Farbe Bley-Ertz ſeynd am reichſten/ und halten uͤber den
halben Theil Bley. Darnach findet man weiß Bley-Ertz/ gleich einem
Sandſtein/ deß gleichen roht Bley-Ertz/ wie ein rohter derber Thon/ die
beyde ſeynd auch ſchwer/ aber nit ſo reich am Bley/ als der Glantz. Item/
gelb Bley-Ertz/ mit graw vermiſcht/ das man einem Bleyſchweiff heiſſet/
ſolche und dergleichen Bley-Ertze werden fuͤr die weichfluͤſſigen und
ſchmeidigen Bley-Ertze gehalten/ und je ſchwerer ſie am Gewicht ſeynd/
je mehr ſie auch am Bley geben.
Glantzertz.
Weiß Bley
Ertz.
Roht Bley-
Ertz.
Gelb Bley-
Ertz.
Die Bley-Ertz aber die arm am Bley ſind/ und in einer ander Berg-
art/ als in Kieß oder blend entweder ſichtig oder unſichtig eingeſprengt
ſtehen/ als das Bley-Ertz zu Goßlar/ das dann ſehr ſchwer/ und gleich-
wol in gemein kein ſichtiger Glantz darinn zu ſehen iſt/ die ſeynd etwas
ſtreng und unflůſſig/ laſſen ſich doch eins Theils im puchen und waſchen
ſcheiden und rein machen/ eines Theils aber ſitzen im Waſſer feſt/ daß eins
bey dem andern ungeſchieden bleibt.
Kieflge
Bley Ertz.
Die un-
ſcheidliche
Bley-Ertz.
Wie man die ſchmeidigen Bley-Ertz auff Bley pro-
biren ſoll.
MIt dem probiren der Bley-Ertze/ muß gleich ſo wol im probirn
der Vnterſcheid gehalten werden/ als wie mit andern Ertzen/
darumb was reine/ derbe und fluͤſſige Bley-Ertze ſeynd/ die
probier alſo/ reib erſtlich das Eiſen klein/ und wieg darvon ab
zween Centner/ und thue die in einen Tiegel mit zweymal ſo viel deß Fluſ-
ſes/ der zu den Kupffer-Ertzen gemacht iſt/ und mit ein wenig Glaßgal-
len/
Z iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |