Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Gold-Ertz.
nachmals mit den Händen: Darnach solstu glatte Formen haben/ von
Birnbäumen oder anderm harten Holtz/ nach der Grösse der Tiegel/ die
in zwey Stück können von einander genommen werden/ daran man auß-
wendig zween eiserne Ring schieben kan. Darin schlage oder drucke die
Tiegel/ doch daß vorhin das Obertheil der Form mit Oel gar wol ge-
schmiert sey/ damit solches desto lieber herauß gehet. Nach Bereitung deß
Tiegels in der Form/ laß ihn in der Form treug werden/ so gehet der Tie-
gel gantz herauß. Dann wann du das Vndertheil auch schmierest/ so
würde sich der nasse Tiegel auch mit dem Kegel oder obern Theil auß der
Form heben/ und schwerlich gantz bleiben: Oder nimb deß Töpfferthons
ein Theil/ ein vierten Theil guten Läimen/ und ein vierten Theil deß ob-
gemelten Kißlingsteins: Jedoch mustu auff diese Sachen/ ob der Thon
oder Läimen sehr fett oder dürr sey/ Achtung geben/ und die Theil dar-
nach nehmen/ so hastu gute beständige Tiegel.

[Abbildung]

Der höltzernen Form Untertheil/ A. Die gantze Form/ wie die Tiegel unter der Preß darin-
nen gedruckt werden/ B. Die eiserne Ring/ C. Der gemachte Tiegel/ D.

Nota.

Man nimbt unter den Thon Kißlingstein/ Kreyden oder Glimmer/ 1. rothen oder gelben
Talck/ so da müssen klein gestossen/ und durch ein Haarsieb gesichtet seyn/ und diese Sachen kommen
deßwegen unter den Thon/ daß sie ihn binden/ und muß man dieser Sachen/ wann der Thon fett
und schmierig oder kleberig ist/ mehr nehmen/ als wann der Thon dürre und nicht schmierig ist.

Von
P iiij

Von dem Gold-Ertz.
nachmals mit den Haͤnden: Darnach ſolſtu glatte Formen haben/ von
Birnbaͤumen oder anderm harten Holtz/ nach der Groͤſſe der Tiegel/ die
in zwey Stuͤck koͤnnen von einander genommen werden/ daran man auß-
wendig zween eiſerne Ring ſchieben kan. Darin ſchlage oder drucke die
Tiegel/ doch daß vorhin das Obertheil der Form mit Oel gar wol ge-
ſchmiert ſey/ damit ſolches deſto lieber herauß gehet. Nach Bereitung deß
Tiegels in der Form/ laß ihn in der Form treug werden/ ſo gehet der Tie-
gel gantz herauß. Dann wann du das Vndertheil auch ſchmiereſt/ ſo
wuͤrde ſich der naſſe Tiegel auch mit dem Kegel oder obern Theil auß der
Form heben/ und ſchwerlich gantz bleiben: Oder nimb deß Toͤpfferthons
ein Theil/ ein vierten Theil guten Laͤimen/ und ein vierten Theil deß ob-
gemelten Kißlingſteins: Jedoch muſtu auff dieſe Sachen/ ob der Thon
oder Laͤimen ſehr fett oder duͤrꝛ ſey/ Achtung geben/ und die Theil dar-
nach nehmen/ ſo haſtu gute beſtaͤndige Tiegel.

[Abbildung]

Der hoͤltzernen Form Untertheil/ A. Die gantze Form/ wie die Tiegel unter der Preß darin-
nen gedruckt werden/ B. Die eiſerne Ring/ C. Der gemachte Tiegel/ D.

Nota.

Man nimbt unter den Thon Kißlingſtein/ Kreyden oder Glimmer/ 1. rothen oder gelben
Talck/ ſo da muͤſſen klein geſtoſſen/ und durch ein Haarſieb geſichtet ſeyn/ uñ dieſe Sachen kom̃en
deßwegen unter den Thon/ daß ſie ihn binden/ und muß man dieſer Sachen/ wann der Thon fett
und ſchmierig oder kleberig iſt/ mehr nehmen/ als wann der Thon duͤrre und nicht ſchmierig iſt.

Von
P iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0195" n="175"/><fw place="top" type="header">Von dem Gold-Ertz.</fw><lb/>
nachmals mit den Ha&#x0364;nden: Darnach &#x017F;ol&#x017F;tu glatte Formen haben/ von<lb/>
Birnba&#x0364;umen oder anderm harten Holtz/ nach der Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der Tiegel/ die<lb/>
in zwey Stu&#x0364;ck ko&#x0364;nnen von einander genommen werden/ daran man auß-<lb/>
wendig zween ei&#x017F;erne Ring &#x017F;chieben kan. Darin &#x017F;chlage oder drucke die<lb/>
Tiegel/ doch daß vorhin das Obertheil der Form mit Oel gar wol ge-<lb/>
&#x017F;chmiert &#x017F;ey/ damit &#x017F;olches de&#x017F;to lieber herauß gehet. Nach Bereitung deß<lb/>
Tiegels in der Form/ laß ihn in der Form treug werden/ &#x017F;o gehet der Tie-<lb/>
gel gantz herauß. Dann wann du das Vndertheil auch &#x017F;chmiere&#x017F;t/ &#x017F;o<lb/>
wu&#x0364;rde &#x017F;ich der na&#x017F;&#x017F;e Tiegel auch mit dem Kegel oder obern Theil auß der<lb/>
Form heben/ und &#x017F;chwerlich gantz bleiben: Oder nimb deß To&#x0364;pfferthons<lb/>
ein Theil/ ein vierten Theil guten La&#x0364;imen/ und ein vierten Theil deß ob-<lb/>
gemelten Kißling&#x017F;teins: Jedoch mu&#x017F;tu auff die&#x017F;e Sachen/ ob der Thon<lb/>
oder La&#x0364;imen &#x017F;ehr fett oder du&#x0364;r&#xA75B; &#x017F;ey/ Achtung geben/ und die Theil dar-<lb/>
nach nehmen/ &#x017F;o ha&#x017F;tu gute be&#x017F;ta&#x0364;ndige Tiegel.</p><lb/>
          <figure>
            <p>Der ho&#x0364;ltzernen Form Untertheil/ <hi rendition="#aq">A.</hi> Die gantze Form/ wie die Tiegel unter der Preß darin-<lb/>
nen gedruckt werden/ <hi rendition="#aq">B.</hi> Die ei&#x017F;erne Ring/ <hi rendition="#aq">C.</hi> Der gemachte Tiegel/ <hi rendition="#aq">D.</hi></p>
          </figure><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq">Nota.</hi> </head><lb/>
            <p>Man nimbt unter den Thon Kißling&#x017F;tein/ Kreyden oder Glimmer/ 1. rothen oder gelben<lb/>
Talck/ &#x017F;o da mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en klein ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und durch ein Haar&#x017F;ieb ge&#x017F;ichtet &#x017F;eyn/ un&#x0303; die&#x017F;e Sachen kom&#x0303;en<lb/>
deßwegen unter den Thon/ daß &#x017F;ie ihn binden/ und muß man die&#x017F;er Sachen/ wann der Thon fett<lb/>
und &#x017F;chmierig oder kleberig i&#x017F;t/ mehr nehmen/ als wann der Thon du&#x0364;rre und nicht &#x017F;chmierig i&#x017F;t.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">P iiij</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[175/0195] Von dem Gold-Ertz. nachmals mit den Haͤnden: Darnach ſolſtu glatte Formen haben/ von Birnbaͤumen oder anderm harten Holtz/ nach der Groͤſſe der Tiegel/ die in zwey Stuͤck koͤnnen von einander genommen werden/ daran man auß- wendig zween eiſerne Ring ſchieben kan. Darin ſchlage oder drucke die Tiegel/ doch daß vorhin das Obertheil der Form mit Oel gar wol ge- ſchmiert ſey/ damit ſolches deſto lieber herauß gehet. Nach Bereitung deß Tiegels in der Form/ laß ihn in der Form treug werden/ ſo gehet der Tie- gel gantz herauß. Dann wann du das Vndertheil auch ſchmiereſt/ ſo wuͤrde ſich der naſſe Tiegel auch mit dem Kegel oder obern Theil auß der Form heben/ und ſchwerlich gantz bleiben: Oder nimb deß Toͤpfferthons ein Theil/ ein vierten Theil guten Laͤimen/ und ein vierten Theil deß ob- gemelten Kißlingſteins: Jedoch muſtu auff dieſe Sachen/ ob der Thon oder Laͤimen ſehr fett oder duͤrꝛ ſey/ Achtung geben/ und die Theil dar- nach nehmen/ ſo haſtu gute beſtaͤndige Tiegel. [Abbildung Der hoͤltzernen Form Untertheil/ A. Die gantze Form/ wie die Tiegel unter der Preß darin- nen gedruckt werden/ B. Die eiſerne Ring/ C. Der gemachte Tiegel/ D.] Nota. Man nimbt unter den Thon Kißlingſtein/ Kreyden oder Glimmer/ 1. rothen oder gelben Talck/ ſo da muͤſſen klein geſtoſſen/ und durch ein Haarſieb geſichtet ſeyn/ uñ dieſe Sachen kom̃en deßwegen unter den Thon/ daß ſie ihn binden/ und muß man dieſer Sachen/ wann der Thon fett und ſchmierig oder kleberig iſt/ mehr nehmen/ als wann der Thon duͤrre und nicht ſchmierig iſt. Von P iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/195
Zitationshilfe: Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/195>, abgerufen am 02.01.2025.