Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.Das ander Buch/ Einen Läi[m]den die Spi- ritus an- greiffen. Darbey wollest berichtet seyn/ daß du zu diesem Wasser ein grosse Ein Scheidwasser zu brennen/ das Gold/ Kupffer/ Eisen/ Bley und Zinn/ auch Mercurium sublimatum/ und Arsenicum solvirt/ welches Aqua Regis genant wird. NImb ein gut Scheidwasser/ das allein von Salpeter und Vi- [Abbildung]
Der Thurn deß Heintzen/ darein die Kohlen geschütt werden/ A. Das Neben-Oefelein/ nicht
Das ander Buch/ Einen Laͤi[m]dẽ die Spi- ritus an- greiffen. Darbey wolleſt berichtet ſeyn/ daß du zu dieſem Waſſer ein groſſe Ein Scheidwaſſer zu brennen/ das Gold/ Kupffer/ Eiſen/ Bley und Zinn/ auch Mercurium ſublimatum/ und Arſenicum ſolvirt/ welches Aqua Regis genant wird. NImb ein gut Scheidwaſſer/ das allein von Salpeter und Vi- [Abbildung]
Der Thurn deß Heintzen/ darein die Kohlen geſchuͤtt werden/ A. Das Neben-Oefelein/ nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0166" n="144"/> <fw place="top" type="header">Das ander Buch/</fw><lb/> <note place="left">Einen Laͤi<supplied>m</supplied><lb/> dẽ die Spi-<lb/> ritus an-<lb/> greiffen.</note> <p>Darbey wolleſt berichtet ſeyn/ daß du zu dieſem Waſſer ein groſſe<lb/> Fůrlag braucheſt/ darin die Spiritus Raum haben koͤnnen: Vnd wann<lb/> du die Fůrlag abnehmen und wieder fuͤrlegen wilt/ ſo muſt du die Fugen<lb/> mit einem Laͤimẽ/ der von zwey Theil Laͤimẽ und ein Theil ungeloͤſchtem<lb/> Kalck gemacht/ und mit Leinoͤl angefeuchtet ſey/ verlutiren: Solchen<lb/> Laͤimen greiffen die Spiritus nit an/ den andern aber/ der ſonſt zum Ver-<lb/> lutiren gebraucht wird/ den greiffen ſie an/ giſchtimmer/ und haͤlt dann<lb/> nicht ſehr wol.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Ein Scheidwaſſer zu brennen/ das Gold/ Kupffer/ Eiſen/<lb/> Bley und Zinn/ auch Mercurium ſublimatum/ und Arſenicum<lb/> ſolvirt/ welches <hi rendition="#aq">Aqua Regis</hi> genant<lb/> wird.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Imb ein gut Scheidwaſſer/ das allein von Salpeter und Vi-<lb/> ctril gebrandt/ und mit Silber von feinen Fecibus gereiniget<lb/> iſt/ und darinnen man nach aller Nothdurfft Silber ſolviren<lb/> kan/ ein Pfund/ thue das in einen guten wolbeſchlagenen Glaß-Kolben/<lb/><note place="left">Gefloſſen<lb/> Saltz.</note>und acht Loth gemein gefloſſen Saltz darzu/ welches Saltz im Flieſſen<lb/><figure><p>Der Thurn deß Heintzen/ darein die Kohlen geſchuͤtt werden/ <hi rendition="#aq">A.</hi> Das Neben-Oefelein/<lb/> darein der Kolben gelegt wird/ <hi rendition="#aq">B.</hi> Wie der Kolben im Ofen ligen ſoll/ <hi rendition="#aq">C.</hi> Sonderliche darzu ge-<lb/> machte glaͤſerne Helm/ <hi rendition="#aq">D.</hi> Der Recipient/ <hi rendition="#aq">E.</hi></p></figure><lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [144/0166]
Das ander Buch/
Darbey wolleſt berichtet ſeyn/ daß du zu dieſem Waſſer ein groſſe
Fůrlag braucheſt/ darin die Spiritus Raum haben koͤnnen: Vnd wann
du die Fůrlag abnehmen und wieder fuͤrlegen wilt/ ſo muſt du die Fugen
mit einem Laͤimẽ/ der von zwey Theil Laͤimẽ und ein Theil ungeloͤſchtem
Kalck gemacht/ und mit Leinoͤl angefeuchtet ſey/ verlutiren: Solchen
Laͤimen greiffen die Spiritus nit an/ den andern aber/ der ſonſt zum Ver-
lutiren gebraucht wird/ den greiffen ſie an/ giſchtimmer/ und haͤlt dann
nicht ſehr wol.
Ein Scheidwaſſer zu brennen/ das Gold/ Kupffer/ Eiſen/
Bley und Zinn/ auch Mercurium ſublimatum/ und Arſenicum
ſolvirt/ welches Aqua Regis genant
wird.
NImb ein gut Scheidwaſſer/ das allein von Salpeter und Vi-
ctril gebrandt/ und mit Silber von feinen Fecibus gereiniget
iſt/ und darinnen man nach aller Nothdurfft Silber ſolviren
kan/ ein Pfund/ thue das in einen guten wolbeſchlagenen Glaß-Kolben/
und acht Loth gemein gefloſſen Saltz darzu/ welches Saltz im Flieſſen
[Abbildung Der Thurn deß Heintzen/ darein die Kohlen geſchuͤtt werden/ A. Das Neben-Oefelein/
darein der Kolben gelegt wird/ B. Wie der Kolben im Ofen ligen ſoll/ C. Sonderliche darzu ge-
machte glaͤſerne Helm/ D. Der Recipient/ E.]
nicht
Gefloſſen
Saltz.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |