Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.Das ander Buch/ Ein andersauff gering Gold. Etliche brauchen zum durchgiessen auff gering Gold/ das von zwölf- Wie die Gießbuckeln/ Inguß und andere Instrument zum durchgies- [Abbildung]
Das durchDie Form der gemeinen von Messing gegoßnen Gießbuckeln/ A. ein geschmitte Gießbuckel/ gegossene Gold ins Ciment zu legen. So nun das Gold so außm durchgiessen kommen/ gleich auffs rei- Wie
Das ander Buch/ Ein andersauff gering Gold. Etliche brauchen zum durchgieſſen auff gering Gold/ das von zwoͤlf- Wie die Gießbuckeln/ Inguß und andere Inſtrument zum durchgieſ- [Abbildung]
Das durchDie Form der gemeinen von Meſſing gegoßnen Gießbuckeln/ A. ein geſchmitte Gießbuckel/ gegoſſene Gold ins Ciment zu legen. So nun das Gold ſo außm durchgieſſen kommen/ gleich auffs rei- Wie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0212" n="192"/> <fw place="top" type="header">Das ander Buch/</fw><lb/> <note place="left">Ein anders<lb/> auff gering<lb/> Gold.</note> <p>Etliche brauchen zum durchgieſſen auff gering Gold/ das von zwoͤlf-<lb/> fe biß inachtzehen Karat haͤlt/ ein ſonders Pulffer von eim Theil Schwe-<lb/> fel/ eim Theil Spießglaß/ und eim Theil Todenkopff Preparirt/ neh-<lb/> men deß zwoͤlff Loht zu einem Marck Golds/ und laſſens wol mit einan-<lb/> der flieſſen/ gieſſen es in ein Gießbuckel/ ſchlagen den Koͤnig von den<lb/> Schlacken/ und gieſſen denſelben mit halb ſo viel Spießglaß/ einmal oder<lb/> zwey wider durch/ tre<supplied>i</supplied>ben ihn auff einem Schirben/ ſo bekommen ſie gut<lb/> hoch Gold.</p><lb/> <p>Wie die Gießbuckeln/ Inguß und andere Inſtrument zum durchgieſ-<lb/> ſen fomirt ſeyn/ das wird die folgende Figur zeigen.</p><lb/> <figure> <p>Die Form der gemeinen von Meſſing gegoßnen Gießbuckeln/ <hi rendition="#aq">A.</hi> ein geſchmitte Gießbuckel/<lb/><hi rendition="#aq">B.</hi> der Tiegel/ <hi rendition="#aq">C.</hi> der flache Schirben/ <hi rendition="#aq">D.</hi> der Inguß/ <hi rendition="#aq">E.</hi> die Plantſchen/ <hi rendition="#aq">F.</hi> das Spießglaß mit dem<lb/> Gold-Koͤnig/ <hi rendition="#aq">G.</hi> daß Spießglaß davon der Gold-Koͤnig geſchlagen iſt/ <hi rendition="#aq">H.</hi></p> </figure><lb/> <note place="left">Das durch<lb/> gegoſſene<lb/> Gold ins<lb/> Ciment zu<lb/> legen.</note> <p>So nun das Gold ſo außm durchgieſſen kommen/ gleich auffs rei-<lb/> neſte verblaſen waͤr/ moͤchte es noch vom Spießglaß einen Rauch behal-<lb/> ten haben/ denſelben darvon zu bringen/ ſchlag das Gold gar důnn/ leg es<lb/> in ein ſonderlichs darzu gemachtes Ciment/ wie bey den Ciment Beſchrei-<lb/> bungen darvon Meldung geſchehen/ laß es etliche Stund darinnen ſte-<lb/> hen/ ſo zeucht es ſolchen auch auß/ und wird auffs reineſte.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [192/0212]
Das ander Buch/
Etliche brauchen zum durchgieſſen auff gering Gold/ das von zwoͤlf-
fe biß inachtzehen Karat haͤlt/ ein ſonders Pulffer von eim Theil Schwe-
fel/ eim Theil Spießglaß/ und eim Theil Todenkopff Preparirt/ neh-
men deß zwoͤlff Loht zu einem Marck Golds/ und laſſens wol mit einan-
der flieſſen/ gieſſen es in ein Gießbuckel/ ſchlagen den Koͤnig von den
Schlacken/ und gieſſen denſelben mit halb ſo viel Spießglaß/ einmal oder
zwey wider durch/ treiben ihn auff einem Schirben/ ſo bekommen ſie gut
hoch Gold.
Wie die Gießbuckeln/ Inguß und andere Inſtrument zum durchgieſ-
ſen fomirt ſeyn/ das wird die folgende Figur zeigen.
[Abbildung Die Form der gemeinen von Meſſing gegoßnen Gießbuckeln/ A. ein geſchmitte Gießbuckel/
B. der Tiegel/ C. der flache Schirben/ D. der Inguß/ E. die Plantſchen/ F. das Spießglaß mit dem
Gold-Koͤnig/ G. daß Spießglaß davon der Gold-Koͤnig geſchlagen iſt/ H.]
So nun das Gold ſo außm durchgieſſen kommen/ gleich auffs rei-
neſte verblaſen waͤr/ moͤchte es noch vom Spießglaß einen Rauch behal-
ten haben/ denſelben darvon zu bringen/ ſchlag das Gold gar důnn/ leg es
in ein ſonderlichs darzu gemachtes Ciment/ wie bey den Ciment Beſchrei-
bungen darvon Meldung geſchehen/ laß es etliche Stund darinnen ſte-
hen/ ſo zeucht es ſolchen auch auß/ und wird auffs reineſte.
Wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |