Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Das ander Buch/
ser Mittel finden können/ als wann man das feine und durchs Spießglaß gegossene Gold
nur schlecht in Wein- oder Rosen-oder Borragen Wasser/ etc. abgelöschet/ wobey in acht
genommen/ daß das also offt gebrauchte Gold einen mercklichen Abgang leide/ und auß-
wendig an Statt seines vorigen Glantzes eine Aschenfarbe und röhtliche Gestalt gewin-
ne. Und damit es nicht scheine als obs von der Asche der Kohlen herrühre/ so soll man wis-
sen/ daß ich solches alles in verschlossenen Tiegeln experimentirt, und hab das also ge-
glühete Gold zu mehrmahlen in einem Pfund Regenwasser in güldenen oder andern köst-
lichen Geschirren abgelöschet; und nachdem durch offtgethane Ablöschung nur etwa
drey Untzen vom Wasser uberblieben/ hat dasselbe Milchweiß geschienen/ hat man es aber
gantz trucken abtauchen lassen/ so ist endlich eine Asche blieben/ welche auff der Cappelln
etwas Gold gegeben. Diesem gibt Beyfall Zacutus Lusitanus, wann er im ersten Buch
Histor. Princ. bezeugt: Daß das subtilgefeilte Gold und zarte Staub desselben eine köst-
liche Artzney sey zur Melancholey/ stärcke das Eingeweide/ reinige das Geblut/ wieder-
bringe die Kräffte/ vertreibe das Hertzklopffen/ helffe wunderlich wieder das Hertzge-
sperr/ diene wieder die grassirende Seuchen/ und ansteckende Kranck heiten/ wie auch wie-
der die Frantzosen/ so wol zum praeserviren als curiren derselben: Woraus vernunfftiger
Weise nicht unbillich zu schliessen/ daß weil eine so schlechee Zubereitung deß Goldes/ so
viel thue/ man gewißlich auß einer bessern und subtilern Praeparation viel ein mehrers
hoffen könne/ will derowegen auch eine und andere artzneyische Bereitung deß Goldes
mit anhero setzen.

Eine Schweißtreibende Panacaeam auß dem feinem Golde
zu machen.

MAn nimbt geläuterten Salpeter so viel man will/ oder nachdem man eine grosse
Retort hat/ vermenget solchen zerr[ei]ben unter drey oder vier mahl so viel Ziegel-
mehl oder Sand/ oder sonst etwas fixes so ihn nicht fliessen lasse/ thut solches in
eine steinerne oder wohlbeschlagene gläserne Retort/ lutirt daran eine grosse Vorlage/ und
treibt darein per gradus allen Spiritum, wann nichts mehr gehet/ läst man dannoch die
Vorlage noch ein paar Tage am Retorten/ damit sich die Spiritus wohl setzen mögen/
solchen Spiritum verwahrt man zum Gebrauch: Man kan auch in der Eil alsbald einen
Spiritum nitri machen/ wann man eine steinerne Retort nimbt/ mit einem ubersich ge-
henden Rohr/ oder in Mangel desselben/ schlägt man mit einem Nagel oder wie man
sonst kan/ oben ein Loch drein/ legt die Retort mit ein Pfund oder 3. reinen Salpeter da-
rin in einen Ofen/ der Gestalt daß die oben außstehende Röhre oder Loch aussen sey/ und
man dadurch eintragen könne/ dann feuret man an/ so viel daß die Retort ein wenig gluhe/
und der Salpeter darin im Fluß sey/ leg eine grosse Vorlage vor/ doch nicht beheb lutirt/
sondern laß ein wenig Lufft/ es wurde sonst ubel ablauffen/ alsdann wirff durchs obere
Loch ein Stücklein Schweffel einer Erbsen oder Bonen groß auff den geflossenen Sal-
peter/ und stopff das Loch alsbald zu/ so gehet der Spiritus nitri mit Hauffen in die Vor-
lage/ darin ein wenig Wasser vorgeschlagen seyn muß/ damit die Spiritus darein fallen/
können/ über eine Weile wirff abermahl ein Stucklein Schweffel hinein/ und continuir
solches biß keine Spiritus mehr gehen/ massen in paar Stunden fast alles geschehen kan/
aber man bekombt viel weniger und auch nicht so kräfftigen Spiritum als auff obige
Weise.

Ferner muß man auch Butyrum Antimonij haben/ das wird also gemacht: Nim
gutem Sublimat, dessen Bereitung in meiner Stadt- und Land-Apotheck pag. 528. und
580. zu finden/ so viel du wilt/ als zum Exempel/ ein halb Pfund und ein Vierteil Pfund
deß vorgelehrten Reguli Antimonij, pulfferisir jedes absonderlich klein/ und misch sie
dann nntereinander/ thu sie in eine gläserne Retort/ und distillirs allmählich im Sande/
so gehets wie ein Oehl herüber/ so in der Vorlage wie Reiß gerinnet/ solte es auch im Halse
deß Retorten gerinnen/ muß man eine grosse Kohle dabey halten/ daß von deren wärme

das

Das ander Buch/
ſer Mittel finden koͤnnen/ als wann man das feine und durchs Spießglaß gegoſſene Gold
nur ſchlecht in Wein- oder Roſen-oder Borragen Waſſer/ ꝛc. abgeloͤſchet/ wobey in acht
genommen/ daß das alſo offt gebrauchte Gold einen mercklichen Abgang leide/ und auß-
wendig an Statt ſeines vorigen Glantzes eine Aſchenfarbe und roͤhtliche Geſtalt gewin-
ne. Und damit es nicht ſcheine als obs von der Aſche der Kohlen herrühre/ ſo ſoll man wiſ-
ſen/ daß ich ſolches alles in verſchloſſenen Tiegeln experimentirt, und hab das alſo ge-
glühete Gold zu mehrmahlen in einem Pfund Regenwaſſer in güldenen oder andern koͤſt-
lichen Geſchirren abgeloͤſchet; und nachdem durch offtgethane Abloͤſchung nur etwa
drey Untzen vom Waſſer ůberblieben/ hat daſſelbe Milchweiß geſchienen/ hat man es aber
gantz trucken abtauchen laſſen/ ſo iſt endlich eine Aſche blieben/ welche auff der Cappelln
etwas Gold gegeben. Dieſem gibt Beyfall Zacutus Luſitanus, wann er im erſten Buch
Hiſtor. Princ. bezeugt: Daß das ſubtilgefeilte Gold und zarte Staub deſſelben eine koͤſt-
liche Artzney ſey zur Melancholey/ ſtaͤrcke das Eingeweide/ reinige das Geblůt/ wieder-
bringe die Kraͤffte/ vertreibe das Hertzklopffen/ helffe wunderlich wieder das Hertzge-
ſperꝛ/ diene wieder die graſſirende Seuchen/ und anſteckende Kranck heiten/ wie auch wie-
der die Frantzoſen/ ſo wol zum præſerviren als curiren derſelben: Woraus vernůnfftiger
Weiſe nicht unbillich zu ſchlieſſen/ daß weil eine ſo ſchlechee Zubereitung deß Goldes/ ſo
viel thue/ man gewißlich auß einer beſſern und ſubtilern Præparation viel ein mehrers
hoffen koͤnne/ will derowegen auch eine und andere artzneyiſche Bereitung deß Goldes
mit anhero ſetzen.

Eine Schweißtreibende Panacæam auß dem feinem Golde
zu machen.

MAn nimbt gelaͤuterten Salpeter ſo viel man will/ oder nachdem man eine groſſe
Retort hat/ vermenget ſolchen zerr[ei]ben unter drey oder vier mahl ſo viel Ziegel-
mehl oder Sand/ oder ſonſt etwas fixes ſo ihn nicht flieſſen laſſe/ thut ſolches in
eine ſteinerne oder wohlbeſchlagene glaͤſerne Retort/ lutirt daran eine groſſe Vorlage/ und
treibt darein per gradus allen Spiritum, wann nichts mehr gehet/ laͤſt man dannoch die
Vorlage noch ein paar Tage am Retorten/ damit ſich die Spiritus wohl ſetzen moͤgen/
ſolchen Spiritum verwahrt man zum Gebrauch: Man kan auch in der Eil alsbald einen
Spiritum nitri machen/ wann man eine ſteinerne Retort nimbt/ mit einem ůberſich ge-
henden Rohr/ oder in Mangel deſſelben/ ſchlaͤgt man mit einem Nagel oder wie man
ſonſt kan/ oben ein Loch drein/ legt die Retort mit ein Pfund oder 3. reinen Salpeter da-
rin in einen Ofen/ der Geſtalt daß die oben außſtehende Roͤhre oder Loch auſſen ſey/ und
man dadurch eintragen koͤnne/ dann feuret man an/ ſo viel daß die Retort ein wenig glůhe/
und der Salpeter darin im Fluß ſey/ leg eine groſſe Vorlage vor/ doch nicht beheb lutirt/
ſondern laß ein wenig Lufft/ es wůrde ſonſt ůbel ablauffen/ alsdann wirff durchs obere
Loch ein Stücklein Schweffel einer Erbſen oder Bonen groß auff den gefloſſenen Sal-
peter/ und ſtopff das Loch alsbald zu/ ſo gehet der Spiritus nitri mit Hauffen in die Vor-
lage/ darin ein wenig Waſſer vorgeſchlagen ſeyn muß/ damit die Spiritus darein fallen/
koͤnnen/ über eine Weile wirff abermahl ein Stůcklein Schweffel hinein/ und continuir
ſolches biß keine Spiritus mehr gehen/ maſſen in paar Stunden faſt alles geſchehen kan/
aber man bekombt viel weniger und auch nicht ſo kraͤfftigen Spiritum als auff obige
Weiſe.

Ferner muß man auch Butyrum Antimonij haben/ das wird alſo gemacht: Nim
gutem Sublimat, deſſen Bereitung in meiner Stadt- und Land-Apotheck pag. 528. und
580. zu finden/ ſo viel du wilt/ als zum Exempel/ ein halb Pfund und ein Vierteil Pfund
deß vorgelehrten Reguli Antimonij, pulfferiſir jedes abſonderlich klein/ und miſch ſie
dann nntereinander/ thu ſie in eine glaͤſerne Retort/ und diſtillirs allmaͤhlich im Sande/
ſo gehets wie ein Oehl heruͤber/ ſo in der Vorlage wie Reiß geriñet/ ſolte es auch im Halſe
deß Retorten gerinnen/ muß man eine groſſe Kohle dabey halten/ daß von deren waͤrme

das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0230" n="210"/><fw place="top" type="header">Das ander Buch/</fw><lb/>
&#x017F;er Mittel finden ko&#x0364;nnen/ als wann man das feine und durchs Spießglaß gego&#x017F;&#x017F;ene Gold<lb/>
nur &#x017F;chlecht in Wein- oder Ro&#x017F;en-oder Borragen Wa&#x017F;&#x017F;er/ &#xA75B;c. abgelo&#x0364;&#x017F;chet/ wobey in acht<lb/>
genommen/ daß das al&#x017F;o offt gebrauchte Gold einen mercklichen Abgang leide/ und auß-<lb/>
wendig an Statt &#x017F;eines vorigen Glantzes eine A&#x017F;chenfarbe und ro&#x0364;htliche Ge&#x017F;talt gewin-<lb/>
ne. <hi rendition="#aq">U</hi>nd damit es nicht &#x017F;cheine als obs von der A&#x017F;che der Kohlen herrühre/ &#x017F;o &#x017F;oll man wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ daß ich &#x017F;olches alles in ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Tiegeln <hi rendition="#aq">experimentirt,</hi> und hab das al&#x017F;o ge-<lb/>
glühete Gold zu mehrmahlen in einem Pfund Regenwa&#x017F;&#x017F;er in güldenen oder andern ko&#x0364;&#x017F;t-<lb/>
lichen Ge&#x017F;chirren abgelo&#x0364;&#x017F;chet; und nachdem durch offtgethane Ablo&#x0364;&#x017F;chung nur etwa<lb/>
drey <hi rendition="#aq">U</hi>ntzen vom Wa&#x017F;&#x017F;er &#x016F;berblieben/ hat da&#x017F;&#x017F;elbe Milchweiß ge&#x017F;chienen/ hat man es aber<lb/>
gantz trucken abtauchen la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o i&#x017F;t endlich eine A&#x017F;che blieben/ welche auff der Cappelln<lb/>
etwas Gold gegeben. Die&#x017F;em gibt Beyfall <hi rendition="#aq">Zacutus Lu&#x017F;itanus,</hi> wann er im er&#x017F;ten Buch<lb/><hi rendition="#aq">Hi&#x017F;tor. Princ.</hi> bezeugt: Daß das &#x017F;ubtilgefeilte Gold und zarte Staub de&#x017F;&#x017F;elben eine ko&#x0364;&#x017F;t-<lb/>
liche Artzney &#x017F;ey zur Melancholey/ &#x017F;ta&#x0364;rcke das Eingeweide/ reinige das Gebl&#x016F;t/ wieder-<lb/>
bringe die Kra&#x0364;ffte/ vertreibe das Hertzklopffen/ helffe wunderlich wieder das Hertzge-<lb/>
&#x017F;per&#xA75B;/ diene wieder die gra&#x017F;&#x017F;irende Seuchen/ und an&#x017F;teckende Kranck heiten/ wie auch wie-<lb/>
der die Frantzo&#x017F;en/ &#x017F;o wol zum <hi rendition="#aq">præ&#x017F;ervi</hi>ren als curiren der&#x017F;elben: Woraus vern&#x016F;nfftiger<lb/>
Wei&#x017F;e nicht unbillich zu &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ daß weil eine &#x017F;o &#x017F;chlechee Zubereitung deß Goldes/ &#x017F;o<lb/>
viel thue/ man gewißlich auß einer be&#x017F;&#x017F;ern und &#x017F;ubtilern <hi rendition="#aq">Præparation</hi> viel ein mehrers<lb/>
hoffen ko&#x0364;nne/ will derowegen auch eine und andere artzneyi&#x017F;che Bereitung deß Goldes<lb/>
mit anhero &#x017F;etzen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Eine Schweißtreibende <hi rendition="#aq">Panacæam</hi> auß dem feinem Golde<lb/>
zu machen.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">M</hi>An nimbt gela&#x0364;uterten Salpeter &#x017F;o viel man will/ oder nachdem man eine gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Retort hat/ vermenget &#x017F;olchen zerr<supplied>ei</supplied>ben unter drey oder vier mahl &#x017F;o viel Ziegel-<lb/>
mehl oder Sand/ oder &#x017F;on&#x017F;t etwas fixes &#x017F;o ihn nicht flie&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;e/ thut &#x017F;olches in<lb/>
eine &#x017F;teinerne oder wohlbe&#x017F;chlagene gla&#x0364;&#x017F;erne Retort/ lutirt daran eine gro&#x017F;&#x017F;e Vorlage/ und<lb/>
treibt darein <hi rendition="#aq">per gradus</hi> allen <hi rendition="#aq">Spiritum,</hi> wann nichts mehr gehet/ la&#x0364;&#x017F;t man dannoch die<lb/>
Vorlage noch ein paar Tage am Retorten/ damit &#x017F;ich die <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> wohl &#x017F;etzen mo&#x0364;gen/<lb/>
&#x017F;olchen <hi rendition="#aq">Spiritum</hi> verwahrt man zum Gebrauch: Man kan auch in der Eil alsbald einen<lb/><hi rendition="#aq">Spiritum nitri</hi> machen/ wann man eine &#x017F;teinerne Retort nimbt/ mit einem &#x016F;ber&#x017F;ich ge-<lb/>
henden Rohr/ oder in Mangel de&#x017F;&#x017F;elben/ &#x017F;chla&#x0364;gt man mit einem Nagel oder wie man<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t kan/ oben ein Loch drein/ legt die Retort mit ein Pfund oder 3. reinen Salpeter da-<lb/>
rin in einen Ofen/ der Ge&#x017F;talt daß die oben auß&#x017F;tehende Ro&#x0364;hre oder Loch au&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ey/ und<lb/>
man dadurch eintragen ko&#x0364;nne/ dann feuret man an/ &#x017F;o viel daß die Retort ein wenig gl&#x016F;he/<lb/>
und der Salpeter darin im Fluß &#x017F;ey/ leg eine gro&#x017F;&#x017F;e Vorlage vor/ doch nicht beheb lutirt/<lb/>
&#x017F;ondern laß ein wenig Lufft/ es w&#x016F;rde &#x017F;on&#x017F;t &#x016F;bel ablauffen/ alsdann wirff durchs obere<lb/>
Loch ein Stücklein Schweffel einer Erb&#x017F;en oder Bonen groß auff den geflo&#x017F;&#x017F;enen Sal-<lb/>
peter/ und &#x017F;topff das Loch alsbald zu/ &#x017F;o gehet der <hi rendition="#aq">Spiritus nitri</hi> mit Hauffen in die Vor-<lb/>
lage/ darin ein wenig Wa&#x017F;&#x017F;er vorge&#x017F;chlagen &#x017F;eyn muß/ damit die <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> darein fallen/<lb/>
ko&#x0364;nnen/ über eine Weile wirff abermahl ein St&#x016F;cklein Schweffel hinein/ und <hi rendition="#aq">continuir</hi><lb/>
&#x017F;olches biß keine <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> mehr gehen/ ma&#x017F;&#x017F;en in paar Stunden fa&#x017F;t alles ge&#x017F;chehen kan/<lb/>
aber man bekombt viel weniger und auch nicht &#x017F;o kra&#x0364;fftigen <hi rendition="#aq">Spiritum</hi> als auff obige<lb/>
Wei&#x017F;e.</p><lb/>
          <p>Ferner muß man auch <hi rendition="#aq">Butyrum Antimonij</hi> haben/ das wird al&#x017F;o gemacht: Nim<lb/>
gutem <hi rendition="#aq">Sublimat,</hi> de&#x017F;&#x017F;en Bereitung in meiner <choice><sic>Stadt-und</sic><corr>Stadt- und</corr></choice> Land-Apotheck <hi rendition="#aq">pag.</hi> 528. und<lb/>
580. zu finden/ &#x017F;o viel du wilt/ als zum Exempel/ ein halb Pfund und ein Vierteil Pfund<lb/>
deß vorgelehrten <hi rendition="#aq">Reguli Antimonij,</hi> pulfferi&#x017F;ir jedes ab&#x017F;onderlich klein/ und mi&#x017F;ch &#x017F;ie<lb/>
dann nntereinander/ thu &#x017F;ie in eine gla&#x0364;&#x017F;erne Retort/ und di&#x017F;tillirs allma&#x0364;hlich im Sande/<lb/>
&#x017F;o gehets wie ein Oehl heru&#x0364;ber/ &#x017F;o in der Vorlage wie Reiß gerin&#x0303;et/ &#x017F;olte es auch im Hal&#x017F;e<lb/>
deß Retorten gerinnen/ muß man eine gro&#x017F;&#x017F;e Kohle dabey halten/ daß von deren wa&#x0364;rme<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[210/0230] Das ander Buch/ ſer Mittel finden koͤnnen/ als wann man das feine und durchs Spießglaß gegoſſene Gold nur ſchlecht in Wein- oder Roſen-oder Borragen Waſſer/ ꝛc. abgeloͤſchet/ wobey in acht genommen/ daß das alſo offt gebrauchte Gold einen mercklichen Abgang leide/ und auß- wendig an Statt ſeines vorigen Glantzes eine Aſchenfarbe und roͤhtliche Geſtalt gewin- ne. Und damit es nicht ſcheine als obs von der Aſche der Kohlen herrühre/ ſo ſoll man wiſ- ſen/ daß ich ſolches alles in verſchloſſenen Tiegeln experimentirt, und hab das alſo ge- glühete Gold zu mehrmahlen in einem Pfund Regenwaſſer in güldenen oder andern koͤſt- lichen Geſchirren abgeloͤſchet; und nachdem durch offtgethane Abloͤſchung nur etwa drey Untzen vom Waſſer ůberblieben/ hat daſſelbe Milchweiß geſchienen/ hat man es aber gantz trucken abtauchen laſſen/ ſo iſt endlich eine Aſche blieben/ welche auff der Cappelln etwas Gold gegeben. Dieſem gibt Beyfall Zacutus Luſitanus, wann er im erſten Buch Hiſtor. Princ. bezeugt: Daß das ſubtilgefeilte Gold und zarte Staub deſſelben eine koͤſt- liche Artzney ſey zur Melancholey/ ſtaͤrcke das Eingeweide/ reinige das Geblůt/ wieder- bringe die Kraͤffte/ vertreibe das Hertzklopffen/ helffe wunderlich wieder das Hertzge- ſperꝛ/ diene wieder die graſſirende Seuchen/ und anſteckende Kranck heiten/ wie auch wie- der die Frantzoſen/ ſo wol zum præſerviren als curiren derſelben: Woraus vernůnfftiger Weiſe nicht unbillich zu ſchlieſſen/ daß weil eine ſo ſchlechee Zubereitung deß Goldes/ ſo viel thue/ man gewißlich auß einer beſſern und ſubtilern Præparation viel ein mehrers hoffen koͤnne/ will derowegen auch eine und andere artzneyiſche Bereitung deß Goldes mit anhero ſetzen. Eine Schweißtreibende Panacæam auß dem feinem Golde zu machen. MAn nimbt gelaͤuterten Salpeter ſo viel man will/ oder nachdem man eine groſſe Retort hat/ vermenget ſolchen zerreiben unter drey oder vier mahl ſo viel Ziegel- mehl oder Sand/ oder ſonſt etwas fixes ſo ihn nicht flieſſen laſſe/ thut ſolches in eine ſteinerne oder wohlbeſchlagene glaͤſerne Retort/ lutirt daran eine groſſe Vorlage/ und treibt darein per gradus allen Spiritum, wann nichts mehr gehet/ laͤſt man dannoch die Vorlage noch ein paar Tage am Retorten/ damit ſich die Spiritus wohl ſetzen moͤgen/ ſolchen Spiritum verwahrt man zum Gebrauch: Man kan auch in der Eil alsbald einen Spiritum nitri machen/ wann man eine ſteinerne Retort nimbt/ mit einem ůberſich ge- henden Rohr/ oder in Mangel deſſelben/ ſchlaͤgt man mit einem Nagel oder wie man ſonſt kan/ oben ein Loch drein/ legt die Retort mit ein Pfund oder 3. reinen Salpeter da- rin in einen Ofen/ der Geſtalt daß die oben außſtehende Roͤhre oder Loch auſſen ſey/ und man dadurch eintragen koͤnne/ dann feuret man an/ ſo viel daß die Retort ein wenig glůhe/ und der Salpeter darin im Fluß ſey/ leg eine groſſe Vorlage vor/ doch nicht beheb lutirt/ ſondern laß ein wenig Lufft/ es wůrde ſonſt ůbel ablauffen/ alsdann wirff durchs obere Loch ein Stücklein Schweffel einer Erbſen oder Bonen groß auff den gefloſſenen Sal- peter/ und ſtopff das Loch alsbald zu/ ſo gehet der Spiritus nitri mit Hauffen in die Vor- lage/ darin ein wenig Waſſer vorgeſchlagen ſeyn muß/ damit die Spiritus darein fallen/ koͤnnen/ über eine Weile wirff abermahl ein Stůcklein Schweffel hinein/ und continuir ſolches biß keine Spiritus mehr gehen/ maſſen in paar Stunden faſt alles geſchehen kan/ aber man bekombt viel weniger und auch nicht ſo kraͤfftigen Spiritum als auff obige Weiſe. Ferner muß man auch Butyrum Antimonij haben/ das wird alſo gemacht: Nim gutem Sublimat, deſſen Bereitung in meiner Stadt- und Land-Apotheck pag. 528. und 580. zu finden/ ſo viel du wilt/ als zum Exempel/ ein halb Pfund und ein Vierteil Pfund deß vorgelehrten Reguli Antimonij, pulfferiſir jedes abſonderlich klein/ und miſch ſie dann nntereinander/ thu ſie in eine glaͤſerne Retort/ und diſtillirs allmaͤhlich im Sande/ ſo gehets wie ein Oehl heruͤber/ ſo in der Vorlage wie Reiß geriñet/ ſolte es auch im Halſe deß Retorten gerinnen/ muß man eine groſſe Kohle dabey halten/ daß von deren waͤrme das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/230
Zitationshilfe: Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/230>, abgerufen am 02.01.2025.